„Sedna's Revenge“ lässt sich relativ gut mit einer einfachen Beschreibung
zusammenfassen: So muss das! Denn die beiden Jungs von GLORYFUL liefern
hier richtig schönen Heavy Metal der alten Schule ab, zweifelsohne mit einer
Menge Einflüsse seitens der alten Szene-Größen à la MANOWAR, JUDAS
PRIEST oder IRON MAIDEN. Alle drei Tracks machen nämlich genau das was
grundsoliden Metal auszeichnet, sie verbinden ein treibendes Schlagzeug mit
einer starken Stimme und lassen die Lead-Gitarre nochmal im Solo über das
Griffbrett rasen. Und das ohne Experimente oder Besonderheiten! Auch wenn
einige das in heutiger Zeit vielleicht schon fast langweilig finden, mir gefällt
dieser gewisse Purismus den die Band mit ihren Liedern rüber bringt. Diverse
Power Metal-Einflüsse lassen dann mal einen nachhallenden Chorus ins Bild
springen und werfen etwas Melodie in den Song, im Großen und Ganzen geht
es aber doch eher auf die härtere Schiene.
Das bringt allerdings leider ein teilweise etwas arg monotones Schlagzeug mit
sich, welches nur begrenzt vom Rest der Instrumente gerettet wird. Das wirkt
dann leider stellenweise („Death Of The First Earth“) etwas zu dominant. Aber:
Wer auf klassisch-schnelle Gitarrensoli steht sollte sich auf das Ende vom
Titelsong „Sedna's Revenge“ freuen – so bedient man eine Gitarre!
Leider ist diese erste EP nur mittelmäßig abgemischt und verschlingt die
Stimme des Sängers teilweise fast völlig. Dafür kriegt ihr sie aber gratis im
Netz, die Zeit dafür solltet ihr euch auf jeden Fall mal nehmen. Und Reinhören
schadet nicht, erst recht nicht wenn es nichts kostet.
Sedna's Revenge
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
3
Länge:
14:48 ()
Label:
Vertrieb:
Ist zwat ein etwas seltsamer Bandname THE BOILER aber die Mucke, ganz grob mit Modern Alternative umrissen, kommt auf dieser selbstproduzierten zweiten EP "Order From Noise" durchaus auf gut bis sehr gutem Niveau daher. Und schon wieder überzeugt dabei eine Münsteraner Formation, hier mit einer ausdrucksstarken Frontfrau am Mikro, durch einen besonderen Stil. Neben fetten Riffs bietet dieses Quartet durchaus ungewöhnliches mit vielen Breaks, ständig wechselnde Rhythmen und etwas verquerte Melodiebögen so ne Art GUANO APES auf Prog, könnte man schon sagen. Aber die Sängerin Alina schreit nicht soviel, eigentlich (zum Glück) gar nicht sondern überzeugt mit einem vielfältigen Timbre und auch einer gewissen Einfühlsamkeit. Mich erinnern diese fünf recht vielfältigen Tracks aber viel eher an eine andere junge Münchner Band Namens ALEV, deren auch bei uns rezensierten Anfangsalben bis zu deren Sängerinnenwechsel waren ähnlich hochwertig - rockig, komplex angehaucht mit viel Energie und Leidenschaft. Falls es mal zu "streuig" wird sorgt die Gitarrenfraktion mit recht heavy sowie tief runter gestimmten Saiten für Ordnung und holte den Zuhörer immer wieder auf die erdige Basis zurück.
Dies verkörpern Songs wie das kraftvolle „One Missing“ mit schweren energetische Gitarrenbreitwände, kraftvolles Schlagzeugspiel unf ein etwas klagender Gesang mit einem zwar nicht zu catchy aber durchaus hängenbleibenden Refrain. Da ist sicher noch etwas Steigerungspotential möglich, denn die großen Hooklineschreiber sind BOILER nicht, aber vom sehr variablen Songwriting und den eher komplexeren Songstrukturen auf einem guten Weg, ihren eigenen Stil zu finden. Auch bei "Complicate" ist dies so, es fängt eher zurückhaltend an ehe es dann etwas heftiger wird, dann wieder etwas Tempo raus und mensch dieser Drummer hat es echt drauf, sehr variabel haut Nils van der Gathen seine Sticks auf die Felle, mit viel Details, Hirn und Feeling. Die Songs versprühen eine gewisse Melancholie, auch im Grundtenor recht düster gehalten bestes Beispiel ist die wunderbar in akustischem Gewande gehaltene Ballade "Phoenix", sehr aufwühlend und gefühlvoll.
„Push It“ ist dann eher wieder die etwas verschrobenere Songvariante, fast schon postrockartig mit mächtigen Gitarrensounds im Wechsle mit ruhigen Parts, da fehlt eventuell noch einen tick roter Faden zu einem ganz perfekten Song. Zum Abschluss folgt dann noch „Higher Ground“ das klanglich etwas vom Rest abweicht, beinahe schon fröhlich geprägt mit seinem relativ griffigen Refrain und schönem Tempo. Dieser Song reißt richtig mit, was man zukünftig als kleine Anregung eventuell noch verstärkter ausbauen sollte.
Daher sind THE BOILER mit „Order From Noise“ absolut richtig und konsequent unterwegs, die Band besitzt viel Kreativität, zeigt sich spieltechnisch auf einem guten Niveau sowie variabel im Ausdruck. Erfreulich ist weiter ebenfalls, dass man nicht mit auf zu Eingängig getrimmten Zeug an Tiefe verliert oder gar auf die Charts schielt.
Diese EP und anderes Material können auf der HP in MP3 Qualität kostenlos runtergeladen werden. Einzig das wirklich nicht ansprechende, gesichtslose Cover ist ziemlich daneben und spiegelt in keinster Weise diese detailreiche Musik wieder.
Bitte genau so weiter machen!
Order From Noise
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
5
Länge:
20:22 ()
Label:
Vertrieb:
Seiten