News:

TANZWUT veröffentlichen Single & Video "Lügner"!

TANZWUT ist zurück. Heute veröffentlichen die Urgesteine des Mittelalter-Rock ihre neue Single "Lügner", ein erster Vorgeschmack auf das am 24.02.2023 erscheinende Album, das - anlässlich des 25-jährigen Bandjubiläums - den passenden Titel "Silberne Hochzeit" trägt:

 

"Silberne Hochzeit" ist ab sofort als Digipak, Vinyl und limitierte Fanbox vorbestellbar.

 

Tourdates:

27.04.2023: Köln - Club Volta

28.04.2023: Frankfurt - Nachtleben

17.05.2023: Leipzig - Hellraiser

18.05.2023: Hamburg - Knust

19.05.2023: Berlin - Hole44

20.05.2023: München - Backstage Halle



News:

KENNY WAYNE SHEPHERD - neues Album "Trouble Is... 25"

Am 02. Dezember 2022 wird der fünfmal für einen Grammy nominierte Gitarrist KENNY WAYNE SHEPHERD "Trouble Is… 25" veröffentlichen, eine komplette Neuinterpretation seines Albums "Trouble Is…" von vor 25 Jahren.

Und obwohl die Tracklist fast dieselbe ist, gibt es laut Info "einen Ausreißer, den Fans bemerken werden - eine Neuinterpretation von "Ballad Of A Thin Man", das aus der Originalveröffentlichung von 1997 herausgeschnitten wurde":

SHEPHERD erinnert sich: "Ich wollte BOB DYLANs "Everything Is Broken" machen, weil ich gerade mit ihm auf Tour war, und er so gut zu mir und so eine Inspiration war. Unser Produzent, Jerry Harrison, hatte einen anderen DYLAN-Song vorgeschlagen, "Ballad Of A Thin Man". Aber ich hatte Bedenken, dass dies für die Fangemeinde ein zu großer Schritt über den Tellerrand hinaus sein könnte, und "Everything Is Broken" war näher an der Realität Blues-Song. Jerry hat hart für "Ballad Of A Thin Man" gekämpft, also haben wir die Köpfe aneinander gestoßen und uns einen kleinen Kampf um diese Songs geliefert. Letztendlich habe ich mich durchgesetzt, und obwohl wir "Ballad Of A Thin Man" aufgenommen haben, war es "Everything Is Broken", das auf die Platte kam. Aber was wirklich cool ist, ist, dass wir für diese neue Aufnahme von "Trouble Is…" diese Version von "Ballad Of A Thin Man" von 1997 sehr originalgetreu nachgebaut und in dieses Box-Set aufgenommen haben."



News:

DESTINATION ANYWHERE mit "Loser-Hymne (Halb So Gut Wie Du)"

DESTINATION ANYWHERE veröffentlichen laut Info "mit der "Loser-Hymne (Halb So Gut Wie Du)" das Singalong für alle Außenseiter:innen, Loserkids & Hellfire-Club-Mitglieder.

Übriggebliebene, Stehengelassene & Uneingeladene aller Länder vereinigt Euch, hier ist Eure Hymne":

 

Album-Release: 19.05.2023 - "Mehr Davon"

 



News:

TRIBUNAL - Debütalbum "The Weight Of Remembrance" + Stream

20 Buck Spin kündigt stolz das Debütalbum der kanadischen Gothic/Doom-Band TRIBUNAL an.

"The Weight Of Remembrance", verziert mit einem Cover-Artwork von Bandmitglied Soren Mourne, wird am 20. Januar 2023 auf LP, CD, Tape und digital veröffentlicht.

 

Ein erster Track, "Apathy’s Keep", feiert hier Premiere:

 

Das Duo aus Vancouver mag laut Info "der breiten Masse noch unbekannt sein, aber das fesselnde Debütalbum "The Weight Of Remembrance" ist bereit, dies sofort zu ändern. Eingebettet in die schwarze Samtpracht des Gothic Doom Metal, weben TRIBUNAL dunkle Geschichten über das endgültige Urteil, endlosen Regen und verlassene Verzweiflung.

Mit dem klassisch ausgebildeten Cellisten/Bassisten/Sänger Soren Morne und dem Gitarristen/Sänger Etienne Flinn, grenzt das steinharte klassische Doom-Riffing des Duos an Death Metal-Schwere wie MY DYING BRIDE, gefiltert durch ein kolossales Buntglasgebäude. Der Sound ist sofort vertraut mit Anspielungen auf die 80er und 90er, klingt aber nie retro oder wie eine bloße Hommage. Vielmehr erweckt "The Weight Of Remembrance" das Gefühl eines mühsam komponierten Orchestersatzes, der zu einer bröckelnden, mit Moos überwucherten Kathedrale passt. Das Duo variiert seine Vocals, die zwischen gespenstisch jammernden Cleans, vernichtenden Schreien im Black Metal-Stil und angsterfüllten Todesrufen wechseln".

 

Tracklist:

01. Initiation

02. Of Creeping Moss And Crumbled Stone

03. Apathy’s Keep

04. Remembrance

05. A World Beyond Shadow

06. Without Answer

07. The Path

 

Line-Up:

Soren Mourne - Bass / Cello / Vocals

Etienne Flinn - Guitar / Vocals

Additional Musicians: Julia Geaman - Drums, Magdalena Wienski - Additional Drums on "Apathy’s Keep", Claine Lamb - Piano on "Remembrance", Rory Say - Additional Vocals

 

Photo Credit: Liam Kanigan

 

https://www.20buckspin.com

https://www.facebook.com/20buckspin

https://www.facebook.com/TribunalDoom



Review:

Under A Winter´s Moon - A Concert Of Carols And Tales

()

Die Tage werden kürzer, dunkler und nasser, es droht der nächste Coronawinter und heizen kann man auch nur noch mit schlechtem Gewissen. Wer fürchtet, jegliche Weihnachtsstimmung einmal mehr völlig in die Tonne treten zu können, für den gibt es nun vielleicht einen kleinen Silberstreifen am Horizont: die Grande Dame des sphärischen Folk, LOREENA McKENNITT, hüllt ihre Klänge in ein jahreszeitlich passendes Gewand und veröffentlich kurz vor Beginn des Advents ein Weihnachtsalbum.

Im Dezember letzten Jahres gab die kanadische Musikerin mehrere Konzerte im historischen Gebäude der Knox Church in Stratford, Ontario. Diese wurden aufgezeichnet und werden nun zu einem Doppelalbum zusammengefasst, dass auch im heimischen Wohnzimmer etwas besinnliche Stimmung aufkommen lassen soll. Das fertige Werk ist kein reines Musikalbum, sondern wie einst die eine oder andere alte Weihnachtskassette oder -CD eine Mischung aus Musik und Erzählungen, letztere gesprochen von Tom Jackson und Cedric Smith. Eher ungewöhnlich für ein handelsübliches Weihnachtsalbum und eine interessante Abwechslung ist dagegen, dass hier neben dem „klassischen“ europäisch-westlich geprägten Material auch Einflüssen anderer Kulturen Raum gegeben wird. So beginnt die erste CD mit einer Lesung der indigenen Erzählung „The Sky Woman Story“ und der „Huron Carol“ stammt zwar aus der Feder eines Jesuitenpaters, wurde aber in der Sprache der Huron-Wendat verfasst. Aber auch ein literarisches Schwergewicht ist mit von der Partie, denn auf der der zweiten CD wird, im Wechsel mit verschiedenen Weihnachtsliedern, „A Child´s Christmas in Wales“ von Dylan Thomas erzählt.LOREENA McKENNITTs Stimme schwebt wie immer glockenklar über allem, ruhig, stimmungsvoll und sphärisch wird hier eine Atmosphäre aufgebaut, die die Bezeichnung „besinnlich“ tatsächlich verdient. Für die feuchtfröhliche Weihnachtsfeier ist das nichts, für einen gemütlich-besinnlichen Abend vor dem Kamin dagegen schon – man kann den Winter und den Schneefall draußen bei McKENNITTs Klängen geradezu hören.

Under A Winter´s Moon - A Concert Of Carols And Tales


Cover - Under A Winter´s Moon - A Concert Of Carols And Tales Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 23
Länge: 85:0 ()
Label:
Vertrieb:
News:

WHISKEY RITUAL: das kommende Album "Kings" komplett im Stream

Die Black Metal-Ultras WHISKEY RITUAL werden am 09.12.2022 ihr neues Album "Kings" via Folter Records veröffentlichen. 

Das Album gibt es jetzt schon komplett im Stream:

 

Info zu WHISKEY RITUAL:

"WHISKEY RITUAL melden sich nach drei Jahren und unzähligen Shows voller Zerstörungen, Whiskey und brutalen Erinnerungen mit ihrem fünften Album wieder. Es stellt eine Zäsur dar. Denn die Italiener sind anders an ihr neuestes Werk gegangen als in der Vergangenheit, und herausgekommen ist "Kings". Ein Album voller Grausamkeit und Dekadenz - gleichzeitig aber natürlich immer noch voller Punk: ein respektloser Mittelfinger in die heutige Gesellschaft. Es hat sich eine Spur mehr Dramatik eingeschlichen, die aber nötig ist, um WHISKEY RITUAL im Jahre 2022 wider zu spiegeln. Denn "Kings" repräsentiert zu 100%, wofür die Band steht - eine Hommage an die alten Legenden, die in der Szene waren und jene, die sie mit knirschenden Zähnen und der richtigen Einstellung noch heute tragen. Ein brutaler Mittelfinger, der auch live dafür sorgen wird, dass das Publikum auf die Bühne springt, um gemeinsam mit WHISKEY RITUAL dem Black Metal Punk zu huldigen.

Die Scheibe wurde in Schweden im Necromorbus Studio von Tore Stjerna gemischt, gemastert und in ein passendes Klanggewand gehüllt. Ein dreckiger, eingängiger Bastard, der einmal mehr zeigt, woher WHISKEY RITUAL kommen, und wo sie hinwollen: von den Straßen in die Stadien und dann auf den Thron".

 

WHISKEY RITUAL auf Facebook

Folter Records auf Facebook



News:

ZEBRAHEAD mit neuem Song "Licking On A Knife For Fun"

Ende 2021 brachten sie die CD III heraus, eine Serie von EPs. Mit "No Tomorrow" wurde Ende Oktober der erste Track aus der kommenden EP "II" veröffentlicht, die am 03. Februar 2023 komplett veröffentlicht wird.

Nun erscheint mit "Licking On A Knife For Fun" der nächste Track inkl. Video:

Ben Osmundsen: "Klar, sind wir stolz und aufgeregt, der Welt den neuen Song "Licking On A Knife For Fun" präsentieren zu können. Ein bisschen spastisch und aggressiv hinsichtlich Selbstzweifeln und über Freunde, die Dich vergiften… alle haben das schon einmal mitgemacht oder erlebt... leider mehr, als uns lieb ist."  Und Tabatabaee sagt: ""Licking On A Knife For Fun" ist ein Song darüber, dass man in einer toxischen Beziehung mit jemandem ist, der Dich an den Rand eines Abgrundes bringt, und Du dabei Dein eigenes Selbstwertgefühl verlierst."



News:

CANDLEMASS - neue Single "When Death Sights" + Album

Die Doom-Ikonen CANDLEMASS stehen kurz vor der Veröffentlichung ihres neuen Albums "Sweet Evil Sun", das am Freitag, den 18. November 2022 über Napalm Records erscheint. Aufgenommen wurde es im NOX Studio in Stockholm.

 

Nach der Veröffentlichung der ersten Single "Scandinavian Gods" und dem folgenden "Sweet Evil Sun", ist es heute an der Zeit, den nächsten Appetizer "When Death Sighs" zu enthüllen.

Seht Euch hier das Lyric-Video zu "When Death Sighs" an:

Das Video und die Illustrationen stammen von Costin Chioreanu. 

 

Leif Edling über das neue Album:         
""Sweet Evil Sun" handelt von Hoffnung, Streben, Anbetung und Scheitern. Es geht um all die persönlichen Kämpfe, die man hat, aber auch um den nie endenden Verfall der Menschheit. Wir haben über ein Jahr an dem Album gearbeitet, und es gibt keinen einzigen schlechten Track darauf! Wir hatten eine fantastische Zeit bei den Aufnahmen und freuen uns schon sehr auf die Veröffentlichung. Es ist Doom, es ist Metal! Es ist die Essenz von CANDLEMASS, in einem Album vereint!"

 

Tracklist:

01. Wizard Of The Vortex
02. Sweet Evil Sun
03. Angel Battle
04. Black Butterfly
05. When Death Sighs
06. Scandinavian Gods
07. Devil Voodoo
08. Crucified
09. Goddess
10. A Cup Of Coffin (Outro)

 

CANDLEMASS are:

Johan Lanquist - Vocals
Lars Johansson - Lead Guitar
Mappe Björkman - Rhythm Guitar
Leif Edling - Bass
Janne Lind - Drums

 

CANDLEMASS homepage

PRE-ORDER Album and Merch

 

[picture credits: Linda Akerberg]



Review:

The Miracle (Collector's Edition)

()

QUEEN gehörten zu den abwechslungsreichsten und innovativsten Rockbands aller Zeiten - und waren live wie auf Platte extrem erfolgreich. Das 1989 veröffentlichte Album "The Miracle" stellt da keine Ausnahme dar - und hat doch etwas Besonderes. Unabhängig von den Charterfolgen des 13. Albums und den Singles ("I Want It All", "Breakthru", "The Invisible Man", "Scandal" und "The Miracle") war es ein Album, das dem Bandgefüge in schweren Zeiten mehr als nur gut tat. Das symbolträchtige Cover mit den vereinten Köpfen der Bandmitglieder ist dabei nur eines des äußeren Zeichen. Dass man, unabhängig von der Grundidee, zum ersten Mal alle Credits an den Songs allen vier Bandmitgliedern zuschrieb, ein weiteres. Brian May dazu: "Dieses Aufteilen der Credits war eine echt wichtige Entscheidung für uns, weil wir so unsere Egos an der Studiotür abgeben konnten. Wir arbeiteten wirklich geschlossen als Band zusammen - was davor nicht immer der Fall gewesen war. Ich wünschte, wir hätten schon 15 Jahre früher diesen Entschluss gefasst." Und Roger Dean ergänzte seinerzeit in einem Interview: "So werden alle Entscheidungen allein nach künstlerischen Gesichtspunkten gefällt - also ist dieses "Jeder hat alles verfasst" genau die entscheidende Zeile, damit kein Ego und nichts anderes dazwischenkommen kann. Unsere Zusammenarbeit funktioniert heute offensichtlich besser als je zuvor. Bei uns geht das immer so auf und ab. Unsere Geschmäcker sind auch sehr unterschiedlich. Früher haben wir uns daher oft im Studio gestritten, aber jetzt fassten wir den Entschluss, die ganzen Songwriting-Credits zu teilen, was ich für eine sehr demokratische und einfach für eine gute Idee halte."

Und Songs wie die noch heute in Rotation zu hörenden Hymnen "I Want It All" sowie "Breakthru" oder das unterschätze "Was It All Worth It" sind zeitlose Rockmusik trotz typischem 80er-Synth- und Drumsound und zeigen, dass QUEEN trotz der ersten Anzeichen von Freddy Mercurys Aids-Erkrankung eine Band war, die in der Lage war, Formidables abzuliefern. Mit diesem Album ist jedweder Rockfan, der etwas mit QUEEN anzufangen weiß, mehr als gut bedient.

Für die eingefleischten unter ihnen liegen die wahren Schätze dieser "The Miracle Collector's Edition" auf CD Nummer zwei. Diese gewährt Einblicke in den kreativen Prozess der Band - inklusive Originaltakes, Demos und frühen Versionen der Songs, darunter die neue Single "Face It Alone" - einem von insgesamt sechs bislang unveröffentlichten Tracks (zwei davon mit Gesang von Brian May; "When Love Breaks Up", "You Know You Belong To Me", "I Guess We're Falling Out", "Dog With A Bone", "Water" und das bereits genannte "Face It Alone"). Für QUEEN-Maniacs noch besser sind die Gesprächsmitschnitte der vier Bandmitglieder, aufgezeichnet zwischen den eigentlichen Takes im Studio: Audio-Schnappschüsse und Momentaufnahmen von der damaligen Chemie und der wiedererstarkten Freundschaft zwischen den Bandmembers. Schöne Sache.
P.S. 1: Dass man die damaligen regulären Single-B-Sides und die CD-Extra-Tracks aus 1989 nicht mit auf die 2-CD-Version gepackt hat, finde ich nicht toll.
P.S. 2: Die Deluxe-Ausgabe für einige Euros mehr macht natürlich noch viel mehr her, dürfte aber als Weihnachtspräsent vor allem für eingefleischte QUEEN-Fan(atiker) von Interesse sein.

 

Tracklist:

CD 1: 2011 Bob Ludwig Master

01. Party

02. Khashoggi's Ship

03. The Miracle

04. I Want It All

05. The Invisible Man

06. Breakthru

07. Rain Must Fall

08. Scandal

09. My Baby Does Me

10. Was It All Worth It

CD 2: The Miracle Sessions

01. Party (Original Take)

02. Khashoggi’s Ship (Original Take)

03. The Miracle (Original Take with John's Ending)

04. I Want It All (Original Take)

05. The Invisible Man (Early Version with Guide Vocal)

06. When Love Breaks Up (Demo)

07. Breakthru (Real Drums And Bass)

08. Rain Must Fall (Demo)

09. Scandal (Original Rough Mix)

10. My Baby Loves Me

11. Was It All Worth It (Original Take)

12. You Know You Belong To Me

13. I Guess We're Falling Out (Demo)

14. Dog With A Bone

15. Water (Demo)

16. Face It Alone

 

The Miracle (Collector's Edition)


Cover - The Miracle (Collector's Edition) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10 + 16
Länge: 102:0 ()
Label:
Vertrieb:
News:

THE DISASTER AREA veröffentlichen ihre neue Single "Ghost"

THE DISASTER AREA veröffentlichen ihre neue Single "Ghost" (im Original von JUSTIN BIEBER) und gehen Ende November auf Tour mit EMIL BULLS.

Irgendjemand hat ja laut Info "immer was zu meckern. So haben sich auch THE DISASTER AREA in ihrer Vergangenheit vielleicht ein paar Gedanken zu viel über negative Kommentare und launige Fans gemacht, während die Erfolgskurve für die Band eigentlich steil nach oben zeigte. "In der Vergangenheit haben wir uns beim Songwriting manchmal in Genre-Grenzen eingeengt gefühlt und gefragt: Passt das zur Szene? Können wir das machen? Da haben auch die Kommentare der lauten Minderheit nicht geholfen, die behauptete, dass wir mittlerweile wie JUSTIN BIEBER klingen", erzählt THE DISASTER AREA-Frontmann Alexander Maidl.

Mit einem gestärkten Selbstbewusstsein durch einen Chart-Erfolg und das positive Feedback vieler neuer Fans auf Shows und Festivals, begann bei THE DISASTER AREA im Laufe des Jahres 2022 allerdings ein Umdenken. Und um sich nicht noch mehr Quatsch anhören zu müssen, entschied die Band sich, ein Zeichen zu setzen: "Als wir angefangen haben, an neuem Material zu arbeiten und wieder an die gefühlten Grenzen gestoßen sind, haben wir uns gesagt: Wir durchbrechen diese Grenzen jetzt! Wir nehmen einfach wirklich einen Pop-Song und lassen ihn nach THE DISASTER AREA klingen. Auf diese Weise können wir nicht nur zeigen, dass Genre-Grenzen für uns mittlerweile total irrelevant sind und wir einfach klingen, wie wir klingen wollen, sondern auch den Hatern die Freude an dummen Kommentaren nehmen. Also ja, klingt wirklich wie JUSTIN BIEBER jetzt! Wir nehmen Dir die Arbeit zu kommentieren einfach mal ab.""

Bahn frei für "Ghost" von THE DISASTER AREA - im Original von JUSTIN BIEBER:

 

Live Dates - THE DISASTER AREA mit EMIL BULLS auf Deutschland-Tour:

24.11.2022 - Würzburg
25.11.2022 - Kaiserslautern
26.11.2022 - Köln
01.12.2022 - Pratteln
02.12.2022 - Karlsruhe
03.12.2022 - Jena
08.12.2022 - Wien
09.12.2022 - München



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS