Band:

Forefather

www
Review:

Burning Bridges

()

HOLMES haben mit “Burning Bridges” bereits ihr drittes Album fertig, mit dem die Schweden an den Erfolg des Vorgängers „Have I Told You That I Loathe You“ anknüpfen wollen. Dazu haben sie sich zum einen noch mehr Instrumente geschnappt und in ihren Folk-Rock-Mix eingebaut, zum anderen die Songs mit noch mehr Melancholie ausgestattet („Captain Weakheart“). Im Ergebnis ergibt das eine gelungene Kombination aus skandinavischer Melancholie (noch etwas stärker ausgeprägt und die Band muss nach Lappland emigrieren) mit dem dank BON IVER und Konsorten angesagtem Folk-Sound. „Burning Bridges“ ist völlig unaufgeregt, stellenweise fast schon sanft, was durch die ruhige Stimme und die akzentuierte Instrumentierung unterstrichen wird. Ein Album, um vom Stress des Tages abzuschalten. Gleichzeitig haben sich HOLMES nicht zu weit von ihren Wurzeln entfernt, allen neu zum Sound hinzugekommenen Instrumenten zum Trotz – die grundlegende Ausrichtung ist die gleiche geblieben, so dass manche Songs stark an Nummern vom Vorgängerwerk erinnern. Auch wenn das Ergebnis dieses Mal überzeugen kann, wäre es schön, wenn sich die Schweden ein wenig mehr Mut beim Songwriting reservieren würden.

Burning Bridges


Cover - Burning Bridges Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 43:53 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Holmes

www
News:

CHILDREN OF BODOM gehen ins Studio

Ab morgen werden sich CHILDREN OF BODOM im Studio einschließen, um ihr neues Album einzuspielen, das dann im Frühsommer via Nuclear Blast veröffentlicht werden wird.

News:

NDR zeigt Dokus über Metal-Fähre

Am 06.01. gibt es im NDR ab 0:15 Uhr eine Reportage über die Sweden Rock Cruise 2012 zu sehen, bei der u.a. RAGE, AMORPHIS und FINNTROLL auf einer Fähre aufspielten, die von Stockholm Richtung Finnland unterwegs war. Ein NDR-Team hat das Treiben beobachtet, mehr Infos dazu gibt es hier.

News:

Augenfutter von ZOMBIE INC.

ZOMBIE INC., bei denen u.a. der alte PUNGENT STENCH-Sänger aktiv ist, haben hier ihr neues Video zu "Horror Fills This Hollow Earth" gepostet.

News:

DAMNATION ANGELS geben Vorgeschmack

DAMNATION ANGELS haben hier mit "Some Else" einen ersten Song ihres anstehenden Albums "Bringer Of Light" gepostet.

News:

THE TANGENT mit elektronischer Symphonie

Zehn Jahre nach dem Debüt "The Music That Died Alone" haben die Progies von THE TANGENT für den kommenden Sommer 2013 ihr siebtes Studioalbum "Le Sacre Du Travail" via Insideout Music angekündigt.

Das neue Album - eine elektronische Symphonie - wurde von Mastermind Andy Tillison komponiert wobei ihn insbesondere Igor Strawinsky’s “Die Frühlingsweihe“ dazu inspiriert hat.

Gitarrist/Sänger Jakko Jakszyk von KING CRIMSON und LEVEL 42 hat dieses mal die Band zusammen mit Andy und Theo sowie PORCUPINE TREE-Drummer Gavin Harrison komplettiert. Außerdem wurde erneut Jonathan Barrett mit seinem unverwechselbaren flüssigen Fretless Bass sowie für die weiteren Vocals BIG BIG TRAIN-Mitglied David Longdon verpflichtet.

Review:

All The Wars

()

Das 2008er Werk „Tightly Unwound“ der britischen Progrocker von THE PINEAPPLE THIEF habe ich noch als wirklich gutes Artrock Album in Erinnerung, mehr Material kenne ich bis heute von dieser Formation leider nicht. Dank der Unterstützung von PORCUPINE TREE-Mastermind Steve Wilson bekam man damals ja diesen Plattendeal du auch stilistisch bewegten sich die Herren jetzt nicht so weit weg vom Sound der alten PORCUPINE-Werke sehr psychedelisch angehaucht mit viel Atmosphäre im weiten Feld von TOOL, COLDPLAY (zu deren Anfangstagen) oder auch auf eine gewisse Art als Erben von PINK FLOYD. Veredelt hat die Band aber letztlich ihren Sound trotzdem noch mit ihren ureigenen Trademarks.

Der Vorgänger "Someone Here Is Missing" erntete eher stark geteilte Meinungen, nun melden sich die Briten mit "All The Wars" zurück und bereits die ersten beiden Songs sind relativ stark rockig, ja echt heftiger Alternative "Burning Pieces" und "Warm Seas" kommen sehr schwungvoll aber mit den gewohnten Breaks und Wendungen daher. Bei "Last Man Standing" rufen die Jungs dann ihr ganzes Repertoire aus progressiven, rockig-zarten und diese intensiv atmosphärische Stimmung ab und veredeln den Song mit echten Orchesterarrangements - tolle Mischung im Finale mit furiosen Streichern und heftigen Gitarrenriffs.

Fronter Bruce Soord überzeugt mit seinem klaren, vielfach auch etwas pathetischen Gesangs (hat was von Billy Corgan/SMASHING PUMPKINS) insbesondere beim sehr melancholischen Titeltrack harmoniert er aber bestens mit den Streichern und den akustischen Gitarrenparts – seine traurigen Vocals verströmen dieses typische Melancholie von PINEAPPLE THIEF, die aber nie zu kitschig oder selbstweinerlich klingen. Klasse Song!

Weiter erwähnenswert sind noch das wunderbar dynamische "Build A World", fast schon etwas noisy mit Streicher und Piano als Gegendsatz zum Stakkatorock der Gitarren, der Song strotzt vor "Someone Pull Me Out" lebt auch von kraftvollen Riffs aber mit einer hypnotisch-verträumten Melodie versehen – klingt wie COLDPLAY zu besseren (früheren) Tagen. "One More Step Away" ist mir dann aber schlicht zu fahrig-kitschig und auch zu seicht.

"Reaching Out" als fast zehnminütiges furioses Finale hebt sich dann doch etwas ab vom Rest des Materials – hier wird eine echt Progachterbahn mit vielschichtigen Wendungen, Breaks sowie tollen Chorarrangements mit fetten Streicherparts sowie Hammerfinale aufgefahren und zeigt eine Band, die musikalisch sehr, sehr viel zu bieten hat.

"All The Wars" ist letztlich ein sehr gelungenes Album geworden - packende, rockige Elemente wechseln mit unheimlich dichten Stimmungsbögen und bieten auch dank des satten Soundgerüst durch das Orchester eine warmen Klang mit dieser omnipräsenten Melancholie. Prog-/Alternative-/Art Rock Fans dürfen hier zu greifen, keine Frage.

Diese Scheibe gibt es auch noch mit einer Bonus-CD als Limited Edition und beinhaltet zum einen Akustik-Versionen von den meisten Stücke des regulären Albums sowie einige andere neue Songs.

All The Wars


Cover - All The Wars Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 44:35 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

The Pineapple Thief

www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS