Die Luxemburgischen Thrasher SCARLET ANGER sind ab sofort Teil der Metalville Records Familie, ein neues Album ist für 2026 angekündigt.
SCARLET ANGER gehören zu den festen Größen der europäischen Thrash Metal Szene.
Die Band wurde 2007 von Sänger Joe Block und Gitarrist Fred Molitor gegründet. Auf die ersten Gigs folgte recht schnell die Veröffentlichung der EP namens "La Realidad Es Triste ...".
Mit deren Nachfolger "Kill The King" machte SCARLET ANGER sich auch international erstmalig einen Namen. Aggressiver und schneller als der Vorgänger, erntete "Kill The King" nicht nur viel Kritikerlob, sondern führte auch zu einem weltweiten Plattenvertrag für den ersten Longplayer "Dark Reign", welcher von Jeff Waters gemastert und im Mai 2012 veröffentlicht wurde.
Klassische Comics und Horrorgeschichten aus den Achtzigern und Neunzigern dienten als Hauptinspiration für das, was später ihr zweites Album "Freak Show" werden sollte. Das von Jens Bogren gemasterte Album hat einen eher melodischen Ansatz und wurde im März 2016 veröffentlicht.
2024 erschien mit "Martyr" das dritte Studioalbum, welches sich weltweit sehr positiver Resonanz erfreuen durfte.
SCARLET ANGER werden auch in diesem Jahr erneut in Europa auf Festivals zu erleben sein und zudem beginnen an ihrem neuen Album zu arbeiten, welches 2026 bei Metalville Records erscheinen wird.
LINE-UP
Joe Block • Vocals
Jeff Buchette • Guitars
Fred Molitor • Guitars
Vincent Niclou • Bass
Rod Sovilla • Drums
DISCOGRAPHY
2009 • La Realidad Es Triste ... • EP
2011 • Kill The King • EP
2012 • Dark Reign • Full-length
2016 • Freak Show • Full-length
2024 • Martyr • Full-length
SHOWS
17.05.2025 Hellkeller Festival – Wellenstein (LUX)
31.05 Madritallica Open Air Festival – Madrid (ESP)
06 – 07.06.2025 Kabiefest Open Air 2025 – Santurzi (ESP)
05.09.2025 Depravation Festival – Wiltshire (GB)
Soulseller Records kündigt das neue Album von GHÖRNT mit dem Titel "Bluetgraf" an, das am 11. April 2025 erscheinen soll.
Mit seinem dritten Album (das erste auf Soulseller Records) hat das Schweizer Black Metal-Duo laut Presseinfo "ein ungewöhnliches Stück dunkler Kunst gebraut. Das Album kombiniert wütende Blastbeats und Uptempo mit melodischen Leads, die sich im Kopf festsetzen werden. Thematisch dreht sich alles um verschiedene Geschichten über Vampire, darunter die berühmtesten wie Vlad Tepes, und um lokale Mythen.
Eine Reise durch die Mythen, verwoben und erzählt durch den Luzerner Dialekt der Band.
"Bluetgraf" wurde in den Chäuer Studios/Bär (Schlagzeug, Bass und Gitarren) und im Hellvete Studio/Luzern (Gesang) aufgenommen und von Christoph Brandes in den Iguana Studios gemischt und gemastert. Das Artwork stammt von Julian.
Die erste Single und die Vorbestellmöglichkeit kommen am 07. März 2025.
Die britischen Rocker SKUNK ANANSIE kündigen heute ihr neues Studioalbum "The Painful Truth" an.
Ihr siebtes Studioalbum,und das erste seit neun Jahren, wird am 23. Mai 2025 über FLG Records veröffentlicht.
Parallel zur Albumankündigung erscheint auch die zweite Singleauskopplung mit dem Titel "Cheers". Das Lyric-Video zur Single wurde vom Patensohn des Bassisten Cass, Miles Liverpool, erstellt:
"The Painful Truth" ist laut Presseinfo "ein wirklich hypnotisierendes, provokatives, kraftvolles und emotionales Album, das eine Band auf dem absoluten Höhepunkt ihres Könnens zeigt, die aber noch alles zu beweisen hat".
Neues Album: 23.05.2025 - SKUNK ANANSIE - "The Painful Truth"(FLG/The Orchard/Membran) -Vorbestellen kann man es hier.
Manchmal stößt man auf eine Band, von der man noch nie gehört hat – und wird umso mehr überrascht. STYGIAN PATH, eine griechische Formation, die bislang kaum im Netz vertreten ist, liefert mit „The Lorekeeper“ ein Meisterwerk ab, das sich gewaschen hat. Acht Songs voller epischer Erhabenheit, donnernder Riffs und packender Melodien beweisen, dass diese Band das Zeug hat, in der Szene für Aufsehen zu sorgen. Wer auf hymnischen Heavy Metal mit Tiefgang steht, wird hier fündig.
Schon der Opener „Prometheus“ setzt den Ton für das gesamte Album. Der Song startet mit kraftvollen, treibenden Riffs und entfaltet eine Atmosphäre, die sofort an alte MANOWAR erinnert – majestätisch, dynamisch und mit einer Melodieführung, die sich sofort festsetzt. Der Gesang ist ausdrucksstark und durchdringend, mit einer Intensität, die sich durch das gesamte Album zieht. Besonders beeindruckend ist der Refrain: eine epische Hymne, die im Ohr bleibt und sich direkt ins Gedächtnis brennt. „Prometheus“ ist ein Auftakt, wie er im Buche steht – mitreißend, heroisch und energiegeladen.
Das Album bietet eine gelungene Mischung aus eingängigen Hymnen und komplexeren, ausladenden Kompositionen. Besonders hervorzuheben ist „Rhapsody – The Eagle and the Lion“, das mit über acht Minuten Spielzeit zu den epischsten Stücken des Albums gehört. Das atmosphärische Intro könnte ebenso gut aus der Feder von Iron Maiden stammen, bevor sich der Song zu einer monumentalen Heldensaga entwickelt. Im Mittelteil schlagen STYGIAN PATH dann eine neue Richtung ein: Stampfende, erhabene Rhythmen, die stark an MANOWAR erinnern, verleihen dem Song eine fast marschierende Wucht, bevor das große Finale mit gewaltigen Gitarrenmelodien und eindringlichem Gesang den Kreis schließt.
Die restlichen Songs des Albums stehen diesen beiden Stücken in nichts nach. STYGIAN PATH beweisen durchgehend ein feines Gespür für Atmosphäre, Abwechslung und ausgefeilte Songstrukturen. Es gibt keine Füller – jeder Track trägt seinen Teil zur epischen Gesamtheit des Albums bei. Auch in der Produktion merkt man, dass hier Profis am Werk waren: Die Aufnahmen klingen druckvoll und klar, ohne dabei überproduziert zu wirken.
Mit „The Lorekeeper“ gelingt STYGIAN PATH ein Album, das sich nicht zu verstecken braucht. Die Mischung aus hymnischen Refrains, epischen Erzählungen und packenden Riffs erinnert an Größen wie IRON MAIDEN, DOOMSWORD und SOLITUDE AETURNUS, ohne dabei wie eine bloße Kopie zu wirken. Wer epischen Heavy Metal liebt, sollte sich dieses Album nicht entgehen lassen – hier bahnt sich etwas Großes an!
Soulseller Records kündigt das neue und insgesamt vierte Album derSchweizer Black Metal-Malfeitoren MALPHAS an.
MALPHAS arbeiten sich laut Presseinfo "nun schon seit einigen Jahren durch den Underground, und mit "Extinct", das am 11. April 2025 veröffentlicht wird, legen sie noch einen Zahn zu.
"Extinct" begibt sich auf eine neue Reise in chaotische und wilde Gefilde und entfesselt den vollen Hass der Band auf die Welt. Mit mehr thrashigen Einflüssen und Riffs, verliert das Album weder den klassischen Stil der Band, noch gehen die melancholischen und sanfteren Parts verloren. Es ist ein Wuthammer aus schwedisch inspiriertem Black Metal, aus Höhen und Tiefen, aus Melancholie und Chaos, bereit, jedem Hörer die Ohren zu zerschmettern. Es ist das bisher vielseitigste Album der Band und drückt eine allgemeine Todessehnsucht an alle aus.
Aufgenommen wurde es in den Chäuer Studios Bärn und gemischt und gemastert von Markus Stock in der Klangschmiede Studio E. Das Artwork stammt von Misanthropic Arts.
Macht Euch bereit für neun Tracks astraler Black Metal-Dissonanz, die wie ein kosmischer Sturm auf die Menschheit losgelassen wird".
Einen ersten Vorab-Track und Vorbestellmöglichkeiten gibt es ab dem 07. März 2025.
KILLSWITCH ENGAGE sind zurück und liefern mit "This Consequence" ihr lange erwartetes Studioalbum Nummer neun ab. Die Metalcore-Veteranen haben sich nicht neu erfunden, aber sie haben ihre Stärken gekonnt ausgespielt und Songs zusammengestellt, die vor Energie und Leidenschaft nur so strotzen. Das traf freilich schon auf den Vorgänger "Antonement" aus dem Jahr 2019 und eigentlich alle Releases des Quintetts seit dem Klassiker "The End Of Heartache" zu. So könnte man KILLSWITCH ENGAGE als die AC/DC des Metalcores bezeichnen. Beide Bands weichen keinen Millimeter von der einmal manifestierten Erfolgsformel ab, machen das aber eben auch verdammt gut und können und wollen sich gar nicht ändern.
Jedenfalls hagelt es auch auf "This Consequence" extrem melodische, super eingängige Refrains gepaart mit der präzisen Gitarrenarbeit des Duos Stroetzel/Dutkiewicz. Letztere lassen mit den Jahren immer mehr klassischen (Trash) Metal in ihr Spiel einfließen - eine diskrete Anpassung, die den Gesamtsound jedoch nicht wesentlich beeinflusst. Es ist nach wie vor eine Freude den beiden Gitarristen zuzuhören. Dabei macht aber natürlich auch die Rhythmussektion aus Justin Foley und Mike D'Antonio einen fantastischen Job und glänzt besonders in härteren Songs wie "The Fall of Us", der uns mit Blastbeats beglückt. Jesse Leach zeigt sich gesanglich in Topform und wechselt wie immer mühelos zwischen aggressivem Shouting und klarem Gesang.
Weil sich KILLSWITCH ENGAGE auf "This Consequence" aber nicht auf Experimente eingelassen haben, sondern ihre bekannten kompositorischen Stärken konsequent unterstreichen, ergibt dies ein Album, das von vorne bis hinten überzeugt und keine Ausfälle kennt. Die Produktion ist dabei ebenso druckvoll wie transparent, sodass jedes Instrument seinen eigenen Platz im Soundgefüge findet. Glücklicherweise gehören die Loudness-Wars früherer Jahre auch im Metalcore der Vergangenheit an.
Insgesamt ist "This Consequence" ein extrem starkes Album. Die Band hat ihre Formel weiter perfektioniert und liefert ein Album ab, das musikalisch vollkommen überzeugt. Dabei ist es kein Nachteil, dass die Scheibe mit zehn Songs "nur" auf eine Spielzeit von rund 35 Minuten kommt. Dafür ist jeder einzelne Song eben ein Killer und die Heerscharen jüngerer Metalcore-Bands werden dieses Jahr ihre liebe Müh und Not haben, dieses Werk zu übertreffen.
Für die Fans von Vinyl sei noch erwähnt, dass die LP-Variante in verschiedenen Farben erhältlich ist und im sehr schicken Gatefold-Cover inklusive Textbooklet und Downloadcode kommt. Und das alles in einwandfreier Qualität - in dieser Hinsicht ist Metal Blade Records seit Jahren absolut vorbildlich unterwegs!
SUPERTRAMP waren schon immer eine Band mit einem einzigartigen Sound – ihre Musik unverkennbar und im Zwist zwischen Jazz (Rick Davies) und Pop (Rodger Hodgson) schaffte es Ende der 70er in die Charts und machte die Band zu Weltstars - „Crime Of The Century“ (1974, Nummer 1 in UK), „Crisis? What Crisis?“ (1975), „Even In Qhe Quietest Moments“ (1977) und natürlich „Breakfast In America” (1979, u.a. Nummer 1 in Deutschland und den USA). Demzufolge enthält das in Paris 1979 aufgezeichnete Album einen Best-Of-Querschnitt der Extraklasse – da Band und Publikum an diesen Abenden im 8000 Zuschauer fassenden Pavillon de Paris in excellenter Form waren. Im Gegensatz zum ursprünglich 1980 veröffentlichten Live-Album „Paris", das Ausschnitte aus den ersten beiden Shows vom 29. und 30. November enthält, bietet die neue Veröffentlichung nun die Songs, die während der beiden Shows am 01. Und 02. Dezember aufgenommen wurden. Zuvor gab es das komplette Konzert nur als Video auf DVD und Blu-ray. Man zeichnete damals das komplette Konzert auf, verzichtete für die Doppel-LP aber aus Platzgründen auf die ebenfalls aufgeführten Lieder „Give A Little Bit“, „Goodbye Stranger“, „Even In The Quietest Moments…“, „Downstream“, „Child Of Vision“ und „Another Man's Woman“.
Die damalige Besetzung Rick Davies (keyboards, vocals, harmonica), John Helliwell (saxophones, woodwinds, keyboards, vocals, spoken intros), natürlich Übervater Roger Hodgson (guitars, keyboards, vocals), Bob Siebenberg (alias Bob C. Benberg – drums, percussion) und Dougie Thomson (bass) intonierte dabei bejubelte Klassiker wie „School“, „The Logical Song“, „Give A Little Bit“, „Dreamer“, usw. Musikalisch waren aber damals nicht nur die heute so bekannten Hits das Highlight, sondern auch kompositorisch anspruchsvolles wie „Two Of Us“ oder „Crime Of The Century“. Ob der Sound Anno 2025 in überarbeiteter Form ein jedwedem Fan gefällt, ist wohl geschmacksache (Analog hat halt auch was). Ein in klasse Package ist SUPERTRAMP „Live in Paris ’79“ allemal.
Und was sagten die Protagonisten zum damaligen Auftritt: Drummer Siebenberg: „Wenn man auf diese Zeit zurückblickt, war es wirklich die Erfahrung des Lebens, ... die beste aller Zeiten." Und Saxophonist Helliwell ergänzt: „Diese Pariser Shows waren definitiv ein Höhepunkt für uns, weil man die Reaktion des Publikums spüren konnte. Man kann die Sprunghaftigkeit in der französischen Menge tatsächlich hören. Sie klingen ein bisschen verrückt!"
Disc 1
• School
• Ain't Nobody But Me
• The Logical Song
• Goodbye Stranger
• Breakfast In America
• Bloody Well Right
• Hide In Your Shell
• From Now On
• Child Of Vision
• Even In The Quietest Moments
• You Started Laughing (When I Held You In My Arms)
Soulseller Records verkündet das Signing der griechisch-schweizerischen Band TAÄR.
TAÄR ist laut Presseinfo "eine nostalgische, kriegerische Black Metal-Band, die stark von der 90er-Underground-Szene beeinflusst ist. Es ist eine Kombination aus aggressivem Gesang, scharfen Gitarrenriffs und schnellen Blastbeats, die die Atmosphäre alter Schlachten heraufbeschwört. Mitglieder von TAÄR tragen auch zur intensiven Kreativität von ANTICREATION, BURIAL HORDES und KATAFALK bei.
Das kommende Debütalbum "Catharsis Till Dawn" ist ihr erster Streich von Chaos und wird am 11. April 2025 erscheinen. Es wurde im Descent Studio in Athen abgemischt und gemastert und zeigt ein Cover-Artwork von Belial Necroarts.
Erwartet nichts anderes als einen rohen und fleischlichen Feuersturm wahrer Black Metal-Ketzerei".
Die erste Single und Vorbestellmöglichkeiten folgen am 07. März 2025.
Am Freitag veröffentlichte die Multi-Platin-Rockband DISTURBED ihre neue Single "I Will Not Break". DISTURBED hat sich laut Presseinfo "zu einem der meist gefeierten und kommerziell erfolgreichsten Metal-Acts aller Zeiten entwickelt und veröffentlicht nun das erste Mal neue Musik seit dem Album "Divisive" im Jahr 2022. Der Song ist ein Vorgeschmack auf die kommende Musik von DISTURBED, und ist laut der Band"ein notwendiger Song, der davon handelt, stärker zu werden als die Kräfte, die ständig versuchen, Dich niederzureißen".
"I Will Not Break" enthält den Text "I've had enough of feeling terrified, now I'm deciding that I won't be hiding from anyone", der die Hörer ermutigt, sich auch im Angesicht von Widrigkeiten zu wehren. Für den Song arbeitete die Band erneut mit dem Produzenten von "Divisive", WZRD BLD (KNOCKED LOOSE, ICE NINE KILLS), zusammen:
Die Band wird am 24. Februar 2025 ihre "The Sickness 25th Anniversary Tour" mit insgesamt 34 Stops in Nampa starten. An jedem Abend wird es zwei Livesets geben: Zum Auftakt spielen DISTURBED das fünffach mit Platin ausgezeichnete Album "The Sickness" in voller Länge, gefolgt von einem kompletten Set ihrer größten Hits".
News:
CIRKUS PRÜTZ veröffentlicht neue Single "White Knuckle Blues"!
CIRKUS PRÜTZ veröffentlicht "White Knuckle Blues", die erste Single vom kommenden Studioalbum "Manifesto", welches am 18.04.2025 bei Metalville Records erscheinen wird:
Die schwedische Bluesrock-Band CIRKUS PRÜTZ hat sich laut Presseinfo "in ihrer Karriere von Album zu Album steigern können. Um die bisherigen Leistungen erneut zu toppen, hat man sich für "Manifest" den Produzenten, Multimusiker, Bandleader und Songwriter Peter Tägtgren (PAIN, HYPOCRISY, LINDEMANN, SABATON u.v.a.) mit an Bord geholt.
"Wir hatten das Gefühl, dass wir unsere Musik weiter Richtung Zukunft bringen wollten. Wir brauchten einen Schub nach vorne und einen neuen Sound", erklärt der Sänger und Gitarrist der Band, Christian Carlsson.
"Ich kenne Peter schon ziemlich lange und war über die Jahre ein Fan seiner Arbeit, vor allem mit PAIN. Wir haben schon vor ein paar Jahren über eine Zusammenarbeit gesprochen, und jetzt ist es endlich passiert", sagt der Bassist der Band, Jerry Prütz, und fügt hinzu, dass Peter die Band sowohl musikalisch als auch textlich wirklich beflügelt hat. "Es darf nicht Old School oder wie ein altes Blues-Album klingen", war Peter Tägtgrens Devise für den gesamten Prozess".