Band:

How Like A Winter

KEINE BIO! www
Review:

A Social Grace

()

Das beste Progressive Metal-Album der 90er Jahre!!! Auch wenn großartige Bands wie Dream Theater (gerade mit "Images And Words") oder Fates Warning nahe dran waren, hatten sie gegen diesen genialen Haufen aus San Diego keine Sonne. Diese auf ewig hoffnungslos unterbewertete Band war zu geil um wahr zu sein, hatte mit Dan Rock und Brian Mc Alpin eines der besten Gitarrenduos der gesamten Rockgeschichte, mit Buddy Lackey einen vor Emotionen übersprühenden, fantastischen Sänger in ihren Reihen und schrieb Songs, die nicht nur in schwachen Momenten zu Tränen rühren. Das Debütalbum "A Social Grace" gilt dabei als das härteste Stück der Wahnsinnstruppe, mischt auf kaum noch beschreibbare Art und Weise harten Thrash, Psychedelic, Prog, US-Metal und Alternative zu einer atemberaubenden Mischung, die in Übersongs wie "And The Devil Cried", "Another Prophet Song" , "Successor", "In This Place", "Sleeping Dogs", "Spiral Tower", "Strange" "A Psychotic Waltz", der Granate "I Of The Storm" oder dem orgasmisch-kosmischen "I Remember" (eine der fünf besten Balladen, die je geschrieben wurden) gipfeln. Auf dem Album gibt es keine einzige schwache Sekunde, denn ein ähnlich überwältigendes Zusammenspiel von menschlichen Individuen gab, - und gibt es kaum auf unserem Heimatplaneten. Psychotic Waltz hätten es bei dieser Intensität sogar mit den Übergöttern Rush aufnehmen können, obwohl man diese beiden Bands absolut nicht miteinander vergleichen kann. Die Jungs aus San Diego waren um einiges härter als die Kanadier und drängten vom Spirit her eher in die Ecke von Bands wie den Zeps, aber eben auch nicht völlig. Jedenfalls war die Welt damals -und ist es heute sicher auch nicht- nicht bereit für eine Band, die es nicht nur wagte, über den Tellerrand, sondern sogar aus dem Fenster zu blicken. Und obwohl ihre Songs sehr vertrackt sind, wirken sie auf ganz magische Weise eingängig; ein Attribut, die nochmals die Fähigkeiten einer absoluten Ausnahmeband verdeutlicht. Dieses Album ist ein Heiligtum der Musikgeschichte, eine Platte, die gleichermaßen verzaubert, verschreckt, schockiert und und doch ganz sanft die Seele massiert. Und nur ein auserwählter Kreis an treuen Fans hat das erkannt, bevor sich der Haufen Ende der 90er nach drei weiteren überragenden Alben auflöste. Angeblich geschah das aufgrund der üblichen internen Streitereien, doch meine Meinung ist eher, das sich der lustigste Clown der Welt das Leben nahm, weil einfach niemand lachen wollte.

A Social Grace


Cover - A Social Grace Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 64:50 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Synergy

()

Seit 1994 geistert diese norwegische Band nun schon durch die Hartwurst-Szene, konnte, außer ein paar Achtungserfolgen, noch keinen echten Blumentopf gewinnen und spielte eine eher untergeodnete Rolle. Fast zehn Jahre später gibts skandinawische Krawalltruppen an jeder Ecke und in Zeiten wie diesen muß sich eine Band richtig ranhalten, wenn sie nicht komplett begraben werden will. Und Ersteres haben die Jungens von Extol mit ihrem neuesten Streich "Synergy" geschafft. Anstatt sich in die Legionen von mittelprächtigen Bands einzureihen, die mehr schlecht als recht Originalen wie In Flames, Dark Tranquillity oder Arch Enemy nacheifern, sind Extol an der letzten Kreuzung abgebogen und fahren nun auf gänzlich ungewohntem Terrain. Und das neue Material weiß echt zu verblüffen, denn der Stil, astreiner Techno-Thrash mit starkem progressivem Einschlag, gilt seit Jahren als ausgestorben. Man denkt unweigerlich an große Namen wie Anacrusis, Hades oder Death. Zwar haben Extol ihre Mischung mit genügend Elementen aus ihrer nordischen Heimat angereichert, aber der Einfluß der alten Frickelmeister ist dominant. Dazu werden zeitgemäße Zutaten serviert wie der Kreischgesag von Peter Espevoll, gemischt mit cleanen Parts vom zurückgekehrten Gitarristen Ole Borud, und für den Song "Paradigms" konnte man mit Maria Solheim (die ich bis jetzt nicht kannte) eine bekannte norwegische Pop-Sängerin gewinnen. Noch ein Gewinn für die Band war die Zusammenarbeit mit Cover-Ikone Hugh Syme, der das Album edelst verpackt hat, wie vorher schon ca. 20 Rush-Jahrhundertwerke, nur um ein Beispiel zu nennen. Eine Warnung allerdings geht an alle Easy-Listeners unter Euch, denn diese Scheibe ist alles andere als eingängig, sondern Vertracktheit pur. Während ich diese Zeilen dahintippe, läuft die Platte bei mir schon das x-te mal und ich entdecke immer noch Stellen, die mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen sind. So kann man mit "Aperture" sogar eine Akustikballade(!) ausmachen, die auf geniale Weise überhaupt nicht ins Gesamtkonzept paßt und so beweist, daß hier nichts verboten zu sein scheint. Einzelne Songs qualitativ hervorzuheben ist müßig, da sie alle hervorragend sind und man dieses Werk im Ganzen genießen muß. Für Fans verschachtelter Mucke (zu denen ich mich auch zähle), die seit Ewigkeiten nach neuem Material gieren, ist das Album eine echte Offenbarung. ...Und sicher werde ich bald in Verdacht geraten, zu viele "Tipps" zu verteilen, aber –fuck- was solls? Wenn nicht für solche Platten, wofür dann?

Synergy


Cover - Synergy Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 42:43 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Skin

()

Es ist irgendwie schon ein hartes Schicksal, das die Band durch die Weltgeschichte trägt. Als die Band nach einigen Jahren wieder in der Versenkung verschwand, haben ihr nur weniger wirkliche Tränen nachgeweint. Bis auf die Tour mit Rammstein sind die Jungs auch mir nicht im Gedächtnis geblieben. 5 Jahre nach dem Ende der Band gibt es nun eine Art Wiederbelebung, die doch eigentlich keiner gebraucht hätte, denn "Skin" lässt die Pauken und Trompeten vermissen, die man schon mitbringen sollte wenn man einen Neuanfang starten möchte, in Zeiten eines übersättigten Musikmarktes. Über weite Längen fehlt hier wirklich ein Konzept hinter den Songs, deutlich mehr Fillers als Killers und somit insgesamt viel zu schwach. Da ändern auch einige tanzbare Tracks nichts, die weiterhin auf die Mischung aus elektronischen Beats und kalten Gitarren setzen. Solange der Gesang ebenfalls auf der harten Seite bleibt, ist die Welt einigermaßen in Ordnung, versucht der Vokalist sich an soften Tönen, klingt es mager. Und auch das Cover von Kylie Minogues "Can´t Get You Out Of My Head" ist nur auf den Blick witzig, auf den zweiten plump umgesetzt. Fans werden sich über das Lebenszeichen freuen, für die übrigen hätten die wenigen guten Songs zwar eine EP gefüllt, über die volle Distanz langweilen CYBER AXIS aber den armen Hörer zu sehr!

Skin


Cover - Skin Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 16
Länge: 55:22 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Not A Part Of It

()

Es gibt sie tatsächlich noch - Bands, die sich ungeachtet entgegen aller postnatalen Grunge-Revivals sowie des grasierend um sich greifenden NEW METAL Wahns bzw. effekthascherischen pseudo Crossover Rap’s mit harten Riffs in der heutigen Zeit doch noch eher in der Tradition des 80er INDIE Rocks(-Pops) verstehen und ganz unverholen solch genialen Bands wie den SMITHS nacheifern - BIG JIM. Diese Combo kommt aber nicht von der Insel, nein aus Bayern stammen die Jungs, quasi dem Rock’n Roll Bundesland schlechthin, hier wurden solche große Bands wie u.a. die SPIDER MURPHY GANG geboren. Jetzt mal Scherz beiseite, den Geist von Morrissey hört man wirklich in vielen der 13 Tracks dieser klassischen Drei-Mann-Besetzung deutlich durch, stellvertretend seien hier nur mal "Jonny Depp" oder das akustisch gehaltene "Hurricane" das sind klasse Songs mit Chartpotential (leider wird hier trotzdem der Einheitsbrei vorne bleiben, denn dieser sound hat wohl keine Lobby bei den Musikredakteuren - Schade!). O.k. was die Jungs allerdings dazu geritten hat sich ausgerechnet nach dem männlichen Gegenstück zur Barbiepuppe zu benennen, lassen wir mal außen vor. Trotzdem ist das Debüt "Not A Part Of It" eine gut hörbares Album geworden mit bodenständigem Rock ohne jeglichen Schnickschnack mit guten Hooks, mal mit fetter Gitarre dann wieder eher mit "Schrammel" Charakter, das Gespür für einen guten Refrain fehlt jedenfalls nie. Das alles kommt mit einer schnoddrigen Leichtigkeit daher u.a. bei dem gelungenen "Flies", einfache Songstrukturen, kurze Titel schnörkellos mit coolen Melodien allerdings mit der Kunst, nicht ins belanglose abzudriften - dies alles bietet "Not A Part Of It". Wenn dann der leicht melancholische Touch noch dazu kommt, haben BIG JIM ihre stärksten Momente. Es gibt auch ein paar eher popig angehauchte Songs mit cleaneren Gitarren, was auch zur Mitte hin für ein allerdings verzeihbare Längen bei der Platte sorgt aber das restliche Material hilft da locker darüber hinweg. Jedenfalls wird die CD auch nach mehrmaligem Hören nicht langweilig und die Musik versprüht eine positive Energie, man merkt den drei Münchenern ihre Spaß an der Mucke deutlich an, zwar an sich unspektakulär gemacht überzeugt aber trotzdem. Denke mal, live sind BIG JIM sicher eine Bereicherung für jedes Rockfestival und sie nennen sich ja auch eine Action-Band. Das rockt einfach richtig gut und so viel Potential wie die BLINKS/GREEN DAYS oder sonstigen Spaßkapellen haben BIG JIM allemal, wenn nicht sogar vielleicht einen Tick mehr. Das nächste mal eventuell eine Spur mehr Ecken & Kanten und es reicht auch noch zu höheren Weihen.

Not A Part Of It


Cover - Not A Part Of It Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 42:13 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Up From The Ground

Bei dem Festival am 15./16. August wurden die beiden letzten Bands bestätigt: PUNGENT STENCH und DEPRESION. Desweiteren wurde die Show von END OF GREEN auf den Freitag gelegt.

News:

Jelly Planet

Mal was ganz anderes. Jelly Planet und vier Streicher des russischen Philharmonie Orchesters Dortmund(!) fusionieren zu einem ganz besonderen Experiment. Am Samstag, den 24. Mai werden die Space Rocker mit den Klassik-Koryphäen ein spontanes (deswegen jetzt schon bekannt :-) Konzert zelebrieren. In der Galerie am Vinckeplatz (Dortmund) werden ab 19.00h musikalische Grenzen aufgehoben, indem die Musiker frei-improvisierend neue Klang-Sphären offerieren.

News:

Mera Luna

Gestern wurden PHILLIP BOA & THE VOODOOCLUB feat. PIA LUND, RED LORRY YELLOW LORRY und SITD für das Mera Luna Festival bestätigt.


Band:

Kings Of Nuthin'

KEINE BIO! www
Band:

NY Rel-X

KEINE BIO!

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS