Die Metal-Legende wird auf ihrem neuen Album auch ein Orchester einsetzen. Laut Produzent Kevin Shirley enthält der Brave-New-World-Nachfolger einen langen, epischen Song, der von einer historischen Schlacht handelt. Dank der Orchesterbegleitung wirke das Ganze wie ein Film.
Die Combo hat die Tourdaten ihrer Konzerte in Deutschland, Dänemark und den Niederlanden kurzfristig verschoben. Ursache sei das geänderte Release-Datum des kommenden Albums. Die neuen Termine sind noch nicht bekannt, sollen aber “später in diesem Jahr“ stattfinden.
Zu der neuen Gruppe Ballistic zählen Deuce/Tesion/Wardog-Frontman Tom Gattis sowie die Jag-Panzer-Mitglieder Rikard Stjernquist und Chris Broderick. Die Jungs befinden sich momentan im Aufnahmeprozess zu Ballistics Debut-Scheibe. Die Combo verspricht ein Album mit “vielen Riffs und Geschwindigkeit“. Balladen seien keine zu finden. Der Silberling soll uns ab Juli um die Ohren dröhnen.
Jack Blades hat unter anderem bei Bands wie den Damn Yankees und Night Ranger mitgemischt. Nun plant das Songwriting-Talent ein Solo-Debut. Dieses soll im typischen Jack-Blades-Style daher kommen: das heisst, straighter Rock mit viel Melodie.
Eine lange Zeit war verstrichen, seitdem Bands begonnen hatten, durch elektronische Musik zwischen Experimental und Industrial den Grundstein für folgende Generationen von Musikern zu legen. Wegbereiter des Genres Industrial waren Die Krupps, Einstürzende Neubauten und Kraftwerk. Erst 11 Jahre nach der legendären und schwer verdaulichen "Stahlwerkssinfonie" begannen DIE KRUPPS 1992 mit dem ersten Teil ihrer Trilogie, der den schlichten Namen "1" trägt und mit der sie langsam aber sicher auch außerhalb einer kleinen Fangemeinde bekannt wurden. Dörper, Esch und in erster Linie ihr Kopf Engler brachen mit Tabus. Die Verschmelzung von Heavy Metal Gitarren und Elektronika mag heute, in Zeiten von Rammstein und Konsorten normal erscheinen, Anfang der 90er war es dies jedoch sicher nicht. Auch wenn auf "1" die Gitarren in den meisten Songs lediglich durch simples Spiel im Hintergrund auffallen, so begann Englers Affinität zum Metal vorsichtig hörbar zu werden. Eine untergründige Härte die sich ihren Weg in die Musik der KRUPPS bahnt, ist aber sehr deutlich zu vernehmen und wird sich in den nächsten Jahren weiter in den Vordergrund drängen. Die wahren Träger der Melodie und die Dinge mit höchstem Widererkennungswert sind auf diesem Album aber noch die Keyboards und v.a. Samples und allerlei Soundeffekte. Als zusätzliche Gitarristen wurden die Accuser Mannen René Schütz und Frank Thoms verpflichtet - die jedoch technisch kaum überfordert gewesen sein dürften mit diesem Stoff. "High Tech/Low Life" eröffnet noch völlig gitarrenlos und mit Englers typisch plakativen, cleanen und pathosarmen Vocals. Thematisch wird der technischen Welt gehuldigt, in der sich Computer und unsere Abhängigkeit von ihnen manifestieren. Engler war nie ein Mann der langen Texte sondern der einfachen aber dadurch auch direkten Worte. Wo ein Klassiker ist, ist meist der zweite nicht weit, und mit dem auch als Single ausgekoppelten "Metal Machine Music" folgt einer der bekanntesten KRUPPS Stampfer - man gibt sich kämpferisch: "United we´re faceless - swallowed by the masses - a mechanism flawless - infallible and lawless" (aus "Metal Machine Music"). Das erste angedeutete Gitarrensolo in der Geschichte der Band findet sich ebenfalls hier - auch wenn das nie eine Stärke der Band werden sollte. Dramatische Keyboards dominieren das Bild bei "Ministry Of Fear", bevor ab Minute 3:15 einer meiner liebsten Krupps-Kunstgriffe folgt - simpel aber effektiv vermischt sich elektronische Spielerei mit harten Riffs um danach, als wäre nichts geschehen, wieder zum eigentlichen musikalischen Thema zurückzukehren. Metallica Cover füllen im selben Jahr noch eine eigene 5 Track EP, auf "1" hat es - wie könnte es anders sein - "One" geschafft. Die über weite Teile gitarrenlose Umsetzung mag Geschmackssache sein, trifft die Stimmung aber zweifellos und steht auch in Punkte Härte im Endteil dem Original um nichts nach. Kriegskritik wie sie aktueller nicht sein könnte, wird auch in "Simply Say No" weitergeführt: "If they say it´s necessary - to fight in a holy war - if they say your life is needed - to protect the great ideals - simply say no - just let them feel - you disagree” (aus "Simply Say No”). "Disciples Of Discipline” zeigt Engler von seiner vielseitigsten Seite und er kann der Versuchung nicht widerstehen beinahe soft zu singen. Der Song ist einer der melodischsten auf "1" - und ganz nebenbei einer meiner Faves dieser Band überhaupt. Die weite Singleauskopplung "The Power" ist tanzbar, flott, lyrisch erneut anstachelnd. Nach 10 Songs endet der Spuk mit ihrer Hymne "Rings Of Steel", einer der schnellsten Krupps Songs und durch den Aufbau und die hervortretenden Gitarren sicherlich nicht ohne Bedacht ans Ende gelegt. Für Die Krupps sind dies sicherlich die bis dato ungewohntesten Töne, der Weg zum Metal/Crossover in ihrer Musik ist bereitet, auch wenn auf "1" eindeutig noch die Elektronik dominiert.
Am 28. April 2003 erscheint das neue Langeisen von Sonata Arctica über Century Media Records in Deutschland, Österreich und der Schweiz! Scheinbar soll das neue Melodic Metal Scheibchen das alte noch dolle toppen! Mal abwarten...
Wolf werden in den Abyss Studios mit Producer Peter Tägtgren (Dimmu Borgir, Pain, Hypocrisy) im Juni mit den Arbeiten zu ihrem neuen Album beginnen. VÖ ist für Herbst 2003 geplant.
Die Band befindet sich derzeit mit Produzent Daniel Bergstrand (Meshuggah, In Flames etc.) in den DUGOUT Studios und arbeitet an ihrem neuen Album. Erscheinen wird es voraussichtlich Mitte Juli.
Die Mannheimer Progger basteln nach ihrem erstklassigen letzten Album "Field Of Names" an dem Nachfolger und schieben ein paar Tourdates ein (siehe aktuell unter Tourdaten). Sie werden dabei auch Lieder vom neuen Album "A Different Point of You" (Herbst 2003) spielen.