Live flutschen Fidget besser als jedes Zäpfchen, ihre "Dixon"-EP schlug bei mir und vielen anderen ein wie eine Bombe. Aus dem Nichts sind die 5 jungen Leute aufgetaucht und verzaubern seitdem durch wirklich massive Livepräsenz das Land. Im Frühjahr erscheint nun auch endlich das erste Album, vorab ausgekoppelt wurde die vorliegende Maxi "The Marks Of Those", dessen Titeltrack die bewährten Trademarks in fast erstaunlicher Weise beibehält. Der Song kommt im Ska Gewandt und einer Melodie daher die man nicht so schnell vergisst. Das bewährte Wechselspiel beim Gesang zwischen dem kleinen Quirl Darline und ihrem männlichen Gegenpart Tom funktioniert weiterhin. Der Song ist auf Hit getrimmt, man kann sofort mitgehen und nimmt dafür einen gewissen "dashabichschonmalgehört-Effekt" wohl in Kauf. Der Remix dieses Songs ist dagegen schwach geworden! Als dritten Track findet sich "Disconnect" auf der Maxi, welcher nicht diese willenlose Tanzbarkeit besitzt und für Fidget Verhältnisse anfangs fast als sperrig zu bezeichnen ist, besinnt sich dann beim Chorus doch auf bewährtes. Mann muss aber abwarten, inwiefern beim Album Darlines rettende Stimme auf Dauer ermüdend wirkt. Ich mag FIDGET und freue mich auf ihr Album - ein einziger guter Song ist aber als Kaufanreiz für eine Maxi zu mager.
Move On aka Machtgeil, eine Band aus Mannheim, die sich durch größtenteils deutschsprachige Metal-Crossover-Mucke zumindest regional nicht mehr ganz im nebligen Dickicht der ungezählten Hinterstubenbands bewegt, sondern durchaus dem geneigten Hörer ein Begriff sein dürfte, haut jetzt auf die Pauke. Und zwar so richtig! Neben "Alles Wird Gut", ist es der Song "Snowboardmädchen" mit dem die 4 Jungs genau die Mucke machen, um ein Mädchen mit oder auf einem Snowboard. aufzureißen. Boardermucke wie sie im Buche steht - nicht spektakulär aber cool! Und mit Sonnenbrille und einem Blick auf die leicht verschneite Landschaft rockt die Mucke gleich dreimal so gut. Und noch dazu wird der Text bei Beherrschen des entsprechenden Pistenslangs herrlich zweideutig... Die CD ist nicht im Handel erhältlich sondern lediglich bei der unter "Kontaktdaten" angegeben Adresse! Dafür bekommt ihr für 5€ gleich zweimal diese CD, MOVE ON wollen mit dem Song den Megahit des Jahres 2003 landen - Machtgeil eben!
Da hab ich doch tatsächlich mal wieder eine Band aus der nächsten Nachbarschaft auf dem musikalischen Präsentierteller. Denn auch eine der spießigsten Städte der Republik, Heidelberg, hat musikalischen Underground zu bieten! Die meisten davon stehen vielleicht etwas im Schatten von Thorn.Eleven, die die Stadt wenigstens einmal mit etwas anderem als dem Schloss in Verbindung bringen. Musikalisches Vorbild waren sie jedoch nicht, bei GARDEN OF EDEN wird nämlich eher ruhig gerockt und Elektronik sucht man vergebens. Beim ersten Song drängt sich ein Vergleich mit Nickelback auf, und auch wenn dies im Laufe der CD etwas relativiert werden muss, so ist der Einfluss doch klar spürbar - inwiefern der Erfolg selbiger auch GOE zugute kommt ist schwer zu sagen. Die meist sehr melodischen Songs sind wunderschön hörbar - manchmal hätte ich mir etwas mehr Tiefgang gewünscht, denn die Harmonie täuscht leicht über Ideenmangel hinweg. Die teils sogar zweistimmigen Gesangparts gehen unter die Haut und verfehlen die Wirkung dennoch, oder grade deswegen, nicht, auch wenn oft ziemlich klischeebelastete pathetische Phrasen unter das Volk gebracht werden. Abgesehen davon dass die Musik durch medienpräsente Bands bereits sehr bekannt wirkt, ist dies alles nur Makulatur in einem stimmigen Gesamtbild GARDEN OF EDENs!