News:

BRAINSTORM feiern Flüssigmonster

BRAINSTORM haben "Liquid Monster" in den House Of Music Studios bei und mit Achim Köhler fertig gestellt. Am 4. April wird das Album zu bekommen sein, auch als "Limited edition" im Doppel-Digipack mit Bonus-DVD. BRAINSTORM laden nun zu Parties, zu einigen der bundesweiten Release-Parties werden auch Bandmitglieder vor Ort anwesend sein.


Die Release-Parties zu "Liquid Monster":

24.03.05 Karlsruhe-Katakombe (mit Dieter Bernert (dr), Andreas Mailänder, b)
25.03.05 Kiel-Pumpe

25.03.05 Köln-Valhalla (http://www.valhalla-koeln.de)
26.03.05 Frankfurt-Nachtleben

26.03.05 Berlin-K 17

27.03.05 Regensburg-Valhalla (mit Dieter Bernert (dr)und Milan Loncaric, git)
27.03.05 Hamburg-Headbangers Ballroom

01.04.05 Ludwigsburg -Rockfabrik (mit Milan Loncaric (g), Andreas Mailänder (b), Dieter Bernert (dr) und Torsten Ihlenfeld (g)

01.04.05 Bochum-Matrix

01.04.05 Ingolstadt-U2

02.04.05 A-Innsbruck-Abyss Bar

Review:

The Decline Portrait

()

Auch eine in ihrem Genre absolut begnadete Band wie SATYRICON darf hin und wieder einen Ableger produzieren. Umso besser, wenn es sich dabei noch um einen durchaus hörenswerten Ableger wie SONIC REIGN handelt. Die Gemeinsamkeiten beider Bands sind fast schon erdrückend: die traute Zweisamkeit (auch SONIC REIGN arbeiten als Duo), der erdige Grundsound, der geschickt aggressiven Old School Black Metal mit Melodien und gelegentlichen modernen Elementen verknüpft und nicht zuletzt das Artwork, das entfernt an eine spiegelverkehrte Version des "Rebel Extravaganza" - Covers der Norweger erinnert. Nun ja, die ganz großen Hymnen haben SONIC REIGN im Gegensatz zu ihren Vätern im Geiste noch nicht verewigt, aber "The Decline Portrait" ist trotzdem eine für Black Metaller hörenswerte Angelegenheit geworden, vorausgesetzt, man steht nicht nur auf mies produzierten Demo - Sound. Und obwohl man unter den fünf Kompositionen (vier Songs plus ein Bonustrack) kein echtes Highlight ausmachen kann (das räudige "In Silence I Observe" kommt dem noch am Nächsten), bewegt sich das Werk auf durchgehend gutem Niveau. Kein Genre - Meilenstein, aber eine Scheibe, die man absolut nicht zu den vielen, vielen Ausschussprodukten der schwarzen Szene zählen darf, eher im Gegenteil. Cool.

The Decline Portrait


Cover - The Decline Portrait Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 5
Länge: 30:32 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Cantus

()

Lord Inferos und Kollege Flagellum machen Pagan Black Metal. Nicht weiter verwunderlich, gibt’s ja öfter mal. Ungewöhnlich ist da eher die Herkunft des bemalten Duos: Sie kommen nach aus Palermo, der Hauptstadt der sizilianischen Mafia, zumindest, wenn man den vielen, vielen mono-thematischen Filmen glauben darf. Der innere Zirkel des BM hingegen tagt bekanntlich Tausende Kilometer weiter im Norden. Und dann wohnen die noch in der nach Paganini benannten Straße…
Wer nun erwartet, dass da South of Europe was ganz Ungewöhnliches kommt, der irrt. Die gut 50-minütige Scheibe beginnt und endet mit atmosphärisch-akustischen Einspielern und bietet mittig eine Mischung Vorlagen aus Skandinavien. Die Band selbst gibt Behemoth in einer frühen Phase und eine Band, die mit "G" anfängt und mit "…land" endet als Einflüsse an. Eher krude, möchte man meinen, letztlich aber doch recht gewöhnlich. Schnell, aber nicht zu flott, old-school, aber dennoch mit brauchbarem Sound versehen und hart, aber eben doch melodisch. Es gibt klirrende Gitarren, viel, viel Becken vom Drummer, fiese Krächzer, saubere Chöre und sogar eine Anne-Clark-ähnliche Frauenstimme, die sich bei "Lost Atlantis" zu Worte meldet. Und jederzeit bleibt die dunkle Legion fernab schwülstigen Chart-Black-Metals. Die Italiener haben tatsächlich eine mehr als brauchbare Eigenproduktion auf den Markt geworfen - in den überlangen Songs (drei von echten vier Songs sind länger als zehn Minuten) gibt es wirklich eine Menge zu entdecken. Nicht weltbewegend, aber schwer okay und ein guter Bewerbungsrundling für kleine Labels. Wenn das der Paganini wüsste…

Cantus


Cover - Cantus Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 6
Länge: 50:1 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Sonic Reign

www
Band:

DIE!

www
Band:

Avulsed

www
Band:

Legion Of Darkness

(Underdog)
Underdog
Kontakt
Anschrift
www
News:

CANDLEMASS unter der Haube

CANDLEMASS sind nicht mehr und nicht weniger als eine Legende - und Nuclear Blast sind extrem stolz darüber, dass sie dieses Flagschiff des Doom an Land haben ziehen können.
Die Schweden um Leif Edling und Messiah Marcolin haben jetzt bei Blast unterschrieben, das neue Album ist auch schon in der Produktion und wird am 2. Mai veröffentlicht werden. Der Titel "Candlemass" soll ein Statement sein, und Nuclear Blast betonen, der Sound sei wieder an den klassischen Meilensteinen wie "Nightfall" und "Tales of Creation" orientiert.

News:

... und RAUNCHY lassen sich scheiden

Die dänischen Innovatoren RAUNCHY haben sich nach zwei Alben von Nuclear Blast getrennt. Im offiziellen Statement bedanken sie sich beim schwäbischen Label für die geleistete Arbeit und wollen eigentlich nichts weiter sagen, sind aber um so vielsagender, wenn es um die Zukunftspläne geht: "Wir freuen uns nun auf die Zusammenarbeit mit einer neuen Plattenfirma, die an RAUNCHY glaubt, die genügend Kapazitäten und Verständnis hat , sich unserer Musik widmet und sich um uns kümmert. Wenn in den kommenden Monaten alles klappt, wird unser drittes "Baby" kurz vor Weihnachten 2005 oder im zeitigen Frühjahr 2006 auf den Ladentischen liegen."

News:

SENTENCED im Mai

SENTENCED haben endlich einige Details zu ihrem nächsten Album rausgerückt. Das Album soll im Mai erscheinen, Gitarrist Sami Lopakka hat das Wort (Übersetzung: Century Media):


"Nachdem wir nun 2 Monate in verschiedenen Studios verbracht haben ist das neue Album endlich fertig. Die Gesamtlänge beträgt 49,53 Minuten und enthält folgende Titel:

1. May Today Become the Day

2. Ever-Frost

3. We Are But Falling Leaves

4. Her Last 5 Minutes

5. Where Waters Fall Frozen

6. Despair-Ridden Hearts

7. Vengeance Is Mine

8. A Long Way To Nowhere

9. Consider Us Dead

10. Lower The Flags

11. Drain Me

12. Karu

13. End Of The Road.


Hauptsächlich fanden die Aufnahmen im Finnvox und Tonebox Studio (beide in Finnland) statt, gemixt und gemastert wurden sie dann ebenfalls im Finnvox Studio. Unser Mann auf dem Produzentenstuhl war wieder Hiili Hiilesmaa, der auch unsere beiden vorhergehenden Alben "Crimson" und "The Cold White Light" produziert hat.


Ihr könnt eine große Spannbreite unterschiedlichster Songs und selbstverständlich einige Überraschungen erwarten. Zusätzlich zu den traditionellen Instrumenten, benutzten wir alles, von der Schere, Reißverschlüssen, Druckluft und Löffeln bis hin zu Harmonikas und einem Kinderchor... es gibt aber absolut keinen Grund zur Sorge, wir haben unseren ureigenen Stil beibehalten.


(...) Nun, genug der Worte. Es war wohl die intensivste, stressigste, emotionalste und wertvollste Aufnahmesession, die ich erlebt habe. Wir sind stolz auf unser Werk und erpicht darauf es euch zum Hören in die Hände zu legen. Dies dann im Mai. Bis dahin, passt auf euch auf."



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS