Band:

Step Into Liquid

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
News:

Krokus

by Gast
Die Schweizer Metal-Pioniere haben die Produktion für ihre kommende Doppel-Live-CD "Fire & Gasoline" abgeschlossen. Als Bonus wird dem Package eine DVD mit dem Titel "Live at Montreux" beiliegen.

News:

Lake Of Tears

by Gast
Das neue Album der Schweden trägt den Titel "Black Brick Road". Als Veröffentlichungsdatum haben die Jungs nächsten Sommer angepeilt.

News:

Manowar

by Gast
Regisseur Neil Johnson hat ein paar Details zur kommenden "Hell On Earth III"-DVD verraten. Auf der ersten Scheibe werden Sommer-Festival-Konzerte aus den Jahren 1998 und 1999 zu sehen sein. Der zweite Silberling soll die Performance am Kölner Ringfest und alle bisherigen Manowar-Musikvideos beinhalten.

News:

Liquid God

Beim gestrigen FUCK CHRISTMAS Warm Up lagen die Hamburger LIQUID GOD in der Gunst des Publikums am weitesten vorn und werden demnach am 19.12. auf dem FUCK CHRISTMAS spielen. Das Line Up ist mit 22 somit komplett, Karten für 13,50EUR gibts im VVK unter www.kartenhaus.de!

Band:

Hammers Of Misfortune

www
Band:

Caput

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Band:

Arctic Fields

KEINE BIO!
Konzert:

Fuck Christmas Warm Up - Hamburg, MarX

Konzert vom Glühwein, Kerzenschein, Oh Tannenbaum. Es mag auch Menschen geben, denen die alljährliche Portion Advent zuviel wird. Menschen die dann doch eher ein kühles Bier, Bühnenstrahler und harte Musik bevorzugen. Als Konkurrenz zum Adventssingen gibt es in Hamburg daher seit einigen Jahren eine feste Institution, die sich auf die Fahne geschrieben hat, dem Volk ein alternatives Programm zu bieten: FUCK CHRISTMAS! Ende November, wenn sich der Frust auf die traute Besinnlichkeit noch in Grenzen hält, fand im kleinen MarX das FUCK CHRISTMAS WARM UP statt. Mit satten sechs Bands ebenfalls nicht mager besetzt, durfte sich der Gewinner des Publikumspreises über einen Auftritt beim Hauptevent am 19.12. freuen... doch das stand nicht an erster Stelle. Es sollte Spaß machen, und das tat es auch, denn das Programm war gewagt vielseitig.



Die Reihenfolge der Bands am Abend wurde ausgelost, das harte Los des Openers fiel dann den kurzfristig für ALPHA I.D. eingesprungenen NAYLED zu. Und so undankbar diese Position am frühen Abend ohnehin ist, so gnadenlos wischte ihnen die Technik eins aus. Denn nach dem ersten Track verabschiedete sich der Bass und sein Spieler trollte sich enttäuscht von der Bühne. Ob es nun daran lag, dass die Musik nicht zünden wollte, weiß ich nicht. Ohne dieses Fundament wurde die Musik zwangsläufig recht dünn, die Performance ließ aber auch generell etwas die Souveränität missen. Ob es daran lag, dass die Heimatstadt Buxtehude eben nicht der Nabel der Welt ist, wie im Publikum gemunkelt wurde, würde ich aber bezweifeln. Die positiven Eindrücke von der Band im Vorfeld wurden zumindest an diesem Abend nicht so ganz bestätigt, aber es lief wie gesagt von außen auch gar nichts rund. Sad But True.



Was dann kam, war für die meisten Anwesenden der Schock schlechthin. Wer CAPUT nicht kannte, lernte sie schnell kennen. Ein komplett weißer Sänger in Strumpfhosen und geschminkten Gesicht, weißem Hemd und einer Papierkrone bestritt das Konzert jedenfalls komplett im Zuschauerraum. Ein Paradiesvogel, der wie besessen vor der Bühne herumturnte und so nach und nach die Reihen lichtete. Die Musik der Jungs ist brachial. Derbe Gitarren, aggressive Gitarren und erwähnter Sänger in weißem Aufzug der sich die Seele aus dem Leib brüllte. Umstehende behaupteten zwar, den einen oder anderen Song wiederzuerkennen, mir fiel eine Unterscheidung jedoch recht schwer. Als Gesamtkunstwerk betrachtet eindrucksvoll, musikalisch anstrengend und in jedem Fall gewöhnungsbedürftig.



Die letzte Zeit waren sie mit der Produktion ihrer neuen CD beschäftigt und zum ersten mal mit neuem Drummer unterwegs. LIQUID GOD zeigten vor mittlerweile recht zahlreichem Publikum wo der Hammer hängt. Drummer Hans hat sicher einen großen Anteil am insgesamt deutlich tighteren Sound er Jungs. Der zweistimmige Gesang mit Growls auf der einen und melodiös ruhigen Vocals auf der anderen Seite, hinterlässt bleibenden Eindruck. Für die mehr aufs Detail Achtenden, bieten sie technisch versierte und phasenweise progressive Musik zwischen Tool und Death Metal. Nach CAPUT wirkten die teils sehr vertrackten Songs beinahe eingängig, ihr roter Engel thronte im Hintergrund über dem ziemlich professionellen Auftritt. Das Publikum sollte dies am Ende auch entsprechend honorieren, LIQUID GOD werden nämlich am 19.12. als zweiundzwanzigste Band das FUCK CHRISTMAS rocken.



Weniger hart wurde es bei LIMBOGOTT nicht. Die Industrial Rocker legten in Punkto Performance nochmals eine Schippe drauf. Was die beiden Sänger der Band boten, glich einem Zirkus. Klassen härter als auf ihrer CD spielten die Beiden auf der Bühne ein sehr unterhaltsames Theater. Die Abwechslung der CD ist live nicht in dem Maße vorhanden, denn der ruhige Gesang fehlt bzw. geht zugunsten des durchgedreht freakigen Handels verloren. Die Gitarren hingegen haben mehr Raum und die ganze Schose rockt ordentlich. Stimmungstechnischer Overkill hätte aber das Destiny´s Child Cover "Survivor" werden können, wenn das Publikum nicht ganz so am Boden festgenagelt gewesen wäre.



Alles in Schutt und Asche legen war dagegen wohl das Kredo von MAD DOGGIN. Mit sehr fähigen Gitarristen legten sie feinen Hardcore/Crossover auf die Bretter. Von den im Vorfeld in sämtlichen Foren lautstark grölenden Fans war aber nicht viel zu sehen. Und so schrie sich ihr Sänger Ben vergeblich die Seele aus dem Leib. Und genau daran sollten sie noch arbeiten, denn der Gesang wirkt zumindest live zu eintönig und fällt gegen die guten Gitarren stark ab. Dass die Jungs Alarm machen können wird deutlich, die powervolle Bühnenpräsenz spricht eigentlich Bände. Warum die Fans hier nicht wirklich laut waren, verstehe wer will.



Die Stunden zogen ins Land, und BRAINFUCKERS FUN FOUNDATION fielen zumindest meiner schwindenden Auffassungsgabe zum Opfer... sorry dafür! So viele Stunden so gute Musik gab es in Hamburg definitiv lange nicht mehr, die Qualität aller Bands war unterm Schnitt definitiv über dem Durchschnitt. Und wenn man bedenkt dass am 19.12. fast viermal so viele Bands spielen, schlackern jetzt schon die Ohren!

Interview:

The Mystery

Band anzeigen
InterviewHi, wie geht’s Euch denn gerade so?



Wir sind ganz entspannt, kommen gerade von der Probe. Also, von daher…



Ich hab gehört, Ihr habt demnächst ein neues Album am Start?!



Ja, das ist richtig. Wir werden noch in diesem Monat 15 Tage in der Nähe von Bremen im Studio verbringen und in zwei Studios parallel arbeiten. Dort werden wir dann unser erstes offizielles Album aufnehmen.



Kannst Du denn schon Album, - und Songtitel nennen?



Der Albumtitel ist so eine Sache… das kann ich nicht sagen… wir haben da eine Idee, aber das ist alles mit der Plattenfirma noch nicht durchgesprochen. Von daher wäre es falsch, einen Titel anzugeben, den wir uns vielleicht vorstellen, der sich aber hinterher wieder ändern könnte. Aber die Songs werden Titel haben wie: "Vengeance Is Mine", "Restless Heart" oder "Scars". Die Songs handeln wieder von unterschiedlichen Themen; einige davon sind fiktiv. Bei denen haben wir uns gesagt: "Ok, darüber schreiben wir jetzt ´nen Song.", aber es gibt auch wieder Songs darunter, die sehr persönlich sind. Speziell einer davon ist sehr "geschichtsträchtig", er handelt von einer Geschichte aus unserem Dorf hier. Es gab einen Mordfall in den 60er Jahren und den behandeln wir in unserem Text.



Bei welchem Label wird das Album denn erscheinen?



Bei "TTS Media Music". Das ist noch ein kleines Label. Deren Speerspitzen sind noch BACKSLASH, DRECKSAU oder THREE WISHES, also Bands, die schon einen kleinen Namen im Underground haben.



Den habt Ihr ja auch schon…



Ja, ok, aber BACKSLASH zum Beispiel verkaufen schon mal 2000 CDs und so weit sind wir ja noch nicht. Die haben auch jetzt ihr drittes Album da oben gemacht… es ist eben ein kleines Label, das im Aufbau ist und wir dürfen da jetzt eben unsere neue CD aufnehmen und unsere ersten Erfahrungen sammeln.



Was kannst Du denn sonst schon zum neuen Album sagen? Ich meine jetzt auch die Ausrichtung.



Das neue Album wird acht neue Songs beinhalten und vier Songs, die von den vorherigen Demo-CDs stammen. Diese werden aber nur aufbereitet, denn in der kurzen Zeit, die wir nach "Facing The Storm", das wir im März gemacht haben, hatten, konnten wir nur zwei Monate nach Vertragsunterzeichnung neue Songs schreiben. Und da haben wir acht neue Stücke gemacht, die im Großen und Ganzen in die gleiche Kerbe schlagen. Der eine oder andere Song ist vielleicht ein wenig härter oder "powermetallischer" ausgefallen, aber generell sind wir unserer Schiene treu geblieben.



Also wird es stilistisch so ähnlich wie "Facing The Storm" sein?!



Insgesamt ja. Die drei Songs, die noch aus den "Facing The Storm"-Sessions stammen, passen dort auch perfekt rein.



Bei "Facing The Storm" scheinen mir einige Songs, vor Allem aber Texte, sehr persönlich zu sein.



Das stimmt schon. Es gibt darunter sicherlich Texte, die auf eigenen Erfahrungen beruhen und die, wie man als Musiker so schön sagt, zur "Verarbeitung" dienen.



Du schreibst ja die meisten Songs selber. Wer von Euch schreibt denn an den Songs noch mit?



Es gibt einige Sachen, die textlich aus der Feder von Denise stammen, aber zum größten Teil sind die Songs aus meiner Hand.



Wie kommst Du denn da zu Deinen Ideen? Setzt Du Dich hin und sagst: "Jetzt musst Du einen Song schreiben!" oder ist es eher so, dass es "Klick" macht und die Songidee da ist?



Das kommt vor. Aber es ist völlig unterschiedlich, denn es gibt Phasen wie jetzt, wo wir innerhalb von zwei Monaten fertige Songs haben mussten. Da versucht man schon, Riffs zu verarbeiten, die man schon mal irgendwo gespielt hat und versucht, Ideen auszubauen. Im Normalfall ist es allerdings so, dass ich mehr oder minder darauf warte, dass irgendwas passiert. Meistens ist es schon so, dass man eine Textzeile, ein Riff oder eine Melodie im Kopf hat, sich hinsetzt und dann schon das Eine oder Andere entsteht. Der Rest ergibt sich dann eben, es ist nicht so, dass man sich hinsetzt und sagt: "Jetzt muss ich ´nen Song schreiben!". Das funktioniert meistens nicht. Es ist schon so, dass irgendwas passieren muss; es kann ganz plötzlich sein, dass Du irgendwo langläufst und eine Melodie im Kopf hast und denkst: "Ha, das ist was!". Dann setzt Du Dich hin und versuchst, es umzusetzen. Es gibt sehr viele Songs, die alle auf unterschiedlichen Wegen entstanden sind.



Viele Eurer Songs auf "Facing The Storm" gehen direkt ins Ohr und beißen sich richtig fest. Spätestens nach dem dritten Hören ist man begeistert von der Eingängigkeit der Stücke.



Fantastisch! So soll es sein! Ohrwurmcharakter ist ein wichtiger Faktor für uns. Wenn wir einen Song machen und wir das Gefühl haben, dass er nicht im Ohr hängen bleibt, gehen wir die Sache auch gar nicht weiter an.



Ihr setzt also mehr auf einfache Strukturen. Spontan sind mir als Vergleich HIM oder SENTENCED eingefallen, die es ähnlich machen. Da kann man sich auch eine ganze CD am Stück anhören und merkt, dass alle Songs irgendwie Airplay-Potential haben.



Richtig. Wir sind auch nicht so eingestellt, dass wir nur ein reines Metal-Publikum ansprechen wollen, sondern unsere Musik soll auch für den "Ottonormalhörer" geeignet sein. Wir haben auf unseren Konzerten auch Reaktionen von Leuten, die 40 oder 50 Jahre alt sind und die keinen Metal oder etwas in dieser Richtung hören. Und die finden es trotzdem gut. Es sind auch Kiddies darunter, die 12 Jahre alt oder so sind, die hören das auch, obwohl sie vorher noch nie Metal gehört haben. Es ist schon so, dass wir versuchen, eine breitere Masse anzusprechen, ohne dabei zwingend kommerziell zu werden.



Ihr seid ja alle so Anfang 20, aber Ihr spielt einen Stil, der schon seit über 10 Jahren vor sich hinstaubt. Letztlich ist es total "konservativer" Hardrock. Ihr könntet doch auch Nu Metal spielen, dann würdet Ihr noch mehr jüngere Leute ansprechen. Schließlich ist das doch heute sehr erfolgreich.



Aber vergänglich! Wir können uns gerne in fünf Jahren noch einmal über Nu Metal unterhalten und werden sehen, dass es ein Zeitabschnitt war, der wieder vorbei ist. Das ist wie beim Thrash Metal, der seinen Höhepunkt in den 80er Jahren hatte. Da haben SODOM die Westfalenhalle gerockt und was rocken die heute? So wird es auch mit dem Nu Metal passieren, Hardrock hingegen hat zwar seine großen Wellen gehabt, bleibt aber über die Zeit hinweg beständig. In Wacken zum Beispiel haben TWISTED SISTER geheadlined und was ist denn das letztendlich? Purer Hardrock! Wenn solche Bands, die schon als vergessen gelten, auf einmal wieder auftauchen, dann rocken die das Haus.



Was sind denn Eure Lieblingsbands,- oder Alben? Gibt’s da was, das genau Euer Ding ist?



Es ist schwierig, sich da auf einzelne Sachen zu versteifen. Wir sind aber auch sehr unterschiedlich. Ich bin ganz klar derjenige, der am Meisten im Hardrock und frühen Heavy Metal verwurzelt ist. Meine Lieblingsband ist IRON MAIDEN, es geht aber auch zurück zu alten BLACK SABBATH oder LED ZEPPELIN. Ich höre aber auch neuen Stoff, so ist das ja nicht, zum Beispiel CHILDREN OF BODOM. Am Meisten beeinflusst bin ich aber von den alten Bands.



Was haltet Ihr denn allgemein von Festivals? Habt Ihr schon auf welchen gespielt oder würdet Ihr das gerne mal? Ich meine damit auch größere wie "Wacken" oder "Bang Your Head".



Das wäre Killer, absoluter Killer. Dort zu spielen, wäre eine supergeile Sache und natürlich arbeite ich daran, immer Kontakt zu den jeweiligen Leuten zu bekommen. Selbst wenn wir nur auf der "Wet-Stage" (kleinste Bühne auf dem Wacken-Open-Air - Anm. d. Verf.) spielen dürften, wäre es eine geile Sache! Aber ich denke, das ist schwierig, weil wir da wieder den Kompromisspfad gehen müssen zwischen dem Heavy Metal, - und dem normalen Publikum. Deswegen weiß ich nicht, ob wir da Chancen hätten, aber es wäre geil, wenn es so wäre.



Habt Ihr jetzt im Zuge des neuen Albums eine Tour geplant? Oder ein paar einzelne Gigs?



Da das neue Album erst in einem halben Jahr, oder noch später, erscheinen wird, werden wir dann auch einige Sachen planen, aber das wird im späten Frühjahr 2004 sein. In der Zeit bis Weihnachten werden wir wohl nichts mehr machen, vielleicht nur eine Akustiknummer, die in kleinem Rahmen ablaufen wird. An eine richtige Tour oder so etwas zu kommen, ist für uns sehr schwierig, weil wir noch keine Bookingagentur haben und alles selbst managen müssen. Natürlich werde ich versuchen, einige Auftritte zu bekommen, die auch eine gewisse Reihenfolge aufzeigen, um das neue Album präsentieren zu können. Aber das wird erst so im Mai / Juni 2004 sein.



Vor wie vielen Leuten spielt Ihr denn immer so?



Die größte Zahl hatten wir mal in Schwerte, glaube ich. Da haben wir vor ca. 700 Leuten gespielt. Das war aber eine Halle, in die so 2000 - 3000 Leute reinpassen, so dass es da entsprechend leer aussah. In der Schweiz hatten wir mal einen guten Gig vor 514 Leuten; das ist die Zahl, die mir im Kopf geblieben ist. Das waren alles Metal-Fans und es war ziemlich geil.



Das ist für heutige Verhältnisse aber schon eine relativ gute Zahl. Selbst Legenden spielen teilweise vor weniger Leuten.



Ja, das war schon recht angenehm. Vor allem, weil uns da unten auch niemand kannte und wir trotzdem ganz gut gefeiert wurden.



Wie sieht es denn bei Euch mit Verkaufszahlen aus? Euer erstes Album ist ja bereits ausverkauft…



Das erste Album ist von uns aus gesehen ein Demo, das komplett selbst produziert wurde und das es nur in gebrannter Form gab. Wir haben es damals nicht pressen lassen, weil wir das Geld nicht hatten und wir haben nur eine begrenzte Anzahl an Covern drucken lassen. Diese sind jetzt aufgebraucht und damit ist auch die CD nicht mehr erhältlich. Es waren ca. 180 oder 190 Stück. Von "Facing The Storm" haben wir ein paar verschickt, aber so etwa 150 Stück dürften wir verkauft haben.



Hast Du eigentlich ein eigenes Label? Auf der CD steht "Thunder Records".



Ja, Fake! Haha! Na ja, was heißt Fake?! Es ist so, dass ich ein Gewerbe angemeldet habe und darüber ein paar Sachen führe. Aber als richtiges Label kann man das nicht bezeichnen, mehr so als "Schein-Label".



Sind denn alle Bandmitglieder Hardrocker wie Du oder gibt es bei Euch auch richtige Knüppel-Fans? Stell die Band doch mal vor.



Also, unser Basser ist ziemlich hart geworden, das hat sich so entwickelt. Der ist viel auf Tod-Metall aus. Unser Drummer ist sehr vielseitig und hört alles querbeet, aber von den ganz alten Sachen, die ich so höre, kennt er nur ganz wenig. Aber er ist auch noch sehr jung, gerade mal 18 Jahre alt. Er hört alles über MAIDEN, STRATOVARIUS, HAMMERFALL, über PANTERA bis hin zu den neuen Sachen, die ich gar nicht kenne, wie zum Beispiel DYING FETUS oder so. Das ist für mich nicht mehr so verständlich, da hört mein Horizont auf. Und unsere Sängerin ist die Exotin. Sie kommt nun gar nicht aus dem Metal-Bereich, sondern hört mehr CELINE DION, also eben Sachen aus der Pop-Schiene. Ich denke zwar, dass sie sich mittlerweile an die eine oder andere Geschichte gewöhnt, aber zu Hause würde sie keinen Metal in dem Sinne hören, vielleicht noch Warlock oder andere Sachen, die in unsere Richtung tendieren, aber keine Brutalo-Knüppelsachen.



Sie singt ja auch ähnlich wie DORO, verkörpert also die "Rock-Lady".



Ja, sie wird sehr häufig damit verglichen, aber das gefällt ihr, glaube ich, nicht immer. Zum einen schmeichelt das natürlich sehr, zum Anderen wird sie immer wieder damit gleichgesetzt. Denise hat schon ihren eigenen Stil und ich denke, dass man das unterscheiden kann. Viele Sängerinnen machen aus ihrem Gesang auch eine Operngeschichte und es gibt selten Mädels, die richtig röhren und aus dem Bauch heraus Rocksängerinnen sind. Ok, da bleibt vielleicht nur noch DORO als Vergleich übrig… oder Lita Ford eventuell. Die zwei stechen noch heraus, aber jetzt haben wir ja eine Dritte… Denise. Haha!



Sie hat ja auch eine Gesangsausbildung, wie ich gelesen habe?!



Sie hat auf jeden Fall Gesangsunterricht gehabt, so zwei Jahre etwa. Das ist aber schon vier bis fünf Jahre her; ich weiß es nicht genau.



Ich will mal Eure ehrliche Meinung zu Online-Magazinen wissen. Das soll jetzt keine Werbung werden, aber was ziehst Du persönlich vor, ein Print, - oder ein Online-Magazin?



Oha, ich weiß nicht, ob Du das abdrucken solltest… hmmm… also, ein Print-Magazin kann ich als Scheißhauslektüre benutzen. Haha! Ich sag es mal so: ich guck mittlerweile schon in das eine oder andere Online-Magazin rein, ohne, dass ich jetzt regelmäßig davor sitze. Ich muss auch sagen, dass ich die Zeitschriften nicht mehr so intensiv lese, wie ich es mal getan habe. Ich blättere sie durch und was mir interessant erscheint, gucke ich mir an. Ich glaube nicht, dass ich jetzt sagen kann: "Das ist besser." oder "Das ist schlechter.". Ich sitze im Job acht bis zehn Stunden vor dem Rechner und ich tu es mir selten an, dass ich mich dann noch zwei Stunden vor den Rechner setze und durch ein Online-Magazin blättere. Das ist eine persönliche Geschichte, weil ich meine Augen schonen will.



Was macht Ihr denn alle beruflich?



Ich bin Kundenbetreuer bei einer Elektronikfirma, Denise macht in dieser Firma eine Ausbildung zur Industriekauffrau, unser Bassist macht eine Ausbildung zum Industrieelektroniker und unser Schlagzeuger geht noch zur Schule.



Meint Ihr, Ihr habt realistische Chancen, einmal von Eurer Musik leben zu können? Ich meine jetzt als Vergleich nicht die ROLLING STONES oder so, sondern, dass Ihr zur Bank geht und seht, dass es für die Miete etc. reicht.



Ja, klar, das ist natürlich die Hoffnung. Wie will man das beurteilen? Wenn wir nächstes Jahr noch mal miteinander sprechen und ich sehe, was mit unserem Album passiert und ob wir da ganz gute Absatzzahlen haben, dann kann ich Dir sagen, ob die Kurve nach oben geht. Im Moment kann man das mit 150 verkauften Demo-CDs schlecht beurteilen. Wir wünschen es uns schon, aber nicht unter der Bedingung, dass man sich verdrehen muss. Wenn wir unserer Linie treu bleiben können, werden wir alle Schritte nehmen, die wir erreichen können.



Das nächste Album wird dann also offiziell im Handel erscheinen?!



Ja, es bleibt nur die Frage, wo und in welchen Läden es stehen wird. Die Auflage wird bei maximal etwa 3000 Stück liegen. Es wird natürlich dann nicht in jedem Laden stehen, das heißt, der Einzelhandel kann das ja selbst bestimmen. Der kennt uns als Band aber nicht, von daher wird es schon schwierig. Die größeren Ketten dürften es führen, aber wir werden auf unserer Homepage die Bestellnummer bekannt geben und damit kann jeder in jeden CD-Laden gehen und das Ding bestellen. Das wird auf jeden Fall immer möglich sein.



Wird die erste CD noch mal neu aufgelegt oder neu eingespielt? Kannst Du Dir das vorstellen?



Das glaube ich kaum. Es kann wohl sein, dass wir den einen oder anderen Song noch mal aufarbeiten für ein zweites Album, aber eine Neuauflage oder Neueinspielung halte ich für unwahrscheinlich. Wir haben die Aufnahmen ´99 gemacht und die Songs sind im Zeitraum von ´96 bis ´99 entstanden und wir würden da einen Schritt zurück machen. Das kann man schlecht präsentieren, weil wir ja auf "Facing The Storm" schon schnellere Songs hatten und auf dem neuen Album einige Songs in den Power Metal-Bereich driften. Wenn man danach ein Album wie "… Where The Wind Blows Freedom" abliefert, dann wird es nicht mehr vergleichbar sein und unseren Status nicht mehr repräsentieren. Auf dem jetzigen Album wird ein Song von der Scheibe stehen und es kann sein, dass der eine oder andere Song noch mal auf einem zukünftigen Album Platz findet, aber wir werden das Album nicht noch mal einspielen. Vielleicht können die Leute, die dieses Demo haben, später mal viel Geld damit verdienen. Haha!





Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS