News:

SECOND REIGN unterschreiben bei Massacre Records

Die Melodic Power Rock-Band SECOND REIGN aus der Schweiz hat bei Massacre Records unterschrieben.

Mitte 2017 gegründet, hat sich die Band um Sänger/Bassist Stephan Lipp, Gitarrist Alain Schneble, Keyboarder Bo Rebsamen und Drummer Dan Hammer laut Info "dem Rock der 80er Jahre verschrieben, ohne dabei altbacken zu klingen.

Das kommende Debütalbum der Band - welches noch in diesem Jahr erscheinen soll - wird mit eingängigen Songs mit fesselnden Melodien, harmonischen Gitarrensounds, soliden Basslines und treibenden Drumbeats bestechen.

SECOND REIGN haben vor kurzem die Albumaufnahmen abgeschlossen und werden demnächst weitere Details zum kommenden Debütalbum veröffentlichen".

 

English version:

Swiss Melodic Power Rock outfit SECOND REIGN has signed with Massacre Records.

Founded in 2017, the quartet around lead vocalist/bassist Stephan Lipp, guitarist Alain Schneble, keyboardist Bo Rebsamen and drummer Dan Hammer as per info "celebrates 80's Rock Music without sounding old-fashioned.

The band's upcoming debut album - which is set to be released later this year - will contain catchy songs with captivating melodies, powerful guitars, solid bass lines and driving drum beats.

SECOND REIGN recently finished the album recordings and will release more details about the new album soon.

 

https://www.second-reign.ch

https://www.facebook.com/secondreign

https://www.instagram.com/secondreignofficial

https://www.youtube.com/channel/UCkTnWy6cWtl8jRDFn1zxBxw

https://spoti.fi/2ODzsIm



News:

SISKA'S ELEMENT mit Video-Single "Guiding Light"

SISKA’S ELEMENT schlägt laut Info "mit der neuen Single "Guiding Light" ein neues Kapitel auf. Entstanden unter der Ägide von Starproduzent David Botrill (MUSE, TOOL, PETER GABRIEL, …) zeigt der Song ganz neue Facetten der Band. Denn neben SISKAs kraftvoller Stimme, Yannicks intensiven Drumparts sowie den bandtypischen elektronischen Elementen, bilden hier fette Rock-Riffs und energiegeladene Bass-Parts einen wichtigen Teil des Sounds.

Als weiteres Highlight veröffentlicht SISKA’S ELEMENT gemeinsam mit Regisseur Max Elske das cinematische Video zur Single. Energetisch, grenzenlos und emotional - das ist SISKA’S ELEMENT, ein Alternative Rock/Pop-Duo aus Süddeutschland".

Dazu werden SISKA’S ELEMENT am 09.04.2021 einen weltweiten Livestream machen und ein 20-minütiges Liveset in so vielen verschiedenen Zeitzonen [praktisch] wie möglich spielen.

Streaming-Info: https://love.ske.rocks/nextSTREAM



Review:

Chez Kane

()

Die junge Waliser Sängerin CHEZ KANE hatte immer schon eine Vorliebe für 80er-Melodic Rock, und als sie auf Danny Rexon von CRAZY LIXX traf, nahmen ihre Träume konkrete Formen an. Mit Frontiers zeigte alsbald das richtige Label Interesse und nun steht das Debütalbum von CHEZ KANE in den Läden.

Chez und Danny fangen auf ihrem Album perfekt den Spirit der 80er ein. Das ist Musik, um im Cabrio über amerikanische Highways zu cruisen. Gute-Laune-Garantie inklusive. Richtig Spaß macht die Detailverliebtheit, mit der die beiden zu Werke gehen, um das Album authentisch klingen zu lassen. Sei es das Saxophonsolo im Opener „Better Than Love“, das stadionkompatible Mitsingfinale in „All Of It“ oder die BON JOVI-Keys in „Too Late For Love“. Die Vorliebe für ein bestimmtes Lebensgefühl im Allgemeinen und für Acts wie VIXEN, SARAYA, CHRISSY STEELE oder FIONA im Speziellen, machen CHEZ KANE zu einer authentischen und qualitativ hochwertigen Angelegenheit. Chez selbst verfügt über eine kräftige, leicht angeraute Stimme, die herrlich unmodern klingt und so perfekt zum 80er-Vibe dieses Albums passt.

Im unüberschaubaren AOR-Dschungel heben sich CHEZ KANE auf jeden Fall hervor und haben eine größere Aufmerksamkeit verdient.

Anspieltips wären die Stadionnummer „All Of It“, der beschwingte Rocker mit BON JOVI-Touch „Ball N‘ Chain“ sowie das flotte „Midnight Rendezvous“.

 

Chez Kane


Cover - Chez Kane Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 46:47 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

The Mad King

()

Die internationale Formation WARRIOR PATH hat dieser Tage ihr zweites Album „The Mad King“ veröffentlicht. Und es ist ein Biest geworden. Vor allem freut sich der Autor über die Rückkehr von LOST HORIZON-Sänger Daniel Heiman hinter dem Mikro. Wurde verdammt nochmal auch Zeit. Auch Hans Dampf in allen Gassen Bob Katsionis (u.a. FIREWIND) ist ein Garant für Qualität. Kopf des Ganzen ist allerding Gitarrist Andreas Sinanoglou.

WARRIOR PATH wollen gar nicht besonders originell sein, sondern einfach nur knackigen Heavy Metal mit all seinen Klischees zelebrieren. Und das machen sie. Stampfend, schnell, episch, bissig. Alles dran, alles drin. Was unterscheidet nun WARRIOR PATH von zig anderen Formationen? Nun, erst einmal die schiere Qualität der Protagonisten. Heimans Vocals sind immer noch reines Gold, und auch die Saitenfraktion leiert sich die memorablen Riffs und Zauberleads im Dauerfeuer aus den Lederärmeln. Aber auch das Songwriting passt. Viel besser kann man diesen Stil einfach nicht spielen. Review schreiben, Headbangen und gleichzeitiges Fistraisen ist die Königsklasse des Multitaskings (will dann noch der Kater gestreichelt werden, bin ich allerdings echt raus). Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von WARRIOR PATH ist, dass sie kein pures 80er-Worshipping betreiben, sondern im besten Wortsinne einfach zeitlos unterwegs sind.

Die mitunter aufkommende mittelalterliche Epik ist mitnichten kitschig, sondern trifft genau den richtigen Nerv. WARRIOR PATH sind wie eine Horde Wikinger, die jedoch nicht planlos loslaufen, sondern bei aller zerstörerischer Wucht einen genauen Plan verfolgen. Das ist einfach die pure Essenz klingenden Stahls.

Hört mal in das flotte „The Mad King“ oder das epische „Don’t Fear The Unknown“ rein, und Ihr wisst, was ich meine.

 

The Mad King


Cover - The Mad King Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 52:3 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

CHEZ KANE

www
Band:

WARRIOR PATH

www
News:

ZHIVA - Die Melodic-Zauberer sind zurück

Die schwedische Melodic-Formation ZHIVA veröffentlichte laut Info "zwischen 2002 und 2006 drei sehr gelungene Alben (damals noch unter dem leicht anderen Namen SHIVA), welche mit der perfekten Balance aus feinfühligem Melodywriting und kerniger Riffpower zu gefallen wussten. Größtes Alleinstellungsmerkmal waren die in gleichem Maße gefühl- wie kraftvollen Vocals von Anette Johansson. Leider stand der kommerzielle Erfolg in keinem Verhältnis zur Qualität, und so verschwand man irgendwann in der Versenkung. 

2021 stehen die Zeichen aber wieder auf Sturm, und ZHIVA melden sich mit neuer Musik zurück. Der erste Song, der dieser Tage das Licht der Welt erblicken wird, hört passender Weise auf den Namen "Into The Eye Of The Storm" und beweist, dass ZHIVA in den letzten 15 Jahren nichts verlernt haben. Eher schleppend, aber nichtsdestotrotz mit einer amtlichen Heaviness ausgestattet und einer erfreulich giftigen Anette am Mikro, macht die Nummer sofort Lust auf mehr.

Das Mehr wird dann etwas später in Form des balladesken "Beyond Forever" folgen. Eine melancholische und eher düstere Ballade mit majestätischem Chorus, der Anette die Möglichkeit gibt, sich von einer ganz anderen Seite zu zeigen.

Für beide Songs fertigte Marcel Briani eigene Cover-Artworks an. 

Ein ganzes Album ist natürlich gerade am Entstehen. SHIVA sind tot, lang lebe ZHIVA".



News:

EISREGEN/GOATFUNERAL enthüllen Tracklist von "Bitterböse"

EISREGEN/GOATFUNERAL werden ihr neues Album "Bitterböse" am 18.06.2021 bei Massacre Records veröffentlichen.

Entstanden komplett im Corona-Lockdown - besondere Zeiten bedingen besondere Alben - konzipierten die EISREGEN-Masterminds M. Roth & Yantit "Bitterböse" als Gemeinschaftswerk mit ihrer eigenen Black Metal-Inkarnation GOATFUNERAL.

"Bitterböse" ist sowohl EISREGENs 15. Studioalbum als auch GOATFUNERALs 2. Studioalbum.

Das Cover-Artwork basiert auf einem Foto von Markus Stock Photography.
Markus Stock mischte und masterte das Album auch in der Klangschmiede Studio E.

"Bitterböse" wird in folgenden Formaten erhältlich sein: 2-CD-Mediabook, limitierte Vinyl-LP (schwarz), limitierte Picture Disc-LP sowie exklusiv im Nuclear Blast Onlineshop als limitierte Vinyl-LP (durchsichtig), bei EMP als limitierte Vinyl-LP (rot) sowie bei Music Merchant als limiterte Vinyl-LP (weiß).

Hier kann man das Album vorbestellen.

Die exklusiven LP-Varianten gibt es hier:

Exklusive LP (durchsichtig) bei Nuclear Blast
Exklusive LP (rot) bei EMP
Exklusive LP (weiß) bei Music Merchant

 

English version:

EISREGEN/GOATFUNERAL will release their new album "Bitterböse" on June 18, 2021 via Massacre Records.

Created completely during the pandemic-related lockdown, EISREGEN masterminds M. Roth and Yantit present this new release, a joint effort with their own black metal incarnation GOATFUNERAL.

"Bitterböse" marks both EISREGEN's 15th studio album as well as GOATFUNERAL's 2nd studio album.

The cover artwork is based on a photo by Markus Stock Photography.
Markus Stock also mixed and mastered the album at Klangschmiede Studio E.

The album will be available as a 2-CD mediabook, limited edition vinyl LP (black), limited edition picture disc LP and exclusively at Nuclear Blast's online shop as a limited edition vinyl LP (clear), at EMP's online shop as a limited edition vinyl LP (red) and at Music Merchant's web shop as a limited edition vinyl LP (white).

You can pre-order the album here.

The exclusive LP versions are available here:

Exclusive LP (clear) via Nuclear Blast
Exclusive LP (red) via EMP
Exclusive LP (white) via Music Merchant

 

CD 1: EISREGEN / Vinyl A-Side

1. Sei mein Totenlicht
2. Bitterböse
3. Ein Pfund Fleisch
4. Heute Ist Krüppelnacht
5. Nur Eine Weitere Leiche Im Wald
6. Am Ende

CD 2: GOATFUNERAL / Vinyl B-Side

1. Hellfire Club - For Members Only
2. A Spoon Full Of Peace
3. Antisocial East-German Black Metal
4. Way Home
5. Dunkeldeutschland
6. Satan Calls

 

EISREGEN:

https://www.facebook.com/eisregen.official

https://www.instagram.com/eisregenoffiziell

https://spoti.fi/2R2Iuwk

 

GOATFUNERAL:

https://spoti.fi/3p7o1oi



Band:

MANNTRA

www
Review:

Edge Of Existence

()

Das Ehepaar Dahs hat scheinbar ein wunderbares Eheleben und frönt einem gemeinsamen Hobby – dem Metal! In jedem Fall scheinen sie die gemeinsamen Stunden sinnvoll zu nutzen und hauen ein oberamtliches Album mit dem Titel „Edge Of Existence“ raus. Musikalisch fühlt man sich dem melodischen Metal verbunden, den man mit feinen Melodien würzt. Über allem steht die Stimme von Frontfrau Jule, die von zart bis hart alle Tonlagen sicher im Griff hat und niemals in opernhaftes Gekreische verfällt. Man nehme eine härtere Variante von DORO und erlaube dieser auch mal einen Ausflug in ARCH ENEMY-Gefilde, dann hat man den Wirkungskreis von Jule ungefähr definiert. Nach dem von „Jurassic Park“ inspirierten Intro, legt man mit „Edge Of Existence“ gleich den richtigen Gang ein und überzeugt mit einer mehr als einprägsamen Gitarrenmelodie. Bleibt im Ohr, und somit erfüllt dieser Song gleich alle Erfordernisse eines kleinen Hits. Ich möchte an dieser Stelle besonders auf die sehr gute Gitarrenarbeit von Tobias hinweisen, der etliche Killerriffs aus dem Handgelenk schüttelt, aber ein besonderes Augenmerk auf eine formvollendete Melodieführung legt. Technisch auf einem sehr hohen Level, aber immer eher im Hintergrund präsent und somit absolut songdienlich. Auf der Erstlingswerk „Forging The Cataclysm“ waren Keyboards noch sehr präsent, aber dieses wird jetzt zu 90% von den Gitarren ersetzt, was gleichzeitig eine gewisse Härtesteigerung mit sich bringt. Steht der Band in jedem Fall gut zu Gesicht. Gleichzeitig wurde auf „Edge Of Existence“ auch kein Drumcomputer mehr verwendet, sondern man engagierte GREYDON FIELDS-Drummer Marco Vanga, der druckvoll und professionell jeder Soundlücke zu schließen vermag. Insgesamt schielt man auf dem Album also etwas mehr auf die Ursprünge des Metals, was Tobias und Jule fast in die Power Metal-Richtung drängt. Dieser Weg sollte definitiv fortgesetzt werden, da besonders Jules Stimme in aggressiven Parts mächtig aufdreht. Auf der Scheibe ist kein Stinker auszumachen, und somit bekommt man knappe 40 Minuten ehrlichen und gut gespielten Metal, der gerne auch mal etwas härter ausfallen kann. Mir gefällt „Edge Of Existence“ wirklich gut, und ich hoffe, dass die Band langsam dem Underground entwachsen kann und somit eine breite Hörerschaft gewinnt. Verdient hat es die Musikschmiede Dahs in jedem Fall. Daumen nach oben!

 

Edge Of Existence


Cover - Edge Of Existence Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 38:45 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS