News:

REQUIEM mit Tracklist ihres neuen Albums "Collapse Into Chaos"

Na, Lust auf ein bisschen laut Info "kompromisslosen und brutalen Death Metal der alten Schule?

Die Death Metal-Veteranen REQUIEM aus der Schweiz werden am 25.06.2021 ihr neues Album "Collapse Into Chaos" bei Massacre Records veröffentlichen.

Die Band hat nun die Tracklist des Albums vorgestellt, die weiter unten einsehbar ist.

Das Album wurde von V.O. Pulver im Little Creek Studio gemischt und gemastert. Für die Gestaltung des Cover-Artworks ist Tata Kumislizer (Kumislizer Design) verantwortlich.

"Collapse Into Chaos" wird als CD-Digipak, limitierte Vinyl-LP in unterschiedlichen Farben sowie in digitaler Form erhältlich sein und kann hier bereits vorbestellt werden".

 

English version:

Are you ready for as per info "uncompromising and brutal old-school death metal galore?

Swiss death metal veterans REQUIEM are going to release their new studio album "Collapse Into Chaos" on June 25, 2021 via Massacre Records.

The band now revealed the album's track list, which is available below.

The album was mixed and mastered by V.O. Pulver at Little Creek Studio. Tata Kumislizer (Kumislizer Design) has created the album's cover artwork.

"Collapse Into Chaos" will be available as a CD Digipak, limited edition vinyl LP in different colors as well as in digital formats, and is available for pre-order here".

 

REQUIEM - "Collapse Into Chaos" - Tracklist:

1. Fade Into Emptiness
2. Collapse Into Chaos
3. Mind Rape
4. Down To Zero
5. All Hail The New God
6. Only Empty Words Remain
7. Progress To Collapse
8. Mankind Never Learns
9. Ivory Morals
10. Out Of Sight, Out Of Mind
11. New World Dystopia
12. World Downfall (Outro)

Ltd. Vinyl-LP

A-Side: Track 1-6
B-Side: Track 7-12

 

http://www.requiem-net.com

https://www.facebook.com/RequiemSwitzerlandOfficial

https://spoti.fi/375Y4Qg



Review:

Temple

()

WOLVENNEST stricken mit ihrem dritten Album ein intensives psychedelisches Werk, das zugleich seltsam und beeindruckend ist. Ihre Musik lässt sich kaum in Worte fassen und erst recht nicht einem Genre zuordnen. Die Belgier mischen Doom Metal mit Einflüssen von experimentellem Psychedelic Rock, Ambient, Post Rock, 70er-Jahre-Krautrock und Black Metal. Die Musik hat stets einen mantraartigen, rituellen Charakter, hypnotische Gitarrenwände und Synthesizer-Sounds machen "Temple" zu einem einzigartigen coolen Trip.

WOLVENNEST wurden 2013 in Brüssel gegründet, und am Debüt aus 2016 beteiligten sich Mitglieder von DER BLUTHARSCH AND THE INFINITE CHURCH OF THE LEADING HAND, deren Stil die Band auch weiterhin prägt. Weitere Einflüsse könnten sein: THE DEVIL'S BLOOD, FLUISTERAARS, THE RUINS OF BEVERAST, DARK BUDDHA RISING, URFAUST, AMENRA und NEPTUNIAN MAXIMALISM.

"Temple" erschien über das Label Ván Records, und die Spieldauer beträgt satte 77:31 Minuten. Auf dem Album finden sich bandtypische Spoken-Word-Samples wie beispielsweise im Opener "Mantra" und im letzten Song "Souffle De Mort". Die Riffs wiederholen sich immer wieder und wieder, der Rhythmus hält sich stur, und das Tempo ist meist schleppend. Die drei Gitarristen erzeugen mit Tremolo-Riffing und Gitarrenloops hohe Soundgebirge. Das erzeugt die typische atmosphärisch-tranceartige Stimmung.

Sharon "Shazzula" Schievers Stimme gefällt mir persönlich nur mittelprächtig gut. Sie wird von Gastvokalisten unterstützt: DéHà von MALADIE ist in "Disappear" zu hören, und der amerikanische Neofolker TJ Cowgill alias KING DUDE beim Highlight "Succubus". Die beiden tiefen Männerstimmen passen sich hervorragend ein, und beide Songs gefallen mir ausgesprochen gut. Der letzte Titel der Platte ("Souffle De Mort") wird von Shazzula in Französisch performt und sorgt für einen düsteren apokalyptischen Abschluss. Er klingt, als würden wir einem fiesen Ritual in einem Tempel beiwohnen. Die Produktion von "Temple" ist druckvoll und ausgewogen.

Die Scheibe ist ein ungleichmäßiger, aber trotzdem ineinanderfließender belgischer Schokoladenfluss, eine Platte wie ein Drogenrausch. Man genießt das Eintauchen in WOLVENNESTs Soundwelt, und die psychedelisch einlullende surreale Anziehungskraft hat mich gepackt!

 

Temple


Cover - Temple Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 77:31 ()
Label:
Vertrieb:
News:

FIREWING veröffentlichen weitere Single vom Debütalbum

Die in den USA ansässige Symphonic Metal-Band FIREWING wird in wenigen Tagen, am 23.04.2021, ihr Debütalbum "Resurrection" bei Massacre Records veröffentlichen.

Heute hat die Band das offizielle Video zur neuen Single "Time Machine" vorgestellt - schaut es Euch hier an:

Im Video, bei dem Rodrigo Rossi Regie führte, hat Jenn Sakura - die auch Gast-Vocals zum Song beigesteuert hat - einen Gastauftritt.

FIREWING verbinden laut Info "technische Aspekte des Heavy Metal mit melodiösen Orchestrierungen und verpassen so dem allseits bekannten Symphonic Metal-Sound eine Frischekur. Auf "Resurrection" sind einige Gastmusiker vertreten, darunter unter anderem Bill Hudson (NORTHTALE), Jenn Sakura oder Haydée Irizarry (AVERSED, CARNIVORA)".

Das Album wird als CD-Digipak sowie in digitaler Form erhältlich sein und kann hier vorbestellt werden.

 

English version:

US-based Symphonic Metal outfit FIREWING will release it´s debut album "Resurrection" on April 23, 2021 via Massacre Records.

The band has issued it´s first ever official video for the new single "Time Machine" today - watch it here:

The video was directed by Rodrigo Rossi, and features a cameo of Jenn Sakura, who also contributed guest vocals to the song.

FIREWING as per info "mixes technical elements of Heavy Metal with melodic orchestrations, and renews the sound of today's Symphonic Metal. "Resurrection" features a few guest musicians, including Bill Hudson (NorthTale), Jenn Sakura or Haydée Irizarry (AVERSED, CARNIVORA), among others".

The album will be available as CD Digipak as well as in digital formats, and is available for pre-order here.

 

Tracklist:

1. Prelude: Moonlight Of Despair
2. Obscure Minds
3. Chapter I: Acheron's Ritual
4. Demons Of Society
5. Far In Time
6. Chapter II: Temple Of Helios
7. Resurrection
8. Time Machine
9. Chapter III: Transcending Souls
10. Eternity
11. Tales Of Ember & Vishap: How Deep Is Your Heart?
12. Tales Of Ember & Vishap: The Meaning Of Life
13. The Essence Of Your Heart
14. Epilogue: Sacred Journey

 

https://www.facebook.com/FireWing-101056225306470

https://instagram.com/firewingofficial

https://www.youtube.com/channel/UCEPykSUFi0bJoZD7brEwRUQ

https://spoti.fi/2MLGVEj



Review:

Scion

()

25 Jahre Black Metal! Man kann GRABAK nicht vorwerfen, dass sie auf einen Trend aufgesprungen sind. Nach einem instrumentalen Intro wird man gleich von knarzenden Gitarren und einem angenehmen Tempo empfangen, welches gerne auch mal in Raserei endet, aber immer wieder zurück zum roten Faden findet. „Epitomes Of Cruelty“ bringt keine neuen Erkenntnisse, aber ist ein grundsolider Opener, der Lust auf mehr macht. Lust auf mehr macht dann auch „Furia II - Weltenbrand“, welches in der deutschen Vertonung ziemlich rau und aggressiv aus den Boxen erschallt, aber niemals peinlich wirkt. Man kann zu deutschen Texten im Black Metal stehen wie man will, aber in diesem Lied passt es einfach ziemlich gut. Insgesamt gefallen mir GRABAK am besten, wenn die Geschwindigkeit ein wenig gedrosselt wird, und die Riffs ihren wahren Druck entfalten können. Ok, von Geschwindigkeitsdrosselung hält Schlagzeuger B.S. manchmal nicht viel, da er gediegene Riffs teilweise mit ein wenig Drumfeuerwerk unterlegt und einfach durchblastet. Der Kontrast zu den Gitarrenwänden kommt aber nicht planlos rüber, sondern zeigt einen gewollten Gegenpart auf. Musikalisch macht das in jedem Fall Sinn und auch Spaß. Ein wenig zu konservativ kommt mir „Blutkelch“ aus der Anlage. Hier wird mir die Black Metal-Chose dann doch zu klischeehaft. Der Song wirkt irgendwie zu durchkonstruiert und lässt teilweise auch die gewünschte Räudigkeit vermissen. Macht nichts, der Rest der Songs kann durchaus überzeugen und bieten eine hohe Qualität. Besonders der Gesang von Gründungsmitglied J.K. kann mitreißen und legt sich sanft (???) über die Musik. Leider ist mir teilweise der Sound nicht differenziert genug. In langsameren Passagen kommen alle Instrumente sauber und druckvoll beim Hörer an, aber besonders in schnelleren Parts vermischen sich die Instrumente zu einem Soundknäul. Ich kann es leider nicht anders beschreiben. Das trübt das Hörerlebnis aber nur wenig, da die Songs zumeist gut auf den Punkt kommen und das spezielle Feeling besitzen, welches besonders das grandiose Cover-Artwork bestens rüberbringt. Fazit: Kein Überalbum, aber falsch macht man mit „Scion“ definitiv auch nichts. Kann man gerne antesten!

 

Scion


Cover - Scion Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 43:5 ()
Label:
Vertrieb:
News:

LORD DRUNKALOT - neues Video "Witchfucker" + Debütalbum

Die kroatische Doom Metal-Band LORD DRUNKALOT bereitet sich darauf vor, das Debütalbum "Heads & Spirits" am 20. April 2021 über das Label Planet K Records zu veröffentlichen.

LORD DRUNKALOT präsentieren laut Info "riesige psychedelische Ödländer der Heavy-Musik mit massiven Riffs, eingängigen epischen Passagen, aggressiven Vocals und grungy Refrains. Diese gesteinigten slawischen Säufer stammen aus der gotischen Stadt Zagreb und spielen im Namen der alten heidnischen Götter der Verzerrung und des Mondscheins aus der Hölle schlammigen Heavy Metal-Doom mit einem groovigen 60er-Jahre-Flair und einem Hauch von Thrash.

 

Heute freut sich die Band, das neue Video für die Single "Witchfucker" zu teilen. Das Video ist auf dem YouTube-Kanal von Planet K Records zu sehen:

 

Das Album kann als Jewel-Case und digitaler Download im Bandcamp-Profil des Labels vorbestellt werden.

Fans von Bands wie ELECTRIC WIZARD, MANILLA ROAD, PENTAGRAM, ORANGE GOBLIN und SPIRIT CARAVAN werden nichts anderes tun können, als in die Mäander der Metal-Territorien einzutauchen, die LORD DRUNKALOT bieten können.

LORD DRUNKALOT wurden von Ganjalf The Black alias Narkobuddha (Gitarren, Gesang), Ratimir Nebozemlja (Bass) und Party Barbarian alias Alkobuddha (Schlagzeug) gegründet".

 

Tracklist:

1. 2+2=3

2. Sun Demons

3. Heads & Spirits

4. Blåkulla

5. Age Of Aqualion

6. Witchfucker

 

LORD DRUNKALOT online:

Facebook: https://www.facebook.com/LordDrunkalot

Instagram: https://www.instagram.com/lordrunkalot/

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCxcalqeg3nZR5v6-ysk-mPQ

Planet K Records: https://planetkrecords.bandcamp.com/

The Metallist PR: www.themetallistpr.com



News:

Charity-Aktion von EMP - Fazit des Spendenmonats

Support the Crew: Charity-Aktion von EMP und #handforahand bringt hohe Spendensumme für Freiberufler*innen im Kulturbetrieb ein!

Viele von uns schauen laut Info "auf ein Jahr voller Unsicherheiten zurück: zu, auf und wieder zu. Präsenz und Homeoffice, Kurzarbeit und zurück in die Produktion. Doch es gibt eine Berufsgruppe, für die es keine Verschnaufpausen gab, keine Öffnungen, durchgehend keine Arbeit und leider oft auch keine Hilfe: Ein Jahr lang geht es den Freiberufler*innen des Kulturbetriebs nun schon so.

EMP (Exclusive Merchandise Products) hat darum im März den Blick der Fans auf die ehrenamtliche Initiative #handforahand gelenkt: “Support the Crew”! lautete der Weckruf einer Spendenaktion auf www.emp.de/supportthecrew, die fast 46.000 € an Spendengeldern generieren konnte. Darüber hinaus verbreiten weit über 3.000 Fans nun den Claim auf ihrem Shirt und solidarisieren sich somit längerfristig als Botschafter*innen mit den vielen Menschen, ohne deren oft harte Arbeit wir alle keine Konzerte besuchen können. Bühnenhelden wie ESKIMO CALLBOY, BLIND GUARDIAN, SALTATIO MORTIS, FEUERSCHWANZ, SUBWAY TO SALLY, GHOSTKID, KREATOR, ANY GIVEN DAY, ACCEPT sowie die Festivals VAINSTREAM und LAUTFEUER halfen, eine starke Überzeugungsarbeit zu leisten, indem sie ihre guten Namen in die Aktion einbrachten.

Auf die Szene, die bei aller Größe im Ernstfall doch sehr familiär im besten Wortsinn agiert, ist Kevin von ESKIMO CALLBOY sehr stolz: “In dieser Zeit ist es umso wichtiger, zusammenzuhalten und uns gegenseitig zu unterstützen. Es ist ein geiles Gefühl, den Menschen hinter den Kulissen etwas zurückgeben zu können, denn ohne sie hätte es keine Veranstaltungen gegeben und ohne sie wird es auch in Zukunft keine geben! Umso schöner, dass so viele von euch an einem Strang gezogen haben! Danke an “Support the Crew” und danke an alle Unterstützer dieser großartigen Aktion!”

Die musikalischen Botschafter der Kampagne nutzten den ganzen Monat über ihre Reichweiten, um in vielfältiger Art und Weise auf “Support the Crew” aufmerksam zu machen. So standen z.B. FEUERSCHWANZ, SALTATIO MORTIS oder ESKIMO CALLBOY im Live-Q&A in den EMP-Socials bereit, um mit Fans über die Spendenaktion zu sprechen und wiederholt um Unterstützung zu werben; auch BLIND GUARDIAN riefen in einem ergreifenden Video zum Support auf. In jedem Fall war allen Beteiligten deutlich anzumerken, wie sehr ihnen das Ganze am Herzen liegt.

Ernst Trapp, CEO von EMP, sieht den Zusammenhalt, den unsere Fankultur als starkes soziales Rückgrat schafft, bestätigt: “Uns von EMP und viele unserer Fans eint eine Leidenschaft für Veranstaltungen, besonders im Musikbereich. Festivals, durch unsere Backstage-Club-Areas, oder die deutschen Comic-Con-Events sind für uns Orte der Begegnung und des direkten Austausches mit unseren Kunden, bzw. unserer Kollegen vor Ort von Fan zu Fan. Fast jeder von uns kennt jemanden, der durch die aktuelle pandemiebedingte Krise der Veranstaltungsbranche direkt betroffen oder gar existenziell bedroht ist. Kooperationen wie die mit #handforahand sind da nicht nur folgerichtig und liegen uns besonders am Herzen, sondern spiegeln auch das wider, was EMP von jeher ausmacht – ein Gefühl von Zusammenhalt und Gemeinschaft, so stehen wir auch miteinander für andere ein.”

Vom Junge Literaturvermittlung Köln e.V. kommentiert #handforahand-Initiator Dorian Steinhoff, der sich vom Engagement der Rock-/Metalszene begeistert zeigt: “Wir freuen uns außerordentlich über die riesige Unterstützung von EMP und der ganzen Szene. Im Namen aller Beteiligten danke ich für dieses große Engagement in schwieriger Zeit. Ohne Unternehmen und Solidargemeinschaften, die in dieser Weise Verantwortung übernehmen, hätte #handforahand bei Weitem nicht die Möglichkeiten, über die wir verfügen, um Pandemiefolgen derer abzumildern, die wirtschaftlich existenziell getroffen sind.” Wie dieses Abmildern der Folgen vonstatten geht, ist schnell erklärt: Auf der eigens eingerichteten Website kann jeder in den Spendenfonds einzahlen, betroffene Freiberufler*innen können sich dort anmelden, um Unterstützung zu erhalten. Die an #handforahand gespendeten Mittel werden nach Weisung eines unabhängigen Vergabegremiums monatlich an die Bedürftigen ausgezahlt.

Wir befinden uns also gemeinsam in der schlimmsten Krise seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, die uns vor allem eines aufzeigt: In Krisen müssen wir einvernehmlich aber entschlossen handeln. Denn: Ab einer gewissen Schwere der Auswirkungen auf unsere Gesellschaft reicht es nicht mehr aus, dieses Handeln der Politik und staatlichen Institutionen allein zu überlassen. Veranstaltungen wie Konzerte sind eine wichtige Säule für unser aller Wohlbefinden und die Hilfe für jene, die der Gesellschaft diese Säule bauen und sie pflegen, muss weitergehen, bis die Situation überstanden ist. Wir müssen den ganzen Eisberg sehen und anerkennen, dass wir hier nur dessen Spitze vor Augen haben.



News:

Massacre Records trauern um Lars Ratz

Am gestrigen Sonntag ist Lars Ranzenberger (aka Lars Ratz) laut Info "bei einem tragischen Unfall mit seinem Ultraleichtflieger in seiner Wahlheimat Mallorca ums Leben gekommen. Lars wurde nur 53 Jahre alt.

Alle bei Massacre sind zutiefst betroffen und trauern um einen langjährigen Künstler und Freund.

Lars war mit seiner Band METALIUM einer der dienstältesten Künstler bei Massacre Records.
Bereits 1999 unterschrieb man den ersten Vertrag und erreichte mit dem Debütalbum "Millennium Metal - Chapter One" gleich die deutschen Album-Charts.

In den Jahren 2004 bis 2006 veröffentlichte Lars die METALIUM-Alben in Eigenregie, kehrte aber mit dem sechsten Album "Nothing To Undo" wieder zu Massacre Records zurück.
Diese Zusammenarbeit hielt bis heute an.

Lange schon hatte sich Lars als erfolgreicher Unternehmer in seiner Wunschheimat Mallorca niedergelassen.

Wir wünschen seiner Frau und Familie viel Kraft!

Wir werden Lars immer in Erinnerung behalten".

R.I.P. brother!

 

English version:

Yesterday, Lars Ranzenberger (aka Lars Ratz) as per info "was killed in a tragic accident with his ultralight airplane on Mallorca, Spain. Lars was just 53 years old.

Everyone at Massacre is shocked and mourns the loss of a longtime artist and friend.

Lars and his band METALIUM were one of the senior artists at Massacre Records. The first contract was signed in 1999, and the debut album "Millennium Metal - Chapter One" immediately entered the German charts.

From 2004 to 2006 Lars released the METALIUM albums own his own, but returned to Massacre Records for the sixth album "Nothing To Undo". This cooperation continued until today.

Since many years, Lars built up a successful career as a businessman in his domicile of choice Mallorca.

Our thoughts and heartfelt condolences go out to Lars' wife and family during this difficult time!

Lars will never be forgotten".

R.I.P. brother!



Band:

WHITE WARD

www
News:

RIFT GIANT - Album-Details von "Cataclysm" enthüllt

Die dänische Stoner/Sludge-Band RIFT GIANT freut sich, bekannt zu geben, dass ihr Album "Cataclysm" am 01. Mai 2021 über Planet K Records veröffentlicht wird. Das Album wird als Jewel-Case und digitaler Download verfügbar sein.

RIFT GIANT ist laut Info "eine zweiteilige Band mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark. Der Gitarrist/Bassist/Sänger Matthew Pither (Vereinigtes Königreich) und der Schlagzeuger Thomas Ramkilde (Dänemark) konzentrieren sich gemeinsam darauf, kraftvolle, treibende Riffs zu kreieren, die von schweren, groovigen Melodien durchsetzt sind. Das Duo wurde 2016 gegründet und schreibt Musik mit Texten, die vom Genre der Fantasy-Literatur inspiriert sind. Mammuts, Dämonen, Hexen und natürlich Riesen spielen in ihrer Welt eine herausragende Rolle.

"Cataclysm" wurde von der Band selbst in einem aus dem Zweiten Weltkrieg adaptierten Bunker aufgenommen. Gemischt von Patrick Fragtrup bei Wolf Rider Sound Production und gemastert von Lasse Ballade in den Ballade Studios (Kopenhagen). Artwork von Adam C Design & Illustration".

 

Tracklist:

1. Into the Rift (5:09)

2. Hubris (5:37)

3. Queen Witch (7:49)

4. Slaves, She Made Us (5:47)

5. To Three (5:59)

6. Blocks Out The Sun (5:51)

7. Rift Giant (7:34)

8. Cataclysm (3:58)

 

RIFT GIANT online:

Facebook: https://www.facebook.com/riftgiantdk

Instagram: https://www.instagram.com/riftgiant/

YouTube: https://bit.ly/3msizwC

Planet K Records: https://planetkrecords.bandcamp.com/

The Metallist PR: www.themetallistpr.com



Review:

Heimkehr

()

Das siebte Studioalbum von den Pagan-Metallern MINAS MORGUL, dem grimmigen bösen Bruder von VARG, OBSCURITY und EQUILIBRIUM, ist fertig und wird uns auf den Turm der Schwarzen Magie entführen. Dort können wir gepflegt abhängen, den Blick über das Schattengebirge nach Mordor genießen und den träumerischen Riffs und Soli der Band lauschen. "Heimkehr" wird via Label Trollzorn erscheinen, und MINAS MORGUL bleiben ihrem melodischen Pagan Black/Death Metal treu. Coole Gitarrenriffs treffen auf hymnische Melodien. Die Besetzung der Band könnte man als sprunghaft bezeichnen, es sind mehrere Besetzungswechsel in nur wenigen Jahren zu dokumentieren. Interne Differenzen führten diesen Monat dazu, dass man sich auf einen Schlag von Sänger Robert „Robse“ Dahn (Frontmann bei EQUILIBRIUM), Keyboarderin Jennifer Berg und Bassist Janko Jentsch trennte. Robse ersetzte erst kürzlich Sänger Rico, als auch Gründungsmitglied Sam "Herr Ewald" die Band verließ. Sowas kennt man sonst nur von SODOM. Wer ist denn hier der Mr. Angelripper in der Band?!

MINAS MORGUL liegen mit ihrem Stil irgendwo zwischen Folk Metal-"Party"-Bands und dem Pagan Black Metal Skandinaviens und Osteuropas. Zum Glück versprüht die Band in ihrem 25. Jubiläumsjahr mit "Heimkehr" Atmosphäre und Dynamik. Nach einem langsam-symphonischen Keyboard-Prolog kommt mit dem Namensgeber-Song "Heimkehr" epische Melodik ins Spiel; Zeit zum Mitgrölen: "Heimkehr – setzt Euch zur Wehr". Klassische Refrain-Struktur, gezupfte Gitarrenlinien und Melodic Death Metal-Riffs bringen viel Eingängigkeit. Bei "Niedergang" treten MINAS MORGUL erstmals aufs Gaspedal. Bei der ersten Single-Auskopplung "Teufel" gibt’s ein ordentliches Brett, der Song klingt erfreulich hart und düster. "Weltenfall" überzeugt dank schöner Gitarrenmelodie, in der man sich verliert; Drumming, Keyboardteppich und Riffing harmonieren hier gut. Der Song "V.F." bringt mit Klargesang Abwechslung in die Sache. Bei der Produktion der Platte wurde viel Hall eingesetzt, so wirken Stimme und Riffs zum Teil verwaschen. Sänger "Robse" macht auf dem Album einen guten Job, natürlich ist eine neue Stimme immer eine gravierende Veränderung für den Klang einer Kapelle.

"Heimkehr" stimmt mich persönlich nicht überschwänglich verzückt, aber MINAS MORGUL präsentieren sich auf einem soliden Niveau.

 

Heimkehr


Cover - Heimkehr Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 45:37 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS