Interview Euer neues Album "Bleeding Alpha" strotzt geradezu vor erstklassigen
Songs - ich nehme an, ihr selbst seit mit der Scheibe auch zufrieden?
Vielen Dank. Ja, das sind wir. Da es sich um eine Eigenproduktion handelt, umso mehr. Wir haben nur das Mastering in fremde Hände gegeben. Daher sind wir sehr gespannt auf die Reaktionen zu unserer CD.
Wie lange habt ihr an den Songs gearbeitet? Fällt es euch leicht, neue
Songs zu schreiben?
Wir lieben das Songwriting. Dabei kann man sich so schön in die Haare kriegen. Mal im Ernst: Einen Song zu schreiben ist mit das Größte für uns. Wir legen viel Wert darauf, dass sich jeder aus der Band mit dem neuen Song identifizieren kann. Ist das nicht der Fall, ist der Song nicht gut.
Welcher Song des Albums ist dein persönlicher Favorit?
Mein Favorit ist ?Stand-By?, weil ich etwas Besonderes damit verbinde.
Hat einer der Songs für dich auch Single-Potential, also für den
Radio-Einsatz?
Auch hier würde ich "Stand-By" oder "Against The Streams" wählen. Sie setzen sich schneller fest als andere Songs. Musik braucht ?Einwirkzeit?. Bei manchen Songs braucht es einfach länger bis sie wirken, doch entwickeln gerade diese später ungeahnte Qualitäten.
Wie lange habt ihr im Studio für die Aufnahmen gebraucht?
Ungefähr ein halbes Jahr.
Macht dir die Studioarbeit Spaß?
Es kann zwischenzeitlich schon sehr anstrengend sein. Doch weiß man am Ende jedesmal, wofür man es gemacht hat. Und wenn man dann sein Baby schließlich in den Händen hält, war es die Mühe allemal wert. Außerdem passieren nebenher auch die abgefahrensten Dinge.
Wie beschreibst du eure Musik? Wer sind eure musikalische Einflüsse und
Vorbilder?
Ich denke, wir machen emotionale Musik mit Tiefgang. Dabei achten wir ständig auf eine Balance zwischen Härte und Melodie. Wir hören alle recht unterschiedliche Musik. Aber Bands wie Godsmack, Creed oder Killswitch können wir alle etwas abgewinnen.
Was habt ihr für 2007 noch geplant? Shows sind auf eurer Website ja keine
zu finden - da ist doch noch mehr in Planung, oder?
Ja, die Gigs sind gerade in Planung. Es sind zudem für 2007 noch ein TV-Auftritt und ein Videodreh in Vorbereitung. Alle Gigs gibts dann in Kürze auf unserer Website.
Würdest du gerne mal touren? Wenn ja, mit welchen Bands?
Eigentlich können wir es gar nicht abwarten auf Tour zu gehen, dabei spielt es auch keine große Rolle mit welchen Bands.
Wäre eine Tour für euch möglich, zeitlich und jobmäßig?
Das ist eine Frage, die wir uns leider stellen müssen. Wir werden versuchen, möglichst geschickt alles unter einen Hut zu bekommen, da wir alle noch andere Verpflichtungen haben. Im Moment ist alles nur eine Sache der guten Planung.
Ihr habt mit Proud and Loud ein professionelles Management - ist das
notwendig für eine junge Band heutzutage?
Wir können uns glücklich schätzen unser Management zu haben, ohne das es jetzt sicherlich noch kein "Bleeding Alpha" gegeben hätte.
Wie kam es zur Zusammenarbeit mit ihnen?
Wir wurden nach einem Gig in Hamburg angesprochen.
Was wollt ihr mit VENATIC erreichen?
Da Musik unser aller Leben bestimmt, würden wir uns freuen weiterhin unseren Weg gehen zu können. Von mehr und mehr Leuten gehört zu werden, denen wir mit unserer Musik etwas geben können. Unser nächstes Ziel wäre zumindest ein Plattenvertrag, bei dem wir die Hosen anbehalten dürften.
Und ein paar letzte Worte?
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Wir freuen uns über jeden der mit unserer Musik etwas anfangen kann, und jedem dem unsere Musik etwas gibt.
Auch wenn dieser Sampler "On The Run" schon ein paar Monate seit seiner Veröffentlichung auf dem Buckel hat - die grundsätzliche Absicht hinter dieser Sache sowie die breite musikalische Dichte der beteiligten Bands bzw. Künstler ist nach wie vor aller Ehren wert. Die Beschäftigung mit dem Thema Asyl sowie genügend Öffentlichkeit dafür zu schaffen ist natürlich nachwievor wichtig. "Einsatz für Flüchtlinge und verfolgte Menschen, Kampf gegen rechte Tendenzen und Unterdrückung, die Verteidigung von Individualität, Freiheit, Kreativität und Vielfalt - für all das steht dieses Album" so betont Nicole Viusa, Mitarbeiterin von Pro Asyl die Absicht hinter diesem Projekt. Insbesondere die TOTEN HOSEN sowie deren eigenes Label JKP, die schon seit Jahren eng mit Pro Asyl u.a. mit Ständen auf deren Konzerten zusammenarbeiten, haben sich für diese Benefiz-Compilation im Vertrieb von Indigo mächtig in Zeug gelegt. Sämtliche der 18 beteiligten Künstler haben auf für ihre Beiträge ihre Honorare verzichtet, so dass alle Gewinne direkt in die Arbeit der Fördervereins PRO ASYL fließen. Man kann zu dem Thema ja schon durchaus seine eigene Meinung haben (auch ich selbst habe da schon eine stärker differenzierte Sichtweise, eine grundsätzliche Einreise ohne Prüfungen halt ich nicht für richtig) aber wenn die Hosen dazu im Booklet schreiben: "Asylrecht ist Menschenrecht wie das Recht auf körperliche Unversehrtheit, auf Nahrung oder Meinungsfreiheit. Menschen, die auf der Flucht vor Verfolgung und Gewalt sind, haben ausnahmslos Solidarität und Hilfe verdient" kann man dies eigentlich nur unterstützen. Auch wenn dies nach meiner Meinung nicht gleichzeitig heißen kann, Grenzen auf und komme da wer wolle, denn gerade hier ist die Gefahr von Missbrauch durchaus gegeben. Der Förderverein Pro Asyl setzt sich für eine Welt ein, in der Flüchtlinge die Chance auf ein menschenwürdiges Leben haben und so eine Institution verdient unser aller Unterstützung. Und dies sehen wohl auch sämtliche beteiligten Musiker so wobei die musikalische Vielfalt der hier gebotenen Musik schon der Hammer ist Electro trifft auf Rock, Pop, Techno, Volksmusik und natürlich auch Hip Hop (die BEGINNER mit klasse Text bei "Hammerhart") nur schade dass keine richtige Metalband dabei ist. Für ne colle Party oder im Auto mal so zum Nebenbeihören ist der Sampler wirklich nicht schlecht, die Mischung macht’s hier und wer nur ein bisschen "open minded" unterwegs ist, wird auch an so manch schräger Nummer seinen Spaß haben. Hier sind auf jeden Fall mal die Ablachnummern "Indisch Essen" von Funny Van Dannen, die Bayowaren von BIERMÖSL BLOSN mit ihrem kurzen Blechepos "Dada Packmas Mpfda" (oberhalb von Passau versteht dies zwar keiner aber egal) oder auch TOCOTRONIC mit ihrem DYLAN meets NEW MODEL ARMY mäßigen Track "Racist Friend" zu nennen. Aber auch Mousse T. mit einem toll groovenden Song oder überraschenderweise der sonst eher soulig unterwegs befindliche Laith Al-Deen hier mit einem geilen Rocksong "Fallen sehn’" sind qualitätsmäßig besonders positiv zu erwähnen. Für unsere etwas härtere MI-Klientel sind die natürlich der HOSEN typische Gröler ("Meine Stadt"), BEATSTEAKS mit einem TH-Cover sowie ASTRA KID (bärenstarker Deutschrockkracher "Liga ohne Endspiel") die passenden Vertreter. Richtiger Ausschuss ist fast nicht dabei auch wenn die SPORTFREUNDE gewohnt minimalistisch bzw. talentfrei aber selbstironisch (der Text spricht für sich!), KLEE mit einem nervigen Kitschsong ohne Ende oder auch MIA mit einer Art Neuer Deutscher Welle für Arme Beitrag nur haarscharf an diesem Prädikat vorbeigeschrammt sind - der Rest geht voll in Ordnung. Wie gesagt, es sind einige besondere Liveaufnahmen oder gar Raritäten dabei und die könnten eventuell auch für Sammler interessant sein. Wer also mal wieder sein Geld für was sinnvolles ausgeben möchte, sollte hier zuschlagen und eine gute Sache unterstützen.
Tracklist:
Mousse T. - Brother On The Run
2raumwohnung - Spiel Mit
Klee - Wenn Dich Die Liebe Trifft
Astra Kid - Liga Ohne Endspiel
Patrice & Laygwan Sharkie - Slave Me To The River
Rosenstolz - Laut
Funny van Dannen - Indisch Essen
International Pony - You're Welcome
Biermösl Blosn - Dada Packmas Mpfda
Die Toten Hosen - Meine Stadt
MIA - Komm Mein Mädchen
Laith Al-Deen - Fallen Sehen
Paul van Dyk - Taking The Long Way
Italo Reno & Germany feat. Curse - Braun
Beginner - Hammerhart (Live vom Splash 2004)
Sportfreunde Stiller - 1. Wahl (Live)
Beatsteaks - Opel-Gang (Live)
Tocotronic - Racist Friend (Live)
On The Run
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
18
Länge:
65:53 ()
Label:
Vertrieb:
Seiten