Review:

A Different Point Of You

()

Zugegeben, ich hab' mich diesmal richtig schwer getan mit dem aktuellen Werk "A Different Point Of You" der Mannheimer Formation ALIAS EYE. Klar, auch beim Vorgänger "Field Of Names" gab es einen gewissen "Einhörungsbedarf" und als Progfan ist man ja eigentlich auch daran gewöhnt - trotzdem die Jungs haben so einen irren Mix aus verschiedensten Stilen, Rythmen und Sounds fabriziert, daß man sich zunächst (aber nur fast) schon irgendwo erschlagen, ob so vieler musikalischer Vielfalt vorkam. Von dem hervorragenden Coverartwork von Mattias Noren (war u.a. bisher für ARENA, EVERGREY oder Arjen Anthony Lucassen's STAR ONE erfolgreich tätig), der auch gleich die Homepage der Band re-designed hat (sollte man sich unbedingt mal antun) war ich allerdings gleich begeistert, ist wirklich toll geworden und entschädigt für so manche lieblose Cover der letzten Zeit.

Wie gesagt, findet man sich etwas besser in die Songs hinein, bekommt der Hörer wunderbaren Art Progrock der absolut gehobenen Güteklasse geboten. Was aber eigentlich noch positiver ist, wenn auch nicht allesentscheidend- ALIAS EYE haben anscheinend ihren ganz eigenen musikalischen Stil gefunden, der sich mit keiner mir bekannten Band irgendwie vergleichen läßt. Die neun Tracks auf dieser CD sind mit einer ungeheuren Intensität ausgestattet, wobei jeder einzelne seine ganz ureigene Charakteristik und ein stets wechselndes Klangbild mit unterschiedlichsten Rhythmen bzw. Stimmungen bietet. Natürlich nach wie vor prägend für den Sound der Band bildet die überragende Stimme von Philip Griffiths den vordergründigen Überbau für das Ganze aber bei näherem Hinhören zeigt sich auch die Instrumentenfraktion um einiges reifer bzw. mutiger und gehen auf "A Different Point Of You" jetzt noch viel mehr aus sich heraus. Hier zeigt sich eindrucksvoll daß Eingängigkeit und Harmonie nicht im Gegensatz zu anspruchsvollen Songs stehen müssen. Es fängt schon gut an mit "A Clown's Tale", ein Stück mit viel orientalischem Flair u.a. sind auch Sitar-Klänge miteingebaut, bei dem ein tolles Wechselspiel bei der Melodieführung zwischen relativ wuchtigen Gitarren und dem Tenorsaxophon (?) zu hören ist und geht weiter über das völlig anders geartete und ziemlich funkige mit Bläsersetzen versehene "Fake the right" bis hin zu dem Track "Your Other Way" mit seinen kanonartigen Chorgesängen, der sich im weiteren Verlauf in einen wahren "Prog-Tango" mit Akkordeonbegleitung verwandelt.

Es gibt viel interessantes zu entdecken im Mikrokosmos von Alias Eye als einer der Höhepunkte muß noch das wunderbar melodramatische "On the Frings" erwähnt werden, daß mit einer tollen Hook die leicht epischen und die instrumentalen Parts optimal miteinander verbindet. Als Raußchmeißer servieren uns die Jungs noch das relaxt-jazzige "Too Much Toulouse" mit einem irre lässig klimpernden Klavier sowie "Schneebesenpercussion", ein selbst für diese Formation recht ungewöhnlichen Song darstellt und der durch Phils ausdruckstarken Gesang erst seine wahre Klasse entfaltet. Artrock Progfans mit einem Faible für Melodie und Anspruch müssen bei "A Different Point Of You" ganz einfach zuschlagen.

A Different Point Of You


Cover - A Different Point Of You Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 51:8 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Stratovarius

Blabbermouth.net berichtet heute erneut von Unstimmigkeiten in der Band. Jens Johansson soll nach Angabe ihres Gitarristen Timo Tolkki definitiv in der Band bleiben, Kotipeltos Zukunft scheint jedoch ungewiss. Wir halten euch auf dem Laufenden!

News:

Die Happy


Zum Release der neuen Single „Slow Day“ (VÖ. 12.01.04) hat sich DIE HAPPY folgendes Special für ihre Fans ausgedacht:
„Wolltest Du schon immer mal mit uns auf der Bühne stehen und singen? Jetzt hast du die Chance dazu. Nein, dies hier ist keine Casting-Show, Du bekommst auch keinen Plattendeal von uns und wir machen Dich nicht zum Star - das kannst nur Du. Bewirb Dich mit Deiner eigenen Version von ‚Slow Day’ und Du hast die Möglichkeit, im März auf einem Konzert der ´Die Happy Unplugged Tour 2004´, diesen Song live mit uns zu performen. Die neue Single ´Slow Day´ wird am 12.01.2004 mit Instrumental-Track erscheinen. Natürlich kannst Du Dir die Instrumentalversion auf der www.diehappy.de runterladen. Du kannst üben, üben, üben und diese Version als Playback Deiner Aufnahme nutzen oder du schickst Deine völlig eigene Version des Titels.
Einsendungen bitte bis spätestens zum 23.02.2004. Deine Version von "Slow Day" per CD oder MP3-File bitte an die unten stehende Adresse - und schon nimmst Du am Contest teil.
Viel Spaß und Erfolg wünschen Dir - DIE HAPPY!“ Happy Merchandising, Lonetalstrasse 26, 89198 Westerstetten oder per Mail: winandsing@diehappy.de

News:

Within Temptation

Im Vorprogramm der UCI-Kinovorstellungen des dritten Teils der „Herr Der Ringe“-Trilogie geben WITHIN TEMPTATION einen 60sec. langen Trailer in über 1000 Vorstellungen zum Besten. Unter http://www.within-temptation.com und http://www.gunrecords.de könnt ihr den Trailer bereits vor dem Kinostart am 18.12.2003 begutachten!


News:

Guano Apes

Am gestrigen Donnerstag Abend 04.12.03 hat der Radiosender EINSLIVE bereits zum vierten Mal den größten deutschen Radio-Award in insgesamt acht Kategorien verliehen. Vor knapp 10.000 Zuschauern in der Oberhausener Arena setzten sich die GUANO APES in der Kategorie „Beste Band“ gegen Seeed, Sportfreunde Stiller, Mia und sogar den Ärzten durch. Sandra und Dennis nahmen dann die Krone auf der Bühne in Empfang, Henning weilt derzeit in New York und Stude war ganz banal zu dem Zeitpunkt auf der Toilette...

News:

Headbangers Open Air

der Headbangers Ballroom vergibt einen Platz beim Headbangers Open Air 2004! Bands die Interesse haben können sich im Headbangers bis 31.12. bewerben. Im Februar gibt es dann einen Band-Battle und die Gewinnerband wird auf dem nächsten Headbangers Open Air (09. und 10.07.2004) spielen können. Vorausetzung: An den Freitagen im Februar Zeit haben, ein Demo im Headbangers abgeben oder hinschicken unter dem Stichwort: HOA 2004 bis 31.12. Stilrichtung: Powermetal, Melodic Metal, Death/Thrashmetal. An den ersten 3 Freitagen im Februar 2004 werden dann jeweils 3 Bands "gegeneinander spielen" und das Publikum wird entscheiden wer in die Endrunde am letzten Freitag, 27.02.04 kommt.

Band:

Sorrowfield

(Underdog)
Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Band:

Goretrade

www
Review:

Lambhouse

()

UNSANE gehören zu den New Yorker Noise-Bands der ersten Stunde und haben ungefähr zeitgleich mit Sonic Youth ihre ersten musikalischen Gehversuche gestartet. Via Relapse gibt’s jetzt eine Best Of, der eine DVD mit Videos und Konzertmitschnitten beiliegt. Warum gerade jetzt? Keine Ahnung, darüber schweigen sich sowohl (das ansonsten vorzüglich aufgemachte und informative) Booklet als auch das Infoschreiben auf. Ist ja aber auch relativ Rille. Auf die CD haben die Jungs ihre persönlichen Favoriten aller Alben gepackt, angefangen bei zwei Songs von der "Singles"-Collection (1989 - 92) bis hin zu den letzten Sachen von der "Occupational Hazard"-Scheibe, die Relapse 98 veröffentlicht haben. Es wird also die gesamte Schaffensperiode der Band abgedeckt und schafft so einen guten Querschnitt, der vor allem für Neueinsteiger in den LAMBHOUSE-Sound interessant sein dürfte. Für Fans lohnt es sich eher weniger, weil sich keine Raries oder B-Seiten auf der Scheibe finden. Da dürfte die DVD interessanter sein. Erstmal gibt’s alle Videos, die das New Yorker Trio gemacht hat, inklusive des legendären 150$-Shoots für "Scrape" (das, in dem sich die ganze Zeit nur Skater auf die Fresse packen), sehr sehr geil. Dazu kommen insgesamt 19 Live-Tracks, die auf verschiedenen Konzerten in den Jahren 1992 - 1999 mitgeschnitten wurden. Erfreulicherweise ist kein Track doppelt vorhanden und man bekommt wieder einen Einblick in das Schaffen und vor allem die abgefahrene Bühnenpräsenz der Jungs. Musikalisch gibt’s gut was auf die Lauscher, UNSANE sind halt echte Noisecorler, das kann für ungeübte Ohren schon recht entnervend sein, gerade wenn sie sich in SloMo-Songs mit verzerrtem Gesang üben ("Lead"), aber auch sehr geil, wenn man wieder ein Song mit hypnotisch pumpenden Baß daherkommt ("Alleged"). Also nichts für schwache Ohren, ähnlich wie Neurosis liebt oder hasst man UNSANE. Damit waren und sind sie bei Relapse ja auch gut aufgehoben. PS: Spielzeitangaben beziehen sich nur auf die CD.

Lambhouse


Cover - Lambhouse Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 24
Länge: 73:16 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Disconnect Massconnect

()

Schweden machen eigentlich kein New Metal. Schweden sind eigentlich weniger spitz auf das, was jenseits des großen Teichs passiert. Mag man vielleicht denken. Dann wären da aber TRANSPORT LEAGUE. Jene Band, die schon vor Jahren dabei war, als ein paar Bands den aufkeimenden New Metal mit raueren Gitarren mischten und die Betonung mehr auf den Metal als das New zu legen und dennoch manchmal sehr uneigenständig zu wirken. "Disconnect Massconnect" könnte abgesehen von den in der Produktion großzügig nach vorne gemischten Gitarren als fast alltäglicher New Metal durchgehen, erst gegen Ende des Songs klingen die Gitarren entsprechend origineller. Neben dem Titeltrack der Maxi und einem bisher unveröffentlichten Track ähnlicher Coleur, sind drei recht elektronische Remixe auf der Maxi gelandet. Daher ist es hiernach noch etwas schwer die künftige Entwicklung der Band zu deuten. Denn die übrigen drei Remixe liegen musikalisch zwischen Fear Factorys "Remanufacture" und Gesangsamples einer weiblichen Stimme. Aber wo, wenn nicht auf einer Maxi, kann die Band so was mal probieren.

Disconnect Massconnect


Cover - Disconnect Massconnect Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 5
Länge: 19:43 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS