News:

Erstes Video von DIVINE HERESY

DIVINE HERESY haben ihr erstes Video gedreht - das Ergebnis findet sich auf ihrer MySpace-Seite.

News:

VIXEN mit neuer Livescheibe

Die 80´er Girlrockformation VIXEN werden am 8. Oktober 2007 "Live in Sweden" via Castle Music veröffentlichen. Auf diesem Mitschnitt ist der 2005er Auftritt der Mädels vom SWEDEN ROCK Festivals enthalten.

Die Tracklist:

01. Rev It Up

02. Streets In Paradise

03. How Much Love

04. Love Made Me

05. Anyway

06. Love Is A Killer

07. Little Voice

08. Not A Minute Too Soon

09. Cryin´

10. I Want You To Rock Me

11. Love Song

12. Cruisin´

13. Edge Of A Broken Heart

14. Bad Reputation






News:

EAT THE GUN im Studio und auf Tour

EAT THE GUN sind derzeit Studio zugange und werden ein neues Album aufnehmen. Als Co-Produzent wird DONOTS-Gitarrist Guido Knollmann im Einsatz sein. Am 23.12. werden die Heavy Sleaze Rocker außerdem zusammen mit den DONOTS und der Band I/O (ex-GUANO APES mit neuem Sänger) auf der Indoor Winter Party des Big Day Out spielen.



Herbstour:

03.10. Bielefeld/Forum

04.10. Köln/MTC

05.10. Oelde/Alte Post

06.10. Emsdetten/Tiger´s

12.10. Soest/Sonic

13.10. Schüttorf/Komplex

19.10. Cloppenburg/Bebop

20.10. Brakel/Alprock Cafe

27.10. Lübeck/Rider´s Cafe

02.11. Osnabrück/Bastard Club

08.11. Koblenz/Circus Maximus

10.11. Altenkunstadt/Nepomuk

11.11. Nürnberg//Avalon´s Dust

16.11. Berlin /Wild At Heart

17.11. Hannover/S.O.M.A.

23.11. Krefeld/Kulturrampe

30.11. Lüdenscheid//Alte Druckerei




Interview:

Inferno

Band anzeigen
InterviewMan kennt Dich auch als MC Motherfucker von der TERRORGRUPPE und als Produzent von z. B. THE MOVEMENT. Was treiben die anderen von Euch heute?


Keine Ahnung. Zwei Leute der damaligen Besetzung sind irgendwie unauffindbar verschollen, und Howie, der Sänger, hat ja mit mir zusammen an der Werkschau gearbeitet. Er arbeitet als freischaffender Mediengestalter in Augsburg, macht Webseiten und so´n Kram und schreibt Rezis fürs Trust Magazin.


Was empfindet Ihr, wenn Ihr an die Zeit von INFERNO zurückdenkt? Hättet Ihr im Nachhinein irgend etwas anders gemacht?


Hoffentlich hätten wir nichts anders gemacht, sonst wären wir nicht zu der Institution geworden die wir heute darstellen. Es macht mich schon sehr stolz, in einer Band gespielt zu haben, die an der Entwicklung eines wichtigen Musikstils entscheidend mitgewirkt hat, mutig und ohne Rücksicht auf kommerzielle Verluste. Nur so entsteht etwas mit wirklichem Wert!


Existieren Eure Szene und Eure Freundschaften von damals noch? Was hat sich verändert?


Die Hardcore-Punkszene war im letzten Drittel der 80er ja schon wieder am Aussterben und verlor komplett ihre Daseinsberechtigung. Sie wurde schnell von anderen dynamischeren Jugendbewegungen abgelöst. Grunge, Techno, Hip Hop! Am besten sieht man das daran, wie sich die Szene aufgespalten und sich vorwiegend mit unwichtigen Haarspaltereien beschäftigt hat, wie Straight Edge, Newschool, Oldschool, Metalcore und andere Vercrossoverungen. Persönlich gingen ich und die in Augsburg verbliebenen Bandmitglieder natürlich komplett getrennte Wege, schon wegen der Distanz, und damals war da ja auch noch die DDR dazwischen. Während meiner Zeit bei der TERRORGRUPPE verlor ich dann auch zunehmend Kontakt zu den Jungs, weil ich auch einfach in einer anderen Welt lebte. Ich glaube, die Basisbesetzung der Band ist 1996 bei einem TG-Gig in Augsburg am Billardtisch des Kerosin-Clubs zum letzten Mal zusammengetroffen.


Habt Ihr Euch selbst verändert? Seid Ihr womöglich ruhig und gesetzt geworden?


Ich weiß nicht, wie´s bei den anderen ist, aber ich persönlich hab schon immer wieder mal richtig Lust, ganze Musikrichtungen zu zerstören, um was Neues, Wildes daraus zu erschaffen. Als nächstes ist mal wieder Punkrock dran, würd ich sagen. Diese Musikrichtung muss zerstört werden. Ruhiger bin ich vielleicht, aber als "gesetzt" kann ich mich nicht bezeichnen!


Wie ging es mit Eurem Label "Rise & Fall Productions" weiter, nachdem Ihr Euch aufgelöst hattet?


Wir hatten uns ja damals nicht aufgelöst. Ich bin nach Berlin gezogen und hab dann nach einiger Zeit die Band verlassen, da die Chemie auf diese Distanz einfach nicht mehr stimmte.
Das Label wurde von Howie weitergeführt, und er hat dann noch "It Should Be Your Problem" und das Album der INFERNO-Nachfolgeband SOULSTORM darauf veröffentlicht.


Was hat Euch dazu bewegt, sämtliche Aufnahmen noch einmal zu veröffentlichen?


Die letzte, offizielle Wiederveröffentlichung liegt auch schon wieder 15 Jahre zurück. Seither werden Originale zu horrenden Preisen bei eBay gehandelt oder eben gebootlegt. Es war an der Zeit, diese Baustelle aufzuräumen um sie Interessierten wieder geregelt zugänglich zu machen. Die Werkschau erschien mir für diesen Zweck die beste Variante zu sein.


Ist das Album vor allem für Eure Fans von früher gedacht, oder glaubt Ihr, dass Ihr dadurch auch neue gewinnen werdet?


Beides. Es gibt viele alte Hardcore-Punk-Fans, die sich dieses Zeitdokument gern wieder zulegen möchten. Auf der anderen Seite sind etliche junge Musikfans ständig auf der Suche nach den Ursprüngen und für die ist diese Veröffentlichung auch gedacht.


Die wichtigen deutschen Städte für Punkrock waren Düsseldorf, Berlin und Hamburg. Wie erklärt Ihr Euch, dass grade Augsburg zur Wiege des deutschen Hardcore wurde?


Weil WIR dort herkamen, genügend Mut und Experimentierfreudigkeit besaßen und eine Vision hatten. Punk dümpelt ja seit dieser Zeit auch in den westdeutschen Großstädten eher
provinziell vor sich hin. Hat eine deutsche Punk- oder Hardcore-Band in den letzten 25 Jahren irgendwann mal international von sich Reden gemacht, die aus Westdeutschland kam, außer INFERNO...?


Im Film "American Hardcore" wird gezeigt, wie Anfang der 80er Jahre der Frust über das politische und gesellschaftliche System durch aggressive Musik kanalisiert und die Wut herausgeschrieen wurde, was zur Entstehung der US-Hardcore-Szene führte. Könnt Ihr Euch damit identifizieren oder hattet Ihr ganz andere Motive?


Unsere Entwicklung lief komplett parallel und zeitgleich. Aber der Film ist extrem Scheiße, typisch Ego-amerikanisch. Die Macher des Films unterschlagen komplett, dass die Entwicklung von Hardcore-Punk weltweit von statten lief und auch die Amis von den europäischen Bands lernten und profitierten. Man darf ja nicht vergessen, dass es vorher nichts Vergleichbares gab und die Bands sich untereinander inspirierten und die Sache weiter trieben bis sie dann irgendwann mal so extrem aggressiv, hart und intensiv wurde. Die Amis und Engländer waren in dieser Zeit immer etwas hinten dran und die wirklich innovativen Bands kamen eher vom europäischen Festland oder aus Japan.


Die USA haben noch AGNOSTIC FRONT und SICK OF IT ALL, und mit TERROR gibt es auch amtliche Nachkommen. Kennt Ihr auch eine deutsche Band, die den Niedergang des Hardcore überlebt hat?


Das hören diese Bands vielleicht nicht gern, aber für mich sind sie irrelevant. Hervorragende Bands vielleicht, aber ohne jede Daseinsberechtigung. Heutzutage noch eine Punk- oder Hardcore-Band zu betreiben, ist konservatives Nostalgikertum.


Wie seht Ihr die Entwicklung des Hardcore seit Ende der 80er? Haben moderne Stilrichtungen wie Metalcore oder gar Emocore noch etwas mit den Ursprüngen zu tun?


Der Ursprung von Hardcore ist die Grundrezeptur von Punkrock: den etablierten Stadion-/ Mainstreamrock zerstören und durch etwas Simples, Starkes, Aggressives, Reduziertes ersetzten. Eine Jugendkulturrevolution eben. Ich sehe nicht, dass Metal-, Emo- oder Wasauchimmercore auch nur annähernd etwas mit einer Jugendkulturrevolution am Hut hat. Das ist heute kleine, brave, gepiercte Jungenmusik, komplett etabliert und selbst schon Mainstream.


Ab Mitte der 80er wurde Euere Musik auch durch Thrash-Metal-Bands beeinflusst, Ihr seid Eurer Linie alles in allem aber treu geblieben. Gab es irgendwann mal Überlegungen, andere Stile einfließen zu lassen oder Euch sonst wie musikalisch weiterzuentwickeln?


Wir hielten es wie auch zu Anfängen des Hardcore-Punks. Als wir mitbekamen, dass Trash-Metal-Bands wie S.O.D., ANTHRAX und SLAYER uns als Inspiration nannten, beschäftigten wir uns mit deren Musik und ließen uns selbst wiederum von diesen Bands beeinflussen. So entwickelte sich auch unser Sound weiter. Allerdings schieden sich dann auch so langsam die Geister in der Band. Ein Teil wollte zurück rudern und simple Hardcore-Musik wie zu Anfangstagen machen, ein anderer Teil drängte auf Weiterentwicklung und wollte experimentieren. Das war eigentlich schon das Ende der Band.


Was war für Euch wichtiger: Die Messages Eurer Texte oder die Musik?


Ich bin schon immer überzeugt gewesem, dass das bei einem perfekten Song alles zusammengehört, eine homogene Einheit bilden muss.


Im Booklet der CD erzählt Ihr, dass Ihr 1987 "Ram It Up" neu eingespielt habt, weil S.O.D. Euch den Song geklaut hatten und alle dachten, Ihr würdet ihn covern. Gab es jemals eine Reaktion seitens S.O.D.?


Ich hab die Jungs mal Ende der 90er auf dem With Full Force-Festival getroffen, und sie stellten sich als sehr nette, interessierte Fans unserer Musik heraus. Scott fragte mich besorgt über den Text von "Linke Sau" aus und war beruhigt, dass der Text keinen rechtsradikalen Hintergrund hatte.


Gab oder gibt es Pläne für eine Reunion?


Nein, so einen Quatsch mach ich nicht, das macht keinen Sinn!

Review:

Lost Highway

()

Knapp zwei Jahre nach dem Hitalbum "Have A Nice Day" hauen die Jungs, oder sagen wir eher die Männer im mittleren Alter, ihr nächstes Langeisen auf den Markt.
Doch Vorsicht: schon die aktuelle Album Info warnt vor voreiliger Euphorie, denn unbedingt BON JOVI typisch ist die Scheibe nicht. Von "künstlerische Freiheit" und "Experimente die Sambora & Co. schon lange machen wollten" wird hier gesprochen. Im Großen und Ganzen handelt das Album über Jon Bon Jovi´s Lieblingsstadt Nashville. Der erste Song "Lost Highway" hat noch recht kernige Anleihen und geht recht flott ins Ohr. Allerdings fehlen hier schon verstärkt die Bon Jovi markanten Gitarrenriffs (wenn man davon sprechen kann) . Im weiteren Verlauf wird der Geschwindigkeitspegel und Härtegrad noch weiter zurück geschraubt. Was wir hier hören ist gemütlicher Rock mit einigen Elementen aus der Country Ecke was nicht heißen soll, dass dieses Album nicht hörbar ist, denn eigentlich alle Songs gehen nach mehrmaligem Hören ins Ohr und allein durch die Stimme von Jon wird es schwer sich nicht an die Songs gewöhnen zu wollen. Am Besten lässt sich "LOST HIGHWAY" wohl als gemütliches Rock Album bezeichnen auf denen es zwar keine großen Highlights gibt, dafür aber auch keine Totalausfälle. BON JOVI Fans aus den Anfangstagen sollten allerdings die Finger davon lassen, denn damit hat es nun wirklich gar nichts mehr zu tun.

Lost Highway


Cover - Lost Highway Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 49:50 ()
Label:
Vertrieb:
News:

STURM UND DRANG: Erste Eindrücke

Vom kommenden STURM UND DRANG Album "Learnin To Rock" (VÖ 24.08.2007) gibt es jetzt hier einige Songs vorab auf die Ohren.

News:

DOWN ab sofort bei Roadrunner

Die Rocker DOWN aus New Orleans haben einen weltweiten (außer Nordamerika und Kanada) Vertrag bei Roadrunner Records unterschrieben. Ihr Album "Down III - Over The Under" wird am 21.09.2997 erscheinen.



Die Tracklist:

1. Three Suns and One Star

2. The Path

3. N.O.D.

4. I Scream

5. On March the Saints

6. Never Try

7. Mourn

8. Beneath the Tides

9. His Majesty the Desert

10. Pillamyd

11. In the Thrall of it All

12. Nothing in Return (Walk Away)

News:

KILLSWITCH ENGAGE kommen nach Europa

KILLSWITCH ENGAGE werden im Oktober durch Europa touren - der einzige Deutschland-Gig wird am 04.10. im Kölner Palladium (mit DEVILDRIVER und GOD FORBID) über die Bühne gehen.

News:

TESLA: Europatour steht

Eine der großen Bands der 80/90er Jahre in Sachen Rock, TESLA, die mit Werken wie "Mechanical Resonance", "The Great Radio Controversy" oder auch "Psychotic Supper" mehrere Klassiker geschaffen haben, kommen endlich mal wieder nach Europa. Derzeit ist zwar nur ein Termin in Deutschland (Aschaffenburg, Colossaal) bestätigt worden, aber es soll sich da angeblich noch etwas bewegen...



Termine:

24. Oktober - Paradiso, Amsterdam, Niederlande

25. Oktober - Biesbob, Vosselaar, Belgien

27. Oktober - Vega Junior, Kopenhagen, Dänemark

30. Oktober - Colos-Saal, Aschaffenburg, Deutschland

31. Oktober - Z7, Pratteln, Schweiz

02. November - Apolo, Barcelona, Spanien

03. November - Arena, Madrid, Spanien

05. November - Islington Academy, London, GB

06. November - The Garage, Glasgow, GB

08. November - Nottingham Rock City, Nottingham GB

09. November - JB´s, Dudley, GB

10. November - Hard Rock Hell Fest, Minehead, GB





News:

EDENBRIDGE: Mit neuem Personal im Studio

Die österreichischen Symphonic Metaller von EDENBRIDGE haben das Songwriting für das sechste Studioalbum mittlerweile abgeschlossen. Die Band wird am 19.September mit den Aufnahmen starten und ab 12. Oktober werden in Prag noch die Orchesteraufnahmen stattfinden. Der Mix ist für Anfang Januar anberaumt und der Release wird voraussichtlich im April/Mai 2008 erfolgen.

Auch personell hat sich was getan: Mit Robert Schönleitner (Gitarre) und Sebastian Lanser (Drums) sind gleich zwei neue Mitglieder dabei. EDENBRIDGE sind damit seit mehr als 5 Jahren wieder offiziell zu fünft.


Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS