Review:

Simple Talk

()

SERAINA TELLI ist Schweizerin und die Ex-Frontfrau der Metal Band "BURNING WITCHES". "Simple Talk" ist ihr Debütwerk, und darauf bietet sie als Gitarristin und Sängerin im Vergleich zu ihrer Ex-Band doch eher rockige bis maximal hard rockende Nummern an. Sowohl die Stimmfärbung als auch der Gesangsstil erinnern mich an die Niederländerin ANOUK, deren Debütalbum ich Euch an dieser Stelle wärmstens empfehlen kann.
 
Aber auch SERAINA TELLI macht einen tollen Job bei ihrem Erstling. Die Darbietung ist gesanglich und spielerisch leidenschaftlich, und alle Songs, bis auf die Covernummer "Fever", sind von ihr geschrieben und mitproduziert. Das hymnische "I'm Not Sorry" geht durchaus, sowohl textlich als auch musikalisch, als Pendant zu ANOUKs "Nobody's Wife" durch. "I Dare To" könnte sich auch klasse auf einem frühen BRYAN ADAMS Album drehen, mit weiblichem Gesang versteht sich, und "Remedy" punktet mit dynamischer und markanter Gitarrenarbeit.
 
SERAINA TELLI liefert auf "Simple Talk" eine hingebungsvolle Performance ab, die allein schon Applaus verdient. Hinzu kommen 12 abwechslungsreiche, geschmackvolle Nummern, die kurzweilig und rockend unterhalten. Gut gemacht!
 

Simple Talk


Cover - Simple Talk Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 12
Länge: 41:39 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

SERAINA TELLI

KEINE BIO! www
News:

AMPUTATE veröffentlichen neues Album

Die Death Metaller AMPUTATE haben ihr neues Album "Dawn Of Annihilation" bei Massacre Records veröffentlicht.

Es ist als CD-Digipak, limitierte Vinyl-LP sowie in digitalen Formaten erhältlich.

Eine Auswahl an Links, wo man das Album kaufen und es sich anhören kann, gibt es hier.

 

English version:

The Death Metal outfit AMPUTATE has released its new album "Dawn Of Annihilation" on Massacre Records.

It is available as CD Digipak, limited edition vinyl LP as well as in digital formats.

A selection of links where you can buy and stream the album is available here.

 

Tracklist:

CD Digipak

01. Plague Upon Plague
02. Asphyxiation
03. Feeding On Thee
04. Agonizing In Terror
05. Conquering Thy Flesh
06. When The Sun Turns Black
07. Dawn Of Annihilation
08. Buried By Ashes

Ltd. Vinyl-LP

A-Side

Plague Upon Plague
Asphyxiation
Feeding On Thee
Agonizing In Terror

B-Side

Conquering Thy Flesh
When The Sun Turns Black
Dawn Of Annihilation
Buried By Ashes

 

https://www.facebook.com/amputateofficial



Review:

Pain Remains

()

LORNA SHORE haben seit der Veröffentlichung ihrer EP „…And I Return To Nothingness“ im vergangenen Jahr einen mächtigen Anstieg ihrer Popularität zu verzeichnen. Auf „Pain Remains“ bietet uns die Kombo aus New Jersey Technical Death Metal-Riffing, einen bunten Strauß Gitarrensoli, Slam nebst Beatdown Riffs, eine fette orchestrale Veredelung und natürlich ordentlich Blastbeats. Das Aggressionslevel ist hoch, das Bombastlevel ebenso: ein Album voller Exzesse! Der orchestrale Bombast geht gut ins Ohr und Parallelen zu einigen DIMMU BORGIR-Momenten sind zu verzeichnen.

LORNA SHORE treten uns mit überspitztem und rhythmisch-vertracktem Deathcore mit Einflüssen von Black bis Death Metal in den Arsch. Das Ganze kommt mit einer sehr reinen (Über-) Produktion daher.

„Welcome Back, O‘ Sleeping Dreamer” heißt der Opener; das eineinhalb minütige Intro baut Stimmung und Spannung auf. Dann wird das Gaspedal durchgetreten: Blastbeat-Salven und scharfes Riffing werden auf uns losgelassen, symphonisches Pathos, melodisches Gitarrenspiel und schöne Soli inklusive. Wie gesagt: mehr ist mehr. „Into The Earth“ startet mit einer kräftigen Schippe Deathcore-Ballerei, es folgen dumpfe Beatdown-Passagen. Der schwindelerregende Wechsel von einem Stilelement zum anderen kann den Hörer schonmal überfordern, die symphonischen Anteile können das zum Teil wieder glätten. „Sun//Eater“ macht ähnlich weiter: schnelle Wechsel, melodische Refrains ohne Kitsch und deutliche Power Metal-Einflüsse zum Ende. Was ist denn das für eine krasse Kratzstimme bei Minute 5 fünf? Ihr macht mich fertig! Musikalisch überzeugt LORNA SHORE mit viel Qualität und dank der Gitarren und des Keyboardeinsatzes ergeben sich schöne Hooklines. Wesentliches Stilmittel sind die knochenknackenden Breakdowns. Bei „Cursed To Die“ haben die Amis eine gewisse dramatische Eingängigkeit am Start, die Drumms sind geradezu ballistisch: Headbangalarm! „Soulless Existence“ bringt Abwechslung und die Band zeigt sich von einer melancholischen Seite und produziert eine bedrückende Stimmung. „Apotheosis“ beginnt choral und es folgt eine unerbittliche Wand aus Doublebass. Nachdem „Wrath” einige lässig getimte Breakdowns gegen Trackende Inne hat, folgt nun die abschließende Titeltrack-Trilogie: „Pain Remains“ in drei Akten – eine 20-minütige Achterbahnfahrt. „Pain Remains I: Dancing Like Flames“ ist ein dramatisches und rührendes Feuerwerk im Stil einer intensiven Deathcore-Symphonie und geht über in „Pain Remains II: After All I've Done, I'll Disappear“. Hier wird es düsterer und es wird sehr deutlich, dass LORNA SHORE Tracks schreiben können, die extrem mitreißend und voll wuchtiger Emotionalität sind. Zu „Pain Remains III: In A Sea Of Fire“ ist es noch einmal richtig orchestral und reich an cineastischen Melodien.

Will Ramos ist eine stimmliche Granate, ein abartiges Monster mit Mikrofon zwischen den blutigen Klauen. Die Position des Sängers von LORNA SHORE wechselte mehrfach innerhalb weniger Jahre. Tom Barber verließ die Band in Richtung CHELSEA GRIN und Nachfolger CJ McCreery musste wegen pikanter Anschuldigungen scheiden. Glücklicherweise folgte Will Ramos mit der schicken Frisur (ehemals MONUMENT OF A MEMORY) und erweist sich als Glückgriff.

LORNA SHORE wissen mit “Pain Remains” auf ganzer Linie zu überzeugen und haben sich kreativ weiterentwickelt. Hervor zu heben ist vor allem das geschickt inszenierte Songwriting. Die aufwändigen orchestralen Verzierungen tragen maßgeblich zum episch brachial-elektrisierenden Gesamtsound bei. Sehr unterhaltsam!

 

 

Pain Remains


Cover - Pain Remains Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 61:12 ()
Label:
Vertrieb:
News:

THE UNITY - neues Album & Metal Hammer Paradise bestätigt!

Die deutsch-italienische Power Metal-Band THE UNITY hat mit den Arbeiten an ihrem vierten Studioalbum begonnen. "Die ersten Songs sind bereits komponiert, und viele weitere Ideen werden gerade ausgearbeitet", gibt Schlagzeuger Michael Ehré Einblick in den momentanen Stand der Produktion. Die Band hat vor Kurzem Tobias „Eggi“ Exxel (EDGUY) als neues Bandmitglied vorgestellt und freut sich, mit ihm einen weiteren Songwriter in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. "Mit Eggi hat THE UNITY eine weitere kreative Quelle dazugewonnen", ist sich die Band einig. Die Veröffentlichung des noch unbetitelten Albums ist für Herbst 2023 geplant.

Darüber hinaus freut sich die Band über die Einladung zum diesjährigen Metal Hammer Paradise-Festival, welches am 18. und 19. November 2022 am Weissenhäuser Strand an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste stattfindet. "Wir dürfen bereits zum zweiten Mal an diesem besonderen Festival teilnehmen und wissen, dass sowohl uns als auch den Fans wieder ein unvergessliches Wochenende bevorsteht", ist sich Sänger Gianbattista Manenti sicher.

 

THE UNITY live 2022

28.10.: Weiher - Live Music Hall

19.11.: Weissenhäuser Strand - Metal Hammer Paradise

 

MHP22_TheUnity_4x5.jpg



News:

MOTHER OF GRAVES - "Where The Shadows Adorn" - ganzer Stream

Das Debütalbum der Melodic Death/Doom-Band MOTHER OF GRAVES mit dem Titel "Where The Shadows Adorn" ist jetzt über Wise Blood Records erhältlich.

Hier könnt Ihr Euch das gesamte Album anhören:

"Where The Shadows Adorn" ist laut Info "ein Meisterwerk aus erdrückender Dunkelheit und exquisiter Düsternis, gemastert von der Death Metal-Legende Dan Swanö (EDGE OF SANITY, BLOODBATH).

Das Album ist Katharsis durch Schöpfung. Das Fundament von Death/Doom der alten Schule wird mit schwarzen Blüten des Gothic-Rocks und eindrucksvollen Keyboards geschmückt. Textlich werden die Songs von der Tragödie und der Pandemie-Isolation getragen".

Das Cover-Artwork wurde von Paolo Girardi gemalt.

 

Tracklist:

01. Where The Shadows Adorn

02. Rain

03. Tears Like Wine

04. The Emptiness Of Eyes

05. Of Solitude And Stone

06. The Crown

07. Ghost In The Twilight

08. The Caliginous Voice

 

Line-Up:

Brandon Howe - Vocals, Keyboards

Chris Morrison - Guitar

Ben Sandman - Guitar

Corey Clark - Bass

Don Curtis - Drums

 

Photo Credit: Kristie Vantlin

 

https://www.facebook.com/motherofgravesband

https://www.facebook.com/wisebloodrecs



News:

WRITTEN IN BLOOD - Debütalbum von neuer Band + Lyric-Video

Trollzorn Records kündigt das Debütalbum der niederländischen Melodic Death-Metaller WRITTEN IN BLOOD an.

Das selbstbetitelte Album wird am 02. Dezember 2022 veröffentlicht. Es wurde in Franky’s Recording Kitchen mit Berthus Westerhuis aufgenommen und produziert.

WRITTEN IN BLOOD wurde laut Info "2019 vom ehemaligen GOD DETHRONED-Bassisten Bert "Beef" Hoving gegründet, kurz bevor die Pandemie begann. Er wurde bald von Mitgliedern aus früheren Projekten unterstützt, und gemeinsam setzte sich die Band das Ziel, wiedererkennbares Material mit einem unverwechselbaren und echten Songcharakter zu schaffen. Death Metal mit Melodie, anstatt den Fokus auf astronomische Geschwindigkeiten zu legen".

Das Cover-Artwork für "Written In Blood" wurde von Rotted Artist aus Südamerika erstellt.

 

Ein Lyric-Video zum Song "Ghouls Of The Forest" feiert hier Premiere:

 

Tracklist:

01. Slithering Snakes

02. Written In Blood

03. Germanic

04. Wilde Jacht

05. Ghouls Of The Forest

06. Thrown Into The Bog

07. Witte Wieven

08. Heathens We Are

09. Return Of The Ancient Gods

  

Line-Up:

Bert "Beef" Hoving - Bass & Vocals

Marcel Heutink - Rhythm Guitar

Jeffrey Zwart - Lead Guitar

Jos Eggens - Drums

 

https://www.trollzorn.de

https://www.facebook.com/trollzorn

https://www.facebook.com/bloodwritten

https://www.instagram.com/writteninblood666



Review:

Born Demon

()

Der Herbst rückt näher, Zeit für nordische Düsternis und ein wenig musikalische Verzweiflung. Da passt es sicher einigen Doom-Anhängern ins Konzept, dass die Norweger von SAHG ein neues Album veröffentlichen; wobei die heuer zum Trio verdichtete Band nie wirklich nur diesem Genre zuzuordnen war. Und eben diese These bestätigen die drei auch mit "Born Demon" aufs Neue.
 
Das hymnische "Fall Into the Fire" ist purer Metal, die Chöre im Refrain liefern gar ein wenig Hard Rock-Feeling. Mir gefällt der klare, unprätentiöse Gesang von Olav Iveresen, der zwar etwas im Hintergrund platziert ist, aber viel Emotion und Melodie transportiert. Gerade die Vocals leiten, wie Kupfer Strom, die instrumentale Heavyness zu milderen Gestaden hin. Der Titelsong bedient dann die Doom-Gefolgschaft mit entmutigenden Riffs und schwermütiger, erdrückender Langsamkeit. Aber in der Gänze betrachtet ist das sechste Album von SAHG eher ein Hard Rock- und Metal-Werk: düster im Grundton, aber an manchen Stellen überraschend verbindlich und griffig. Das geheimnisvolle "Black Cross On the Moon" ist vom Titel her apokalyptisch, die Gesangsmelodie aber fast träumerisch, versunken.
 
"Born Demon" ist ein unterhaltsames und ausgewogenes "Herbstwerk" mit Wärme, Dunkelheit, Schwere und überraschender Geschmeidigkeit.
 
 

Born Demon


Cover - Born Demon Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 40:28 ()
Label:
Vertrieb:
News:

MERRYWEATHER STARK WACKERMAN - Video "Judgement Day"!

MERRYWEATHER STARK WACKERMAN präsentieren das offizielle Lyric-Video zu "Judgement Day", der ersten Single aus dem kommenden Studioalbum "Cosmic Affect" welches am 11.11.2022 bei Metalville Records (Rough Trade) veröffentlicht wird:

 

Alles begann laut Info "am 29. November 2019, als Janne Stark zusammen mit Neil Merryweather in Las Vegas war, um das zweite MERRYWEATHER STARK-Album fertigzustellen. Während dieser Zeit, wurden sie eingeladen, das Skeleton Key Recordings Studio zu besichtigen. Dort trafen sie den Schlagzeuger John Wackerman. Neil, Janne und John verstanden sich musikalisch auf Anhieb, und die Ideen und Inspirationen sprudelten nur so aus ihnen heraus. So entstanden innerhalb weniger Tage zehn herausragende Hard Rock-Songs. Musikalisch lehnten sie sich dabei an die Ära der 70er-Jahre an, mit Inspirationen von Bands wie BAD COMPANY, POINT BLANK, ZZ TOP und sogar einem Hauch von KING'S X in ein paar Riffs.

Am 28. März 2021 verstarb Neil an einem bösartigem Hirntumor. Hier hätte die Geschichte enden können, aber zusammen mit Neils Partnerin Kathleen beschloss man, dass das Album fertiggestellt und veröffentlicht werden sollte.

Der Titel des Albums, "Cosmic Affect", war Johns Idee, da es sicherlich etwas Kosmisches gab, das diese drei Köpfe dazu brachte, in nur zweieinhalb Tagen ein ganzes Album voller großartiger Songs zu schreiben".



News:

BLIND GUARDIAN veröffentlichen Video zu "Life Beyond The Spheres"

Nach dem Release ihres, laut Info "von der Presse und von Fans, gefeierten neuen Albums "The God Machine" und einer erfolgreichen Clubtour zu Ehren des dreißigjährigen Jubiläums des bahnbrechenden Meisterwerks "Somewhere Far Beyond", zücken die Metal Legenden von BLIND GUARDIAN heute ein weiteres Ass aus ihrem Ärmel: Die Band veröffentlicht heute ein stimmungsvolles Video zu ihrem Song "Life Beyond The Spheres".
Im Spiel mit beeindruckenden visuellen Effekten und in einer retro-futuristischen Szenerie, zeigt sich das Musikvideo zu "Life Beyond The Spheres" aus dem neuen Album "The God Machine" als bemerkenswertes Glanzstück in der Videografie der Band. Dieses könnt Ihr hier bewundern:

Gitarrist André Olbrich über den Song:
"Mir ist es wichtig, innovative Ideen zu unterstützen, um das gesamte Musik-Genre voranzutreiben. Oder vielleicht etwas vollkommen Neues zu entdecken - ich denke, mit "Life Beyond The Spheres" wollte ich mehr in die Soundtrack-Richtung gehen. Zu dieser Zeit spielte ich Cyberpunk, daher war meine Inspiration von diesem Spiel ein wenig geprägt.
Ich habe versucht, die Metal-Musik in eben diese Cyberpunk-Atmosphäre einzubinden, spaciger zu klingen, als wir es je getan haben. Hansi hat diese Intention aufgegriffen, und daraus ist ein Song wie kein anderer in unserer Diskografie entstanden. Ich mag ihn sehr, da es ein sehr innovativer Song ist, auf den ich sehr stolz bin."

Sänger Hansi Kürsch ergänzt:
""Life Beyond the Spheres" führt uns in unbekannte Sphären und zu Orten, zu denen noch nie zuvor ein Mensch vorgedrungen ist. Dieser Song liefert Musik, die nicht von dieser Welt ist. Es gibt immer Hoffnung, und genau darin liegt für mich die Bedeutung dieses Songs.""



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS