Band:

Signs Of Hope

www
Review:

Gloom Is A Trip For Two

()

BEYOND THE VOID mögen dem einen oder anderen vielleicht als erste Gothic/Metal- Band, die sich auf virtuelle Tour in der Welt von Second Life begaben, bekannt sein. Jetzt haben die Herren ein nicht-virtuelles, sondern sehr reales neues Album am Start mit dem klangvollen Titel "Gloom Is A Trip For Two". In Lateinamerika haben sich BEYOND THE VOID bereits eine begeisterte Anhängerschaft erspielt, und dieser wird auf "Gloom Is A Trip For Two" mit dem spanisch betitelten und auch als Single ausgekoppelten "Seductora" gehuldigt, auf dem die mexikanische Sängerin Isadora Cortina als Duettpartnerin auftritt. Daniel Pharos´ dunkle Stimme hingegen erinnert, wenn er sich in tiefe stimmliche Gefilde begibt, mitunter an das düstere Organ des Genre-Kollegen Jyrki 69 (THE 69 EYES), unter anderem besonders augen- (bzw. ohren-) fällig bei dem bereits erwähnten "Seductora" und den tieferen Passagen des ebenso gelungenen wie eingängigen "Famine", das Gitarren mit melodischen Klavier-Einsprengseln mischt. Ein weiteres Highlight des Albums folgt direkt im Anschluss mit "Cyanid Eyes", das Ohrwurmcharakter hat. Alles in allem ist "Gloom Is A Trip For Two" ein stimmungsvolles Gothic Rock- Album, das sich nicht allein auf abgründigen Gesang oder dröhnende Gitarren verlässt, sondern auch Keyboard-Klangteppich und fragilere Elemente beimischt. Gelegentlich könnten die höheren Tonbereiche der Abwechslung halber noch etwas ausgeprägter vertreten sein, aber trotzdem: gelungen.

Gloom Is A Trip For Two


Cover - Gloom Is A Trip For Two Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 50:36 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Shadows Of Old Ghosts

()

GRAVEYARD DIRT aus Irland gehören zu den verlorenen Seelen des Musikzirkus, da sie seit ihrer Gründung 1994 neben einem Drei-Song-Demo (1995) und einem Split 1997 (kurz zuvor hatten sie sogar einen Plattendeal ergattert) nicht viel auf die Reihe bekommen haben. Jahre später folgte dann die Reunion, deren Ergebnis „Shadows Of Old Ghosts“ nun vorliegt. Wieder handelt es sich um einen Drei-Tracker, der allerdings in doomiger Tradition ganze 34 Minuten lang ist und ausschließlich überlange Kost enthält. Auf ihrer Homepage schreibt das Quintett, dass es zu früheren Zeiten öfter mit BLACK SABBATH, alten ANATHEMA oder frühen MY DYING BRIDE verglichen wurde, was ich alles für nicht wirklich falsch halte. GRAVEYARD DIRT tendieren weniger in die traditionelle, epische Doom-Richtung der Marke COUNT RAVEN, CANDLEMASS und Co., sondern fühlen sich von der Stimmung her eher dem todesbleiernen Doom zugehörig, wobei sich allerdings beide Lager angesprochen fühlen sollten, da man von monstermäßig tiefer gelegtem Funeral Doom doch noch eine ganze Ecke entfernt ist. Interessierte sollten auf der Seite der Band ruhig mal in die drei Songs reinhören, von denen besonders das geile „A Tearless Lament“ hervorsticht. Auch wenn „Shadows Of Old Ghosts“ noch ein wenig Luft nach oben lässt, ist diese EP für keinen echten Doomer eine Enttäuschung, ganz im Gegenteil!

Shadows Of Old Ghosts


Cover - Shadows Of Old Ghosts Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 3
Länge: 34:2 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Graveyard Dirt

(Underdog)
by Gast
Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Review:

Reborn

()

Jetzt geht der Ausverkauf los! Nachdem seinerzeit ATROCITY mit ihrem ersten „Werk 80“ (Teil zwei steht ebenfalls dieser Tage an) vorgemacht haben, dass es durchaus eine coole Idee sein kann, alte Pop-Songs und 80er-Schmonzetten durch den hart rockenden Fleischwolf zu drehen, schwappt nun auch ein finnisches Äquivalent zu uns herüber. Da man über solche Veröffentlichungen sowieso derbe streiten kann, bin ich mir nicht sicher, was die Herren Marco Hietala (NEITWISCH), Tony Kakko (SONATA ARCTICA), JP Leppäluoto (CHARON) und J Ahola (TERÄSBETONI) mit „Reborn“ bezwecken wollen. Die vier Sängerknaben haben sich die unten aufgeführten Songs vorgenommen und mit reichlich bombastischer Untermalung (die zumeist an die Bands NIGHTWISH und SONATA ARCTICA erinnert) in ihre eigene Form gepresst. Das klingt zunächst originell, ist im Endeffekt aber völlig unnötig, zumal alle Stücke nicht mal ansatzweise die Klasse des Originals halten („I Just Died In Your Arms“ oder „Rebel Yell“ sind sogar regelrecht furchtbar!). Zwar werden die Nummern erwartungsgemäß stark gesungen, doch insgesamt wüsste ich außer den beinharten Fans der vier Jungs niemanden, dem ich „Reborn“ empfehlen könnte, zumal erwähntes „Werk 80 II“ für Metall-orientierte Cover-Fetischisten die eindeutig bessere Wahl darstellt.


1. “Don´t Stop Believin´” (JOURNEY)

2. “We Don´t Need Another Hero” (Tina Turner)

3. “Broken Wings” (MR. MISTER)

4. “Rebel Yell” (Billy Idol)

5. “Ashes To Ashes” (David Bowie)

6. “Fallen On Hard Times” (JETHRO TULL)

7. “I Just Died In Your Arms” (CUTTING CREW)

8. „Sledgehammer“ (Peter Gabriel)

9. “Don´t Bring Me Down” (ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA)

10. “In The Air Tonight” (Phil Collins)

11. “Creep“ (RADIOHEAD)

12. “Hello” (Lionel Richie)

13. “Brothers In Arms” (DIRE STRAITS)


Reborn


Cover - Reborn Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 68:44 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Northern Kings

www
Review:

Eure Fäuste

()

EURE ERBEN bestehen aus den beiden Original-Mitgliedern Lacky und Arnd, ergänzt durch Emma. Die Essener Kult-Thrash bleiben bei ihrem Leisten, kleiden alte „Death-Squad“- und „Defenders-of-Justice“-Songs in neue, deutschsprachige Gewänder mit historischen Gewändern. Zu hören gibt es zwei Studio-Tracks sowie vier Live-Titel plus ein Video von „Gefrorene Bilder“. Auf der Habenseite stehen jede Menge Old-School-Spirit, energiegeladene Songs und die Erinnerung an eine schöne Zeit sowie ein recht schickes Digi-Pack. Auf der anderen Seite sorgen der merkwürdige (gleichwohl auch passende) Bandname und die mehr als gewöhnungsbedürftigen (aber keinesfalls doofen oder platten) deutschen Texte bei manchem für Abzüge. Aber das ist und bleibt nun mal Geschmacksache. Für Old-School-Thrasher ist diese als Überbrückung zur nächsten „Langspielplatte“ der Ruhrpottler gedachte Veröffentlichung sicherlich mehr brauchbar, zumal gut produziert.

Eure Fäuste


Cover - Eure Fäuste Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 6
Länge: 25:9 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Sind Geschichte: CRASH MY DEVILLE

CRASH MY DEVILLE haben sich entschlossen, die Band ad acta zu legen. Einen letzten Gig wird es noch geben, danach ist Schluss.


"Crash My DeVille sind Geschichte:


Ob jetzt eine gute oder schlechte, entscheidet jeder für sich selbst. Für uns aber endet eine Zeit, die uns zwar wahnsinnig schöne Erfahrungen gebracht hat, aber auch gezeigt hat, was für ein steiniger Weg zu gehen ist, wenn man seine eigene Musik an den Mann / die Frau bringen möchte. Natürlich haben für uns während all dieser Zeit die schönen Momente überwogen, was uns diese Worte hier umso schwerer fallen lässt. Unsere Leben befinden sich momentan an einem Wendepunkt und damit verbunden stellt sich für uns die Frage, wie es nun weitergehen soll. Die Entscheidung ist leider gegen die Band gefallen.


Wichtig für uns ist, dass alles ohne böses Blut, körperliche Gewalt oder gegenseitiges Verklagen abgelaufen ist und weiterhin ablaufen wird (obwohl es manchmal eng war *g*) und dass alles auf eine freundschaftliche Art und Weise zu Ende gehen wird.


Wichtig für euch: Es wird noch eine Abschiedsshow im Saarland geben! Wo und wann genau wird schnellstmöglich bekannt gegeben. Wir hoffen, dass Ihr uns den Abschied so schwer wie möglich macht und noch ein letztes Mal kräftig mit uns feiert!


Zu guter Letzt bleibt noch zu sagen, dass wir keine der in den letzten Jahren gemachten Erfahrungen missen wollen und uns bei allen Leuten bedanken möchten, die unsere Leben in dieser Zeit in irgendeiner Form beeinflusst und bereichert haben.


Wir werden das alles vermissen,


Eure Crash My DeVille"



News:

Neue Songs von WITH DEAD HANDS RISING

WITH DEAD HANDS RISING haben auf ihrer MySpace-Seite die drei neuen Songs "Concentrated Contamination", "The Possession", und "Beckoning The Glass Cased" veröffentlicht, die auch auf ihrem neuen Album zu finden sein werden.

News:

Gitarristenwechsel bei DEATHCHAIN

Gitarrist Bobby Undertaker musste DEATHCHAIN verlassen, da er sich das Touren mit der Band finanziell nicht leisten kann - ersetzt wird er durch einen jungen Mann mit dem Namen Kult.


"We have decided to announce this due to all questions regarding the issue: Our long-time guitar player Bobby Undertaker has decided to step off from this roaring machinery. It did not come as a complete surprise but somehow it was inevitable, as one will find out when reading the Undertaker’s last obituary. It is with full understanding we part our ways with long-time friend and brother, so cheers to you and may Cthulhu guard your steps!!!"

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS