Review: Extended Electronics 2
Anders als etwa die "Advanced Electronics" Samplerreihe bieten die "Extended Electronics" Compilations aus dem Hardbeat-DJ Team-Lager keine Originalversionen und keine kurzen Remixe - hier kommt es endlich mal auf die Länge an. Die Songauswahl auf den beiden Scheiben mit insgesamt deutlich über zwei Stunden Musik ist schnell durchschaut: Disk eins reiht die eher gemächlichen Songs auf die notfalls im Radio landen könnten (abgesehen von ihrer Länge), Disk zwei beinhaltet einige der eher clubtauglichen Acts. Kann ROTERSAND als Opener mit der 12" Version von "Lost" (vom in meinen Augen elend langweiligen Album "1023") noch überzeugen, können mich DIORAMA mit "Erase Me" und einem Rhythmus, der dermaßen auf die gothische Tanzbewegung zugeschnitten ist, dass man fast einschläft, - was für einige der sehr poppigen Bands der BOYTRONIC ("Diamonds&Loving Arms") bis X-PERIENCE (mit "Personal Heaven" vetreten)-Liga übrigens ebenfalls gilt - mich nicht mitreißen. Zum ersten Mal aufhorchen lässt einen sicherlich GROßSTADTGEFLÜSTER, eine Berliner Electroclash-Stilblüte, mit ihrem frechen "Ich Muss Gar Nichts" - und irgendwie auch LEATHER STRIPs "Japanese Bodies" in der gefühlt einmillionsten Version, rein nostalgisch gesehen natürlich - auch DAS ICH mit ihrem im Original jahrealten "Die Totgeweihten" wecken diese Gefühle in mir. Disk 2 eröffnen dann die Szene-Tanzmäuse: [:SITD:], SUICIDE COMMANDO und SOMAN - mit erstaunlich langem Intro - dürfen ohnehin auf keinem Sampler fehlen, müssen ihr traditionell gut nach vorne gehendes aber auch ständig gleiches Beatgebolze über die lange Zeit der vertreteten Remixe retten, eine Schwäche der viele Bands erliegen. Denn nicht jeder Track ist geeignet mehrere Minute länger als gedacht durchzuhalten. Es gibt aber auch hier Interessantes zu vermelden: 32CRASH in einer erstaunlich coolen Varianten ihres Electros etwa. Viele der Remixe sind unveröffentlicht, einige vermitteln der Charme einer 12", die meisten Acts sind das bekannteste was die Szene derzeit zu bieten hat. Aber einige der Bands haben schlicht nicht das Format mehr als drei Minuten zu unterhalten, man sollte also generell auf Extended Mixe stehen um diesen Sampler zu mögen.
CD1:
01. Rotersand - Lost (12″ Inch Version) 06:41
02. Diorama - Erase Me (Extended Version) 07:40
03. IAMX - Spit It Out 03:28
04. Covenant - Brave New World (Alternative Radio Version) 04:05
05. Ladytron - Destroy Everything You Touch (Vector Lovers Edit) 04:46
06. Grossstadtgeflüster - Ich Muss Gar Nix (Director’s Cut) 05:20
07. Seabound - The Promise (Club Mix) 05:23
08. X-Perience & Midge Ure - Personal Heaven (Michael Bachmeier Remix) 04:35
09. Bermuda Triangle - Breathe Freely (Extended Electronics) 04:05
10. Boytronic - Diamonds & Loving Arms (Front Mix) 06:45
11. Melotron - Das Herz (Club Mix) 04:34
12. Purwien mit Witt - Alle Fehler (Clubmix von The Promise) 05:12
13. Dismantled - Exit (Long) 06:39
14. Leæther Strip - Japanese Bodies (Free Tibet Mix) 08:42
CD2:
01. [:SITD:] - Snuff Machinery 2007 07:19
02. Suicide Commando - Bind, Torture, Kill (Extended Torture) 06:34
03. Soman - Mask (FMv9 Extended Remix) 06:58
04. 32Crash - Lone Ranger (Punx Soundcheck Remix) 06:15
05. Reaper feat. Mark Jackson - Twisted Trophy Hunter (Caught Line Remix) 07:27
06. Distorted Memory - God’s Wrath (Club Edit) 05:07
07. Frozen Plasma - Warmongers (Fuck Them All Remix) 07:24
08. Implant - Your World (Global Meltdown Mix) 05:44
09. Das Ich - Die Totgeweihten 05:55
10. Fortification 55 - Changing My Exist (2007 Mindworks Remix) 06:38
11. Camouflage - The Pleasure Remains (Camouflage vs. Wet Fingers - Club Version) 07:32
12. Trisomie 21 - Midnight Of My Life (Instrumental Mix By David Caretta) 06:24
Extended Electronics 2
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
26
Länge:
156:42 ()
Label:
Vertrieb:
Review: Market Square Massacre
LORDI schwimmen seit ihrem sensationellen Sieg beim Grand Prix (auch bekannt unter dem Titel Eurovision Song Contest) immer noch auf der Welle des Erfolges - und deren kommerziellen Ausschlachtung. Durchaus legitim - und alleine die Gesichter des "normalen" Grand Prix-Publikums von damals (und die bis heute anhaltende Entrüstung) rechtfertigen so manches. So auch eine etwas zwiespältige DVD-Veröffentlichung namens "Market Square Massacre", welche, dies vorneweg, qualitativ in Ordnung ist, aber auf Grund von nur sechs (!) Live-Songs und ohne richtiges Booklet trotz den vielen Extras nur als "halbe" DVD durchgeht.
Nach dem Sieg wurde den neuen Volkshelden LORDI in ihrer finnischen Heimat von fast 100.000 begeisterten Landsleuten auf dem Marktplatz in Helsinki, deswegen "Market Square Massacre" ein triumphaler Empfang bereitet, in deren Verlauf die Band neben den Siegessong "Hard Rock Hallelujah" in etwas über 30 Minuten noch fünf weitere Songs zum Besten gab, darunter die supereingängigen Partyrockgranaten "Devil Is A Loser" und "Would You Love A Monsterman". Da der finnische Sommer bekanntlich kaum Dunkelheit kennt, fand das Ganze im "hellen" statt, was zwar einen recht interessanten Überblick über das total gemischte Publikum ermöglicht (neben Lordi-Fans fanden sich Rentner und Hausfrauen wieder), aber auch etwas die für die Monster so stimmungsvolle Dunkelheit vermissen ließ.
Das Eurovision Special ist ganz okay - was man vermisst sind die Bilder des Eurovisionsauftrittes an sich. Es gibt nur Mitschnitte der finnischen Ausscheidung und eine Dokumentation über LORDI in Athen. Hier fehlt definitiv Athen Live und auch Bilder über Reaktionen und Interviews zu dem damaligen Überraschungserfolg hätten das Package stark aufgewertet.
Zusätzlich sind noch alle fünf Videos von LORDI auf der DVD enthalten, "Would You Love A Monsterman" sogar in einer neuen Version (siehe Auflistung unten) und das recht gruselig gemachte "Blood Red Sandman". Der knapp über eine halbe Stunde lange LORDI-Horrofilm "The Kin Movie" wirkt etwas zerfahren und wurde bereits auf "The Monsterican Dream" veröffentlicht (englisch und mit deutschen Untertiteln). Warum das Teil samt "Making Of" nochmals den Weg auf eine DVD fand, obwohl LORDI selbst nach eigener Aussage mit der Umsetzung des Films nicht zufrieden war, bleibt ein Rätsel. Für unsere kleinen LORDI-Fans ist das Teil aber trotzdem nicht geeignet.
Gewohnter Standard sind mittlerweile das Bildformat 16:9 und das Dolby Digital 5.1, den Rest gibt es in Stereo.
Für Fans wohl ein gelungener Appetizer. Wer aber LORDI und das Monsterimage sowieso nicht abkann, dem wird mit dem "Market Square Massacre" auch nicht weitergeholfen. Ansonsten sollte man doch lieber etwas auf einen komplett aufgezeichneten Gig der Monsterrocker warten.
Inhalt:
LIVE AT THE MARKET SQUARE:
- Bringing Back The Balls To Rock
- Devil Is A Loser
- Blood Red Sandman
- It Snows In Hell
- Would You Love A Monsterman
- Hard Rock Hallelujah
EUROVISION SPECIAL:
- LIVE AT FINNISH SEMIFINAL (Hard Rock Hallelujah, Bringing Back The Balls To Rock)
- LIVE AT FINNISH FINAL (Hard Rock Hallelujah)
Hello Athens documentaries
MUSIK VIDEOS:
- Would You Love A Monsterman (2006)
- Who´s Your Daddy?
- Hard Rock Hallelujah
- Blood Red Sandman
- Devil Is A Loser -
BONUS:
- The Kin Movie
- Making of The Kin Storyboard Gallery
Market Square Massacre
Band:
Genre:
Nicht angegeben
Tracks:
11
Länge:
127:0 ()
Label:
Vertrieb:
Seiten