News:

Grave Digger

Die Gruppe GRAVE DIGGER freut sich Euch einen neuen Gitarristen vorstellen zu dürfen. Die Wahl ist auf Manni Schmidt gefallen. Manni hat bis Ende 94 in der sensationellen Triobesetzung von RAGE gespielt.

News:

Project Pitchfork

Am 26.02.2001 veröffentlichen PROJECT PITCHFORK ihr neues Album "Daimonium" (East West). Euch erwartet ein hervorragendes Elektro-Rock Album, dass die Band um Mastermind Peter Spilles eingespielt hat.

News:

Lucyfire/Tiamat

Mit "This Dollar Saved My Life At Whitehorse" (SPV), dem Debütalbum von LUCYFIRE, präsentiert der Schwede Johann Edlund eine komplett neue Seite seiner musikalischen Schaffenskraft. Der Frontmann der Gothic-Metalband Tiamat zeigt sich ungewohnt rockig, direkt, und präsentiert sein Faible für gradlinige Rockmusik mit Texten über die oft zitierten Wein, Weib und Gesang. Ein Opus, das unverkrampft Spaß macht, und nicht ohne das ironische Augenzwinkern seines Erschaffers vor Augen gehört werden sollte.

News:

Ikon

Im März 2001 veröffentlichen die Australier ihr neues Album "On The Edge Of Forever". (Apollyon / EFA)

News:

Letzte Instanz

Die ersten 300 Besucher des Weihnachtskonzertes von LETZTE INSTANZ am 23.12.2000 in Neustadt/Orla im WOTUFA SAAL erhalten ein Tape mit 2 Songs des neuen, im Maerz 2001 erscheinenden, Albums als kleines Weihnachtsgeschenk in die Hand gedrueckt.

News:

Metalbörse

Am 26. 12 steigt die größte Metalbörse Europas. Auf über 4000 qm bieten Händler aus ganz Europa alles an was mit Heavy Metal zu tun hat. Autogrammstunden und Interviews gibt es mit : KREATO, DORO, ONKEL TOM, POWERGOD, DESPERADOS und CUSTARD. Fans haben die Möglichkeit die Veranstaltung von 11 - 18 Uhr zu besuchen. Der Eintritt beträgt 6 DM. Weitere Infos gibt es unter Tel. 06150 / 85850

Review:

Death ... is just the beginning Vol. VI

()

Mit Death ... is just the beginning Vol. VI hat das Donzdorfer Metal Label Nuclear Blast wieder mal einen tötlich geilen Sampler veröffentlicht, bei dem wirklich jeder Metal Head auf seine Kosten kommt, da musikalisch gesehen ein bunter Kreuzug durch sämtliche NB Bands gemacht wurde. Besonders empfehlenswert sind vor allem viele bisher unveröffentlichte Tracks u.a. von Helloween, Stratovarius, In Flames, SOD, Primal Fear, Sinergy, UDO, Pegazus, Destruction, Opprobrium usw. Neben diesem ohnehin schon supergeilem Angebot gibts noch bereits bekanntes Material von HammerFall, Danzig, Gardenian, Children of Bodom, Dimmu Borgir, Theater of Tragedy, Hypocrisy, Skyclad, Steel Prophet u.v.m.

Death ... is just the beginning Vol. VI


Cover - Death ... is just the beginning Vol. VI Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: ?
Länge: 158:42 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Mark Ov The Beast

()

Das ist so richtig geile Mucke! Es war das erste, was mir beim hören vom TENEBRE durch den Kopf ging und ich denke immer noch so. Allerdings schlichen sich nach mehrmaligem Genuss dieser coolen Mucke etwas Zweifel an der Originalität der Lieder ein, allerdings verzeihe ich TENEBRE - angesichts der guten Laune, die ich nach dem Hören verspürte - Kleptomanie an DANZIG und Konsorten. Wenn jetzt nicht Winter wäre, würde ich die Musik im Auto hören und wenn ich kein Nichtraucher wäre, würde ich mir die Songs in richtig schön verrauchten und versifften Kneipen wünschen. Die Stimme erinnert zwangsläufig an Glenn Danzig, bei "Tombola Voodoo Master" hatte auch Steve Sylvester (DEATH SS) seine Hände im Spiel. Gitarren grooven fett und kommen psychadelisch verspielt rüber, das Tempo ist eher in langsameren Regionen angesiedelt und Leute.. es rockt einfach! Nach einem Blick auf das Cover hatte ich zwar alles anderes als lässigen Rock "n Roll erwartet, ich hätte wohl eher auf Gothic getippt. Es wäre allerdings verdammt schade, wenn es der Band aufgrund des Umstands, dass die Zielgruppe an der CD vorbeigehen wird, weniger Beachtung finden würde!

Mark Ov The Beast


Cover - Mark Ov The Beast Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 53:21 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Better Life

()

Vor allem in good old America und in der hiesigen Clubszene war "Kryptonite" zwar schon ein Hit aber die Erwartungen an die Debuet-CD waren zuerst nicht besonders hoch. Völlig überraschend hält einen dann "The better Life" mit einem ganz ureigenen Charme von der ersten bis zur letzten Minute unter Spannung. Da paßt einfach alles - die so oft zitierte aber meistens eher mißbrauchte Floskel der "Spielfreude" ist hier wirklich akustisch spürbar und die Songs gehen einfach tierisch gut ab. Ein durch und durch herausragendes gitarrenorientiertes Rockalbum haben die Jungs von "3 Doors Down" abgeliefert. Dieses Beispiel beweist einmal mehr: Es gibt sie (zum Glück!) doch noch - eine ganz "normale" Band, die im Gegensatz zu leider hoffnungslos überbewerteten Acts wie u.a. Limp Bizkit oder Kid Rock, eine klare musikalische Richtung ohne große Kompromisse vertreten und sich einen feuchten ... um den sogenannten modernen Zeitgeist scheren. Manche Kritiker benutzten dabei den leider (zu) oft negativ besetzten Begriff des Mainstream aber warum sollte eingängige Musik nur deshalb schlechter sein, weil sie von vielen gehört wird?? Die aus Übersee stammenden Mitglieder dieser Formation bestechen mit einem, auf sämtlichen 11 Tracks gelungenen, auf den Punkt gebrachten erdig-kernigen manchmal noch etwas leicht "angegrungeten" (positiv!) Sound, der sich insbesondere durch straighte Riffs, packenden Hooks und das nötige Gefühl für gute Melodien charakterisiert. Stilistisch bewegen sich 3 Doors Down grob gesagt im Rock/Alternative/Punkbereich (wobei die Grenzen fliesend sind) und ist wohl am ehesten zwischen solchen Gruppen wie Reef, Creed, Live oder Stone the Crow einzuordnen. Die äußerst charismatische Stimme des Sängers erinnert zwar manchmal schon stark an Creed aber durch ein etwas facettenreicheres Songwriting begründen die Jungs durchaus einen eigenen Stil. Starke Rocksongs wie "Loser" oder "Duck And Run" machen beim Zuhörer Appetit auf mehr und nach der Ballade "Be like that", die als kurze Beruhigung das Tempo etwas heraus nimmt, folgen gegen Ende sogar noch zwei Tracks "By my side" oder das knackige "Smack" die in eine noch etwas frechere bzw. punkigere Richtung gehen.

The Better Life


Cover - The Better Life Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 40:44 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Slice

Am 03.02.2000 steigt im "Haus" in Ludwigshafen die Releaseparty ihres Albums "Inner Rest". Mit dabei sind BOOMERANG und HARD ART.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS