Review:

Cannonfodder

()

Nach zwei Demos veröffentlichten die Karlsruher in diesem Jahre ihre erste CD. Sie haben sich ganz und gar dem Heavy Metal verschworen, dem Metal älterer Spielart - was übrigens auch die hohe Schnauzbart-Dichte innerhalb der Band kennzeichnet, denn nicht weniger als drei von fünf Muckern tragen Rotzbremsen (beim sechsten "Mitglied" Evil Erwin sieht man’s aufgrund der Maske nicht). Is ja auch wurscht: Die Herren musizieren kompetent, wenn auch der Sound ab und zu etwas träge und drucklos daherkommt - und insofern authentisch. Im Info steht was von "zwischen Slayer und alten Priest". Das stimmt, sagt aber noch nicht viel. Die Vergleiche mit alten Metallica verstehe ich nicht so ganz. Ich fühle mich vielmehr an die New Metal-Wave aus Britannien erinnert oder an epische Sachen wie Brocas Helm. Was aber auch an der gewöhnungsbedürftigen, dafür aber wieder erkennbaren Stimme von Sänger Stefan liegen könnte. Metaller, die gerne auf das "Keep-It-True" oder das "Headbangers Open Air" fahren, die müssen hier zuschlagen, Historiker und Denkmalschützer sollten reinhören und Beutelhosen-Trägern wird schlecht.

Cannonfodder


Cover - Cannonfodder Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 7
Länge: 32:35 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Conjuration

()

Ein neues ("Conjuration Of Sleep Daemons”), vier Live- ("Christians To The Lions”, "Decade Of Therion”, "Antichristian Pandemonium”, "Chant For Eskaton 2000”)- und zwei Cover-Stücke, die da heißen "Wish” von Nine Inch Nails und "Welcome To Hell”, natürlich Venom. Soviel zu den Eckdaten. Ob es eine Band nötig hat, zwischen den regulären CDs immer wieder kleine Appetithappen zu veröffentlichen, das kann jeder mit seinem Kauf selbst entscheiden. Das bisher unveröffentlichte Teil hat es auf jeden Fall in sich: Unglaublich fetter Sound, nachvollziehbaren und doch anspruchsvolle Song-Strukturen, die nicht selten an Floridas morbide Engel erinnern. Wirklich enorm totes Fleisch… Und auch das NIN-Cover rockt, während einen das Venom-Stück eher zum Schmunzeln bringt. Kommt aber auch sehr charmant! Die vier Live-Stücke, übrigens vom Mystic Festival am 13.10. 2001, dokumentieren das, was von BEHEMOTH eben live zu erwarten ist: Extremer, fordernder Death Metal - der meiner Meinung nicht selten über das Ziel hinausschießt, so dass es scheint, als beginne mit jedem Luftholen des "Sängers" ein neuer Song. Fans des Ami_Death und Sympathisanten werden aber sicherlich viermal voll bedient. Die Aufmachung ist recht liebevoll gehalten und limitiert. So kann man das Ding durchaus kaufen.

Conjuration


Cover - Conjuration Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 7
Länge: 29:44 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Wumpscut

Wumpscut wird sich Ende März/Anfang April 2004, deutlich früher als geplant, zurückmelden. Der sechste Longplayer wird "Bone Peeler" heißen und via Betonkopf Media/Soulfood veröffentlicht.

News:

Sure Shot Woche

Das ideale Weihnachtsgeschenk für Metalfans bietet der Hamburger Club HEADBANGERS BALLROOM: das Wochenticket für die von Metal-Inside.de präsentierte Sure Shot-Woche, die vom Dienstag, 16. März 2004, bis Sonntag, 21. März 2004, im oben genannten Club stattfindet. Sechs Tage lang gibt es Livekonzerte mit MANOS, EISREGEN, ENDSTILLE, ERIC FISH (Subway To Sally), NECROPHOBIC, BURDEN OF GRIEF, DARK AT DAWN, MINDFIELD, LIQUID GOD und anderen Bands.
Das Wochenticket kostet 25 Euro und ist zu bestellen bei: info@headbangers-ballroom.de

Band:

The Offspring

KEINE BIO! www
Band:

Statetrooper

KEINE BIO! www
Band:

Wunderkammer

Band:

Michael Harris

www
Band:

Amplifire

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Review:

Seamiew Records Sampler Vol. 1

()

Holland mag in den Köpfen der Menschen verschiedenste Reaktionen hervorrufen. In den seltensten Fällen dürfte aber das darunter sein, was landläufig als Nu Metal bekannt ist. Diesen weißen Flecken der Landkarten wird das Label Seamiew Records ausmerzen. Und hat dafür auf dem hauseigenen Labelsampler seine Erstgeborenen versammelt. Pro Band wurden zwei Songs ausgewählt, macht für jeden leicht nachvollziehbare 8 Tracks. MINDSTAB aus dem Nachbarland Belgien beginnt und beendet die Compilation. Der Opener "Counter Clockwise" ist zwar harter aber recht wenig origineller New Metal/Hardcore, der mit kontrastreichem zweistimmigen Gesang und nach vorne gehendem Drumming überzeugt aber nicht überrascht. Der letzte Song aber ist eine düstere und kaum einzuordnende Klangkollage mit getriggerten Drums und stimmungsvoll dichter Atmosphäre. END OF APRIL, die Band um ex-SPERMBIRD Vokalisten Allen, ist doch deutlich mehr Rock´n Roll als der Rest. Mit rauen und klasse abgemischten Gitarren behalten beide Songs eine Erdigkeit, die durch den aggressiven Gesang an Tiefe gewinnt. GAZZOLEEN, wiederum aus Belgien, flitzen bei der nicht mal 3 Minuten langen Nummer "Backup" in flottem Tempo durch New Metal mit rotzigen Versatzstücken und zeigen beim Remix von "Jelliefish" sowohl ruhige Momente im Chorus als auch crossoverlastige Elemente im fast gerappten Rest. Wer mitgezählt hat komnt auf sechs. Denn es fehlen die jungen DREADLOCK PUSSY, die die beiden mittleren Songs beisteuern. Und auch hier wurde auf Abwechslung gesetzt. "Ever Decreasing Cirles" als frischer New Metal und der Livetrack "Akemi" als aggressiver Stampfer mit italienischem Gesang. Der Sampler ist ähnlich vielseitig wie das Label Seamview, dass sich dem New Metal im weitesten Sinne verschrieben hat. Haltet die Augen offen!

Seamiew Records Sampler Vol. 1


Cover - Seamiew Records Sampler Vol. 1 Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: -:- ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS