Review:

Shades Of Art

()

TRAIL OF MURDER sind die neue Spielwiese von Gitarrist Daniel Olsson, der TAD MOROSE vor ein paar Jahren verließ. Mit an Bord sind außerdem Urban Breed, sein alter Weggefährte aus jenen Tagen sowie der amtierende MORGANA LEFAY-Drummer Pelle Åkerlind, was nicht nur theoretische Rückschlüsse auf dem Sound von TRAIL OF MURDER ziehen lässt. Zu hören bekommt man auf „Shades Of Art“, dem Debüt des Quintetts, eine waschechte und unverfälschte, kraftvolle und melodische Mischung aus traditionellem Metal und Hardrock, wobei die Herkunft der oben genannten Bandmitglieder stets durchscheint. Zwar sind TRAIL OF MURDER beileibe nicht so düster und energiegeladen wie MORGANA LEFAY, und den Dampfhammer inklusive der Erstligarefrains der Marke TAD MOROSE fahren sie auch nicht auf, aber als Erstling weiß das Album nicht nur durch die superbe Powerröhre von Herrn Breed zu gefallen. Mit dem stampfenden Opener und Titelsong, der sich auch noch als Ohrwurm entpuppt, dem Mitgrölrocker „Lady Don´t Answer“, dem teilballadesken „Your Silence“ oder der erstklassigen Midtempo-Hymne „Nightmares I Stole“ (mein Favorit!) hat der schwedische Haufen ein paar richtig gelungene Nummern am Start. Zwar rechtfertigt das Album aufgrund einiger nicht ganz so zwingender Stücke (etwa „Carnivore“ oder „Child Of Darkest Night“) über seine gesamte Spielzeit keinen „Tipp“, aber Fans dieses „Bollnäs-Stils“ sollten sich „Shades Of Art“ definitiv anhören. Als Einstand echt gut!

Shades Of Art


Cover - Shades Of Art Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 52:11 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Countdown To Extincton – 20th Anniversary Edition

()

Sänger und Gitarrist Dave Mustaine und sein kongenialer Gitarrenpartner Marty Friedman lieferten 1992 mit „Countdown To Extincton“ zusammen mit Bassist David Ellefson und Drummer Nick Menza das bis dato erfolgreichste MEGADETH Album ab. Ea war aber auch das Album, mit dem man sich von Speed und Thrash zu lösen began. Und wenn auch viele Fans den Vergleich nicht mehr hören können – „Countdown To Extincton” war die direkte Reaktion des ex-METALLICA Mitglieds Dave Mustaine auf das hypererfolgreiche „schwarze Album“ seiner Ex-Band. Diese Neuausrichtung wurde auch beim Artwork sichtbar – das Maskotchen Vic Rattlehead tritt nur auf der Albumrückseite in Erscheinung – vorne hat man ein Cover das weniger traditionell war, sondern mehr dem Zeitgeist Anfang der 90er entsprach.

Der vorab veröffentlichte Song „Symphony Of Destruction“ wurde auf den damaligen Music-TVs rauf und runter genudelt und verhalf MEGADETH zu einem Popularitätschub. Musikalisch waren auf „Countdown To Extincton“ zwar weiterhin anspruchsvolle Kompositionen und kritisch-zynische Texte vertreten. Nur verpackt wurde das Ganze deutlich mainstreamlastiger und dem angesprochen Zeitgeist folgend langsamer, sowie weniger thrashig und weniger komplex, obwohl Trademarks wie harte Riffs und eingängige Melodien beibehalten wurde. Ebenso Mustains kauzig-unverwechselbarer und rauer Krächzgesang - auch wenn man dem Gitarristen eine weitere Verbesserung seiner Stimme zugestehen muss. Neben der allbekannten Hymne „Symphony Of Destruction“ war es vor allem der Titeltrack „Countdown To Extinction“, der Opener „Skin Of My Teeth“, das ungewöhnliche „Sweating Bullets", das wieder etwas flottere „High Speed Dirt" und das stark radiotaugliche „Foreclosure Of A Dream“ der breitere Hörerschichten für MEGADETH erschloss.

Richtig interessant wird es mit dem bisher unveröffentlichten Live-Mitschnitt auf CD Nummer zwei. Aufgenommen 1992 in San Francisco bietet „Live At The Cow Palace“ einen Querschnitt der ersten fünf Alben von MEGADETH und damit eine Übersicht über die Beste und Essentiellste Phase der Band (okay, der Nachfolger „Youthanasia“ ist qualitativ keinesfalls schlechter), wobei „Symphony Of Destruction“ und „Peace Sells“ bereits auf der letzten Best of „Anthology - Set The World Afire“ als Live-Beiwerk enthalten waren. Die Aufnahme wurde vollständig überarbeitet.

Die als Box erscheinende „Countdown To Extincton – 20th Anniversary Edition“ enthält die beiden CDs jeweils im Pappschuber, das Originalbooklet mit neuen Linernotes, einen Poster und vier Posterkarten der Bandmitglieder – also ein mehr als ansprechendes Package.




CD 1 Countdown To Extinction

01. Skin Of My Teeth

02. Symphony Of Destruction

03. Architecture Of Aggression

04. Foreclosure Of A Dream

05. Sweating Bullets

06. This Was My Life

07. Countdown To Extinction

08. High Speed Dirt

09. Psychotron

10. Captive Honour

11. Ashes In Your Mouth



CD 2 Live At Cow Palace, 1992

01. Intro

02. Holy Wars … The Punishment Due

03. Skin O’ My Teeth

04. Wake Up Dead

05. Hangar 18

06. Countdown To Extinction

07. Foreclosure Of A Dream

08. This Was My Life

09. Lucretia

10. Sweating Bullets

11. In My Darkest Hour

12. The Conjuring

13. Tornado

14. Ashes In Your Mouth

15. Symphony Of Destruction

16. Peace Sells

17. Anarchy In The UK

Countdown To Extincton – 20th Anniversary Edition


Cover - Countdown To Extincton – 20th Anniversary Edition Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 28
Länge: 122:5 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Neues Video von KREATOR online

KREATOR haben jetzt ein neues Video "Civilization Collapse“ aus ihrem aktuellen Werk "Phantom Antichrist"
hier online gestellt.

In dem Clip geht es hauptsächlich um die Aufstände in Griechenland in jüngster Vergangenheit und dabei insbesondere um verfolgte Journalisten.





Review:

LV (Live)

()

CHICKENFOOT gelten als eine der wenigen „richtigen“ All-Star-Combos des Rock-Genres. Denn was die Herren Sammy Hagar (Gesang, ex-MONTROSE, ex-VAN HALEN), Michael Anthony (Bass, ex-VAN HALEN), Joe Satriani (Gitarrengott) und Chad Smith (Schlagzeug, RED HOT CHILI PEPPERS, Live nicht immer dabei) auf ihren beiden bisher erschienen Alben boten war treibender Hard Rock der Extraklasse. Dass sie das auch Live drauf haben konnte vermutet werden, und die überragende Performance und Spielfreude ihrer beiden Tourneen bestätigten das -auch die von Kollege Maio besprochene DVD „Get Your Buzz On Live“ gibt diese Einschätzung wieder. Mit der kurz „LV“ betitelten CD gibt es nun neun ausgesuchte Songs in „Live“ und teilweise in Überlänge, darunter das Groovemonster „Down The Drain“ und der Hit „My Kinda Girl“ – quasi eine Art „Best Of“ von CHICKENFOOT – toller Gesang, die Satriani Soli und Eskapaden und eine tighte Rhythmusfraktion sorgen für eine Stunde Hörspaß. Die ersten vier Live-Tracks, allesamt vom zweiten Album „III“ wurden während der Sommertour 2012 in den Staaten aufgenommen, die Songs Nummer fünf bis neun wurden alle am 23.09.2009 in Phoenix aufgenommen und entstammen dem Debüt der Supergroup. Die CD soll angeblich nur in Europa veröffentlicht werden, ist limitiert und nummeriert - das ganze zum U10-Special Price – nettes Teil zu Weihnachten.




Tracklist

1. Lighten Up (Live in Chicago) 6:57

2. Big Foot (Live in Seattle) 4:21

3. Last Temptation (Live in Seattle) 4:08

4. Something Going Wrong (Live in Boston) 6:42

5. Oh Yeah (Live in Phoenix) 6:23

6. Down the Drain (Live in Phoenix) 9:11

7. Turnin' Left (Live in Phoenix) 8:36

8. My Kinda Girl (Live in Phoenix) 4:36

9. Learning to Fall (Live in Phoenix) 5:57

LV (Live)


Cover - LV (Live) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 56:51 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Drei neue Bands für BANG YOUR HEAD!!! 2013

Für das nächste BANG YOUR HEAD-Festival am 12.-13.07.2013 in Balingen wurden jetzt drei weitere neue Acts verkündet:



EXUMER

ANGEL WITCH

ONSLAUGHT





Aktuelles Billing:

ACCEPT

ANGEL WITCH

DIE APOKALYPTISCHEN REITER

DREAM EVIL

ENTOMBED

EXUMER

HELL

ICED EARTH

LORDI

MORGANA LEFAY

ONSLAUGHT

RAGE

SANCTUARY

SAXON

THUNDER







News:

AVANTASIA mit KISS-Gitarristen

Bruce Kulick war als Live-Gitarrist bei der legendären MEAT LOAF „Bat Out Of Hell“-Tour 1978 dabei und unsterstütze später u.a. Michael Bolton, BILLY SQUIER und Grand Funk Railroad.

Als Leadgitarrist kam er dann bei KISS während deren unmaskierter Phase dazu und spielte auf 5 Alben. Er war u.a. bei Krachern wie „Crazy, Crazy Nights“ oder „God Gave Rock‘n Roll To You“ mit seinem speziellen Sound direkt beteiligt.

Jezt konnte ihn AVANTASIA-Mastermind Tobias Sammet erneut gewinnen um Studio einige Leadgitarren-Spuren für die im März 2013 erscheinende neue AVANTASIA-Rockoper aufzunehmen.

Bereits auf dem letzten Album war Bruce auf einigen Stücken zu hören, während Tobias wiederum auf Bruce‘ letzter Solo-CD „BK3“ als Gastsänger neben Szene-Ikonen wie Gene Simmons (KISS) oder Steve Lukather (TOTO) in Erscheinung trat.

Desweiteren werden AVANTASIA ab kommenden April 2013 erneut auf opulente Hallentour gehen. Außerdem wird man ausgewählte Sommerfestivals spielen und im Spätsommer nach Asien und Südamerika gehen.




Band:

General Lee

www
Review:

The Art Of Coming Apart

()

FRAGMENTS OF UNBECOMING haben sich mit ihren bisherigen Alben nie über Geheimtip-Status in der Death Metal-Szene hinaus spielen können, was bei der gebotenen Qualität völlig unverständlich ist. „The Art Of Coming Apart“ ist der nächste Versuch der Jungs um Mastermind Sascha Erich, das zu ändern. Gemastert von Dan Swanö (BLOODBATH, EDGE OF SANITY) im Unisound Studio hat die Scheibe schon mal einen satten, schwedischen Sound. Wie gehabt gibt es zwei Sänger, klassische Göteborg-Gitarrenläufe und viel Melodie. Neu sind die dezenten Thrash-Anleihen und die härtere Ausrichtung des Materials, so heftig wie auf dieser Scheibe waren FRAGMENTS OF UNBECOMING noch nie unterwegs. Das stellt auch das größte Manko dar, denn so bleiben die Songs nicht so leicht im Ohr hängen wie es noch bei den „Skywards“- oder „Sterling Black Icon“-Songs der Fall war. FRAGMENTS OF UNBECOMING klingen anno 2012 austauschbarer, ihnen ist der Widererkennungswert ein wenig abhanden gekommen. Zwar kann das Ergebnis am Ende doch überzeugen, bleibt aber hinter den Erwartungen zurück, die mit dem Bandnamen verknüpft sind. Wer sich bisher auf so hohem Niveau bewegt und so einen eigenständigen Sound (allen vom Genre gesetzten Grenzen zum Trotz) hat wie das bei FRAGMENTS OF UNBECOMING der Fall war, bei dem reicht ein „nur“ guten Album leider nicht aus. Schade drum. Death Metal-Fans können „The Art Of Coming Apart“ natürlich antesten, sollten sich aber von Erwartungen frei machen - FRAGMENTS OF UNBECOMING haben sich seit dem letzten Album verändert.

The Art Of Coming Apart


Cover - The Art Of Coming Apart Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 42:59 ()
Label:
Vertrieb:
News:

THRESHOLD: Tourtermine für 2013

Mit ihrem phänomenalen neuen Werk “March Of Progress” im Gepäck kommen die Progmetaller von THRESHOLD ab März 2013 auf Europatournee.

THRESHOLD sind bereits seit Ende der 80er Jahre mit ihrem einzigartigen Sound unterwegs und sind dabei stilistisch gleichzeitig anspruchsvoll und heavy unterwegs. Mit ihrem neuen und alten Sänger Damian Wilson kann man sich auf das neue Material als auch Klassiker von Werken wie "Psychedelicatessen“, „Critical mass“ oder auch „Dead Reckoning“ freuen.



Termine:

01.03.2013 London – Underworld (UK)

02.03.2013 Helmond – Lakei (NL)

03.03.2013 Rotterdam – Baroeg (NL)

04.03.2013 Hamburg – Markthalle (DE)

05.03.2013 Berlin – C-Club (DE)

06.03.2013 Warschau – Progresja (PL)

08.03.2013 Kufstein – Kulturfabrik (AT)

09.03.2013 Aarau – Kiff (CH)

11.03.2013 Ljubljana – Orto Bar (SI)

12.03.2013 Augsburg – Spectrum (DE)

13.03.2013 Aschaffenburg – Colos Saal (DE)

14.03.2013 Ludwigsburg – Rockfabrik (DE)

15.03.2013 Essen – Turock (DE)

17.03.2013 Vosselaar – Biebob (BE)







News:

AMENRA: Songprobe vom neuen Album

Am kommenden Freitag veröffentlichen AMENRA via Neurot Recordings ihr neues Werk. Mit Ihrem mittlerweile vierten Album existieren die Sludge/Doom und Post-Rocker bereits über eine Dekade und erspielten durch Touren mit NEUROSISS, THE LOCUST, PELICAN oder CELTIC FEST eine breite Fanbasis, jenseits jeder Musikindustrie oder Promotionaktivitäten.

Das Album wurde von Billy Anderson (EYEHATEGOD, NEUROSIS) produziert.

Vorab kann man sich jetzt schon das knapp sechsminütige "Nowena I 9.10" hier reinziehen.



Termine:

30.04. CH-Winterthur - Gaswerk

01.05. AT-Wien - Arena

02.05. München - Feierwerk

03.05. Leipzig - Conne Island

05.05. Berlin - Bi Nuu





Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS