Review:

Cashed Out On Culture

()

Ihr sitzt gern im Irish Pub und trinkt lecker bitteres Bier, euch nervt die traditionelle Musik von der Insel aber nach einiger Zeit? Dann klauft euch diese CD und nehmt sie mit zum nächsten Guiness-Suff. Denn die Irish-Punks von BLOOD OR WHISKEY bewegen sich von der ganz traditionellen Schiene der grünen Insel weg und mischen Irish Folk mit dem Spirit von der irischen Nachbarinsel. 80er-Brit-Punk meets also Irish Folk, und das scheint nur auf den ersten Blick nicht stimmig. Ob sie wirklich so eine Stimmung herzaubern wie die Dropkick Murphys sei mal dahingestellt - wer "DM" mag, der wird aber auch an "BOW" Gefallen finden. Und mehr als die Pogues "rocken" sie allemal - auch, wenn der Sound recht dünn daher kommt. Aber und? letztlich: Nach drei Pints of Guiness isses auch irgendwie egal, Hauptsache es macht Bock. Und das trifft hier hundertprozentig zu. Fand auch Ex-Pogue Cait O´Riordan, der als Gaststänger einige Vocals beisteuerte. Na dann mal: Cheers to everyone!

Cashed Out On Culture


Cover - Cashed Out On Culture Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 14
Länge: 43:27 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Isildurs Bane

www
Band:

Monkey Business

(Underdog)
Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Band:

Blood Or Whiskey

www
News:

... und noch einer von GORGOROTH

Und wieder musste sich ein Mitglied von GORGOROTH wegen einem höchst außermusikalischen Anlaß vor Gericht verteidigen: Gitarrist Infernus (bürgerlich: Roger Tiegs) wird vorgeworfen, im April 2004 eine 29 Jahre alte Frau in Bergen in einem Nachtclub aufgegabelt und anschließend im Haus des Gitarristen zusammen mit einem anderen Freund vergewaltigt zu haben. In der ersten Instanz wurde Tiegs am vergangenen Freitag schuldig gesprochen und zu einer dreijährigen Freiheitsstrafe sowie einem Schmerzensgeld an das Opfer verurteilt. Sowohl Roger Tiegs als auch der Mitangeklagte wiesen die Tat von sich und kündigten an, in Berufung zu gehen. Es sei zwar zum Geschlechtsverkehr gekommen, allerdings ganz im Konsens.


Infernus ist nicht das einzige schwarze Schaf in der GORGOROTH-Herde, erst vor kurzem wurde das Urteil gegen Sänger Gaahl verändert, Gaahl war wegen ritueller Schändung eines 41-jährigen Mannes verurteilt worden, seine Strafe wurde von 18 auf 14 Monate Haft heruntergesetzt, das zu zahlende Schmerzensgeld an das Opfer allerdings hochgesetzt. Gaahl wird seine Haft nach den kommenden Tourdaten der Band antreten.

News:

DARK MOOR duellieren

DARK MOOR durften für ihre nächste Auskopplung vor die Kamera, das Video zu "Before The Duel" vom Album "Beyond The Sea" steht demnächst auf ihrer Webseite www.dark-moor.com.

News:

ROCK HARD FESTIVAL im Netz

Das ROCK HARD hat sich das ehrgeizige Projekt vorgenommen, bei ihrem eigenen Festival laufend live dabei zu sein - und auch daheimgebliebene Zuschauer zeitgenau auf dem Laufenden zu halten: "Metal-Fans aus aller Welt können sich Pfingsten auf einen ganz besonderen Service freuen. Vielen Fans wollten nicht bis zum Erscheinen des Heftes warten und verlangten zumindest Appetithäppchen. Die sollen sie jetzt bekommen." Das Rock Hard plane, die einzelnen Gigs unmittelbar zu reviewen und online zu stellen, so Sascha Nieroba von der Rock Hard-Onlineredaktion.


Metal-Inside.de wird auch vor Ort sein, erste Schnipsel unseres unabhängigen Reviews könnt ihr hier ab Montag finden.

News:

DISILLUSION heißen Bassisten willkommen

Endlich, endlich: DISILLUSION haben endlich einen festen Bassisten gefunden. Ralf Willis heißt der Neuzugang und kommt eigentlich aus New York-Brooklyn. Von da aus ist er im März nach Leipzig gezogen, nachdem er gehört hatte, dass DISILLUSION einen festen Viersaiter suchen. Laut Rajk Barthel ging die Entscheidung der Band für den Neuen ähnlich schnell: "Wir haben einmal zusammen geprobt, danach war alles klar."

News:

SENTENCED ein letztes Mal auf der 1

Aus dem Stand ist "Ever-Frost", die wahrscheinlich letzte Single von SENTENCED, in den finnischen Charts von Null auf eins gehüpft. SENTENCED wollen sich nach dem aktuellen Tonträger "The Funeral Album" auflösen und spielen über Sommer noch einige Abschiedsfestivals.

Interview:

Secret Sphere

Band anzeigen
InterviewWas steckt denn hinter Eurem neuen Album "Heart & Anger"? Ist es ein Konzeptwerk oder stehen die Songs für sich allein?



Es ist kein richtiges Konzeptalbum, weil jeder Song zwar eine eigene Story hat, die Stücke aber nicht direkt miteinander verknüpft sind. Das Album entstand Song für Song und nachdem alle Stücke fertig waren, stellten wir fest, dass es trotz Allem einen roten Faden gibt, der sich durch alle Songs zieht. Am Ende kann man sagen, dass es grundsätzlich um die Thematik "Gut und Böse" geht. Auf der einen Seite geht es um die Dinge, die man mit Leidenschaft, also mit dem Herzen, tut und die man im Leben liebt und auf der anderen Seite steht das Gegensätzliche, wie Böses oder Hass.



Auf dem Album steht ein Song namens "Leonardo Da Vinci". Ist das Stück eine Hommage an das Genie Da Vinci?



Ja, es geht schon um diesen großen Charakter, aber der Song bezieht sich mehr auf den so genannten "Da Vinci Code", also das Buch, das geschrieben wurde. Unser Gitarrist Aldo und unser Bassist Andrea haben den Text dazu verfasst, weil sie von dem Buch so fasziniert sind. Sie wollen die Gefühle, die davon ausgehen, gerne mit allen anderen Leuten, die es auch kennen, teilen. Es ist ein sehr mysteriöses Buch und seine Atmosphäre kann von einem Metal - Song sehr gut eingefangen werden.



Noch ein weiterer Song fällt stilistisch leicht aus dem Rahmen, nämlich "I Won’t Say A Word". Das Stück hat etwas "Finnisches", bzw. Melancholisches und erinnert von der Melodie her ein wenig an SENTENCED oder HIM.



Ja, das stimmt. Das Stück ist etwas von HIM und Gothic beeinflusst. Wir haben herausgefunden, dass sich auf dem Album nicht ausschließlich Power Metal befindet, sondern auch eine gewisse "gotische" Stimmung. Wir haben diese Songs unter die Anderen gemischt, so dass wir viele sehr schnelle Stücke auf dem Album haben, aber auch ein paar gefühlsbetontere und atmosphärischere wie "I Won’t Say A Word".



Ihr habt bei dem Stück auch auf eine weibliche Gastsängerin zurückgegriffen.



Es sind sogar zwei Sängerinnen. Eine davon, Monica Elias, ist Opernsängerin. Man kann sie auch im Intro und den Songs "No Reason Why" und "Faster Than The Storm" hören. Die andere Sängerin heißt Vera Quarleri, die in "I Won’t Say A Word" und "You Still Remain" zu hören ist.



Warum habt Ihr denn für die Japan - Edition den Song "Where The Sea Ends" noch einmal akustisch aufgenommen und nicht etwa eine Cover - Version oder einen komplett neuen Song verwendet?



Wir haben uns für die Akustik - Version entschlossen, weil wir keinen Cover - Song auf einem Album wie diesem haben wollten, denn es ist ein ganz besonderes Album für SECRET SPHERE. Es ist das intensivste unserer Karriere und es sollte nichts Fremdes darauf zu hören sein. So konnten wir einem so schnellen Stück wie "Where The Sea Ends" einen ganz neuen Ausdruck verleihen. Die Japaner stehen auf sehr schnelle Stücke und wir dachten uns, sie würden den Original - Song lieben. Daher ist die Wahl auf dieses Stück gefallen, das sie als Geschenk in einer ganz anderen Variante zu hören bekommen.



Habt Ihr denn schon so viele Fans in Japan?



Ich weiß nicht, ob es so viele sind, aber ich weiß, dass wir dort bekannter sind als im Rest der Welt. Zum Beispiel hat sich unser zweites Album "A Tome Nevercome" sehr gut in Japan verkauft.



Was unterscheidet Euch denn, Deiner Meinung nach, von all den anderen italienischen Power Metal - Bands?



Nun, wir unterscheiden uns nicht nur von den meisten italienischen Power Metal - Bands, sondern auch von den anderen Bands weltweit, denke ich. Das liegt daran, dass wir ein sehr gutes Team sind. Wir sind zuerst einmal Freunde und dann erst arbeiten wir als Musiker zusammen. Das erlaubt uns eine ganz andere Form des Arbeitens, denn es ist mehr eine Leidenschaft als ein Job. Ich denke, das kann man auch in den Songs hören. Das soll natürlich nicht heißen, dass sie besser oder mehr wert sind als Songs anderer Bands, aber es steckt sehr viel Leidenschaft in ihnen.



Hier in Deutschland rennen viele Leute schon schreiend weg, wenn sie nur die Bezeichnung "italienischer Power Metal" hören. Das liegt daran, dass wir über Jahre hinweg mit Releases von Bands bombardiert wurden, die zwar schön schrille Keyboards hatten, aber keine Gitarren…



Ja, hahaha! Was hältst Du denn von unserem neuen Album? Ich denke, das gehört nicht in diese Kategorie?!



Ich mag das Album! Es ist auf jeden Fall mehr Metal als das, was uns leider hauptsächlich aus Italien präsentiert wird und gehört zu den besten Scheiben mit dem Prädikat "symphonischer Power Metal aus Italien", die ich seit Jahren gehört habe.



Ich kann diese ablehnende Haltung, die Du angesprochen hast, nachvollziehen. Zum Beispiel wollten wir mit einem Symphonieorchester zusammenarbeiten um die Keyboards und die symphonischen Parts mit authentischem Sound zu versehen, aber gleichzeitig legen wir sehr, sehr viel Wert auf die Gitarren und die Metal - Riffs. Wir wollen zwar, dass unsere Musik melodisch und symphonisch klingt, aber zuerst es soll Metal sein!



Die meisten Eurer umstrittenen Landsleute sind sehr stark von Yngwie Malmsteen beeinflusst. Ihr auch?



Ja, ich kann ihn schon als Einfluss von SECRET SPHERE nennen, zumindest, was unseren einen Gitarristen betrifft. Aber gleichzeitig hört er auch Death Metal und Hard Rock, daher kann man die Einflüsse nicht nur auf neoklassische Musik reduzieren.



Habt Ihr denn auch schon einmal daran gedacht, Christopher Lee für eines Eurer Alben zu mieten?



Hahaha! Nein, das wäre für unsere Alben auch viel zu teuer, so dass das für uns nicht in Frage käme. Das Budget und was man gerne mit der Musik vermitteln möchte, lassen sich nicht immer vereinbaren. Auf "Heart & Anger" kann man das Zusammenspiel vieler Musiker hören, aber keiner davon ist wirklich berühmt. Lediglich der Sänger von LABYRINTH, der auf einem unserer Stücke zu hören ist, dürfte ein Begriff sein. Unsere Priorität liegt eben darauf, möglichst viel Gefühl in der Musik zu haben und nicht auf einen großen Namen, nur des Namens willen, zu setzen.



Wie erklärt Ihr es Euch denn, dass eine Band wie RHAPSODY solch einen Mann "anheuern" kann, während Ihr noch weitgehend unbekannt seid, selbst hier in Deutschland?



Es ist schon eine Schande, aber wir müssen noch ein wenig wachsen. Ich glaube aber daran, dass man, wenn man seine Ziele ohne Kompromisse verfolgt, am Ende größer sein kann als jemand, der schon Jahre früher groß ist, aber ohne wahre Inspiration gearbeitet hat. Wir haben uns dazu entschlossen, "true" zu sein und unseren Weg zu gehen. Das mag vielleicht länger dauern, aber so werden wir es handhaben.



Könntet Ihr Euch denn generell vorstellen, einmal ein Album mit vielen Gastmusikern aufzunehmen, wie es etwa EDGUY - Mastermind Tobias Sammet vor ein paar Jahren mit "Avantasia" tat?



Das ist eine sehr, sehr gute Idee, aber so etwas kommt, wenn die Zeit dafür reif ist. Es wäre möglich, dass wir etwas in diesem Stil komponieren, aber jetzt wäre nicht der richtige Moment dafür. Wir müssen dazu bereit sein und alles, was wir mit SECRET SPHERE machen, muss aus der Inspiration heraus entstehen und nicht aus marketingtechnischen Gründen. Tobias Sammet hatte diese Inspiration wohl zu dem Zeitpunkt, aber bei uns ist es bisher nur eine eventuelle Möglichkeit für die Zukunft.



Habt Ihr noch ein paar Worte für Eure deutschen Fans?



Ja, wir haben uns in Deutschland sehr wohl gefühlt, als wir zum Mastern und Mixen des Albums dort waren. (Achim Köhler war für die Produktion zuständig - Anm. d. Verf.) Wir waren auch sehr erstaunt, als wir tagsüber Metal - Clips im Fernsehen gesehen haben! Hier in Italien bekommt man so etwas erst spät nachts zu sehen. Das bedeutet, dass Deutschland wirklich das Land des Heavy Metal ist! Darum hoffen wir auch, im Rahmen unseres neuen Albums bei Euch touren zu können!

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS