News:

AGAINST ME! mit neuem Lyrics-Video

AGAINST ME! haben zu "Fuckmylife666" ein Lyrics-Video gedreht, das hier angeschaut werden kann. Der Song stammt vom aktuellen Album "Transgender Dysphoria Blues".

Review:

Triumph And Power

()

Heua! Die drei Schweden von GRAND MAGUS haben sich die Fellunterhöschen übergestreift und machen einen auf MANOWAR. Und holy shit - das machen sie verdammt gut! Sind wir mal ehrlich, eine Band wie MANOWAR, als sie noch potent und bei Verstand war, ist für unsere Szene immens von Bedeutung. So bildet sie doch den Gegenpol, den Felsen gegen all die neuen Einflüsse, von denen unsere Musik an manchen Tagen so sehr bedrängt wird.

Diesen Part haben GRAND MAGUS mit "Triumph And Power" nun von den schwächelnden Amerikanern übernommen. Mit galoppierendem Bass, stampfendem Schlagzeug und krachender Gitarre ziehen sie mit "On Hooves Of Gold" in die Schlacht und mein Herz beginnt in eben diesem Rhythmus mitzuschlagen. "Steel Versus Steel", der Titelsong, oder das epische "The Hammer Will Bite" sind Hymnen des Stahls, welche wir so schon seit ewigen Zeiten nicht mehr gehört haben. Selig erinnert an "Into Glory Ride", möchte man(n) "Death To All False Metal" rufen. GRAND MAGUS gelingt es wieder, sich neu zu erfinden. Sie starteten einst als reine Doom Metal Band, gingen langsam zum klassischen Metal über, kredenzten uns gar bei "The Hunt" ein wenig Hardrock dazu und machen uns heuer die True Metaler. Aber immer mit Herzblut und stimmigen Songs, welche ihren eigenen Charakter, ihren GRAND MAGUS Touch mitbringen.

Die drei Nordmänner verneigen sich vor dem Frühwerk Joey DeMaio´s, und heben die gefallene Fahne auf, um sie erneut gen Himmel zu schwenken. Sie haben das Geheimnis des Stahls neu entdeckt Das muss, dass kann ich nur mit einem Tipp belohnen.

Triumph And Power


Cover - Triumph And Power Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 42:15 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Trailer zum neuen GAMMA RAY-Album online

GAMMA RAY haben ihr neues Album fertig und werden es in Kürze als als CD, als Vinyl, als limitierte CD mit Bonus DVD und als Boxset mit CD, T-Shirt und Poster veröffentlichen. Einen Trailer zu "Empire Of The Undead" gibt es ab sofort hier zu sehen.

News:

TAKING BACK SUNDAY mit neuem Video

Mit "Flicker, Fade" gibt es bei den Kollegen von der Visions das neue TAKING BACK SUNDAY-Video zu sehen. "Happiness Is" erscheint dann am 18.03., live werden die Amis dann beim Groezrock Festival zu sehen sein.

Review:

Baptized

()

by Gast
Zum Ende des letzten Jahres haben die US-Rocker DAUGHTRY, die bei Sony Music unter Vertrag sind, nach zwei Jahren Abstinenz ihr viertes Studioalbum herausgebracht.

Frontmann Chris Daughtry hat dieses Mal viel Wert auf die Zusammenarbeit mit international bekannten Produzenten gelegt. Auf dem Weg zum fertigen Album haben Claude Kelly (Bruno Mars, Jessie J) oder auch Busbee (P!nk, Kelly Clarkson) ihre Finger im Spiel gehabt und das hört man. Die einstige Rockband ist sanft und zart geworden. Ich kenne und höre die Band schon lange und bin völlig schockiert über das Endergebnis dieses Albums. Klar, wer auf eine Light-Version von NICKELBACK steht, bekommt hier etwas Gutes auf die Ohren, aber mit dem früheren Rock der Band hat dieses Album nichts mehr zu tun. Es ist leise dahinplätschernder Pop.
Schon der Opener und gleichzeitig Titelsong des Albums “Baptized“ ist schmachtigster Mainstreampop und hätte genauso gut von einer Boyband gesungen werden können.

Na gut, man denkt sich, dass ein Ausrutscher mal passieren darf – wenn gleich es natürlich besonders doof ist, wenn es sich dabei ausgerechnet um den Opener und Titelsong handelt – aber das Schlimme ist: Es bleibt nicht bei diesem Ausrutscher.
DAUGHTRY kommen aus ihrem Fass voller Leid und schmerzhaftem Leiden, den sie selbst zu verantworten haben, gar nicht mehr raus, sondern bewegen sich mit Vollgas auf das amerikanische Gegenstück zum Schlagerpop, wie ihn hierzulande Helene Fischer besonders erfolgreich darbietet, zu.

Da können auch einigermaßen martialische Songtitel wie „Battleship“, „I'll Fight“, „Wild Heart“ oder „Broken Arrows“ nichts mehr rausreißen.
Das schlimme ist ausserdem, dass Chris Daughtrys Jammern und Schluchzen nicht authentisch wirkt. Der ehemalige Rocker produziert nun also Plastikpop.
Mit dem Titel “Long Live Rock & Roll“ machen sich die Jungs dann meiner Meinung nach wirklich lächerlich. Der Song ist ein Ehrerweis an die Rockmusik sein, wobei man dort eher Abstammungen der Countrymusik wahrnimmt, denn mit Rockmusik hat dieser Titel, wie auch die anderen Titel des Albums nichts zu tun.
Qualität guter Rockmusik hat nicht unbedingt etwas mit Härte zu tun, aber dieses Werk kann man sich nebenbei vielleicht anhören um zu putzen, aber nicht um des eigentlichen Genres wegen, denn dann müsste man Bands wie COLDPLAY oder THE FRAY in den Hartrock klassifizieren.

Schade um die Vorfreude auf dieses Album. Denn sie war umsonst.

Baptized


Cover - Baptized Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 15
Länge: 55:28 ()
Label:
Vertrieb:
News:

DEATH DESTRUCTION: Album fertig

DEATH DESTRUCTION melden sich mit einem neuen Album zurück. Das neue Werk "II" wurde bereits mit dem neuen Sänger Tony Jelencovich eingespielt.

Die CD erscheint am 23.04. via GAIN MUSIC. Produziert wurde die Platte von Roberto Laghi (u.a. IN FLAMES), einen ersten Vorgeschmack auf das Album gab
es schon letztes Jahr mit der Single "Money, Blood, Crucifixus“.

Am 26.02. wird die Band ihre zweite Single "Set the Sail" veröffentlichen.





Review:

Riding A Black Swan

()

Was hängt denn auf dem Cover unten an dem Schwan? Soll das beulige, dunkle Ding vielleicht ne Bombe sein? Also ein Schwanenbomber? Wer es weiß, darf mir gerne schreiben. Zumindest würde ein Bomber ja irgendwie zur neuen CASABLANCA passen. Denn das neue Album ist um einiges explosiver, härter, um nicht zu sagen bombiger als das schon gelungene Debüt. Die Band, in der u.a. Ryan Roxie (ALICE COOPER-Gitarrist) in die Saiten greift, präsentiert sich 2014 rauher, reduzierter und erdiger als bei "Apocalyptic Youth". Nach wie vor wird ein Mix aus schwedisch-amerikanisch geprägtem Sleaze-Rock geboten. So erinnern die schreienden Vocals bei der Eröffnungsnummer unweigerlich an HARDCORE SUPERSTARS, während der Chorus bei "Hail The Liberation" eindeutig FASTER PUSSYCAT-Schnurren wiedergibt. Das Ding funktioniert mit einer gelungenen Mischung aus geschmeidigen Melodien, handwerklichem Können und erdigem Schmutz aus der Gosse. Als eigene Zutat mischt der schwedisch-amerikanische Fünfer den 10 Nummern ein wenig nordischen Schwermut unter. Wer FASTER PUSSYCAT vermisst, der Meinung ist, dass BACKYARD BABIES mal eine Pause brauchen, und bei HARDCORE SUPERSTARS zuviel Punk findet, sollte unbedingt mal CASABLANCA antesten.

Riding A Black Swan


Cover - Riding A Black Swan Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 37:37 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Casablanca

KEINE BIO! www
News:

PAINT ME PICASSO mit neuem Videoclip

PAINT ME PICASSO sind vier junge Musiker der neuen Rockgeneration.
Man will musikalisch mit Respekt vor der Vergangenheit aber mutig in die Zukunft antreten.
Die Protagonisten sind Individualisten, die sich nicht stärker von einander abheben könnten und werden am 21.02. via Modern Noise ihr Debütwerk „Bygones“ veröffentlichen.

Diese Hamburger Formation fühlt sich in den verschiedensten Rock-Genres zu Hause aber auch R’n’B-Einflüsse des Fronters Can haben Berücksichtigung gefunden.
Eine Rockband, die Popmusik macht oder eine Popband, die Rockmusik macht – das wird jeder unterschiedlich empfinden.

Die Video-Premiere von “Land Of Plenty” gibt es jetzt hier
zu finden.



Termine:

06.02.14 – Köln, MTC

08.02.14 – Berlin, Privatclub

21.02.14 – Hamburg, Logo (Album-Release-Show)

22.02.14 – Hannover, Kulturpalast





News:

Personalwechsel bei SCORPION CHILD

SCORPION CHILD haben jetzt aktuell ein neues Line-up verkündet. Die Classic-Rock-Aufsteiger aus Austin (Texas) haben mit Jon „Charn“ Rice (ex-JOB FOR A COWBOY) erstmal die Stelle des Drummers neu besetzt.

Ausgeschieden sind die beiden immer noch Freunde Tom Frank (Rhythm Guitar) und Drummer Shawn Alvear.




Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS