News:

THIS IS HELL posten neuen Song

THIS IS HELL haben hier mit "The Enforcer" einen neuen Song gepostet, der auch der Titeltrack ihrer anstehenden 7" ist.

News:

ANTHRAX finden Aushilfsgitarristen

ANTHRAX werden sich auf ihrer anstehenden Australien- und US-Tour mit SHADOWS FALL-Gitarrist Jon Donais verstärken, der vorübergehend aushilft, bis ein fester Ersatz für den ausgestiegenen Rob Caggiano gefunden ist.

News:

Neuer Gitarrist für ASIA steht fest

Wie bereits berichtet hatte Steve Howe etwas überraschend seine erneute Trennung von ASIA verkündet. Er wolle sich zukünftig wieder lieber mehr seiner Band YES sowie seinen Solo-Projekten widmen.
.
Howe hatte Asia zusammen mit Geoff Downes, John Wetton und Carl Palmer 1981 gegründet und auf den beiden ersten Alben ("Asia" (1982) und "Alpha" (1983)) die Gitarre bedient. Nach zahlreichen Umbesetzungen und Auflösungen kam es 2005 zum erfolgreichen Comeback in Originalbesetzung. Es wurden die Studioalben "Phoenix" (2008), "Omega" (2010) und "XXX" (2012) sowie einige Live-Alben aufgenommen.



Der neue Mann an den Saiten nennt sich Sam Coulson, ein neues Album kommmt dann bereits in diesem Jahr.

Um einen ersten Einblick über die Fähigkeiten dieses jungen Mannes zu bekommen könnt ihr euch hier mal reinklicken.



Review:

The Beginning – Boxset

()

Bereits vorweihnachtlich erschienen hat auch uns jetzt ein Exemplar des sehr edel aufgemachten Boxset „The Beginning” von BLACKMORE’S NIGHT erreicht. Über 15 Jahre ist es jetzt her das einer der besten Gitarristen ever – Richie Blackmore – DEEP PURPLE und der RAINBOW-Reunion Ade sagte und mit seiner Muse und heutigen Frau Candice Night das Renaissance-Projekt BLACKMORE’S NIGHT ins Leben rief. Wenn auch nicht jeder Mann Sache, überzeugte das Duo mit ihren ersten beiden Alben „Shadow Of The Moon" (1997) und „Under A Violet Moon" (1999) mit mittelalterlicher Akustik und fast rein mittelalterlicher Insrumentalisierung (wer Richie an der E-Gitarre mag wird hier seltenst fündig). Eigenkompositionen bilden die leichte Überzahl, aber auch „alte Traditionals“ werden arrangiert. Die Alben sind etwas für ruhige Stunden und haben durchaus Ohrwürmer am Start – zum Teil schon fast kitschig mit leichtem Schunkelfaktor. Für Hard Rock Fans war das meist ein Schock, für Folk-Freunde genau das richtige.

Die beiden dazugehörigen DVDs „Shadow Of The Moon - Live in Germany 1997-1998“ und „Under A Violet Moon Castle Tour 2000“ bieten dem geneigten Fan dann neues und bisher unveröffentlichtes Material jenseits der heutigen High-Tech-Aufnahmen. Livemitschnitte unterschiedlicher Konzerte welche die Authentizität von BLACKMORE’S NIGHT unterstreichen und ein weiteres mal zeigen das Richie und Candice diese Musik nicht nur spielen, sondern auch leben. Aufgelockert wird das Ganze durch Interviews, Backstageaufnahmen, Proben im mittelalterlichen Ambiente oder am Lagerfeuer und mittelalterlichen Showkämpfe – zum Teil im nahtlosesn Übergang zu den Bühnenmitschnitten. Spielfreude und Seele des Beginns von BLACKMORE’S NIGHT ist hier allgegenwärtig.

„The Beginning” kommt in einer mit silberner Prägung versehenen violetten Samtbox daher, die vier Silberlinge jeweils im Digipack und einheitlichen Look; also neues Artwork und dazu ausführliche Linernotes und Fotos in den jeweiligen Booklets, einschl. der Liedtexte.

Richie Blackmore geht seinen Weg zusammen mit Candice Night konsequent ja auch heute noch weiter. Ob man dabei jede neue Veröffentlichung braucht kann man dabei durchaus hinterfragen, auch wenn die letzte („Autumn“) sehr gut ankam. Seine hier präsentierten ersten beiden Alben als BLACKMORE’S NIGHT sollte aber Fans des Gitarristen und Folk-Liebhaber im Schrank stehen haben; die beiden Live-DVDs kann man gerne dazu nehmen.




DVD 1: "Shadow Of The Moon - Live in Germany 1997-1998"

01 Shadow Of The Moon

02 The Clock Ticks On

03 Play Minstrel Play

04 St. Theresa

05 Under A Violet Moon

06 Magical World

07 No Second Chance

08 16th Century Greensleeves

09 Renaissance Faire

10 Writing On The Wall

11 Mond Tanz

12 Be Mine Tonight

13 Memmingen

14 Black Night

15 Man On The Silver Mountain

16 Still I'm Sad

17 Maybe Next Time



DVD 2: "Under A Violet Moon Castle Tour 2000"

01 Written In The Stars

02 Morning Star

03 Renaissance Faire

04 Fires At Midnight (Midnight Acoustic Performance)

05 Possum Goes To Prague

06 Under A Violet Moon

07 Spanish Nights

08 Past Time With Good Company

09 Wind In The Willows

10 March The Heroes Home

11 Gone With The Wind

12 Fires At Midnight (Midnight Acoustic Performance)

13 Now & Then

14 Durch den Wald zum Bachhaus



CD 1: "Shadow Of The Moon"

01 Shadow Of The Moon

02 The Clock Ticks On

03 Be Mine Tonight

04 Play Minstrel Play

05 Ocean Gypsy

06 Magical World

07 Writing On The Wall

08 Renaissance Faire

09 No Second Chance

10 Spirit Of The Sea

11 Greensleeves

12 Wish You Were Here



CD 2: "Under A Violet Moon"

01 Castles And Dreams

02 Past Time With Good Company

03 Morning Star

04 Avalon

05 Wind In The Willows

06 Gone With The Wind

07 March The Heroes Home

08 Spanish Nights

09 (I Remember It Well)

10 Chaterine Howard's Fate

11 Fool's Gold

12 Now And Then

13 Self Portrait

The Beginning – Boxset


Cover - The Beginning – Boxset Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 56
Länge: 215:0 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Batteries Are Not Included

()

Die jungen Italiener von WAKE UP CALL haben mit ihrer zuvor veröffentlichten EP und diversen Live-Auftritten schon einiges an Vorschusslorbeeren eingeheimst, jetzt steht mit „Batteries Are Not Included“ das Debütalbum in den Läden. Darauf warten sie mit einer mit Pop- und Punk-Anleihen gespickten Rockmischung auf, die, da ziemlich auf Hochglanz poliert, erhöhte Radiotauglichkeit aufweist. Die Stimme von Sänger Tommy erinnert stellenweise etwas an die finnischen Kollegen von PRIVATE LINE, ebenso wie eigenartigerweise- ausgerechnet- das auf rockige Tanzbarkeit ausgelegte „Just Wanna Dance“ oder die Powerballade „Christine“, die sich auf PRIVATE LINEs „Evil Knievel Factor“ durchaus recht harmonisch eingefügt hätten. „Not Like You“ punktet mit schöner Melodie, „Kill Your Dreams“ und „Asshole“ geben mehr Gas. Mit „Right Here“ schließlich wird der Hörer mit einer Ballade entlassen. Fazit: ein etwas rauerer Sound würde WAKE UP CALL an der einen oder anderen Stelle noch besser zu Gesicht stehen, aber das kann ja noch werden, denn von den Jungs wird man sicher in Zukunft noch hören.

Batteries Are Not Included


Cover - Batteries Are Not Included Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 43:29 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Wake Up Call

KEINE BIO! www
News:

SCORNAGE posten neues Video

SCORNAGE haben zu "Fury" ein Video gepostet, das einen Eindruck des aktuellen Albums "reaFEARance" gibt.

News:

DIE TOTEN HOSEN: Erfolgreichste Band 2012

Media Control GfK hat bestätigt, dass DIE TOTEN HOSEN 2012 die verkaufstechnisch erfolgreichste Kapelle in hiesigen Landen waren: Die Düsseldorfer um Fronter Campino hatten mit "Ballast der Republik" nicht nur das erfolgreichste Album des Jahres im Gepäck. Der EM-Hit "Tage wie diese" schafft es auch auf Platz zwei der offiziellen Single-Jahrescharts.



Livetechnisch ist der aktuelle Stand der "Der Krach der Republik"-Tour 2013, dass jetzt auch die beiden Open Airs in Hannover und Neu-Ulm ausverkauft sind.

Somit sind 18 der 24 in diesem Jahr bislang geplanten Konzerte ausverkauft, Karten gibt es nur noch für diese Termine:



09.06.13 CH-St. Gallen - AFG Arena (VVK-Start: 31.01.)

15.06.13 Gräfenhainichen - Ferropolis

23.06.13 St. Wendel/ Bosen - Festwiese Bostalsee (Zusatzkonzert)

13.07.13 Freiburg - Messe Open Air

09.08.13 Berlin - Ehemaliger Flughafen Tempelhof

18.-21.07.13 CH-Bern - Gurtenfestival

21.07.13 Cuxhaven - Deichbrand Festival

15.-17.08.13 A-St. Pölten - FM4 Frequency Festival





News:

SHAKRA: Video zur neuen Single fertig

Die Schweizer Hardrocker von SHAKRA haben kürzlich ihr neues Album "Powerplay" via AFM Records veröffentlicht.

Passend dazu wurde auch ein neuer Videoclip zu der Ballade "Wonderful Life" hier online gestellt.

Die Tour dazu startet ab kommenden März.



Termine:

08.03.13 DE – Berlin, K 17

10.03.13 DE – Ingolstadt, Eventhalle Westpark

22.03.13 CH – Solothurn, Kofmehl

23.03.13 CH – Rubigen - Mühle Hunziken

28.03.13 CH – Pratteln, Z 7

29.03.13 CH – Luzern, Schüür

13.04.13 DE – Essen, Turock

14.04.13 DE – Obermarchtal, Kreuz

26.04.13 CH – Zug, Chollerhalle

27.04.13 FR – Mulhouse, Festival Noumatrouff

24.05.13 CH – Vilters (Sargans), Rockfestival




News:

ROCK AM RING mit PAPA ROACH

Bereits 70.000 Fans haben sich ihr Ticket für 2013 besorgt und jetzt wird für den Januar bereits der Endspurt für die letzten 10.000 Tickets bei Rock am Ring 07. bis 09.06. erneut am legendären Nürburgring erwartet. Insgesamt wurden aktuell bereits 110.000 Tickets für die beiden Zwillingsfestivals Rock am Ring und Rock im Park verkauft.

Neben den bereits bestätigten Top-Acts GREEN DAY, THIRTY SECONDS TO MARS, VOLBEAT und THE PRODOGY wurden jetzt u.a. noch PAPA ROACH und THE KILLERS als weiterer Headliner für Rock am Ring 2013 bestätigt. Die Bands aus Las Vegas ist damit nach 2009 zum zweiten Mal zu Gast am Ring.



Alle neuen Bestätigungen:

All Time Low, Asking Alexandria, Bloody Beetroots, Bullet, Coal Chamber, Ellie Goulding, Graveyard, Hacktivist, Hurts, Imagine Dragons, Jake Bugg, Leslie Clio, Papa Roach, Phoenix, Pierce The Veil, The BossHoss, The Killers.



Bis einschließlich 15.01. gibt es die Eintrittskarten noch zu 160 Euro (Rock am Ring) bzw. 155 Euro (Rock im Park). Danach kostet das Festivalticket für den Ring 175 Euro und für den Park 165 Euro. Enthalten sind Vorverkaufsgebühr, Campen und Parken sowie rückzahlbares Müllpfand in Höhe von 5 Euro. Hinzu kommen CTS-Gebühr und eventuell Versandkosten.





Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS