Cruz Del Sur Music kündigt "Let There Be Dark" an: Das neue Studioalbum von TOWER aus New York City führt die Band laut Presseinfo "in dunkle, metallische Gefilde und bietet eine kraftvolle Reise über zehn Songs.
"Let There Be Dark" wurde von Oktober bis Dezember 2024 mit dem renommierten Produzenten und Tontechniker Arthur Rizk (BLOOD INCANTATION, CAVALERA, KING DIAMOND) aufgenommen und besticht durch ein außergewöhnliches Cover-Artwork von Jared Fleming. Die Veröffentlichung ist für den 21. März 2025 geplant".
Ein Videoclip zur ersten Single und zum Album-Opener "Under The Chapel" kann hier angesehen werden:
Die erste Pressung der Vinyl-Version wird in einer goldgeprägten "Leder"-Texturhülle ausgeliefert. Vorbestellmöglichkeiten findet Ihr hier.
Für ihr drittes Studioalbum "Mental Razzia" werfen die norwegischen Smash-Metaller MAKTKAMP laut Presseinfo "einen Blick durch die introspektive Brille, um Licht in den dunklen, internen "maktkamp" (DE: "Machtkampf") zu bringen. Die erste Single des Albums "Djevelhorn" wurde vom Radioriesen NRK P3 empfohlen und gelistet. Sie deutete schon früh an, was uns erwartet, wenn "Mental Razzia" (VÖ: 14.02.2025) erscheint.
MAKTKAMP entwickeln sich ständig weiter und haben auch ihren Sound weiter optimiert, der zunehmend progressive Elemente in eine musikalisch zweiseitige Machtdemonstration einbezieht, bei der die dunkleren Elemente dunkler und die sanfteren Teile noch ausgefeilter werden. Dieser skandinavische Metal-Sound weckt Assoziationen zu den skandinavischen Kollegen KVELERTAK, SOILWORK und IN FLAMES. Das Album wurde im Red Line Studio in Fornebu aufgenommen - mit Marius Melleby als Studiotechniker und Mischer des Albums. Das Artwork stammt von Kine Kjær (@kinekunst) und ziert einen soliden Stapel an Vinylplatten, die zum Veröffentlichungstermin im Februar 2025 für Fans zur Verfügung stehen werden".
THE DEAD DAISIES veröffentlichen heute ihre neueste Single "Love That'll Never Be (Radio Edit)",diewährend der Arbeiten an ihrem aktuellen Album "Light 'Em Up" entstanden ist.Ursprünglich war die Nummer laut Presseinfo "für eine zukünftige Soloscheibe von TDD-Sänger John Corabi gedacht, doch John und sein Produzent/Co-Autor Marti Frederiksen entschieden, das Stück der Band vorzustellen und es als möglichen DAISIES-Track anzubieten. Die Folge: Die Zustimmung war sofort riesengroß, und mit kleinen Änderungen des Arrangements sowie einer zusätzlichen, packenden Gitarrenarbeit von Doug Aldrichist im Studio eine Version entstanden, die alle restlos begeistert":
""Love That'll Never Be" ist eine bluesige Rockballade im Geist der 70er-Jahre, die an die ALLMAN BROTHERS erinnert und von einem Mädchen handelt, das dachte, das Gras auf der anderen Seite sei grüner. Dann merkt sie, dass sie das, wonach sie sucht, bereits in den Händen hatte. Doch da war es bereits zu spät, es zurückzuholen..." - John Corabi
Rock Is Indeed Alive & Well - Tourdaten März 2025:
FHM Records kündigen das Debütalbum der deutschen Epic Heavy/Power Metaller UNDER RUINS mit dem Titel "Age Of The Void" an, das am 02. Mai 2025 auf CD, LP und in digitaler Form erscheinen soll.
UNDER RUINS wurden laut Presseinfo "im Jahr 2023 von Mitgliedern etablierter Bands wie THEM oder LANFEAR gegründet, um Songs mit kraftvollen Rhythmen, verwobenen Riffs und schwebenden Melodien mit epischen Refrains zu kreieren. Die Band zeigt, dass es möglich ist, in der Zeit zurückzureisen, ohne die Zukunft komplett zu ignorieren. UNDER RUINS haben bereits ihr Live-Debüt gegeben, und es wird noch viel mehr geben. Diese Songs sollen live gespielt werden, und genau das ist es, was man für 2025 erwarten kann".
"Age Of The Void" wurde von Alexander Schucker bei Recording of Arts Studios abgemischt und von Andy Horn bei Final Audio Mastering für CD und Vinyl gemastert.
Das Lyric-Video zum Track "Whispered Curses, Woe Unleashed" gibt es hier:
Der Song handelt laut Presseinfo "von selbst erlebten Geschichten der Band, die in Verbindung mit dem Club stehen, sowie Lobesgesängen auf Kapitän Kai-Uwe und seine Crew. DRUNKEN SWALLOWS nennen das Rider's Café selbst ihr Wohnzimmer, in dem sie seit 15 Jahren häufig und regelmäßig auftreten. Anfangs als Vorband von größeren Acts, mittlerweile als Headliner.
Kai-Uwe hat von der ersten Sekunde an die vier Schwalben geglaubt, und noch schöner als ein Dankeschön ist diese Hymne "Nach Hause Kommen".
Aus einer spontanen Jamsession im Rahmen einer Aftershowparty, wurde Ernst, als Kai-Uwe Meyer den Gedanken bekam, dass ein Song über eben seinen Laden, über sein Herzblut, doch wirklich etwas Gutes sein muss. Gesagt, getan.
In Zusammenarbeit zwischen Band und Club entstand der Song, der nun veröffentlicht wurde":
GODSLAVE veröffentlicht neue Single und Video "Don't Call Me White" - der Song stammt im Original von NOFX ist Teil des Tribute Albums "Champions" welches am 14.03. digital bei Metalville Records veröffentlicht wird.
Dass Thrash Metal viel vom Punk hat, das ist kein Geheimnis! Daher sollte es nicht überraschen, dass GODSLAVE auf ihrem Tribute Album „Champions“ mehrere Punksongs auf den geneigten Zuhörer abfeuern. Einer davon ist allen Rockbegeisterten im Alter von35 bis 45 ein Begriff –„Don’t Call Be White“ von NOFX– die Hymne einer ganzen Generation!
So auch Sänger Thommy, der laut eigener Aussage eh „aus dem Punk kommt“ und 1994 als Teenie im Stimmbruch mit diesem Song sein „Calling“ fand und danach wusste, dass er sowas auch mal machen will! Die Aussage des Songs, nicht von anderen bewertet werden zu wollen, war für Teenie Thommy damals passend wie die Faust aufs Auge!
GODSLAVE hat ihrer Version von „Don’t Call Me White” sehr deutlich ihren Stempel aufgedrückt. Aus Punkchören werden Double Lead Gitarren, aus Punk wird Thrash Metal! Was ein Arschtritt!
Auf der Bandeigenen Landing-Page für die Tour de Force durch ihre stärksten Einflüsse finden sich Hintergrundinfos zu allen Songs, Singles und dem ganzen Album: www.godslave.de/15years. Im Video performt die Band den Song im Wrestling Ring und wehrt sich gegen die Metalpolizei, die bei jedem Verspieler Schellen verteilt.
GODSLAVE‘s ganz eigene Version von „Lass mich so sein, wie ich bin und hör auf mich zu bewerten“!
News:
ISTAPP - neues Album "Sól Tér Sortna" - neues Lyric-Video!
Die schwedischen Melodic Black Metaller ISTAPP haben einen weiteren Song aus ihrem kommenden neuen Album "Sól Tér Sortna" präsentiert, das am 06. März 2025 über Trollzorn Records auf CD, LP und in digitalen Formaten erscheinen soll.
Ein Lyric-Video zum Track "Grýla" gibt es hier:
"Sól Tér Sortna" markiert laut Presseinfo "den epischen Meilenstein von 20 Jahren Kampf gegen die Sonne und ihre verdorbenen Anbeter. Es erwarten Euch die bisher stärksten Schlachthymnen der Band mit fesselnden Melodien, atmosphärischen Soundscapes und eindringlichen Gesängen. Dies ist der Soundtrack des eisigen Sieges und das Leben, wie wir es kennen, wird enden".
Schweden, VÖLVA, nix Volvo, nix Vulva. Die crustige Black-Metal-Band besteht mit Vittra, Skuld und Hedonistica plus Ruin aus ziemlichen bösen Musik-HexerInnen und widmet sich Themen des satanischen Feminismus sowohl in einem spirituellen, kosmischen Sinn als auch zur Nutzung des freien Willens, des Körpers und der Lust als Gefäße zur Sünde für ein höheres Ziel. Alles klar? Die Musik ist hingegen mehr als nur satanisch reines Schwarzmetall – so wie es das thrash-blackige ,Asmodeus‘ noch vermuten ließe. Denn es geht crustiger zu, flott und nie zu dreckig, aber schon ein bisschen eklig giftig, irgendwie angriffslustig – und nie so dolle, dass das Ganze ins allzu punkiges Chaos abdriftet. Stakkato-Riffs und furztrockene Melodien schaffen sehr dichte Songs wie beim geradezu ohrwurmigen, stampfigen Opener ,The Tower‘. Nach Demo und EP setzt jetzt also das „Desires Profane“-Debüt-Album ein Zeichen gegen das Patriachat der Intoleranz – das ist doppelt (und dreifach) wichtig in diesen so gefährlichen Zeiten, in denen viele Menschen Politik von Musik lösen wollen. Und wenn sich die VÖLVAs dann auch noch den geilen, schweren Doom-Parts öffnen, dann ist alles da – von D-Beat über Black Metal bis hin eben zum Doom. Passt schon. Und ist bedeutend.
FHM Records kündigt das Debütalbum der internationalen Metal-Band POWER SURGE an.
POWER SURGE ist laut Presseinfo" eine neue, harte Melodic Metal-Band, die von dem kroatischen Sänger Roko Nikolic und dem in London lebenden Gitarristen Srdjan Bilic gegründet wurde. Ihre Musik erinnert vor allem an die späten 1980er-Jahre, als Bands die klassischen Metal-Ursprünge auf die nächste Stufe brachten - sei es, dass sie das Tempo mit schnellerem, technischem Riffing steigerten, progressive Wendungen einführten oder einen Hauch von AOR-Mystik hinzufügten.
Ihr Debütalbum "Shadows Warning" wird am 02. Mai 2025 über FHM Records veröffentlicht, mit einem exklusiven Vorverkauf beim Keep It True Festival am 25. April 2025.
Ein Videoclip zur ersten Single "No Turning Back" ist hier verfügbar:
Die Mitglieder von POWER SURGE sind keine Unbekannten in der europäischen Metalszene - Roko hat als direkter Support für Bands wie WHITESNAKE und ARMORED SAINT gespielt, leitet seine eigene Band FLESH und ist ein langjähriger Mitarbeiter von JELUSICK. Srdjan hat die meiste Zeit seiner Karriere damit verbracht, in den Reihen der britischen Metaller PRIMITAI aufzusteigen. Zuletzt führte er sie zu einem Doppelauftritt beim Bloodstock Festival und zu europäischen Terminen mit FIREWIND und ENFORCER. Komplettiert wird das Line-Up durch Srdjans regelmäßige Mitstreiter, Gitarrist Calvin Lever und Bassist Radek Koval. Für das Schlagzeug ist Milan "The Yeqy" Jejina zuständig, ein sehr gefragter Schlagzeuger auf den Festivals und in den Arenen auf dem Balkan".