Aufgrund sehr schlechter Vorverkaufszahlen wurde die Tour der Amerikaner VIXEN in Deutschland abgesagt. Dafür machen die Veranstalter unter anderem den verspäteten Release des neuen VIXEN Albums verantwortlich. Desweiteren seien die Fixkosten zu hoch um angesichts der erwarteten nur zweistelligen Zuschauerzahlen die Tour zu riskieren.
Zur Veröffentlichung der 2-DVD "Live.....In The Shadow Of am 24.11.2006 werden David Coverdale und Doug Aldrich zwei Akkustik-Set mit Autogrammstunden geben:
Nachdem die Jungs von OOMPH! das Video zu "Gekreuzigt 2006" veröffentlicht haben, gibt es nun auch "The Power Of Love" für die Augen. Beide Tracks erscheinen am 17.11. auf einer Maxi.
Die Hamburger TORMENT werden am 22. Dezember unter dem Motto "Nö sleep ´til christmas" die einzige MOTÖRMENT "Motörhead Tribute Show" in diesem Jahr spielen. Die Motörhead-Klassikern gibt es am 22.12.2006 ab 20 Uhr im Hamburger Ballroom (Große Elbstr. 14 , 22767 Hamburg) zu hören.
GAMMA RAY haben jetzt nochmals offiziell betont, dass nicht die Plattenfirma Sanctury allein für den erneut verschobenen VÖ-Termin der DVD verantwortlich ist. Der ursprüngliche Plan konnte schon durch den längerdauernden Postproduction Prozeß durch die Band selbst nicht mehr gehalten werden. Die zweite Verschiebung aktuell wurde jetzt aber durch die Schließung des Berliner Labelbüros notwendig. Er muß nun daher grundsätzlich eine neuer Promoplan für die DVD ausgearbeitet werden.
Das Billing des KEEP IT TRUE Part VIII steht nun endgültig fest. Am 14. April 2007 werden in der Tauberfrankenhalle in Lauda-Königshofen (BaWü) folgende Kapellen antreten:
LÄÄZ ROCKIT
DIAMOND HEAD
SABBAT
LETHAL
ARTILLERY
PILEDRIVER
DEFENDER
TWISTED TOWER DIRE
BULLET
CAULDRON
Vorab am 13. April 2007 findet bereits die Warm-Up-Show in der Sporthalle Dittigheim mit folgenden Bands statt:
Die vier Jungs von TOURIST aus dem kanadischen Vancouver sind schon eine ganze Weile in der Musikwelt aktiv und jeder von ihnen hat schon diverse andere Formationen hinter sich. Man sollte also davon ausgehen können, dass es sich hier um ein paar gestandene Rocker handelt, denn so sehen sie auf ihren Fotos auch aus. Der Opener ihres Debüts startet dann auch mit düsteren Tribalrhythmen, klingt dabei allerdings wie eine flache Kopie von TOOL. Ohne natürlich auch nur im Entferntesten deren Qualitäten zu erreichen. Mit den nachfolgenden Stücken entwickelt sich der Sound aber immer weiter in Richtung melodischem Alternative Rock mit gelegentlichen und äußerst dezenten Nu Metal-Einsprengseln. Kann ja auch mal nett sein, aber TOURIST kicken leider überhaupt nicht. Sogar Gitarrenriffs, die wahrscheinlich total ballern sollen, klingen irgendwie brav. Der Großteil der Songs besteht aber sowieso aus viel zu schönen Melodien. Sänger Blaine Braun jammert, was das Zeug hält und die Gitarren fiedeln lieblich im Hintergrund. Das Ganze steigert sich dann bis zum Schlusstrack, der nur mit Akustik-Gitarre und Gesang instrumentiert ist. Was sich Blaine hier zusammenfiepst, geht auf keine Kuhhaut und kann nur ein Ziel haben: James Blunts Geheule zu toppen. Aber der trifft wenigstens so einigermaßen die Töne. Dieses Album ist so platt und nichts sagend, dass es weh tut.
Die Schweizer Formation ATOMIC FLOWER hat mit "Sins To Confess" hier bereits ihr zweites Werk, diesmal in Form einer EP, am Start, und ich muß zugeben, wenn der besagte Longplayer "Transmission" genauso überzeugend ausgefallen ist, wie dieses 5 Track Teil, dann hat man schon was verpasst. Solche Blumen zieht man sich einfach gerne rein - alleine schon die recht differenzierte Produktion kommt herrlich satt aus den Boxen und in Punkto Eigenständigkeit gibt es ebenfalls wenig zu beanstanden. Das aktuelle Line-up ist mit Marco Predicatori (Vocals/Guitars), Michael Duss (Leadguitar), Dave Stauffer (Bass), Adrian Baumgartner (Drums) zusammen, die Band wirkt sehr gut eingespielt und vor allem der charismatische Gesang weiß einige Ausrufezeichen zu setzen. Die Scheibe klingt, nur um mal eine Hausecke zu nennen, beim flotten Opener mit schemenhafter Rauheit so in etwa nach SMASHING PUMPKINS und/oder gleichzeitig nach FAITH NO MORE wie bei dem etwas schrägen aber collen "Decided". Dieses Quartett vermengt stilistisch gelungen diverse Komponenten aus Rock und Metal, sowie ganz leichte Gothic-Elementen und wartet dabei mit einem absolut geilen Gitarrensound auf, der mich an heftigere U2 meets THE CULT aus den 80ern erinnert. Zusammen verpackt in einem satten Metalgewande fallen die Tracks recht volumig aus. Beim Songwriting wurde sehr geschickt immer mal wieder ein gewisses Popfeeling eingebaut ohne jedoch zu stark ins Mainstreamige abzugleiten, es bleibt stets energiegeladener Rock. Wie im Titel "Sins To Confess" bereits angedeutet thematisiert die Band menschliche Sehnsüchte sowie Abgründe, die konsequent abgeleitet auch musikalisch vom Licht ins Dunkel übergehen. Atmosphärisch ebenfalls stimmig gemacht, nicht zu düster und doch auch nicht zu anbiedernd melancholisch. Einzig die ein oder andere zu häufig wiederholte Refrainzeile fällt ein wenig störend auf aber dies kann den rundum positiven Gesamteindruck nicht schmälern. Auch mit dem äußerst leckeren Coverartwork dürften die Eidgenossen einen Treffer gelandet haben. Im nächsten Frühjahr 2007 starten in der Heimat die ersten Warm-Up-Shows und ab Sommer 2007 wollen Atomic Flower auch einige Festivals in Deutschland spielen. Hoffentlich hört der ein oder andere Konzertveranstalter hier mal etwas genauer hin und holt diese hoffnungsvoll Band ins Billing. Insbesondere auf’s TAUBERTAL-Festival würden die fünf talentierten Jungs schon recht gut passen.
Die erste Pagan-Band bei AFM - eine gute Wahl. Der Sound ist viel als beim Vorgänger-Album, überhaupt wirkt das neue ALbum viel ausgereifter als das unausgegorene "Oath Of A Warrior". Die vielen Neo-Heiden können tanzen, Schwerter schwingen, mitgrölen, saufen, Party machen oder einfach nur zuhören. Zu manchmal rasendem Black Metal gesellen sich Pagan-Elemente, beides zusammen macht Freude und Spaß - trotz aller Kampfansage gegen Gott und die Welt. Zagan zischt, kreischt, singt, was das Zeug hält, tobt sich an der Violine aus und seine Kollegen ziehen mit. Hier jaulen Wölfe, da tanzt Loki, der Kriegsvater ist dabei, tolle Melodien ("Die Sühne des Feuerbringers") und stumpfe Sauflieder gibt’s auch: Und wenn selbst der Nachbar zur Coverversion von ,Moskau’ vorbeiklingelt, weil er nicht schlafen kann, sondern unbedingt tanzen und saufen muss, dann ist doch alles in Ordnung. Es gibt coolere Cover von Dschingis Khan es gibt genialere Bands wie zum Beispiel Skyforger, aber das ist nicht schlimm, weil BLACK MESSIAH mit ihrem neuen Album wirklich Bock machen.