Review:

Here Comes The Flood

()

Bin zugegebenermaßen doch etwas überrascht von diesem ersten Release, denn hier die deutsche Formation DREAMTIDE präsentiert. Denn auf "Here comes the Flood" wird sehr abwechslungsreicher Melodic Rock der besonderen Art geboten. Manchmal ist es halt doch besser, man geht nicht mit so großen Erwartungen an CD’s heran (siehe GIANT), denn dann ist die Freude an guter Musik, wie hier bei DREAMTIDE, um so größer. Die fünf Jungs pendeln stilistisch ganz grob zwischen EUROPE (hauptsächlich der Stimme wegen) und dann vor allem aufgrund mancher ähnlicher Songstrukturen (u.a. die Gitarrenführung) sowie die echt geilen Hooks, sehr positiv an die beiden letzten Alben, der schon legendären Band ZENO (mit Ulli-John Roth/Ex-SCORPIONS). Bei diesem extrem gelungenen Debüt von DREAMTIDE aus Hannover haben gleich mehrere alte Bekannte ihre Hände mit im Spiel gehabt: Nach dem schnellen Ende von FAIR WARNING hat Gitarrist und Hauptsongwriter Helge Engelke mit den ehemaligen Kollegen Drummer CC. Behrens, Keyboarder Torsten Lüdewaldt sowie dem Sänger Olaf Senkbeil (u.a. Backroundsänger bei BLIND GUARDIAN) und dem Ex-Thunderhead Basser Ole Hemplemann sofort wieder eine neue Klasseband zusammengestellt. Die oftmals hymnischen Songs (z.B. "Come with me"), manchmal sogar mit etwas ethnischem Einschlag "Sundance" (klingt irgendwie cool durch indianersongmäßigen Chorpassagen) dann wieder u.a. auch das mit einem leicht progressiven Touch ausgestattete "Ten years blind" machen diese Scheibe zu einem wahren Melodic-Highlight diesen Jahres. Wenn man "Here comes the Flood" erstmal im CD-Player hat ist das Ding nicht mehr so schnell wieder raus zu bekommen, einfach zu eingängig sind die Melodien und zu gut die Refrains ausgefallen. Die Produktion hat internationales Format mit einem glasklaren Sound, etwas bombastisch und äußerst druckvoll gemixt und immer wieder mit vielen tollen Gitarrensolos dazwischen aufwartend. Ihr leichtes Faible für indianische Kunst lassen DREAMTIDE auch überall im gelungenen Booklet mit den vielen Symbolen und Bildern in dieser Richtung freien Lauf. Toll gemacht - hier paßt alles zusammen, über sechzig Minuten Melodic Rock in reinster Güteklasse ohne zu viele Weichspüler.

Here Comes The Flood


Cover - Here Comes The Flood Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 65:33 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Wacken Open Air

Neue Bands für WACKEN 2002 bestätigt: Neben Blind Guardian und Destruction nun also auch JBO, Pungent Stench, Wizard und die Dimple Minds !!!!

News:

Dislocated Styles

MP3 "Fire In the Hole" der HipHop Rocker DISLOCATED STYLES ist online! Mit freundlicher Genehmigung von Roadrunner Records.

Band:

Dreamtide

KEINE BIO! www
Band:

Dislocated Styles

KEINE BIO! www
Review:

Christmas Eve and other Stories - The Christmas Attic

()

Das Trans Siberian Orchestra ist kein normales Orchester. Nahezu jedem Savatage Fan dürfte der Name TSO ein Begriff sein, da es sich doch hier um das Kind von Jon Oliva (Savatage/Vocals/Keys), Produzent Paul O´Neill und dem Komponisten Bob Kinkel handelt. Zu er Idee kam Jon während der „Dead Winter Dead“ Zeit. Aber was genau ist das TSO? Es ist die Verbindung von Savatage zum Rock mit vielen klassischen Einflüssen. Man wollte rockige Weihnachtssongs schreiben und genau so ist dann das TSO entstanden. Viele Musiker, Sänger und auch Savatage Mitglieder haben bei diesen Werk mitgearbeitet was natürlich für eine unglaubliche Vielfalt an verschiedenen Songs führt. Seien es Savatage typische, bombastische chorlastige Midtempo Rock Songs oder seien es gefühlvolle Balladen mit fantastischen Melodien. Es ist einfach etwas wundervolles, Musik zum träumen aber auch um in sich zu kehren und dennoch keineswegs ausgelutschte Schnulzensongs. Nicht anders lässt sich auch der Erfolg in der USA erklären, denn dort verkaufte sich die erste CD „Christmas Eve and other Stories“ über 1 Millionen mal!!!!! Alleine 14.000 Leute wollten das Konzert vom TSO in Chicago sehen und die Show in Philadelphia war innerhalb eines Tages ausverkauft. Auch Europa darf sich auf Jon Oliva und Co freuen, denn sie werden im Frühjahr zu uns kommen. Diese Doppel CD darf unter keinem Weihnachtsbaum fehlen.....

Christmas Eve and other Stories - The Christmas Attic


Cover - Christmas Eve and other Stories - The Christmas Attic Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 34
Länge: 136:50 ()
Label:
Vertrieb:
News:

The Past Alive

Die süddeutschen Melodic Heavy Metaller von TPA werkeln derzeit noch an den Aufnahmen zu Ihrer ersten Studioscheibe herum. Bis Ende November singt Nik seine Parts ein und dann dürfen wir gespannt sein, bis im Frühjahr 2002 der Silberling, der voraussichtlich den Titel "Feed me" bekommen wird, fertig ist. Live gibts die Mucke schon am kommenden Samstag, 24.11.01 in Bad Rappenau um die Ohren.

News:

Old Man`s Child

Die letzte Zeit tourte Gitarrist Galder überwiegend mit Dimmu Borgir durch die Lande, doch jetzt steht endlich der Termin zu den Aufnahmen am neuen Studioalbum: Ab dem 15. April 2002 wird im Götenborger Fredman Studio das nächste Evil-Brett eingeschustert. Dimmu Borgir Drummer Nick Barker wird sich hinter dem Schlagzeug austoben und Galder selbst alle anderen Instrumente klingen lassen. Man darf gespannt sein!

News:

Tad Morose

Für das neue Album welches im Frühjahr 2002 veröffentlich wird, wurden einige erwähnenswerte Gastmusiker hinzugezogen. So wird Charles Rytkönen (Sänger von LEFAY) im Backround sowie als zweiter Leadsänger bei "Matters of the Dark" zu hören sein. Zusätzlich verstärken Fredde Lundberg, ehemals Background bei THERION und Stefan Zell, Sänger der Band WOLVERINE, stimmlich die Combo.

News:

Solefald

Cornelius Jakhelln (Vocals, Synth & Drums) veröffentlichte sein erstes selbstgeschriebenes Buch "Gebura Musa". Das Thema ist der Kabbala (der hebräischen Glaubenslehre, dem Baum des Lebens) entnommen. Es handelt sich um eine Sammlung metaphysischer Poesie sowie Zwiegespräche mit dem Teufel persönlich. Erschienen ist dieser Gedichtband bei Norwegens ältestem und grösstem Verlagshaus "H.ASHEHOUG & CO". Bestellnummer: ISBN 82-03-18467-7 Desweiteren kosten SOLEFALD ihren Erfolg des erst kürzlich veröffentlichten Albums "Pills Against Ageless Ills" aus, werden aber ab Frühjahr 2002 wieder fleissig im Studio werkeln.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS