InterviewDas neue Album von MÄGO DE OZ trägt den Titel "Gaia". Ich schlug in einem
Lexikon nach, und dort stand unter "Gaia": Name aus der griechischen
Mythologie, bedeutet "Mutter Erde". Ist es dass was ihr ausdrücken wolltet?
Warum "Gaia"?
Ja, das ist die Bedeutung. "Gaia" ist der Name für die Trilogie, welche mit
diesem Album startet und in der eine vollständige Geschichte erzählt wird,
wir entwickelten alles um diesen Charakter "Gaia" herum.
Welche spezielle Story erzählt ihr jetzt auf der "Gaia"-CD und mit den Songs
des Albums?
Das Konzept des Albums ist eine Story in welcher "Gaia" im Mittelpunkt
steht. Alles passiert in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, als die
Spanier in Amerika landeten um all die Gebiete zu erobern welche wir heute
unter den Namen Mexiko, Peru, usw. kennen. Diese Album ist der erste Teil
der Trilogie, welcher, wie ich bereits sagte, den Charakter "Gaia" in den
Mittelpunkt des Geschehens stellt. "Gaia" ist die Mutter Erde, ist der
Geist, der Sinn, der Mut der Erde; und in unserem Konzept ist "Gaia" in
einer südamerikanischen Frau wiedergeboren worden, welche in den USA zum
Tode verurteilt worden ist und im Gefängnis sitzt für ein Verbrechen,
welches sie nicht getan hat. Schließlich wird sie im Gefängnis hingerichtet.
Alles beginnt in der Nacht in welcher diese Frau stirbt, im Haus jenes
Gouverneurs welcher Stunden vor der Hinrichtung ihre Begnadigung
verweigerte. Er (der Gouverneur) erhält eine E-Mail von ihr (Gaia - zu
diesem Zeitpunkt vermutlich Tod) in der eine Geschichte steht welche im Jahr
1520 begann ....; und damit beginnt alles.
MÄGO hat öfters mal Coverversionen älterer Rocksongs auf ihren Alben. Warum
nicht auf "Gaia" - gab es diesmal keine zur Auswahl?
Doch, wir hatten schon welche, aber letztendlich entschieden wir diesmal
keine aufzunehmen. Wir hatten eine Menge selbstgeschriebenes Material und es
war gar nicht genügend Raum für all den Stoff. Also entschieden wir uns für
jene Songs, welche jetzt auch auf dem Album sind.
Einmal mehr habt ihr wieder eines dieser typischen MÄGO DE OZ
Coverartworks - was ist die Story hinter diesem Bild?
Na ja, es ist eine Interpretation über "Gaia" mit einem gewissen Sinn für
Humor, wie alt sie ist zum Beispiel. Mit der Erde welche sie beherrscht in
der Hand als zentralen Mittelpunkt und eine Menge von lustigen Geschehnissen
drum herum ... typisch für uns ... ha ha ha ha!
In Spanien haben MÄGO DE OZ Platinstatus. Wie sind die Reaktionen von
außerhalb Spaniens, zum Beispiel aus Lateinamerika, Japan und natürlich
Deutschland? Gibt es da zunehmendes Interesse?
Wir sind wirklich glücklich mit dem Feedback welches wir von fast überall
her erhalten. Unser Label macht großartige Arbeit für uns und wir sind echt
zufrieden mit allem was uns zur Zeit betrifft. Die Reaktionen in
Lateinamerika sind großartig, wir werden nächstes Jahr für fast zwei Monate
dort auf Tour gehen. Und wir sind sehr dankbar und glücklich über das
Feedback aus Deutschland ... ist großartig!
Ich würde sagen, ihr spielt eine Art von FOLK-Metal, richtig? Wie würdest du
den Stil von MÄGO beschreiben?
Nun, die Beschreibung ist ok, aber wir getrauen uns nicht uns selbst in eine
spezielle Ecke einzuordnen. Wir denken wir spielen einfach nur Musik.
Natürlich denken wir, wir sind eine Metal-Band, aber mit einer Menge
Einflüsse von außerhalb des Metals; wir lieben auch Folkmusik ... die Fans
sollten es benennen, nicht wir.
Welche andere Bands - Metal, Folk oder was auch immer - waren eure
Haupteinflüsse in der Vergangenheit?
Stets die klassischen großen Bands wie Deep Purple, Iron Maiden, Rainbow ...
Bezieht ihr auch spezielle Einflüsse aus der heutiger Musik?
Eigentlich nicht viel. Natürlich gibt es eine Menge großartigen Bands
heutzutage welche auch gute Musik machen, aber das hat keinen Einfluss auf
unser Songwriting.
Ist MÄGO DE OZ eure einzigste Band oder spielen einige Bandmitglieder von
MÄGO noch in anderen Gruppen? Reicht MÄGO aus zum Leben?
Ja, MÄGO DE OZ ist die einzigste Band für uns alle, wir haben bisher keine
Side-Projekte oder ähnliches.
Habt ihr Zeit für eine Promotiontour mit MÄGO in Deutschland? Ich denke eine
Menge Fans wären glücklich die Gelegenheit zu haben euch Live auf der Bühne
zu sehen.
Ja, wir planen einen baldigen Besuch in Deutschland; aber zuerst müssen wir
unsere Tour in Spanien beenden um Zeit dafür zu finden ...
Eure Homepage ist gut gemacht, mag ich sehr. Habt ihr da Einfluss auf das
Design der Seite? Gibt es da die Chance diese Seite eventuell mal in einer
englischen Version zu sehen, für jene Fans welche es nicht so mit der
spanischen Sprache haben?
Vielen Dank! Nun, die Seite ist von unserem Webmaster kreiert worden, aber
natürlich sind wir in allem involviert was die Band betrifft. Und ja, wir
arbeiten an einer englischen Version damit jeder bald die Seite auch in
englisch lesen kann.
Ich habe ein paar Bilder von MÄGO-Bandmitglieder und der deutschen Rockröhre
Doro Pesch gesehen. Was gibt es da für eine Beziehung zwischen MÄGO DE OZ
und DORO?
Na ja, wir haben zu ihr eine gute Beziehung seit ihrem Besuch in Spanien vor
circa 3 oder 4 Jahren. Sie ist eine großartige Sängerin und eine Großartige
Person. Wir lieben sie alle und wir hatten die Gelegenheit zusammen mit ihr
eine Coverversion für einer unserer Singles einzusingen, und das war klasse.
OK, und jetzt noch ein paar eigene Worte zu euren Fans in Deutschland...
Danke an all unsere Fans für ihre Unterstützung und wir werden uns sehr bald
sehen ... CABRONEEEEES!
InterviewErzähl doch erstmal ein wenig von früher.
Nun gut, bei DEUCE waren wir alle noch ein wenig verrückt. Einer versuchte ständig, Drogen herzustellen, um die Band reich zu machen und uns so nach vorne zu bringen. Was natürlich und zum Glück nicht gut ging. Aber wir waren eine "kick-ass-metal-band” in einer Zeit, wo Metal überhaupt nicht angesagt war. Wir spielten Killer-Gigs und hatten das Glück bei Capitol einen Vertrag zu bekommen, wo wir unter dem Namen TENSION unterschrieben. Allerdings dauerte es eiwg, bis die Platte dann raus war und weil jegliche Unterstützung seitens des Labels fehlte, löste sich die Band schnell auf. Bei mir folgte dann das College und während dessen WARDOG, mit denen wir bei Metal Blade einen Deal bekamen. Letztlich war bei beiden Bands viel Platz für Verbesserungen. Ich wollte einfach irgendwann mal eine bessere Band an den Start bekommen.
Was jetzt gelungen sein dürfte, wenn man sich das gleichnamige Album so anhört.
Für mich ist es einfach Metal. Als Charakteristikum reicht ein Maiden-Zitat: "Scream for mercy, He laughs as he watches you bleed”. Das ist meine Idee, fuckin’Love-Songs haben hier nichts verloren. Andere Leute vergleichen BALLISTIC mit Bands wie Forbidden, Heathen, Exodus, Very old Maiden, old Raven. Ein wenig trifft das wohl auch zu. Oder eben wie Tension nur viel heavier.
Und wer ist nun "die Band"?
Rikard ist ein Monster an den Drums, was er ja bei Jag Panzer jahrelang unter Beweis gestellt hat. Tom O’Connor war in den vergangenen 15 Jahren Jazz-Fusion-Bassist er ist der härteste Metal-Kritiker, den ich kenne. Ich wundere mich selber, warum er die neue BALLISTIC mag. Auf jeden Fall habe ich noch nie mit einem Basser zusammen gespielt, der klar spielt und denkt. Petio Petev ist unglaublich schnell und ein außerdem auch wirklich guter Gitarrist. Seine Finger flitzen so schnell über die Saiten wie sich die Fügel eines Kolibris bewegen. Und loben kann ich auch die Jungs im Studio, John Herrera und Achim Köhler als talentiert und professionell.
Ist denn auch schon eine Tour geplant, Festivals stehen ja bereits fest?
Deutschland ist verrückt. Das weiß jeder. Letztlich war ich nur noch in Holland und Belgien, viel unterwegs war ich also noch nicht. Ich hoffe natürlich, dass wir auch eine Tour zustande bekommen, fix ist aber noch nichts.
Du kommst aus Amerika, mitten aus der Mitte. Gibt es da eine Metal-Bewegung oder so etwas?
Die locale Szene sucks. Alle Bands rennen irgendwelchen Trends hinterher. Und wenn sie ihn vielleicht eingeholt haben, gibt es schon wieder einen neuen. Mist ist das. So was es schon immer: Poser hatten in den 80ern Haarspray im Haar, in den 90ern liefen sie in diesen Müll-Klamotten rum und heute haben sie die Jeans auf dem Arsch hängen und eine Cap über einem Stirnband auf dem Kopp. Alles einfach nur Posing, ich hoffe BALLISTIC ist von all dem weit weg.
Und das Leben im "Wilden Westen”?
Yeah, es ist schon verrückt. Manche gehen bewaffnet Einkaufen. Und es gibt sogar Gesetze, die der erlauben, zuerst zu schießen, wenn dich jemand öffentlich anmacht. It is wild, pretty cool.
Ja, ganz toll. Und was meint der Ami sonst so? Lass doch mal was zum amerikanischen "Krieg gegen den Terrorismus" los.
Es ist in meinen Augen ein großer Witz. Wir Amerikaner haben ihn gewählt und es ist seine Aufgabe, uns so gut zu beschützen, wie er kann. Das ist nicht der Job Deutschlands, Russlands oder Frankreichs, es ist seine. Wir nahmen den Irak. Toll. Sind der Iran und Nordkorea nicht genauso gefährlich? Aber diese Länder sind schwieriger zu besetzen, und so glaube ist, Bush ist ein "wimp”. Offensichtlich waren wir vor dem 11. September nicht im krieg, also haben wir ihn auch nicht angefangen. Ich kann verstehen, dass viele Europäer gegen den Krieg waren, aber was man nicht hört, dass vor allem in Südeuropa viele für diesen Feldzug sind. Dort, wo sie immer noch wissen, wie Tyrannei und Kommunismus schmecken. Und ich war richtig erstaunt, wie viele Leute in Deutschland mit den USA konform gehen. Der wahre Schuldige ist doch Bill Clinton, der in seinen acht Jahren im Weißen Haus seine Aufgaben nicht erfüllte. Letztlich fasse ich zusammen: Wenn ihr nicht mit uns in den Krieg wollt, lasst uns allein. Wenn wir den Irak wegen des Öls wollten, hätten wir es auch schon 91 nehmen können.. Gerade die Länder, die am meisten meckern, haben die dicksten Verträge mit Saddam, hmmmmmm…… Dennoch kann ich mit den Meinungen leben, die gegen das US-Militär sind. Ich habe Freundschaft mit vielen Europäern geschlossen und fühle mich dort wie in meinem zweiten Zuhause. Klar, die meisten Amerikaner haben eine Waffe. Aber das, was in Frankreich und Deutschland in den 30er- und 40-er Jahren passierte, wird hier nicht geschehen. Es ist gefährlich nur die Polizei zu bewaffnen, solange die Bullen Waffen haben, müssen wir auch welche besitzen.
Holladibolla. Da spreche ich doch lieber wieder über Musik. Was macht eigentlich Marty Friedmann?
Wir betreiben zusammen eine Ramones-Cover-Band. Wir lieben diese Band und machen das Ganze zum Spaß. Noch mal zur neuen CD. Ich will allen sagen, dass ich kein Problem damit habe, wenn jemand meint, die Scheibe sei nicht gut. Ich bin davon nicht mehr abhängig. Aber das Album tritt meinen Arsch wie Sau - und es gab Leute, die mir geschrieben haben, ich hätte da einen Metal-Klassiker am Start. Ich weiß nicht, ob das wahr ist, aber ich weiß, dass ich nach 25 Jahren ein Album geschaffen habe, dass ich so sehr liebe, wie es manche Fans tun. Cheers and Beers my friends!!!
This is "The Wonder At Your Feet” könnte man fast sagen, wenn man sich die neue DVD "Live Damage” der Herren von DARK TRANQUILLITY rein tun. Ok, Wunder wäre übertrieben, da ja heutzutage jede zweite Band eine mehr oder weniger qualitativ hochwertige DVD auf den Mark schmeisst. Einmal durfte ich die Schweden um Mikael Stanne am Mikro live sehen: es waren damals nicht viele Leute auf dem Konzert im Nürnberger Hirsch, aber durch die tolle Show, das "Arschaufreissen" der Band und vor allem durch die Spielfreude sorgten DT für eine geniale Stimmung und bescherten mir eines meiner besten Konzerte. Und eben jene Spielfreude wurde auch bei dem in Krakau / Polen aufgezeichnetem Konzert an den Tag gebracht. Eine dezente, dennoch sehr atmosphärische Lichtshow untermalen das Live Szenario. Sehr schade allerdings, das das polnische Publikum sich nicht so leicht mitreißen lässt und willenlose Gefühlsausbrücke leider ganz fehlen. Die Songauswahl der DAMAGE DONE Tour war klasse: neben allen wichtigen neuen Songs wie ""The Treason Wall", "Monochromatic Stains" oder der brachiale Album Opener "Final Resistance" strapazieren auch richtig alte Dinger der Marke "Zodijackyl Light” oder "Lethe" die Nackenmuskulatur. Bild und Ton lassen nichts anbrennen - nur leider fallen eben die Publikumsgesänge ziemlich dünn aus.
Bonusmaterial gibt es auch noch jede Menge: ein Interview, zwei Videoclips zu "Monochromatic Stains" und "Thereln" sowie mit eine "normalen" Videocam aufgezeichneten Ausschnitte der DT Shows in Essen, Athen und Paris. Hier zeigen die Fans der Stunde auch was moshen, Stagediven etc. bedeutet und DT werden wesentlich besser abgefeiert, als bei den polnischen Kollegen. Sehr krass ist auch die Lightshow in Athen - bestehend aus 3-5 weissen Strahlern - kommt live bestimmt fett - für ein Homecinema Mitschnitt leider etwas ungeeignet.
Das Bedienmenü der DVD ist einfach und übersichtlich und durch die Musikeinblendungen im Hintergrund wird von Beginn an eine düstere Atmosphäre erschaffen. Auch die Fragen im Interview sind direkt anwählbar. Wer die sympathischen Melodic Deather mag, für den wird "Live Damage" ein nicht zu verachtetes DVD Player Utensil sein.
Tracklist:
1. Intro
2. The Wonders At Your Feet
3. The Treason Wall
4. Hedon
5. White Noise/Black Silence
6. Haven
7. Punish My Heaven
8. Monochromatic Stains
9. Undo Control
10. Indifferent Suns
11. Format C: For Cortex
12. Insanity´s Crescendo
13. Hours Passed In Exile
14. The Sun Fired Blanks
15. Damage Done
16. Lethe
17. Not Built To Last
18. ThereIn
19. Zodijackyl Light
20. Final Resistance
21. Outro - Ex Nihilo
Bonus Tracks:
Livemitschnitt Essen:
1.White Noise/Black Silence
2.Haven
3.The Wonders At Your Feet
4.Final Resistance
Livemitschnitt Athen und Paris:
1.ThereIn (Athen)
2.Zodijackyl Light (Athen)
3.Final Resistance (Athen)
4.Damage Done (Paris)
5.The Wonders At Your Feet (Paris)
6.Final Resistance (Paris)
7.Punish My Heaven (Athen)
8.Monochromatic Stains (Athen)
9.ThereIn (Paris)
10.Haven (Athen)
11.Hedon (Paris)
12.White Noise/Black Silence (Athen)
Video Clips:
Monochromatic Stains
ThereIn
Live Damage
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
39
Länge:
295:0 ()
Label:
Vertrieb:
Seiten