News:

DISFEAR-Bassist verstorben

DISFEAR-Bassist Henrik Frykman ist am 25.03. seinem Krebsleiden erlegen, wie die verbleibenden Bandmitglieder in einem Statement bekanntgaben:


“It is with heavy hearts we inform you that on Friday the 25th of March Henrik Frykman passed away in his home after a long battle with cancer. Henrik will be greatly missed by family and friends.”



Band:

Atto IV

KEINE BIO! www
News:

Neues Album von ATTO IV

Nach zwei Jahren intensiven Komponierens und Experimentierens erscheint jetzt "Shattered Lines" von den italienischen Progern ATTO IV.

Viele mussiklaische Einflüsse lassen sich dabei in den neun Tracks finden. Egal ob Fusion, Heavy, Alternative Rock oder Elektronik: für Progreunde könnte dieses stimmungsvolle Konzeptalbum eine lohnenswerte Sache werden.





News:

Gemeinsames Projekt von AKERFELD und WILSON

Das hört sich doch mal ganz spannend an: OPETH-Mastermind Mikael Akerfeld und PORCUPINE TREE-Chefe Steven Wilson haben jetzt verkündet ein gemeinsames Musikprojekt gerufen, dessen erstes Werk "Storm Corrsion" heißen soll.

Der Songwriting Prozess ist laut Steven Wilson bereits abgeschlossen, nun müsse man nur noch produzieren und aufnehmen - das Debutwerk soll dann Anfang 2012 via Roadrunner Records erscheinen.


News:

Neues Chaos von QUEENSRYCHE

QUEENSRYCHE werden passend zum 30-jährigen Jubiläumsjahr ihr kommendes Studiowerk Namens "Dedicated To Chaos" noch in diesem Sommer via Roadrunner Records veröffentlichen.

Das neue Album wurde in der Heimatstadt Seattle von Geoff Tate, Michael Wilton, Eddie Jackson, Scott Rockenfield und Parker Lundgren aufgenommen und von Kelly Gray produziert.

Zugunsten der japanischen Erdbebenopfer werden QUEENSRYCHE außerdem am 14.04. im Hard Rock Café Seattle eine Akustik Benefiz Show spielen.




News:

BEARDFISH stellen aktuellen Clip vor

Von den quirligen Schweden BEARDFISH gibt es jetzt als weiteres Appetithäppchen den neuen Track "The Platform" des am 25.03. via Inside Out erschienenen Werkes “Mammoth” exklusiv hier zu hören.

"Mammoth“ soll laut Sänger, Gitarrist und Keyboarder Rikard Sjöblom etwas härter und rauer ausgefallen sein als die früheren Platten der Progrocker. Neben Metal-Einflüssen aus der Jugend werden riff-getragener Hardrock, ausgereifte Epen sowie ein swingendes Saxophon zu hören sein.




Interview:

Grand Magus

Band anzeigen
InterviewHi guys! How are you?



Just fine. Thank you!



You´ve received very positive feedback on your last album “Iron Will” everywhere. Have you ever expected this as you are a band that is still assigned to the underground for a lot of people?



Seb: We knew we did good on “Iron Will” but honestly we didn´t know what to expect.



Fox: We have received great feedback for every album we’ve made so we’re kind of spoiled. Even the first album was “Album Des Monats” in Metal Hammer.



After four albums on Rise Above Records, the label of CATHEDRAL-singer Lee Dorrian, you have finally received a deal with Roadrunner Records who are mostly focussed on modern Rock- and Metal-bands. How has it come to this contract?



Seb: Actually there were a couple of labels that wanted to sign us and we chose Roadrunner. We wanted to move on after four albums with Rise Above.



Fox: We had a great time at Rise Above but we wanted to see what could happen with spreading our music with a bigger record company with proper promotion.



Nowadays the musical style of GRAND MAGUS is often compared to DIO or BLACK SABBATH in the brilliant “Heaven & Hell”-line-up. Does this comparison make you proud? And what are the real musical influences of GRAND MAGUS? Do you rather like Stoner Rock/Doom Metal or the pure traditional, more JUDAS PRIEST/IRON MAIDEN-orientated style?



Seb: We don’t mind being compared to those brilliant bands cause we grew up listening to them. I know that J.B. and Fox are more into Black- and Death Metal than Stoner and Doom. And all the three of us listen to a lot of old Hard Rock like DEEP PURPLE and RAINBOW as well.



Fox: That’s right. Traditional Metal has always been an important part of our musical life. I’m quite fed up with the Stoner/Doom-scene. It’s very seldom you see new blood in that scene, most of the bands sound the same.



Where do you personally see the differences between your new album “Hammer Of The North” and your last record “Iron Will”? In my opinion “Iron Will” sounds a little bit more dirty than the new one. Would you agree to that consulting the fact that you´ve had experienced and nameable people like Jens Bogren and Nico Elgstrand mixing and producing the album this time?



Seb: We were more prepared for this one and the songs are much better. Nico did an excellent job producing us and he really pushed us all to the limit. And Bogren did a fantastic job as well.



Fox: We wanted to get a natural and powerful sound. That is a quite hard combination but I think we made it.



Can you see “Hammer Of The North” as a concept-album? What does a song like “I, The Jury” deal with? And how are all the songs linked up with the band´s heraldic animal, the wolf?




Fox: I don’t think you can call it a concept album, it’s not like “Nostradamus”. “I, The Jury” deals with the thing that you have to be your own judge, use your free will and don’t follow stupid rules made up from false religions. You’ve got this life and you better make the best of it.

The wolf is like a symbol for individuality and strength, we like that!



The beginning and the riff of the song “Savage Tales” remind me very strongly of the hymn “Princess Of The Night” by SAXON. Have you intended this to be some kind of tribute to that old tune?



Seb: I think it sounds more Michael Schenker than SAXON, haha! But “Princess Of The Night” is a good tune though.



Fox: Never thought of that myself but maybe you´re right, have to keep that in mind next time I listen to it. It was not our intention.



Do you have some special final words for your fans in Germany?



Seb: See you on the road! Stay Heavy!


Fox: Keep the metal spirit burning. Looking forward to see you on tour. Skål!



News:

PAIN OF SALVATION: Neues Video online

PAIN OF SALVATION arbeiten nach gerade erst abgeschlossenen Gigs in Indien und Schweden schon wieder
voller Tatendrang an einem neuen Album. Die Truppe um Mastermind Daniel Gildenlöw hat auch schon einen Namen
„Road Salt Two“ und veröffentlicht jetzt hier
ein eindrucksvolles neues Video zu dem Track „Where it hurts“.

Für dieses Musikvideo wurden ein weiteres Mal auf die Dienste des Regisseurs Owe Lingvall (Village Road Film) zurückgegriffen, der ja bereits den Clip zu „Linoleum“ produzierte.



News:

Neues Album von ZZ TOP an Weihnachten?

Wie das amerikanische Billboard Magazin berichtet, stecken ZZ TOP derzeit voll in der Produktion eines neuen Albums, dem ersten echten Studiowerk seit der 2003er Scheibe "Mescalero".

Gitarrist Billy F. Gibbons prognostiziert man werde bis Ende diesen Jahres mit allem fertig sein. Gibbons erzählte außerdem, dass die Texas-Rocker in Houston und Los Angeles gleichzeitig tätig mit der Studioarbeit beschäftigt seien.

Was den Sound angehe, stellte er fest, dass er, Dusty Hill und Frank Beard immer noch einiges an Lärm machten, sich aber als Interpreten des Blues betrachteten. "Wir können es nichtnochmal erfinden, es ist schon erfunden aber wir können es auf unsere Weise tun."


Review:

Meet Me In The Afterlife

()

Die Amis von SIMEON SOUL CHARGER dürften mit ihrem Debüt „Meet Me In The Afterlife“ alle jene ansprechen, die sich für Musik jenseits des umjubelten Mainstream begeistern. Ihre Mischung aus Prog und Psychedelic erfordert Zeit und Geduld. Schnell sich erschließende Passagen wechseln mit komplexeren Arrangements und ungewöhnlicher Instrumentalisierung - Southern und Alternative Sound trifft Artrock, LED ZEPPELIN meets PINK FLOYD – irgendwo dazwischen in 2011 findet sich SIMEON SOUL CHARGER wieder. Eröffnet das Album mit „Vedanta (The Nothing)“ und „Through The Trees They Talk“ noch auf den Punkt kommend rockend, beweist die Band aus Ohio bei Kompositionen wie dem mit Tempo und Musikstilen spielende „Europa’s Garden“ (Anspieltipp) ihre Klasse. Das abschließende sich von Jahrmarktsmusik zu heavy Rock (und Stoner) steigernde „The Swallowing Mouth“ oder das von Country und Bluegrass beeinflusste „Please“ zeigt weitere Facetten der jungen Band auf. Wie so oft im Prog werden sich die einen am hohen und angerauten Gesang von Aaron Brooks stören und die fast schon überbord nehmenden Vielzahl von Ideen bemängeln, während die anderen dies alles als Teil einer hochkreativen Phase des Quartettes sehen. Wie bereits gesagt – Muse und Open Mind sind Grundvoraussetzung zum Genuss von „Meet Me In The Afterlife“. SIMEON SOUL CHARGER sollten für jene progressive denkenden Menschen etwas im Petto haben.

Meet Me In The Afterlife


Cover - Meet Me In The Afterlife Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 62:51 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS