Review:

Laden Saint

()

Stormspell erweisen sich mal wieder als Trüffelschweine und haben mit LADEN SAINT eine US-Kapelle ausgegraben, die zumindest mir völlig unbekannt ist. 1985 gegründet, warf man aufgrund ziemlicher Erfolglosigkeit 1993 zunächst entnervt das Handtuch, nur um dann 2010 doch noch das Debüt einzuspielen. Dieses erschien aber nur digital und ging folgerichtig ziemlich unter. Wiederum 11 Jahre später gibt es dieses Werk nun endlich auch auf CD. Stormspell sei Dank.

Die schnellen Nummern wie „You Are Mine Tonight“ lassen sogar Erinnerungen an TENSION aufkommen. Sonst regiert abwechslungsreicher US Metal im Fahrwasser von HEXX, LADYKILLER oder ARMED FORCES. Kein Schnickschnack, sondern kurze, gut auf den Punkt komponierte Metal-Songs, die Traditionalisten super reinlaufen müssten und der Band einen Slot auf dem HOA oder KIT bescheren könnten.

Weitere Highlights sind das fies stampfende „Devil’s Den“ oder die treibende Bandhymne „Laden Saint“. LADEN SAINT machen nicht den Fehler und versuchen irgendwelche zeitgenössischen Zugeständnisse zu machen, sondern konzentrieren sich augenscheinlich auf das, was sie am besten können und musizieren nach striktem Reinheitsgebot. Frontkasper Joe… ähm… Kasper (heißt wirklich so) verfügt über eine angenehme Stimme mit dem richtigen Maß Dreck und weiß durch gezielte Screams Akzente zu setzen. Außerdem ist er auch für die songdienlichen Gitarrenparts zuständig. Guter Mann.

LADEN SAINT haben mit ihrem Debüt eine sehr gute US Metal-Scheibe im Angebot, die man sich als geneigter Fan durchaus mal anhören sollte.

 

Laden Saint


Cover - Laden Saint Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 34:55 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

LADEN SAINT

www
Review:

Lords Of War

()

Zellpike, Rick Metal und Skullthrasher heißen die drei Flöten, die uns hier ihre Töne beibringen wollen.  Die erste Klischeekeule lässt nix Gutes ahnen. Thrash der ollen Sorte ist zu vermuten. Nett, aber eben langweilig. Aber, ja aber: Das seit 2019 gemeinsam musizierende Trio mit der Erfahrung von zig Bandmitgliedschaften überrascht. Denn sie mixen guten, recht traditionellen, geradezu germanischen Thrash Metal mit RUNNING WILD und MOTÖRHEAD. Ist es dann noch Speed Metal? Egal, klingt jedenfalls prima, schallt mitreißend aus den Boxen – Paradebeispiel „House Of Asterion“! Die Band aus der portugiesischen Hauptstadt Lissabon neigt weniger dazu, in den Bereich der Gosse abzudriften, als vielmehr den Altvorderen die Ehre zu erweisen. So sind Sound und Produktion recht klar, und stilistisch büxen die Jungs gerne mal in Richtung JUDAS PRIEST und NWOBHM (Instrumental: „Iron Forces United“!!!) aus. Klingt dufte – und so sieht auch das Cover mit Robotern, Wunderwaffen und Skeletten aus, das die textlichen Ideen von Gesellschaftskritik und Beleidigungen wohlfeil visualisiert. Zurück zur Musik: HELLSPIKE zeigen das, was RUNNING WILD gerne hätten: Eingängigkeit mit ganz viel Verve, Drive und Energie. Die Iberer nehmen viele Einflüsse von allen Seiten mit auf und verbinden sie zu einer stimmigen Schnittmenge. Und darin einzutauchen, macht verdammt viel Spaß. Mehr Infos gibt es hier.

 

Lords Of War


Cover - Lords Of War Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 40:27 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

HELLSPIKE

www
Band:

LUNAR SHADOW

www
Review:

Crypt Of Ice

()

Texas klingt nicht unbedingt nach dreckigem Death Metal, ihre Heimat Dallas/Fort Worth eher nach Country und Western. Aber natürlich gibt es auch da USDM. Und die kühlen Amis spielen wirklich alles andere als steril-sauberen 08/15-Death, sondern vereisen den Hörer eher mit der groben Kelle. Ihre stärksten Moment haben FROZEN SOUL, wenn sie Dir mit langsamem Groove die Hirse wegdonnern – wie bei „Wrath Of Death“. Und trotzdem schrecken sie auch vor schnelleren Phasen nicht zurück – man nehme das abwechslungsreiche „Merciless“. Die Jungs (und das eine Mädchen) fühlen sich, als schrieben sie einen Soundtrack zu „Game Of Thrones“, und in der Tat versprüht „Crypt Of Ice“ alles andere als heimelige Atmosphäre.  Die ganze Scheibe ist fies, kalt und hart. Kein Wunder, dass es inhaltlich um Themen wie „Isolation“ und „Leiden“ geht, welche die Amis mit monolithischen Riffs und mächtigen Sound-Eruptionen in die Welt hämmern. So verbinden sie Einflüsse von CANNIBAL CORPSE und BOLT THROWER mit der Schwere von CROWBAR und schaffen so durchaus eine individuelle Scheibe, die erstaunlich gut reinläuft, trotz der großen Negativität in allem. Überzeugend, warm und dick – so ein Glück – sind auch Sound und Produktion. Klinisch ist anders!

 

Crypt Of Ice


Cover - Crypt Of Ice Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 39:31 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

FROZEN SOUL

www
News:

SUZI QUATRO veröffentlicht neue Single und Video!

Die "Queen of Rock 'n' Roll" SUZI QUATRO veröffentlicht heute die zweite Single und das dazugehörige Video zum Song "I Sold My Soul Today"! Der Song ist auch auf dem kommenden Studioalbum "The Devil In Me" zu finden:
 
 
Das neue Album "The Devil In Me" erscheint über SPV/Steamhammer am 26. März 2021 als CD-DigiPak (inkl. Poster), 2LP-Gatefold (inkl. 2 Bonustracks), Download und Stream: http://smarturl.it/SuziQuatroDevilInMe


News:

JOHAN KIHLBERG'S IMPERA - neue Single und Video!

JOHAN KIHLBERG'S IMPERA ist laut Info "die Idee des in Stockholm geborenen Schlagzeugers Johan Kihlberg, der die Band 2011 gründete. Zuvor war er bereits über 30 Jahre lang im Musikgeschäft tätig und arbeitete gemeinsam mit Mitgliedern von legendären Acts wie KISS, THIN LIZZY, EUROPE, RAINBOW und MÖTLEY CRÜE. Nach fünf IMPERA-Veröffentlichungen, darunter der Original-Soundtrack für den Kurzfilm “The Rage”, beschloss Mastermind Kihlberg, dass es an der Zeit war, die Musik in eine härtere Richtung zu lenken.

Bereits alle Alben zuvor waren einzigartig in der Art und Weise, wie Kihlberg seine Freunde aus der internationalen Rock- und Metal-Community zusammenbrachte, um den Songs die nötige Magie zu verleihen.

Auf "Spirit Of Alchemy" sind es nun keine Geringeren als Bassist John Levén (EUROPE) und der renommierte Schlagzeuger Snowy Shaw (KING DIAMOND, MERCYFUL FATE, SABATON). Der kraftvolle Gesang wird von Jonny Lindkvist von NOCTURNAL RITES beigesteuert, während Lars Chriss von LION´S SHARE erneut die Gitarrenparts einspielte.

"Spirit Of Alchemy" ist ein Album voller Entschlossenheit. Das Metal-Riffing in Songs wie dem Uptempo-Rocker "All About You" oder das Gitarren Picking, das das eindringliche "When Souls Collide" einleitet, schaffen es gleichzeitig, klassisch und futuristisch zu klingen. Obwohl JOHAN KIHLBERG'S IMPERAs neues Werk in den härteren Gefilden des Rock verwurzelt ist, scheint Kihlbergs lebenslange Leidenschaft für atmosphärische Filmmusik im epischen Finale von "Battle" dennoch einmal mehr durch".

Musicians:

Johan Kihlberg - mastermind
Lars Chriss (LION’S SHARE) - guitars
Jonny Lindkvist (NOCTURNAL RITES) - vocals
John Levén (EUROPE) - bass
Snowy Shaw (ex-SABATON, KING DIAMOND) - drums
Kay Backlund (LION’S SHARE) - keyboards
Mats Vassfjord (220 VOLT) - bass on "Lost Your Life To Rock 'n' Roll"
Pontus Egberg (KING DIAMOND) - bass on "In Heaven"



News:

MINDLESS SINNER - "Turn On The Power" - limitierte Vinyl-Edition

Am 30. April 2021 wird das Album der schwedischen Heavy Metal-Band MINDLESS SINNER, "Turn On The Power", via Pure Steel Records auf Vinyl veröffentlicht. Der Vorverkauf beginnt am 16. April 2021. Das Album wird mit einer Auflage von 300 schwarzen Exemplaren und Insert auf Vinyl erscheinen.

Ein laut Info "besonderer Leckerbissen für Old School-Metal-Fans von Pure Steel Records. Nach dem vielbeachteten Album-Release vom "Poltergeist" vor gut einem Jahr, freuen wir uns heute, den Vinyl-Re-Release von "Turn On The Power" der schwedischen Metal-Urgesteine MINDLESS SINNER ankündigen zu können. "Turn On The Power" war der zweite Longplayer der Nordmänner, wurde Ende 1984 aufgenommen und Anfang 1986 veröffentlicht. MINDLESS SINNER, eine er wenigen Bands, die noch weitestgehend im Original-Line-Up der 1980er antreten, bieten dem Fan Old School-Metal der besten Sorte mit eingängigen Riffs und grandiosen Chören. MINDLESS SINNER wurden von JUDAS PRIEST und The New Way Of British Heavy Metal beeinflusst, was die 2021er Vinyl-Edition nicht nur für Sammler interessant macht".

 

Tracklist:

Seite A
1. We Go Together
2. I'm Gonna (Have Some Fun)
3. Turn On The Power
4. Live And Die
5. Left Out On My Own
Seite B
6. Here She Comes Again
7. Standing On The Stage
8. Voice Of The Doomed
9. Tears Of Pain

 

Line-Up:

Christer Göransson – vocals
Magnus Danneblad – lead guitars
Jerker Edman – lead guitars
Christer Carlson – bass
Tommy Johansson – drums

 

www.facebook.com/mindlesssinnerofficial

www.myspace.com/mindlesssinner

Mehr über MINDLESS SINNER

Mehr über Turn On The Power



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS