Band:

Resistance (B)

www
News:

CULT OF LUNA: Album fertig, Titel steht auch

CULT OF LUNA haben die Arbeiten zu ihrem aktuellen Werk abgeschlossen, es wird "Eternal Kingdom" heißen. Ein Preview des Artworks sowie Fotos der Studiosession finden sich im Blog der schwedischen Doomspezialisten bei ihrer Plattenfirma Earache Records. Als Release-Termin wurde der 16. Juni 2008 genannt.

Band:

The Matches

KEINE BIO! www
Review:

Phoenix

()

ASIA gehören ganz klar zu meinen persönlichen All-Time Favorites. Seit 2006 sind die Herren wieder gemeinsam im Original Line-up live on Tour und jetzt gibt es auch wieder komplett neues Material Namens „Phoenix“. Damals 1982, mit ihrem millionenfach verkauften Debütwerk "Asia" (mit dem schlangenartigen Meeresungeheuer auf dem Cover und dem Hit "Heart Of The Moment") war diese Formtion eine der ersten sogenannten Supergroups, die sich aus ehemaligen Musikern solch großer Bands wie YES, EMERSON LAKE & PALMER, KING CRIMSON zusammensetzte. Dieses Album war meine erste selbst gekaufte LP (für alle nach 1990 geborenen: Langspielplatte) und weckte so mein Interesse für die zuvor genannten Kapellen.

Ehrlich gesagt, hatte ich mir vorher keine allzu große Erwartungshaltung aufgebaut, dass diese vier mittlerweile schon deutlich über die fuffzich Lenze zählenden Musiker nochmal an die alten Glanzzeiten anknüpfen würden. Und das mehrfach Gehörte hat mich dabei auch leider voll bestätigt. Die Band selbst hat ansonsten alles getan (auch äußerlich aber mit einem allenfalls mittelmäßiges Artwork von Roger Dean), um an die guten alten Zeiten anzuknüpfen. Klar, von der Art der Musik, dem Songwriting, den Arrangements ist „Phoenix“ absolut typisch geworden, klingt nach wie vor zu 100% nach ASIA – allein an der Qualität der Songs und an packenden Ideen mangelt es.

Die Band ist nach wie vor geprägt durch die markanten Vocals von Basser John Wetton, dem hier eher etwas zurückhaltenden Drumming von Carl Palmer, den omnipräsenten Keys von Geoffrey Downes sowie dem filigranen Gitarrenparts von Steve Howe. Aber schon die Produktion ist bei weitem nicht dieselbe wie vor 25 Jahren: weniger fett-opulent, viel zu flach, da fehlt es schlicht an packende Dynamik, wie auch den meisten Songs an eben der solchen. Obwohl der knallige Einstiegstrack „Never Again“ wirklich ein Kracher in bester „Heat Of The Moment“-Tradition (ein Klassiker, der auf keinem Rocksampler der 80er fehlt) geworden ist und einen fast schon euphorisch werden ließe: was dann kommt ist eher ernüchternd. Wetton zeigt sich gründlich erholt von seiner Herz-OP, singt wie in besten Zeiten (z.B. die klasse Ballade "Heroine“) - an ihm liegt es nicht, wenn sich insgesamt der Albumeindruck doch etwas zu sehr in die „nur“ solide Melodic Rock-Ecke mit ganz viel Popappeal bewegt.

Mit dem packenden Klassik-Rock inklusive leicht pathetisch-bombastischer Ausprägung der Anfangstage hat „Phoenix“ nur noch recht wenig zu tun. Es fehlt einfach an mehr rifforientierten Songs, es sind mir zu viele flache, etwas zu bedächtige ja manchmal richtig langweilige Sachen dabei. Die Songs hier sind größtenteils eher in die rührseelige ICON-Richtung (Projekt von Downes & Wetton) oder manche der etwas stärker popigeren Werke der ASIA-Besetzung mit John Payne (heute RWLP) an den Vocals, einzuordnen. Der zweite Song „Nothings Fovever“ wird zwar lauthals mit markanten Posaunenklängen angekündigt, kann aber hookmäßig absolut nicht zünden und plätschert ziemlich nichtssagend dahin. Überhaupt sind die Keys etwas zu stark im Vordergrund, da hätte man den Gitarren insgesamt etwas mehr Durchschlagskraft und flächigeres Riffing gewünscht. Die Betonung des Rockcharakters kommt einfach etwas zu kurz.

Auf der Scheibe sind auch zwei kleinere Mini-Epen mit über acht Minuten Spielzeit enthalten, da kommt dann wieder etwas Progvergangenheit der Musiker durch, wirkt aber zu unausgegoren bzw. zu gewollt. ASIA waren aber weder damals noch sind heute eine echte Progressive-Band und so kommen „Sleeping Giant/No Way Back/Reprise“ (ist lediglich etwas mit Vor-und Nachspiel aufgemotzt ohne wirklichen echten Spannungsbogen) und „Parallel Worlds/Vortex/Déyà“ (das klassische Gezupfe lässt einen eher schläfrig werden) nie so packende alte Songs wie „Here Comes The Feeling", "Open Your Eyes“ oder „Wildes Dreams“ heran. Dort fanden sich viele Rhythmus-u. Tempiwechsel, schöne Übergänge, tolle Ideen - bei diesen neuen Sachen leider Fehlanzeige. Sicher, die mit schönen Melodien und typischen Chören ausgestatteten Titel wie „Alibis“ oder „Shadow Of A Doubt“ sind ganz nett im Discofoxtempo gehalten, aber dudeln doch irgendwie zu belanglos an einem vorbei. Auch die vielen balladesken Momente sind zwar typisch melancholisch aber doch nur wenig überzeugend - „I Will Remember you“ geht gerade noch so, kann aber „The Smile Has Left Your Eyes“ nie das Wasser reichen. Aus „Orchard Of Mines“, mit seinem melodramtischen Aufbau und mächtigen Gong, hätte man schon etwas mehr machen können. Eine positive Ausnahme bildet noch das mit einem leichten SANTANA-Feeling daherkommende „Wish I’d Known All Long“, mit „Over And Over“ ist dann sogar ein kompletter Ausfall dabei.

Wäre schön gewesen, ist aber leider nicht - ASIA wollten hier tatsächlich „zeitlose“ Musik machen, geben auf „Phoenix“ aber simplen Altherrenrock der bereits nach dreimaligem Durchhören seine Verfallszeit erreicht hat. Selbst den zahlreichen Fans der Anfangsjahre ist diese CD nicht bedingungslos zu empfehlen, sorry.

Phoenix


Cover - Phoenix Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 64:57 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Acht neue Acts beim HIGHFIELD FESTIVAL

BLOC PARTY, DROPKICK MURPHYS, PLAIN WHITE T'S, THE (INTERNATIONAL) NOISE CONSPIRACY, MADSEN, KAIZERS ORCHESTRA, MxPx und die BLACK KIDS wurden für das HIGHFIELD FESTIVAL bestätigt.

Review:

We Are The Nightmare

()

ARSIS haben schon einige Jährchen, Alben und Touren auf dem Buckel, mit „We Are The Nightmare“ soll jetzt – dank Deal mit Nuclear Blast – der ganz große Durchbruch kommen. Die Eckdaten stimmen soweit auch: aufgenommen bei Zeuss (HATEBREED, AGNOSTIC FRONT) und gemastert von Alan Douches (UNEARTH, SHADOWS FALL) hat die Scheibe schonmal einen amtlichen Sound. Handwerklich haben die Herren auch Einiges auf dem Kasten und generieren sich bei der Zurschaustellung ihrer Fähigkeiten nicht. Da wird ordentlich gefrickelt, geballert und gegrowlt, was schon ziemlich beeindruckend ist. Aber, und das ist bei so vielen ähnlich gelagerten Bands der Fall, haben ARSIS das Songwriting etwas vernachlässigt und ergehen sich zu oft in noch einem Poser-Part, anstatt einen Song mal knackig-kurz zu halten. Denn das können sie, wenn sie denn wollen. Wollen sie aber zu selten, was dazu führt, dass sich auf dem Album gelungene und weniger gelungene Songs die Waage halten. Wer mit einigen technisch anspruchsvollen, aber wenig originellen Songs leben kann (im Austausch für einige ziemlich gute), wird mit „We Are The Nightmare“ gut bedient, aus der Masse der Genre-Kollegen heben sich ARSIS aber nicht sonderlich hervor.

We Are The Nightmare


Cover - We Are The Nightmare Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 40:48 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Neue Bands fürs MERA LUNA

Mit FRONT 242 wurde endlich ein "echter" Headliner für das MERA LUNA Festival 2008 bestätigt. Auch MOONSPELL und DELAIN sind neu aufs Billing gerutscht.

Band:

Arsis

www
Review:

Ela Na This

()

Bouzuki-Rock is back again. Nach der Veröffentlichung ihrer EP "Changes" im letzten Jahr legen TRI STATE CORNER, deren Name sich von der unterschiedlichen Abstammung der Mitglieder ableitet, nun mit ihrem Debutalbum "Ela Na This" nach. Mit von der Partei ist dabei natürlich auch wieder die bereits erwähnte Bouzuki, ein zu einer Art Markenzeichen der Band gewordenes griechisches Lauteninstrument, das ja nun nicht gerade zum Standartrepertoire einer handelsüblichen Rockband gehört. Schon der Opener "Back Home" jedoch zeigt erneut, dass E-Gitarren und Bouzuki sich durchaus gut miteinander vertragen. "My Saviour" ist ein geradliniger und druckvoller Rocksong mit eingängigem Refrain, bei "Ela Na This" kommt erneut die Bouzuki als Aushängeschild zum Vorschein, diesmal sogar mit Solo, das Lied groovt sich ins Ohr und der Refrain hat einen hohen Mitsumm-Faktor."Yesterday´s Tomorrow" lässt sich eher der punkigen Ecke zuordnen. "I´m Dying ´bo umieram´" ist der Track der Platte, der mit seinem Arrangement aus Akustikgitarre und Gesang einer Ballade am nächsten kommt, auch wenn der Gesang für eine Ballade mit derartigem Arrangement stellenweise eigentlich zu rockig wirkt. Abschließend ließe sich anmerken, dass generell etwas mehr Hall auf der Stimme schön gewesen wäre, da der Gesang mitunter arg trocken und stellenweise etwas angestrengt wirkt.

Ela Na This


Cover - Ela Na This Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 41:26 ()
Label:
Vertrieb:
News:

TEXTURES-Album als Stream

"Silhouettes", das neue TEXTURES-Album, gibt es ab sofort in voller Länge als Stream auf der MySpace-Seite der Band zu hören.

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS