News:

EKTOMORF: Neues Video mit DANKO JONES

Der neue EKTOMORF-Videoclip zu "The One" feat. DANKO JONES hat es aktuell bei iMusic Rocks bis an die Spitze
der Charts geschafft.

Der Clip der ungarischen Hardcore Thrasher ist hier
zu sehen und stammt vom aktuellen EKTOMORF-Album "Redemption". "The One" ist nach "Last Fight" und "Sea Of My Misery" bereits die dritte Videoauskoppelung dieser Scheibe.




News:

KARMAKANIC: Neuer Song feiert Premiere

KARMAKANIC präsentieren aktuell einen neuen Track “1969” hier als Stream bei einer exklusiven Premiere auf Goldminemag.com. Der Titel der Progies stammt von kommenden neuen Album „In A Perfect World“, welches am 25.07. via InsideOut Music veröffentlicht wird.



Tracklist:

01. 1969 - 14:40

02. Turn it up - 06:53

03. The World is caving in - 08:58

04. Can’t take it with you - 05:42

05. There’s nothing wrong with the World - 07:22

06. Bite the Grit - 04:57

07. When Fear came to Town - 09:54



Bonustracks:

08. Turn it up (Radio Edit)

09. VIDEO: Send A Message From The Heart

(recorded live in the Studio)







Review:

Beyond The Black Sky

()

Hört man sich dieses Album an, mag man kaum glauben, dass MONKEY 3 aus der Schweiz kommen. Ihre (be)drückende Mischung aus Post-Rock, Psychedelic, Stoner und Progressive hätte man eher in den USA verortet als im malerischen Lausanne. Aber dass auch Schweizer vortrefflichen düsteren Sound fabrizieren können, haben ja schon CELTIC FROST und die YOUNG GODS bewiesen, und auch THE OCEAN haben ihre Zelte ja mittlerweile im schweizerischen La Chaux-de-Fonds aufgeschlagen. Mit all diesen Bands verbindet MONKEY 3 die Dunkelheit in ihren Stücken. Die komplett instrumentalen Songs, die auch mal bis zu neun Minuten lang sein können, erinnern mit ihren unkonventionellen, fließenden Songstrukturen und ihrer Mischung aus sphärischen Sounds und schwer rockenden Riffs aber eher an Bands wie RUSSIAN CIRCLES, PELICAN oder ISIS. Aber auch Einflüsse von PINK FLOYD und BLACK SABBATH, auf die sich die eben genannten natürlich ebenfalls beziehen, klingen immer wieder durch. Dass der Vierer mit diesem Sound auf dem Hamburger Stickman-Label gelandet ist, bei dem auch MOTORPSYCHO seit jeher beheimatet sind, scheint da nur folgerichtig. „Beyond The Black Sky“ ist ein intensives Album geworden und gleicht einem düsteren Trip, der einen von Anfang bis Ende mitreißt und sich gleichzeitig zum Abheben wie zum Hineinfallenlassen eignet.

Beyond The Black Sky


Cover - Beyond The Black Sky Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 42:15 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Monkey 3

KEINE BIO! www
Review:

Paragate

()

ECHTRA ist das Soloprojekt des gleichnamigen, in Olympia, Washington beheimateten Künstlers und Multiinstrumentalisten und existiert bereits seit Ende 2002. Da die sehr ausführliche Biografie seitens des Labels genug Informationen zum Hintergrund dieses Projektes preisgibt, kann man sich gleich der Musik von ECHTRA widmen, die es wahrlich in sich hat. Der erste der beiden überlangen, jeweils exakt 23-minütigen (und ohne wirklichen Gesang auskommenden, lediglich menschliches Grummeln ist stellenweise zu vernehmen) Songs, "Paragate I", ist so etwas wie eine Art dämonischer Soundtrack mit Einflüssen aus Drone-, Doom-, Black- und einem Hauch Pagan Metal, der sich zu einem Gebirge oder vielmehr zu einem unterirdischen Labyrinth erstreckt. Nahezu völlig monoton und minimalistisch rauscht dieser Monolith von Song durch die Gehörgänge und erzeugt ein merkwürdiges Gefühl von Unbehagen, an den "Paragate II" nahtlos anschließt. Hier wird man dann von einer längeren akustischen, sehr entspannten Passage beruhigt, bevor unvermittelt ein aggressives Schwarzmetallgewitter einsetzt, das wieder in einen sehr ruhigen akustischen Abschnitt mündet, der nur von ein paar vereinzelten heftigeren Einlagen unterbrochen wird. Am Ende kann man "Paragate" als einschläfernde, düstere Meditationsmusik einstufen oder als gewaltiges Meisterwerk, dessen Untiefen sich nur ein paar Auserwählten erschließen. Ich persönlich finde das Album sehr gewöhnungsbedürftig, aber auch sehr interessant und höllisch atmosphärisch, so dass ich zumindest mal Fans von Bands wie SUNN O))), BORIS, PANTHEIST, ESOTERIC, THE RUINS OF BEVERAST und scheuklappenfreien Black Metallern den "Tipp" gebe, hier unter Umständen ein kleines Meisterwerk zu entdecken. Für den 99%igen Rest gilt: Finger weg!

Paragate


Cover - Paragate Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 2
Länge: 46:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Ghostwriter's Joke

()

Vom CONTEMPORARY NOISE SEXTET gibt es bereits drei Alben (von Denovali gerade als Box aufgelegt), „Ghostwriter’s Joke“ ist mithin der neueste Streich der polnischen Jazzer, auf dem es die Band wieder schafft, klassischen Jazz mit der Energie des Rock’n’Roll und ungewöhnlichen Ideen im Songaufbau zu verbinden. Dabei kommen die Songs ganz ohne Gesang aus, so dass der immer wieder genannte Vergleich mit einem Filmsoundtrack nicht von der Hand zu weisen ist. Im Grundgerüst der sieben Songs ist klassischer Jazz zu finden, sowohl was die Instrumentierung als auch den Songaufbau und den Rhythmus betrifft, was aber von CONTEMPORARY NOISE SEXTET nur als Ausgangspunkt benutzt wird, um mal beschwingten, mal nachdenklichen Jazz zu spielen. Es finden sich dabei immer wieder an Postrock erinnernde, leicht disharmonische Einschübe („Morning Ballet“), ebenso fast schon rockige Töne (inklusive Gitarreneinsatz) wie bei „Chasing Rita“. Die Gitarren passen sich dabei immer dem Gesamtsound an, ja nehmen oftmals eine Rolle im Hintergrund ein und lassen den Bläsern den Platz im Rampenlicht. Alle zusammen lässt die Scheibe zu einer homogenen Einheit werden, die zwischen beschwingt-jazzig und nachdenklich pendelt, sehr eingängig ist und sich sowohl als Hintergrundmusik wie auch als intensiv unter Kopfhörer wahrgenommene Musik eignet.

Ghostwriter's Joke


Cover - Ghostwriter's Joke Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 7
Länge: 44:50 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Contemporary Noise Sextet

KEINE BIO! www
News:

BYFIST-Sänger Vikk Real verstorben

Wie das Rock It Up-Label aus engsten Freundeskreisen erfahren hat, ist BYFIST-Sänger Vikk Real (ex-FIARRO, SIXX OF ONE) vor wenigen Tagen überraschend verstorben.

Die genaue Todesursache ist noch nicht bekannt. Bereits im letzten Jahr starb tragischerweise Rikks Ehefrau Jeska Real, sie hinterlassen zwei Kinder.

METAL-INSIDE wünscht den Kindern und den weiteren Angehörigen viel Kraft, um diese schwere Zeit durchzustehen.



R.I.P. Vikk!!





Band:

Echtra

www
Band:

Soror Dolorosa

www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS