Review:

Juggernaut Of Justice

()

Seit inzwischen 30 Jahren aktiv, gehören die Kandier zum alten Eisen der traditionellen Metal-Szene und können getrost als "zäh wie Hosenleder" bezeichnet werden, denn von den kommerziellen Erfolgen der Marke PRIEST oder MAIDEN war das Trio immer mindestens genauso weit entfernt wie vom Einschlagen experimenteller musikalischer Kurse. Selbst als der Metal in den 90ern als mausetot galt, machten Lips und Co. mit ihrem schnörkellosen Edelstahl weiter, saßen sämtliche Trends aus und brachten sich zuletzt mit ihrer saucoolen DVD-Biografie "ANVIL-The Story Of ANVIL" wieder ins Gespräch, was den Jungs anscheinend auch in kreativer Hinsicht wieder einen ordentlichen Schub bescherte. "Juggernaut Of Justice", das gefühlte 795. Album der Band, übertrifft viele der Vorgängerplatten aus den 90ern und ganz speziell den 2000ern problemlos (spätestens nach "Speed Of Sound" hatten sich deutliche Abnutzungserscheinungen im ANVIL-Sound bemerkbar gemacht) und klingt nicht nur überraschend frisch, sondern auch in Sachen Produktion angenehm modern-kraftvoll und nicht künstlich auf "Retro" getrimmt. In erster Linie überzeugen aber die Songs, wie zum Bleistift der eröffnende Titelsong, der Stampfer "New Orleans Voodoo", die Mitgröl-Nummer "On Fire" (live sicher ein Oberhammer), die geile Hymne "Fukeneh!" oder die flotten "Turn It Up" (Killer!) und "Running", die die allerbesten Argumente liefern, dass ANVIL doch noch nicht aufs Abstellgleis gehören. Hätten sich nicht auch ein paar leicht schwächere Stücke wie das banale "Not Afraid" oder das schleppende, langatmige "Paranormal" eingeschlichen, wäre "Juggernaut Of Justice" der "Tipp" sicher. Aber auch so haben wir es hier insgesamt mit einer sehr starken Scheibe zu tun, die sich Traditionalisten definitiv anhören sollten und die etwa auch die frischen Werke von EXCITER oder FLOTSAM AND JETSAM locker überholt. Echt cool!

Juggernaut Of Justice


Cover - Juggernaut Of Justice Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 44:55 ()
Label:
Vertrieb:
News:

TRAGIC CAUSE mit neuem Video

TRAGIC CAUSE haben ihr erstes Video zum kommenden Album "To Reign Supreme" (VÖ: 02.09.) veröffentlicht - den Clip zu "Thrash Is Back" gibt es bei YouTube zu sehen.

Review:

Blind And Seduced

()

Man schreit mich nicht an. Auch nicht als Opener einer Metal-Platte; damit SHRAPHEAD das wieder gut machen kann, muss das was nach dieser unfreundlichen Begrüßung auf der CD ist entsprechend gut sein. Aber „Blind & Seduced“, die aktuelle Pressung der Norweger, kann sich da glücklicherweise doch recht ordentlich aus dem Schneider spielen.

Den Stil der Jungs kann man als melodischen, teils aber auch recht forschen und immer frisch klingenden Metal bezeichnen, ohne dabei zu sehr in Richtung substanzloser Neo-Genres abzudriften. So gesellen sich auf „Blind & Seduced“ Tracks mit starkem Heavy Metal Riffing in ordentlichem High-Tempo („The Life, The Path To Choose“, „Merry Go Round“) neben sehr von den charismatischen, wenngleich an stimmlicher Variation mangelnden Vocals von Frontmann Jo Johnsruf dominierten Titeln, ab und an von kurzem Screaming und anderen Einlagen geschmückt. Allesamt haben die Nummern jedoch stets gemein, dass der Sound unglaubliche Power ausstrahlt und damit einfach einen sehr sympathischen Grundcharakter hat – rockt! Auch diesen gewissen Ohrwurm-Charme können einige Titel aufweisen, wenngleich wesentlich mehr im Riffing als in den Lyrics („Revelation“) – wer allerdings auf Mitsing-Passagen und T-Shirt-Sprüche steht geht eher leer aus, hier ist vielmehr Mähne schütteln angesagt. Was mir allerdings erheblich gegen den Strich geht ist die Tatsache, dass die CD einerseits hübsch lang, dafür aber voller kurzer Titel ist. Da leidet leider zwangsläufig die Auswahl, Abwechslung und Qualität der Songs drunter – und da ist dieses Release auch keine Ausnahme. Vieles klingt eben mal wieder recht gleich und daher wollen zu wenige Titel wirklich auffallen.

Daher muss ich sagen: Genau dies wird einigen Leuten derart gegen den Strich gehen das sie von der Platte enttäuscht sein werden, bei anderen wird es Freude auf über 50 Minuten grundsolide Musik auslösen. Ich persönlich finde die Riffs und den Sound mehr als geil, im Gesamtbild fehlt aber auch mir die Abwechslung. Zusammenfassend kann ich also nur von mir geben das ich mir die durchaus live angucken würde bzw. werde; auf CD ist das mit der Abwechslung eben leider ein zweischneidiges Schwert… dringend rein hören, die Chance was zu verpassen besteht auf jeden Fall!

Blind And Seduced


Cover - Blind And Seduced Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 52:58 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Shraphead

KEINE BIO! www
News:

SUBSIGNAL: Artwork für neue Scheibe steht

Die von vielen Fans bereits mit großer Spannung erwartete neue Scheibe der Progrocker von SUBSIGNAL "Touchstones" erscheint am 30.09. via ZYX Records.

Das Album enthält 12 Tracks und ist rund 75 Minuten lang. Jetzt wurden auch das Coverartwork und die Trackliste passend dazu veröffentlicht. Die CD erscheint als Compact Disc, Digital Download oder in einer Double Vinyl-Ausgabe, wobei hier zwei Liveaufnahmen "Where Angels Fear To Tread" und "Paradigm" als Bonus enthalten sind.



Tracklist:

01. Feeding Utopia

02. My Sanctuary

03. Echoes in Eternity

04. The Size Of Light on Earth

05. As Dreams are made on

06. Wingless

07. Finisterre

08. The Essence called Mind

09. The Lifespan of a Glimpse

10. Embers - Part 1: Your Secret is Safe with me

11. Touchstones

12. Con Todas Las Palabras




News:

MACHINE HEAD geben Albumtitel bekannt

Der Albumtitel für dass im September via Roadrunner Records erscheinende neue MACHINE HEAD-Werk lautet "Unto The Locust".

In einem Video-Up-Date führt Gitarrist Phil Demmel hier durch das JingleTowns Studio in Oakland (USA), wo die Aufnahmen für die Scheibe stattfanden.

Im kommenden Herbst sind MACHINE HEAD dann zusammen mit u.a. DARKEST HOUR und DEVILDRIVER live in Europa auf Tour.



Termine:

09.11.2011 Hamburg - Große Freiheit 36

10.11.2011 Dresden - Alter Schlachthof

24.11.2011 Neu-Isenburg - Hugenottenhalle

25.11.2011 München - Kesselhaus

26.11.2011 Ludwigsburg - Arena

30.11.2011 Oberhausen - Turbinenhalle




Review:

Djerv

()

DJERV ist das norwegische Wort für dick oder fett. DJERV sind neu - und der Grund, warum ich dem Debütalbum dieser drei Norweger den Status als "Tipp" verpasse, ist einfach: DJERV ist das verrückteste, radikalste und unerhörteste, was man 2011 zu hören bekommen wird. Klar, die Spielzeit ist nicht allzu üppig bemessen, aber die obligatorischen 50 Minuten werden schon allein dann voll, wenn man geschlagene 14 Minuten mit geöffnetem Mund vor der Stereoanlage sitzt, vor Erstaunen was man dort eben gehört hat. Die Protagonisten hinter DJERV befinden sich schon länger im Orbit des norwegischen Metaluniversums: Gitarrist Stian Kårstad war zuvor mäßig erfolgreich bei Trelldom, Drummer Erlend Gjerde ist wahrscheinlich am bekanntesten durch seine Zusammenarbeit mit ex-Gorgoroth-Frontmann Gaahl bei ihrem Folk-Projekt Wardruna, und weniger bekannt durch seiner Rhytmusarbeit bei Stonegard. Und dann ist da die Frontfrau Agnete Kjølsrud, die Blackmetal-Fans bereits im letzten Dimmu-Borgir-Video einen gehörigen Schrecken eingejagt hat. Noch größer war der Schrecken allerdings 2007 bei den Besuchern des W:O:A, denn die Wackener hätten alles andere von Agnetes früherer Band ANIMAL ALPHA erwartet, aber nicht das exzentrische Energiebündel dort am Mikrofon. ANIMAL ALPHA waren ein Geheimtipp als Indie-Helden, DJERV sind Metal. Der Schrecken, den sie verbreiten, ist geblieben: Agnete kann ganz zivilisiert und zuckersüß singen, muss das aber nicht. Mehr Spaß macht es, wenn sie mit dem schrecklichsten Reibeisen, den man je aus einem weiblichen Mund gehört hat, mit den blackmetallischen Gitarrenläufen mitgeht. Vor allem aber: DJERV rocken! Der Beat ist straight, Stian läßt seine Gitarre wahlweise eiskalt aufblitzen, gibt ihr einen schon fast bluesigen Sound oder rifft die Songs rockig herunter. Schluckt schon einmal Rasierklingen und entölt eure Stimmbänder, so schräg es ist, hier muss man mitsingen. Und frau erst recht!

Djerv


Cover - Djerv Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 3
Länge: 36:58 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Djerv

www
Band:

Steve From England

(Underdog)
Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Interview:

Forgotten Tomb

Band anzeigen
InterviewHi! Wie geht´s dir denn so?



Es könnte mir im Moment besser gehen, obwohl ich denke, dass ich überleben werde.



Zuerst einmal: was war der Grund, eure Musik “Nihilistic Black Rock
Unlimited” zu nennen? Und was ist dabei der genaue Unterschied zu “Gothic-“, “Black-“ oder “Dark Metal”?



Die Leute sollten aufhören, alles zu kennzeichnen. Wir haben Post-Punk- New-Wave- Dark- Hard Rock- und sogar Grunge-Einflüsse, neben Dark Metal- Doom Metal- Black Metal- und Sludge-Einflüssen. Kürzlich habe ich eine Diskussion im Internet gelesen, in der Leute debattiert haben, ob FT Doom sind oder nicht. Und sie waren alle gegenseitig sehr angepisst! Nun, was ich sage, ist: wenn der Macher der Band einen Scheiß darauf gibt, seiner eigenen Musik einen Stempel aufzudrücken, warum zur Hölle vertun andere Menschen ihre Zeit damit, über so etwas zu argumentieren?! Manche Leute sollten sich echt ein Leben zulegen. Es scheint so, als ob sich jeder selber damit stresst, Vergleiche für FT mit anderen Bands/Genres zu finden, aber das ist echte Zeitverschwendung, weil wir zu überhaupt keinem Genre gehören. FT spielen FT-Stil, sonst nichts. Wir haben ebenso keine Einflüsse aus der Zeit nach 1995. "Southern European Black Discomfort" ist lediglich ein anderer Weg, unseren Stil zu definieren als es "Nihilistic Black Rock Unlimited" ist. Es spielt wirklich keine Rolle, wie man es nennt, FT sind einfach FT, und es ist keine Band, die man so einfach in eine Schublade stecken kann. Wir mögen eben originelle Bezeichnungen für unsere Musik anstelle der üblichen. "Nihilistic" repräsentiert die allgemeine rohe Einstellung und den Sound der Band; "Black Rock" wurde anstelle von "Black Metal" gewählt, weil wir die Black Metal-Einflüsse mit einer starken Variante von Hard Rock kombinieren; "Unlimited", weil wir unserer Musik und unseren Einflüssen keine Grenzen setzen.



Warum hat es an die vier Jahre gedauert, ein neues Album nach eurer letzten regulären Scheibe “Negative Megalomania” aufzunehmen? Haben die Aufnahmen von “Vol. 5: 1999-2009” so lange gedauert? Und apropos: wer von euch hatte die Idee, das Cover-Artwork dieser Compilation in der Art von BLACK SABBATHs “Vol. 4”? zu designen?



Unser letztes Studioalbum "Negative Megalomania" wurde im Januar 2007 veröffentlicht. Wir verbrachten die meiste Zeit des Jahres damit, durch Europa zu touren und Promotion zu betreiben. Außerdem habe ich die alte Demo/MCD "Obscura Arcana Mortis" durch Eerie Art Records auf CD wiederveröffentlicht. Im Jahr 2008 gönnten wir uns ein paar Monate Pause von FT um uns auf ein paar Side-Projects zu konzentrieren; erst dann begann ich, neues Material zu schreiben, und am Ende des Jahres begannen wir wieder, Live-Gigs zu spielen. 2009 machte ich dann mit dem Schreiben von Material für das neue Album weiter und außerdem Rehearsings mit der Band. Wir spielten auch ein paar Shows und nahmen das "Vol 5: 1999-2009"-Doppelalbum auf, das natürlich, wie jede neue Albumveröffentlichung, Zeit in Anspruch nahm. Die Aufnahmen wurden dann in zwei Tagen durchgezogen, lediglich der Mix dauerte eine Weile. Die erste Jahreshälfte von 2010 kümmerte ich mich hauptsächlich um bürokratische Angelegenheiten und andere Sachen, die schon seit Jahren hätten erledigt sein sollen. Danach stellte ich das Songwriting für "Under Saturn Retrograde" fertig und führte wieder Rehearsings mit der Band durch.
In der Zwischenzeit wurde das "Vol 5"-Album durch Avantgarde Music veröffentlicht, so dass ich mich um diesen Release kümmern musste. Wir spielten 13 oder 14 Konzerte in Europa um das Album zu supporten, und in dazwischen begannen wir die Aufnahmen zu "Under Saturn Retrograde". Anfang 2011 war das Album dann endlich fertig, und jetzt im Augenblick mache ich dafür die Promotion. Wir werden sehr bald wieder damit beginnen, Konzerte zu spielen, und außerdem stehen noch ein paar Re-Releases sowie Vinyl-Veröffentlichungen an, die in den nächsten Monaten erscheinen werden. Wie du sehen kannst, sind wir ganz schön beschäftigt gewesen. Wir hatten ja auch noch unsere regulären Jobs, Familien und persönlichen Angelegenheiten um die wir uns kümmern mussten, und so fliegt die Zeit dahin. Was die Frage nach dem Cover-Artwork von "Vol 5" betrifft, war das meine Idee, und ich setzte das Artwork auch selbst um. Es ist offenkundig unser persönlicher Tribut an die mächtigen BLACK SABBATH. Wir dachten außerdem, dass die Idee ironisch und originell sei, verglichen mit den gewohnten Black Metal-Albumcovern.



Meiner Meinung nach klingt “Under Saturn Retrograde” kompakter und weniger Gothic-beeinflusst als “Negative Megalomania”. Wolltet ihr euren musikalischen Stil wieder ein wenig verändern?



Ich denke, "Negative Megalomania" hatte absolut nichts mit Gothic Metal zu tun. Es gab hier und dort ein paar leichte Dark Wave-Einflüsse, die auf dem Album etwas offensichtlicher herüberkamen, mehr aber auch nicht. Der Begriff "Gothic" passt zu meiner Band überhaupt nicht. Wenn ich über unser neues Album rede, finde ich definitiv, dass es unsere bislang beste Veröffentlichung ist; es besitzt all die Qualitäten, die nötig waren um unsere bisherigen Leistungen zu übertreffen, und das betrifft sowohl das technische Niveau und die Produktion als auch das Songwriting. Dieses mal wurde alles behutsam durchgeführt, und das hat sich eben bemerkbar gemacht. Das Ergebnis ist völlig zufrieden stellend, weil es unsere extremen Metal-Wurzeln bewahrt, aber ebenso altmodische Dark Wave-Einflüsse und mehr Rock-orientiertes Material beinhaltet. Ich finde, das alles mischt sich wirklich gut zusammen, besser als auf "Negative Megalomania". Es ist ein melodisches Album, aber es tritt auch Arsch, und ich denke auch, es hält ein wenig von dem Black Metal-Wahnsinn fest, von dem wir kommen. Aber trotzdem denke ich nicht, dass "U.S.R." unser melodischstes Album ist. Ein Song wie "Joyless" ist in der Tat sehr einprägsam, allerdings sind auch ein paar Songs vertreten, die extrem heavy sind, wie beispielsweise "Shutter", "Downlift" oder "Under Saturn Retrograde Pt.I". Meiner Meinung nach ist es das selbe mit all unseren Alben; Melodie ist immer vorhanden, aber auch Aggression und Heaviness. Dieses mal wollten wir alles mehr "auf-die-Fesse" haben und mit einer klassichen Rock-Struktur arbeiten. Darum ist die Song-Struktur ein bisschen geordneter und Midtempo-orientierter als in der Vergangenheit, aber gleichzeitig sind die Arrangements im Gesangbereich viel stärker und fetter als auf den vergangenen Alben. Ich finde, "Under Saturn Retrograde" hat ein paar Elemente von "Negative Megalomania" aufgenommen, aber gleichzeitig erinnert es mich an unsere älteren Sachen. Und natürlich finden sich dort auch neue Elemente, wie auf jedem unserer Alben. Wir haben keine echte "Stiländerung" durchgeführt, sondern unseren Stil in Richtung einer perfektionierten Version davon entwickelt. Es ist doch klar, dass wir älter werden und von den Black Metal-Standards gelangweilt sind, und das ist sicherlich einer der Gründe, warum wir unseren Sound weiterentwickeln. FT sind schon immer eine Band in einer konstanten Entwicklung gewesen. Seit ich Kind war, habe ich schon immer unterschiedliche Sachen gehört, darum ist es für mich natürlich, all die Einflüsse, die ich über die Jahre gesammelt habe, zu verschmelzen und mein eigenes großes Ding zu machen. Parallel dazu greife ich meine eigenen Inspirationen auf, die sich auf den älteren Alben finden. Ich meine, immerhin habe ich ein neues Subgenre im Black Metal erschaffen, darum muss ich mich nicht woanders umschauen. Ich sehe eine Menge Bands, die über die Jahre versucht haben, FT nachzuahmen, nicht umgekehrt. Wenn jemand ein reines Black Metal-Album haben möchte, sollte er sich nach einer anderen Band umsehen, aber falls jemand FT liebt, sollte er von dem neuen Album nicht enttäuscht sein.



Das gesamte Album ist Pete Steele von TYPE O NEGATIVE gewidmet, der ja leider letztes Jahr verstorben ist. Bist du so ein großer Fan von ihm und seiner Band gewesen?



Ja. Ich bin ein großer Fan von TYPE O NEGATIVE and CARNIVORE gewesen, seit ich Kind war, und ich glaube, dass mich Peters Werk stark beeinflusst hat. TON waren eine einzigartige Band, sowohl musikalisch als auch textlich. Sie hatten ein unglaubliches Geschick, eine Menge Genres zu vermischen, und ihr schwarzer Humor war einfach großartig. Eine brillante Band mit einer brillanten Persönlichkeit. Ich liebte die Art, wie sie Leute und Journalisten die ganze Zeit anpissten, diese provokante Weise, die Dinge anzugehen. Ich hatte sogar die Chance, Peter im Jahr 2007 zu treffen, das ist eine meiner schönsten Erinnerungen. Der Verlust von Peter Steele und seiner Band ist ein gewaltiger Verlust in der Metal-Geschichte, und sie werden wahnsinnig vermisst werden.



Der Song “Joyless” klingt ebenfalls sehr stark nach TYPE O NEGATIVE, in ihrer “Bloody Kisses”-Phase. Ist das Stück eine Hommage an die Band?



Ganz ehrlich, der Song wurde im Jahr 2004 geschrieben, darum entstand er nicht in der Folge zum Tod von Peter Steele, falls es das ist, was du meinst. Das ist reiner Zufall. Während ich "Joyless" geschrieben habe, war ich hauptsächlich von SISTERS OF MERCY und anderen Dark Wave-Bands der 90er inspiriert, und ich glaube, das moderne Arrangement hat die Ähnlichkeit zum Sound von TYPE O NEGATIVE erzeugt. Natürlich ist dieser Vergleich kein Problem für mich, da TON zu meinen Lieblingsbands gehören, aber ich wollte nur betonen, dass der Song von anderen Bands inspiriert wurde.



Was war denn die Idee, einen Song von THE STOOGES zu covern? Woher kam denn die Entscheidung, eine neue Version von “I Wanna Be Your Dog” aufzunehmen?



Zu allererst bin ich Iggy/STOOGES-Fan, und ich mag die nihilistische, selbst zerstörerische Power, die von diesem Song ausgeht. Ursprünglich wollte ich etwas von "Raw Power" machen, weil es mein Lieblingsalbum von Iggy/STOOGES ist sowie eines meiner Lieblingsalben überhaupt. Aber das meiste von dem Material hat nicht zum Rest von unseren Songs gepasst. Darum haben wir uns für "I Wanna Be Your Dog" entschieden, weil es bekannter ist, und weil all die Cover-Versionen, die wir bisher von anderen Bands gehört haben, echt kacke waren, inklusive der SLAYER-Variante, ja. Als SLAYER den Song aufnahmen, änderten sie den Text in irgend einen Macho-Bullshit, und ich habe das Lied gehasst, es war schon geistig behindert. Iggy Pop hat es auch gehasst, darum denke ich, er würde dafür unsere Version mögen. Ich finde, wir haben dem Song ein echtes Punk-Feeling verpasst, er klingt richtig nihilistisch und gewalttätig. Ich mag ihn sogar lieber als das Original. Das wäre mit den Stücken von "Raw Power" fast unmöglich gewesen, denn dieses Album ist verdammt perfekt, so wie es ist.



Vor ein paar Jahren hattet ihr Stress mit dem deutschen “Legacy”-Magazin, weil sie euch beschuldigt hatten, eine Nazi-Band zu sein. Wenn man sich im deutschen “Wikipedia” nach FORGOTTEN TOMB umschaut, kann man etwas von Verbindungen der Band zur NSBM-Szene sowie von fragwürdigen und antisemitischen Äußerungen bezüglich des Verkaufs von FORGOTTEN TOMB-Platten auf "Ebay" lesen. Mir ist klar, dass das ein unangenehmes Thema ist, aber diese Dinge kann nunmal jeder hier im Internet nachlesen. Darum wüsste ich gerne, ob all diese Behauptungen lediglich Gerüchte sind?



Einige Medien haben dieses Bild von mir und FT aufgebaut, aber FT hatten niemals politische Texte oder Konzepte. ich habe das schon viele Male gesagt, und jeder kann meine Texte lesen und für sich selbst urteilen. All diese Dinge sind ein Problem für nur ein paar Leute, weil sie mich nie gekümmert haben. Ich meine, die Leute können sagen, ich sei ein Nazi oder Kommunist, und es würde mich einen Dreck scheren, solange sie mir und meinen Plänen mit der Band nicht in die Quere kommen. Es werden immer eine Menge Lügen über mich verbreitet, aber niemand kennt mich wirklich. Es macht mir nichts aus, weil nichts davon wahr ist, und ich mich nicht dafür rechtfertigen muss. Jeder ist für mich ein Feind. Ich beurteile Menschen nicht aufgrund ihrer politischen Überzeugung, weil jede Seite mehr oder weniger dumm ist, darum macht das für mich überhaupt keinen Unterschied. Diese ganze Sache mit dem "Legacy" war ein großes Missverständnis, und sie führten ein Interview mit mir durch, in dem wir den ganzen Mist geklärt haben. Kapitel geschlossen. Der deutsche "Wikipedia"-Artikel über FT ist offensichtlich falsch, und jemand von euch sollte ihn ändern, da die Sachen schon seit langer Zeit aus der Welt geräumt sind. Auf allen anderen Seiten von "Wikipedia" findet sich nichts darüber, frag dich mal, warum?! All dieser ganze Bullshit wurde von Antifa-Anhängern hinzugefügt. Die Antifa weiß nicht einmal, wovon sie redet. Der Fakt, dass sie umherziehen, Leute fertigmachen und Clubbesitzer dazu bringen, Black Metal-Shows aus dem Programm zu nehmen, ist ein klares Zeichen dafür, dass sie nicht besser sind als Nazis und die Leute die Augen aufmachen sollen, was das betrifft. Es spielt keine Rolle, wie sehr man sich bemüht, mit denen etwas zu klären; es ist unmöglich, mit Menschen zu reden, die nicht zuhören wollen. Glaubst du, dieses Interview wird daran etwas ändern? Es wird immer hier und da ein paar kleine Antifa-Gruppen geben, die behaupten, wir seien Nazis. Das bringt alles nichts! Ihr solltet aufhören, euch schuldig zu fühlen, das ist alles. Die Antifa und all die anderen derartigen Vereinigungen sollten sich auf die Punk/Hardcore-Szene beschränken; mit ihren kindischen Kämpfen zwischen linken und rechten Typen außerhalb ihrer Unterschlüpfe. Irgendwann werden diese Leute alle erwachsen und werden nichts mehr mit Politik am Hut haben, es ist immer die selbe Geschichte. Die meisten Leute über 30 interessieren sich einen Scheiß für diesen sozialpolitischen Hype, und so sollte es auch sein. Wir sterben am Ende sowieso alle, und das ist es, was letztlich zählt. Das leben ist zu kurz um Zeit mit Politik zu verbringen. Diejenigen, die wirklich die Macht haben, lachen sich tot über uns und füllen ihre Taschen mit unserem Geld, während wir uns gegenseitig für wertlose politische Ideale fertigmachen. Das ganze System sollte gestürzt werden und im Chaos enden. Ich selber bin anarchistisch veranlagt und fühle mich der Arbeiterklasse nahe, mehr nicht. Ich bin nicht an anderen sozialen/politischen Angelegenheiten interessiert und habe auch keine politische Sicht. Ich bin Nihilist, und ich wünsche mir den Tod von jedem, unabhängig von seinen politischen Idealen. Kurz gesagt, Menschen werden immer das glauben, was sie glauben wollen, und diejenigen, die entweder mich oder meine Band kennen, wissen, dass FT nichts mit Politik zu tun haben. Alles andere sind Gerüchte und Witze, die um ein Tausendfaches von dem, was sie wirklich darstellen, aufgeblasen wurden. Wir haben ja vorhin über Peter Steele und TYPE O NEGATIVE gesprochen: erinnerst du dich daran, was ihm in den 90er passiert ist? Das sollten sich viele Leute besser anschauen um zu verstehen, dass dieses "Metal vs. Politik"-Ding nur ein großer Zirkus ist und nicht mehr. Wir haben schon zu viel unserer kostbaren Zeit damit verbracht, über diesen verfickt unsinnigen Bullshit zu reden. Also weiter.



Hast du ein paar besondere letzte Worte für eure Fans in Deutschland?



Ich will nur sagen, das ich an den Re-Releases unserer alten Alben arbeite, die diesen Herbst auf CD & LP erscheinen werden. Wir werden in diesem Sommer ebenfalls eine Split-7" + CD mit der italienischen Band WHISKEY RITUAL veröffentlichen. Beide Bands werden dort jeweils drei Songs von GG Allin (höchst umstrittener amerikanischer Punk, 1956-1993 - Anm. d. Verf.) covern. Das wird ein sehr cooler Release! An all eure Leser: kauft unser neues Album "Under Saturn Retrograde" und lasst euch davon in den Arsch treten! Ansonsten verfolgt unsere üblichen Kanäle: offizielle Website (momentan in Überarbeitung), "Myspace", "Facebook" und "Reverbnation". Wir fangen zurzeit gerade an, überall in Europa Wochenend-Gigs zu spielen und werden möglicherweise in diesem Herbst eine Tour machen, so dass wir euch alle bald live zu Gesicht bekommen werden! Bis dahin: bleibt Negativ! (die Schreibweise mit dem großen "N" war von Herr Morbid nicht unbeabsichtigt - Anm. d. Verf.)



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS