News:

Weihnachtsgeschenk von CHIMAIRA

CHIMAIRA haben auf ihrer MySpace-Seite einen Song ihres am 06.03. erscheinenden neuen Albums "Resurrection" online gestellt.

News:

DETONATION gehen ins Studio

DETONATION werden ab dem 05.01. im Split Second Sound ihr neues,noch unbetiteltes, Album aufnehmen.


Wer einige der neuen Songs vorab hören will, findet bei YouTube
ein Video, dass die Band im Proberaum zeigt.



News:

X-Mas Metal Party in Sinsheim

Auch dieses Jahr feiern wir wieder mit Euch Weihnachten. Am 25.12.2006 ab 20. Uhr
steigt im Musik Pub Express in Sinsheim die alljährliche X-Mas Metal Party präsentiert
von Metal-Inside.de. Musik aus allen Bereichen und eine fette Verlosung seien Euch garantiert.
Der Eintritt ist natürlich frei.

News:

AXXIS suchen neuen Klampfer

Die Ruhrpottmetaller von AXXIS sind auf der Suche nach einem neuen Gitarristen, da Guido Wehmeyer etwas überraschend aus persönlichen Gründen die Band verlassen hat. Wer also Interesse an diesem Job hat, meldet sich bitte mit Foto sowie Biographie unter axxisworld@aol.com.

News:

CORNERSTONE in den Startlöchern

Die neue CORNERSTONE Scheibe "Two Tales Of One Tomorrow" kommt am 23. Februar 2007 über Massacre Records heraus und soll traditionellen Hardrock im Stil von DEEP PURPLE oder RAINBOW enthalten. Das Album wurde im aktuellen Line-up mit ex-RAINBOW Sänger Doogie White, ex-ROYAL HUNT Viersaiter Steen Morgensen, Gitarrist Kaspar Damgaard, Schlagwerker Allan Sorensen sowie Keyborder Rune Brink eingespielt.

News:

Auf zu neuen Ufern mit MASTERPLAN

In den vergangene Monaten haben die neu formierten MASTERPLAN mit Sänger Mike DiMeo und Drumgott Mike Terrana mit Hochdruck am neuen Album „MK II“ gearbeitet. Für Ende Februar ist der Release geplant, vorab veröffentlichen die Jungs am 26. Januar eine EP „Lost And Gone“. Ende Februar gibt es aßerdem die Möglichkeit MASTERPLAN auf großer Europa-Tour mit SAXON und ROSE TATTOO zu sehen.



Interview:

Bewitched

Band anzeigen
Interview Euer neues Album "Spiritual Warfare" hat eine sehr dunkle Atmosphäre, zu der die vielen doomigen Parts besonders stark beitragen, während die tradtionellen Black/ Heavy-Songs rar gesät sind. War das eine geplante Entwicklung oder ist es beim Arbeiten an dem Album einfach passiert?


Es entstand alles ganz natürlich als wir begannen, an den Songs zu arbeiten. Wir hatten keine konkreten Pläne wie das Album klingen sollte oder welchen Sound es haben sollte, wir haben einfach das Material geschrieben, dass sich zu der Zeit für uns richtig anfühlte. Ich würde es definitv einen natürlichen Prozess nennen, da wir uns noch nie als Musiker wiederholen wollten, sondern stattdessen immer etwas Neues schaffen wollten, ohne das musikalische Konzept der Band zu verlieren. Ich denke, dass ist uns mit dem neuen Album gelungen.


Wie lange habt ihr an dem Material gearbeitet?


Einige Sachen sind schon sehr alt und gehen noch vor die Zeit von "Rise Of The Antichrist" zurück. Keine kompletten Songs, aber einige Riffs sind aus der Periode, das meiste Material ist aber im letzten Jahr geschrieben worden.


Gibt es ein lyrisches Oberthema in den Texten? Wie wichtig sind für dich die Texte generell?


Alle Texten drehen sich um das Ende in verschieden Aspekten: das Ende des Lebens, das Ende der Welt und das Ende von Allem. Ich persönlich halte die Texte für genauso wichtig wie die Musik, da ich mit dem gesamtem Package 100%ig zufrieden sein will.


Wenn du auf die alten BEWITCHED-Alben zurückblickst, was denkst du dann? Bist du noch immer stolz auf sie?


Natürlich bin ich noch immer stolz, jedes Album repräsentiert eine bestimmte Zeit meines Lebens und in der Geschichte von BEWITCHED.


Für viele Leute schien BEWITCHED Vergangenheit zu sein, eure letzte EP "Atrocities In Minor" bekam kaum Aufmerksamkeit. Hast du eine Idee, woran das lag?


Es ist immer schwierig, mit einer MCD genauso viel Aufmerksamkeit zu bekommen wie mit einem Album, aber ich denke, dass Label hat damals sein Bestes gegeben.


Mit Regain Records im Rücken sollte das ja auch ganz anders aussehen. Wieviel Zeit kansnt du für BEWITCHED erübrigen, neben deiner Arbeit mit NAGLFAR? Kansnt du mit BEWITCHED eine längere Tour spielen?


In letzter Zeit mußten wir einige Tourangebote ausschlagen, da wir unglücklicherweise zur gleichen Zeit mit NAGLFAR im Studio waren, aber wir werde 2007 definitv eine komplette Europa-Tour spielen. Unsere letzte Tour war 1997, von daher ist es an der Zeit, wieder einmal rauszukommen und ein wenig Chaos anzurichten.


Wo habt ihr "Spiritual Warfare" aufgenommen? Wie lange haben die Aufnahmen gedauert?


Das Album wurde in meinem eigenen Studio aufgenommen. Es ist unmöglich zu sagen, wie lange es gedauert hat, da wir mehrere Pausen hatten, um Gigs und Touren mit NAGLFAR spielen zu können. Aber so um die vier Wochen haben wir wohl insgesamt im Studio verbracht, wenn man die Zeit zählt, die wir tatsächlich etwas aufgenommen haben.


Vor mehr als einer Dekade habt ihr die ersten BEWITCHED-Sachen aufgenommen. Arbeitest du heute anders? Professioneller?


Die Einstellung ist die gleiche: soviel Energie der Songs aufzuzeichnen, aber natürlich habe ich den letzten Jahren viel gelernt und kann heute entspannter und flüssiger arbeiten und weiß genau, wie ich den Sound bekomme, den ich will.


Ist "Spiritual Warfare" deiner Meinung nach etwas für eure alten Fans? Werdet ihr neue Fans dazugewinnen, die sich vorher nicht mit BEWITCHED beschäftigt haben?


Das ist wirklich schwer zu sagen. Ich persönlich finde, dass das nee Album immer noch den alten, traditionellen BEWITCHED-Sound hat, auch wenn wir uns seit den Anfängen sehr weiterentwickelt haben. Leute, die unsere vorherigen Alben mochten, sollten das neue auch mögen. Durch die bessere Promotion und Verfügbarkeit des Albums werden wir hoffentlich auch viele neue Fans gewinnen, aber wie immer wird das die Zeit zeigen!


Ein paar letzte Worte?


I´d like to thank you for supporting Bewitched and keep your eyes open for the upcoming tour. Let darkness Come!


Review:

Left Hand Pathology (LP)

()

Vor knapp einem halben Jahr haben GENERAL SURGERY ihr erstes Album auf den Markt gebracht (nach unzähligen EPs), dass sich wie erwartet als verdammt geiles, old schooliges Grindcore-Album entpuppte. Was passt da besser als eine Vinyl-Veröffentlichung? Eben, nix. Power It Up haben sich die Rechte dafür gesichert und bringen "Left Hand Pathology" im liebevoll aufgemachten Gatefold, mit anderem Cover und einer leicht geänderten Tracklist: statt "M ucopurulent Mayhem" gibt es "Autopsy Induced Amnesia" auf die Lauscher. Sonst hat sich zum Glück nichts geändert, es gibt eine halbe Stunde feinsten Grind der alten Schule, der hoffentlich seine Liebhaber finden wird. Wer die CD noch nicht hat und sich ganz der Nostalgie hingeben möchte, sollte sich flugs die Vinyl-Ausgabe sichern, besser geht’s nicht!

Left Hand Pathology (LP)


Cover - Left Hand Pathology (LP) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 14
Länge: 33:53 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Nightcrawler

()

Nicht dass ihr letztes Album "God Of Hell" eine andere Sprache gesprochen hätte. Nicht dass sie bereits vor zwei die Sensation der düsteren Electroszene gewesen wären. Mit einem beinahe unglaublichen Selbstverständnis und traumwandlerischer Sicherheit ist aber erst das neue Album "Nightcrawler" der berühmte Schlag ins Gesicht alt gedienter elektronischer Endzeitprediger. Wo nicht nur WUMSPCUT seit Jahren auf der Stelle tritt fangen THE RETROSIC erst an. Mit "Unleash Hell" und noch mehr vielleicht mit "Revolution" finden sich zwei garantierte Cluberfolge auf dem Album. Pflichtprogramm auf höchstem Niveau. Die weiblichen spanischen Sprachsamples der "Revolution" lassen diesen Song nicht aus dem Kopf gehen. Düsternis regiert, tanzbare Beats prägen das Bild, großartig einfache Melodien brillieren. Und bei aller Eingängigkeit sind ihre Songs von Breaks durchzogen und variieren sie ihre Themen weit mehr als man es vom Gros der Dark Electroniker gewöhnt ist. THE RETROSIC setzen dabei überraschend selten bis nie auf knallharten Lärm.. Sie zeigen sich vielmehr erstaunlich offen für neue Sounds: Bei "Bloodsport" und "The Lucky Ones" wird der Break Beat Einfluss vielleicht am deutlichsten, mit Beatvariationen spielen sie aber bei vielen Tracks. Nicht nur das frech-poppige "Silence" erstaunt durch die ruhige Note, auch das mit unglaublich coolen Beat versehene "Exit" kann durch sein schleppendes Flair überzeugen. Ein Touch orientalischer Halbtongitarren wird als Detail durchaus wahrgenommen. Und wenn die Vocals bei THE RETROSIC schon nicht durch Tonhöhenänderungen glänzen, so schaffen sie etwa bei "Exit" durchaus variable Stimmungen. Und wer, wir ich, darauf steht, dass Filmsamples in Musik verwurstet werden und weil Zitate zu Schade sind um sie zu verschweigen: Das abschließende "Bomb" glänzt durch Szenen aus einem ohnehin tollen Dialog aus Kubricks "Dr. Strangelove", während die CD von den "Worth dying for, worth killing for, worth going to hell for." (aus "Sin City") eröffnet wird. Der Dark Electro Pflichtkauf des ausklingenden Jahres.

Nightcrawler


Cover - Nightcrawler Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: -:- ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Dark Pounding Steel

()

Das ist fataaaaaallllll: "Evil Dead" in einer schwer mitreissenden Version, das ist definitiv schon eine göttliche Scheibe. Die Berliner Szeneveteranen sind nicht nur eine ultimativ-geile Live-Band, sie beweisen auch mit "Dark Pounding Steel" wie old-school-cool eine Thrash-Band nur sein kann. Natürlich blicken die Thrash-Trendsetter wie Slayer ("Don’t Sacrifice My Soul" oder die ganze germanische Posse (bei "Damned Will Be Thy Name schreit der göttliche Heiländer wie es Schmier heute nicht mehr hinbekommen will - Hammer!) an allen Ecken und Enden durch. das macht aber nichts - im Gegenteil - solange eine Band so authentisch und keinesfalls langweilig daherkommt. Als Vergleich in Sachen Energielevel kommen einem fast zwangsläufig die Kollegen von Desaster zu ihren besten Zeiten in den Sinn. Während die Koblenzer jedoch ein wenig mehr an der grenze zum Black Metal entlang trümmern, scheinen die Hauptstädter eher mit dem Death Metalzu kokettieren. Letztlich aber gibt es hier eine Thrash-Scheibe für Traditionalisten und für die, die es werden wollen. FATAL EMBRACE und ihr natürlich von Harrris Johns passend gezimmerter Sound haben das, was weiland viele zum Thrasher gemacht hat: Sie haben Spirit, sie haben Eier, sie haben Enthusiasmus. Und das ist besser als dieser ganze moderne, perfekte Scheiß. Fataaaal!!!! Ach so: Es gibt das Ding - natürlich - auch auf Vinyl, und zwar als im aufwendigen Klapp-Cover als LP und Picture-LP mt Poster und Bonustrack.

Dark Pounding Steel


Cover - Dark Pounding Steel Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 38:26 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS