News:

URIAH HEEP kündigen 25. Studioalbum "Chaos & Colour" an + Video

Die britischen Hardrocker und Prog Rock-Vorreiter, URIAH HEEP kündigen ihr 25. Studioalbum "Chaos & Colour" an, welches am 27. Januar 2023 veröffentlicht wird. 

Dazu gibt es auch gleich auch ein Video mit der Single "Save Me Tonight", hier zu sehen und zu hören:

""Save Me Tonight" ist an ein kraftvoller, melodischer, rockiger Track, den wir als erste Single gewählt haben, und der auch gleichzeitig der Opener des Albums ist", sagt Mick Box, URIAH HEEPs ehrwürdiges und energetisches Gründungsmitglied. "Es ist ein Song für Rock-Radio und wird sicher in unserer Setlist 2023 sein."

""Save Me Tonight" beschäftigt sich mit Frustration und Hilflosigkeit", fügt Bassist Rimmer hinzu, der das Stück mit geschrieben hat. "Es war ziemlich schwer, sich in diesen beispiellosen, harten letzten Jahren gut zu halten, aber der Wunsch, dass wir uns alle bald wiedersehen, war überaus präsent. Auch diesmal haben wir wieder mit Jeff Scott Soto zusammengearbeitet, eine sehr natürliche und kreative Erfahrung und die perfekte Plattform, unsere Gefühle auszudrücken und das Vermächtnis von URIAH HEEP zu erhalten".

 

 

"Chaos & Colour" ist laut Info "ein Album, dass nur so strotzt vor explosiven Gitarren, starken Harmonien und das HEEP-bekannte Keyboard-Spiel".

"Der Albumtitel reflektiert die chaotischen Lockdown-Zeiten. In den die Touren gecancelt wurden, Business brach auseinander, und alles das, was Chaos auslöste", erklärt Mick Box "und das einzig Bunte, was man hatte, war die Musik, die vielen Menschen durch diese schwierige Zeit geholfen hat".



Review:

Illusions

()

Auf dem Unter-Label „Yellow Muffin Records“ von „Metalapolis Records“ erschien am 18. November 2022 das Debütalbum „Illusions“ des Quintetts VIOLET aus Stuttgart. Die Band besteht seit 2020, hat dieses Jahr erst ihr erstes Konzert gespielt und nun kommt schon eine CD, die gleich richtig fett durchproduziert ist.

Laut Bandinfo lassen sich VIOLET im Genre „AOR“ einordnen. Das musste ich erst mal googlen: Adult Oriented Rock. Die Haupteinflüsse der Gruppe sind Bands wie Heart, Starship, TOTO und Vixen und laut Wikipedia zählen z. B. auch Journey zu dieser Kategorie. Es erwartet die Zuhörer pure 80er-Jahre-Attitüde mit viel Synthesizer und auch mal der Einsatz eines Gast-Saxophons, das den Sound abrundet (ich lieb's).

Songwriter und Gitarrist Manuel sorgt mit seinen Kompositionen für das Grundgerüst des 80er-Feelings, in den Liedtexten geht es meistens um die Liebe und eventuell Mädchen-lastige Themen, die natürlich bestens zu Sängerin Jamie passen. Hier sollte man eventuell erwähnen, dass sie mit ihren 20 Jahren das jüngste Mitglied dieser sehr jungen Band ist, die auf allen Ebenen sehr professionell klingt. Wenn man es nicht besser wüsste, würde man denken, das Album hat bereits knapp 35-40 Jahre auf dem Buckel – die Gruppe lebt die 80er. Während der Aufnahmen war ein Drummer übrigens noch nicht gefunden und der Schlagzeuger der Popband PUR sorgte für die Beats. Inzwischen ist das Linup aber vollständig.

Der Opener „The Looks Of A Winner“ legt einen Mid-Tempo-Start hin, das darauf folgende „Blame It On The Night“ wartet mit einem der wenigen Gitarren-Soli auf. Danach kommen die „Hits“ und Vorab-Veröffentlichungen der Band „Sophie“ und „Do Ya Do Ya (Wanna Please Me)“, ein Cover der Sex-Bombe SAMANTHA FOX, in dem Jamie mit einer etwas rauchigeren Stimme singt. Chor- und Solo-Männer-Gesang ist auch vorhanden, u. a. im rockigen „Cover Model“. Insgesamt ist das Album sehr poppig und auch radio-tauglich, die Keyboard-Sounds aber teilweise etwas zu vordergründig eingesetzt, weshalb die Scheibe vielleicht doch etwas speziell ist und nicht jeder damit etwas anfangen kann. Ich feiere es trotzdem ab und vergebe 4 von 5 Haarspray-Dosen, denn ein wenig gitarren-lastiger könnte es schon sein. Mehr 80er geht nicht, Fans des Genres/Jahrzehnts kommen hier voll auf ihre Kosten, oder wie man früher gesagt hätte: „Oberaffengeil!“

 

 

 

 

 

 

 

Illusions


Cover - Illusions Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 38:7 ()
Label:
Vertrieb:
News:

MOONDAY6 unterschreiben bei Boersma-Records

Die Rocker von MOONDAY6 haben einen Vertrag bei Boersma-Records unterschrieben. Die Band aus Hannover besteht laut Info "zu großen Teilen aus Profimusikern, darunter Sänger Tobias Kiel (VOCALDENTE) und Gitarrist Holger Marx (VELVET VIPER). Aktuell sind MOONDAY6 damit beschäftigt, neue Songs zu finalisieren, um zeitnah mit einer neuen Veröffentlichung auf den Plan zu treten. Inspiriert von Künstlern wie NIRVANA, SOUNDGARDEN, FOO FIGHTERS oder SLASH, erwartet Euch nicht der nächste Provinz-Rock, sondern echter amerikanischer Rock'n'Roll.

Statement der Band zur Zusammenarbeit:
"Mit Vollgas und positiver Energie haben wir vor zwei Jahren MOONDAY6 gegründet und angefangen, Musik zu schreiben. Mit Boersma-Records im Rücken haben wir einen starken Marketing-Partner und können jetzt anfangen, Geschichte zu schreiben!"

Am 25.11.2022 wird es auch einen ersten Höreindruck geben".

 



News:

HAMMERS OF MISFORTUNE - Vinyl-Edition von "Overtaker"

Cruz Del Sur Music, das Label, das laut Info "für die Veröffentlichung des 2003er-Opus "The August Engine" von HAMMERS OF MISFORTUNE verantwortlich ist, ist stolz darauf, eine Vinyl-Veröffentlichung des neuen Studioalbums "Overtaker" der Band für den 20. Januar 2023 anzukündigen.

Das erste Album der Band seit sechs Jahren, nennt Gründungsmitglied, Gitarrist und Songwriter John Cobbett einen Richtungswechsel im Stil, den er als "Psychedlic Thrash" bezeichnet.

Das Album enthält eine überarbeitete HAMMERS-Besetzung, die die Rückkehr von Jamie Myers (Sänger und Bassist in der "The Locust Years"-Besetzung) und die ehemalige Rhythmusgruppe von VEKTOR, Blake Anderson und Frank Chin, beinhaltet. Cobbett begann bereits 2018 mit der Arbeit an "Overtaker". Ursprünglich sollte "Overtaker" kein HAMMERS-Album, sondern ein Thrash-Nebenprojekt werden und wurde von Cobbetts und Partner Sigrid Sheies Arbeit an VHÖLs "Deeper Than Sky" (2015) beeinflusst. .

"Als meine Familie 2016 nach Montana zog, wollte ich diesen Sound weiter ausbauen", sagte Cobbett. "Ursprünglich gab es keine Absicht, es als HAMMERS oder VHÖL herauszubringen. Alle waren so beschäftigt, und wir waren plötzlich weit weg von unseren üblichen Mitverschwörern. Aber das änderte sich, als sich das Album entwickelte und alte Freunde in die Gruppe zurückkehrten. "Overtaker" ist schnell, wütend, psychedelisch und progressiv. Aber es unterscheidet sich von anderem Progressive Metal in echter HAMMERS-Manier."

Wie alles HAMMERS-Material, das ihm vorangegangen ist, widersetzt sich "Overtaker" Genres und Labels. Der Sound ist eine Kombination aus 70er-Prog und furiosem 80er-Thrash. Das Ergebnis ist etwas, das noch nie zuvor gemacht wurde - eine Mischung aus KING CRIMSONs "In The Court Of The Crimson King“ und SLAYERs "Reign In Blood". "Overtaker" wurde auf dem Höhepunkt der COVID-19-Pandemie zusammengestellt und überlebte Andersons schwere Handgelenksverletzung bei einem Rollerunfall, was zu einer Genesung von über einem Jahr führte.

"Overtaker" wurde sowohl in Heimstudios als auch in Steve Albinis Electrical Audio Studios in Chicago mit Sanford Parker Engineering aufgenommen. Schlagzeug, Klavier und Pauken wurden während einer viertägigen Session bei Electrical Audio im Jahr 2021 aufgenommen; das restliche Material wurde über Heimstudios aufgenommen, einschließlich Gesang und Sigrid Sheies mächtiger Hammond B3-Orgel.

Ursprünglich als unabhängige Veröffentlichung im CD-Format für diesen Dezember geplant, freut sich Corbett darauf, mit seinen alten Freunden bei Cruz Del Sur Music an der Vinyl-Edition von "Overtaker" zu arbeiten.

"Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass "Overtaker" eine Vinyl-Veröffentlichung auf Cruz Del Sur Music erhalten wird!" schwärmt er. "Die Platte und das Cover wurden speziell für die Veröffentlichung in diesem Format entworfen, das sind also fantastische Neuigkeiten! Cruz Del Sur Music hat mit der Vinyl-Pressung von "The Bastard" im Jahr 2021 großartige Arbeit geleistet, daher verspricht dies eine wunderschöne Veröffentlichung zu werden. Danke an alle für ihre Unterstützung!""

 

Tracklist:

01. Overtaker

02. Dark Brennius

03. Vipers Cross

04. Don’t Follow The Lights

05. Ghost Hearts

06. Outside Our Minds

07. The Raven’s Bell

08. Orbweaver

09. Overthrower

10. Aggressive Perfection

 

https://www.cruzdelsurmusic.com/store

https://www.facebook.com/cruzdelsurmusic

https://hammersofmisfortune.bandcamp.com/album/overtaker



News:

PHANTOM SPELL - Vinyl-Edition von "Immortal's Requiem"

Cruz Del Sur Music ist laut Info "stolz darauf, die Vinyl-Veröffentlichung von PHANTOM SPELLs "Immortal's Requiem"-Debüt am 20. Januar 2023 bekannt zu geben. Das Album wurde ursprünglich im August dieses Jahres in Eigenregie veröffentlicht.

PHANTOM SPELL ist die Idee von Kyle McNeill, dem Frontmann der Londoner Classic-Metal-Band SEVEN SISTERS. Nachdem er sich über mehrere Alben mit den Twin-Guitar-Abtrünnigen Großbritanniens seine Fähigkeiten des Spielens erarbeitet hat, hat McNeill beschlossen, seinem Bogen eine zweite Saite hinzuzufügen, indem er sich mit dem Herzen zuerst mit einem musikalischen Liebesbrief an seine Lieblings-Prog Rock-Künstler von einst verneigt.

"Musikalisch ist dies ein Bereich, den ich schon seit Langem erforschen wollte", sagt er. "Die klassischen Prog-Platten haben wirklich meine Fantasie beflügelt und inspirieren mich weiterhin. Ich hoffe, dass dies auf seltsame Weise als Versuch angesehen werden kann, diesen Bands den Gefallen zurückzuzahlen, weil sie mein Leben bereichert haben - ein Tribut an die Dummheit und Erhabenheit des Prog-Rock!"

Mit "Immortal's Requiem" präsentiert PHANTOM SPELL eine fesselnde Klangreise. Eine Reise, in der gebrochene Gedanken eines nachlassenden Hellsehers Form als kaskadierende Gitarrenharmonien und webende mellotronische Passagen erhalten. Songs wie "Dawn Of Mind" und "Seven Sided Mirror" navigieren mühelos durch wechselnde Klangtexturen mit Zielstrebigkeit und unerschrockener Neugier, die der theatralischen Majestät dieser lieben KANSAS- und YES-Gatefolds ähneln, die weltweit in Plattensammlungen versteckt sind.

Die Reaktion auf "Immortal's Requiem" war unmittelbar. Das deutsche Magazin Deaf Forever platzierte das Album zusammen mit einer 9/10-Bewertung ganz oben auf seinem "Soundcheck" und bemerkte: "Die fesselnden und entrückten Harmonien der Gitarren … nehmen uns sofort gefangen." Das Forgotten Scroll Webzine fügte hinzu: "Wie erstaunlich das Songwriting auf dieser Veröffentlichung ist! Wie schön die Twin-Gitarren klingen."

Eine Welle positiver Presse führt perfekt zur Vinyl-Veröffentlichung des Albums. Laut McNeill wird es Sammlern weltweit viel bieten.

"Ich könnte nicht glücklicher sein, die Gelegenheit zu haben, "Immortal's Requiem" auf Vinyl zu veröffentlichen", sagt er. "Doppelt so, da es auf einem fantastischen, beliebten Label wie Cruz Del Sur ist. Das Label war PHANTOM SPELL seit Beginn des Projekts eine helfende Hand, daher fühlt es sich richtig an, mit ihm und seinem liebenswerten Team dafür zusammenzuarbeiten. Die Songs wurden von Justin Weis von Trakworx speziell für Vinyl neu gemastert und klingen absolut fantastisch - wenn ich das so sagen darf! Die Verpackung wurde liebevoll von Tamara Arbazúa zusammengestellt, und das Artwork von Jack Welch von SeventhBell wird wirklich strahlen! Ich kann es kaum erwarten, dass die Fans diese Version für das ultimative visuelle und akustische Erlebnis in die Hände bekommen.""

 

Tracklist:

01. Immortal’s Requiem

02. Dawn Of Mind

03. Seven Sided Mirror

04. Up The Tower

05. Black Spire Curse

06. Blood Becomes Sand

07. Moonchild (RORY GALLAGHER)

08. Keep On Running (Alternate Version)

 

https://www.cruzdelsurmusic.com/store

https://www.facebook.com/cruzdelsurmusic

https://www.facebook.com/phantomspellmusic

https://phantomspell.bandcamp.com/album/immortals-requiem



News:

FEUERSCHWANZ veröffentlichen Cover-Album "Todsünden"

Nach dem laut Info "großartigen Erfolg des #1-Studioalbums "Memento Mori" sowie großen Festival-Auftritten in 2022, ist die momentan heißeste Band des deutschen Folk Rocks mit dem Cover-Album "Todsünden" zurück. Das Album erscheint am 30. Dezember 2022 - genau ein Jahr nach der Veröffentlichung von "Memento Mori" - über Napalm Records. Auf "Todsünden" sind zwei komplett neue Songs sowie die Cover-Bonustracks ihrer letzten beiden letzten Studioalben.

 

Als Vorgeschmack präsentieren FEUERSCHWANZ das Video zu "Blinding Lights" von THE WEEKND. Der Song und das Video vereinen mühelos ihren eigenen Stil mit dem 80er-Jahre-Revival-Track von 2020 und erinnern an eine ausgelassene Clubnacht in der Kneipe. FEUERSCHWANZ gehen einmal mehr neue Wege und bringen den Pop in den Mittelalter-Folk Rock.

Hodi zu "Blinding Lights":
"Ein Song von 2020, der aber richtig heftige 80er-Vibes versprüht. Und das, obwohl ich 1990 geboren bin! Wirklich tolles Songwriting, das wir in die Mittelalter- und Metal-Welt geholt haben. BON JOVI mit Dudelsack. Ich muss bei dem Song immer an einen Vampir denken, der über die Sonne singt. "I can’t sleep until I feel your touch."

 

 

Tracklist:
01: Gimme! Gimme! Gimme! (ABBA-Cover)
02: Twilight Of The Thunder God (AMON AMARTH-Cover)
03: The Bad Touch (BLOODHOUND GANG-Cover)
04: Limit (DEICHKIND-Cover)
05: Der Graf (DIE ÄRZTE-Cover)
06: Hier Kommt Alex (DIE TOTEN HOSEN-Cover)
07: I See Fire (ED SHEERAN-Cover)
08: Square Hammer (GHOST-Cover)
09: Warriors Of The World United (MANOWAR-Cover)
10: Dragostea Din Tei (O-ZONE-Cover)
11: Amen & Attack (POWERWOLF-Cover)
12: Engel (RAMMSTEIN-Cover)
13: Gott Mit Uns (SABATON-Cover)
14: Ding (SEEED-Cover)
15: Blinding Lights (THE WEEKND-Cover)
16: The Final Countdown (EUROPE-Cover)
 
 
Erlebe FEUERSCHWANZ live auf der "Memento Mori Headline Tour 2022":
m/ WARKING
12.04.23 AT - Linz / Posthof
13.04.23 AT - Wien / Szene
14.04.23 AT - Graz / Dom am Berg
15.04.23 DE - München / Backstage
20.04.23 DE - Frankfurt / Batschkapp
21.04.23 DE - Saarbrücken / Garage
22.04.23 DE - Stuttgart / Im Wizemann
27.04.23 DE - Hamburg / Markthalle Zusatztermin
28.04.23 DE - Hamburg / Markthalle sold out
29.04.23 DE - Oberhausen / Turbinenhalle
30.04.23 DE - Nürnberg / Löwensaal
05.05.23 DE - Leipzig / Felsenkeller
06.05.23 DE - Berlin / Huxleys
11.05.23 DE - Bremen / Aladin
12.05.23 DE - Hannover / Capitol
13.05.23 DE - Köln / Carlswerk Victoria
 
 
FEUERSCHWANZ sind:
Johanna - Violin, Hurdy Gurdy
Hauptmann - Vocals, Acoustic Guitar, Irish Bouzouki
Hodi - Vocals, Bagpipe, Acoustic Guitar, Mandolin and many more
Hans - E-Guitar, Acoustic Guitar
Jarne - Bass, Vocals
Rollo - Drums
Musch Musch - Dance & Performance
Myu - Dance & Performance


News:

XANDRIA mit neuem Album "The Wonders Still Awaiting"

Nach langen sechs Jahren sind XANDRIA am 03.02.2023 mit neuem Line-Up und neuem Studioalbum "The Wonders Still Awaiting" zurück.

Die Vorreiter des deutschen Symphonic Metal um Mastermind und Bandgründer Marco Heubaum kommen laut Info "gerade von der ersten Europatournee mit neuem Line-Up zurück und beweisen, dass sie auch 2022 zur absoluten Spitze des Genres gehören.

Heute stellt der Fünfer die neue Single "Ghosts" zusammen mit einem offiziellen Musikvideo, das die Stimmung des facettenreichen Albums perfekt einfängt, vor. Es ist der erste Song der Band, in dem die neue Sängerin Ambre Vourvahis komplett die Lyrics geschrieben hat. Mit ihrem unglaublichen Talent und ihrer Vielseitigkeit am Gesang, der von perfekt intonierten Höhen bis hin zu eindringlichen Growls reicht, fügt sie der 1994 in Bielefeld gegründeten Band eine neue Note hinzu. "Ghosts" ist ein starker Symphonic Metal-Track, der die gesamte Bandbreite des Genres, inklusive Einflüssen aus melodischem Death Metal sowie Filmmusik, abdeckt und ein absoluter Fanliebling werden wird:

XANDRIA zu "Ghosts" und dem neuen Album:
""Ghosts" nahm seinen Anfang als Reminiszenz an traditionellen schwedischen Melodic Death Metal, was von diesem archetypischen Gitarrenriff zu Beginn deutlich wird. Wir haben diesen Sound in die klassische XANDRIA-Klangkulisse mit viel Filmmusik-Atmosphäre und großen Chören integriert. Es war für uns sehr spannend, diese Elemente zu mischen und sie uns zu eigen zu machen (trotzdem behielten wir lange Zeit den Arbeitstitel "Swedish Fire" ...).

"Ghosts" ist ein gutes Beispiel dafür, wie vielfältig das neue Album sein wird, und wie viele verschiedene Einflüsse wir einfließen ließen. Wir hatten viele Ideen - kleine und große musikalische Träume - in unseren Köpfen und Herzen, die wir verwirklichen wollten. Neben dem, was man schon in den ersten beiden neuen Songs gehört hat, ist dies nur ein weiterer Traum, den wir verwirklicht haben. Es wird in den kommenden Wochen und Monaten noch einige Überraschungen geben!""

 

 

Tracklist:

01. Two Worlds
02. Reborn
03. You Will Never Be Our God
04. The Wonders Still Awaiting
05. Ghosts
06. Your Stories I'll Remember
07. My Curse Is My Redemption
08. Illusion Is Their Name
09. Paradise
10. Mirror Of Time
11. Scars
12. The Maiden And The Child
13. Astèria

 

Line-Up:

Ambre Vourvahis - Gesang
Marco Heubaum - Gitarre
Robert Klawonn - Gitarre
Tim Schwarz - Bass
Dimitrios Gatsios - Drums


News:

CANDLEMASS veröffentlichen neues Album "Sweet Evil Sun"

Nach fast vier Jahrzehnten Bandgeschichte gehören die Grammy-nominierten schwedischen Epic-Doom Legenden CANDLEMASS laut Info "immer noch zu den härtesten Metal-Bands im Universum. Mit Veröffentlichungen wie "Epicus Doomicus Metallicus" (1986) und "Nightfall" (1987) definierten die Urväter des Epic Doom Metal das Genre neu. Ihre dröhnenden Riffs und der dramatische Gesang führten zu einem unverkennbaren Stil, welcher die Welt des Metals für immer veränderte. Die Band um Gründungsmitglied Leif Edling findet mit Sänger Johan Langquist zurück zu ihren Wurzeln und präsentiert das lang ersehnte, neue Album "Sweet Evil Sun", das am 18. November 2022 über Napalm Records erscheint". 
 
 
 
 
 
 
Tracklist:
01. Wizard Of The Vortex    
02. Sweet Evil Sun    
03. Angel Battle    
04. Black Butterfly    
05. When Death Sighs feat. AVATARIUM
06. Scandinavian Gods    
07. Devil Voodoo    
08. Crucified    
09. Goddess    
10. A Cup Of Coffin (Outro)
 
 
CANDLEMASS sind:
Johan Lanquist - Vocals
Lars Johansson - Lead Guitar
Mappe Björkman - Rhythm Guitar
Leif Edling - Bass
Janne Lind - Drums


Review:

Beneath The Mold

()

VANANIDR sind mit Album Nummer vier am Start, "Beneath The Mold" wurde am 28.10.2022 veröffentlicht.

Wollt Ihr was Neues, etwas wirklich Innovatives Hören?

Dann hört Euch etwas anderes als VANANIDR an. Aber wenn Ihr melodischen skandinavischen Black Metal mögt, seid Ihr bei der Truppe um Anders Erikson goldrichtig!

Draußen wird es gerade kälter und vor allem dunkler. Der Herbst bläst uns eisigen Wind wie kalten Atem ins Gesicht, die Blätter fallen und lassen die Bäume wie Gerippe stehen, man verliert sich in dichtem Nebel. Und wenn Ihr nicht raus ins Nass wollt, dann könnt Ihr Euch mit der neuen VANANIDR eine Portion kühle Dunkelheit ins muckelige Heim holen! Ein durchaus lohnenswertes Unterfangen, die Band spielt Black Metal im Stile der 90er, melodisch-melancholisch und manchmal beschwörend. Die Produktion ihrer neuen Scheibe ist nicht glattbügelnd, aber auch keinesfalls Low Fidelity; der Sound kann am ehesten als organisch bezeichnet werden. Die düstere Stimmung, die "Beneath The Mold" innewohnt, wird auch auf dem Cover auf mystische Art eingefangen.

Ihre Spezialität sind tolle Gitarrenmelodien; Freunde von Kapellen wie WINTERFYLLETH, ULTHA, mitunter auch von SATYRICON und IMMORTAL dürften ihre Freude haben.

VANANIDR gibt es seit 2018, und für die Dauer der ersten beiden Alben war die Band eine reine One-Man-Show von Anders Eriksson (HYDRA). Dieser Tage wird er von Per Lindström und Fredrik Andersson (ex-AMON AMARTH) ergänzt. Ursprünglich hieß das Musikprojekt SYNODUS HORRENDA und wurde später in VANANIDR umbenannt, der Name geht auf eine Figur in der nordischen Mythologie zurück.

Der Opener "Dominion" baut sich Schritt für Schritt auf, die repetitiven Gitarrenparts haben etwas Hypnotisches, der raue Gesang ist mit Hall versehen. Es folgt "Awake" mit frostigen Gitarren-Leads und rasenden Drums. Der Songaufbau ist gut, die Melodie wird vor allem durch die Gitarre getragen, und der Track endet mit einem schönen atmosphärischen Gitarrenspiel. "The Watcher" ist in großen Teilen im Midtempo gehalten und kommt kraftvoll daher. Aber Achtung: zu enthusiastisches Headbangen kann laut australischen Medizinern zu kleinen Hirntraumata führen. Weiter geht es mit dem Titelsong "Beneath The Mold" samt intensivem Start mit garstig-leidenschaftlichem Gekeife und gutem Tremolo-Sound. Das Lied ist knapp über zehn Minuten lang, in der Mitte wurde ein Klavierzwischenspiel platziert, und zum Ende baut sich eine gehörige Riff-Wand auf. "Dressed In Pain" stellt ein Highlight der Platte dar: dynamisches Death Metal-Riffing, apokalyptisch-majestätische Melodien und nahtlose Tempoübergänge. "Dressed In Pain" ist ein zumeist schneller Song mit ordentlich Blastbeat-Action, die Katharsis liefert. Musik ist gut für die Seele, und das hier ist der Sound der Anspannungen lösen und die Seele reinigen kann. Der Rausschmeißer "Sea Of Lies" ist von melodischen Tremolos und kalter Dissonanz geprägt.

 

Beneath The Mold


Cover - Beneath The Mold Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 6
Länge: 43:51 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

VANANIDR

www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS