Bei mittlerweile stolzen 24 verstrichenen Jahren seit Veröffentlichung ihres Debut-Albums können WHITE WOLF wohl getrost als Rock-Urgesteine bezeichnet werden, wenngleich sich die Studio-Aktivität doch eher in überschaubaren Grenzen hielt. Nach dem Erscheinen des dritten Albums und dem Re- Release der beiden vorhergehenden legt das Sextett nun, quasi zum Ausgleich, noch ein Live-Album vor, aufgenommen Ende September 2007 und, wie der Titel schon sagt, auf deutschem Boden, nämlich beim UFOR-Festival in Ludwigsburg. Überraschend ist das nicht, was WHITE WOLF da abliefern- klassischer 80er-Hardrock eben, man kennt das-, aber auf Überraschungen dürften vermutlich auch weder Band noch Publikum aus gewesen sein. Die Band ist durch das Vierteljahrhundert, das mittlerweile auf ihrem Buckel lastet, definitiv nicht ruhig geworden, die Songs rocken, was sich dagegen rar macht, sind wahre Mitsing-Hymnen mit erhöhtem Erinnerungswert. "What The War Will Bring" fällt durch sehr langes Intro und deutlich ruhigere Gangart etwas ins Auge, ist aber auch kein wirklicher Ohrwurm, der Rest ähnelt sich doch sehr stark und strengt auf Dauer daher eher an. Fazit: Solide Live-Performance, aber primär wohl nur ein Must-Have für Fans.
Die japanischen Black Metaller CATAPLEXY und die schwedischen Viking Metaller IRRBLOSS haben bei TWILIGHT RECORDS unterschrieben. Das IRRBLOSS Debut wird im Winter 2008/2009 erwartet.
Hamburg und St. Catherine im schönen Kanaden sind die geographischen Anhaltspunkte bei dieser Split, Metalcore ist der gemeinsame Nenner der beiden Combos, die sich in den sechs Songs die Ehre geben. Den Anfang machen die Hansestädter, BETWEEN LOVE AND MADNESS. Die spielen altbekannten Metalcore mit allem was dazugehört, clean gesungene Parts und wuchtige Breakdowns inklusive. Besonders hervorzuheben sind dabei der Sänger, der sehr abwechslungsreich agiert, auch wenn er in den aggressiven Parts noch mehr Power entwicklen könnte, und der fett wummernde Bass. Zwar bieten BETWEEN LOVE AND MADNESS keine großen Überraschungen, liefern aber drei solide, nie langweilige Metalcore-Nummern ab, die für Genrefreunde interessant sein dürften.
THE AFTER CHAPTER hauen in die gleiche Kerbe, Metalcore schert sich nicht um tausende Meilen Luftlinie. Die Kanadier gehen brutaler zu Werke, verspielte Parts gibt es hier, dafür immer ordentlich auf die Zwölf. Shouter Adam unterstreicht das mit seinem sehr brutalen Organ und auch Gitarren sind deutlich brutaler als bei den Hamburger Kollegen. Allerdings geht das zu Lasten der Individualiät, THE AFTER CHAPTER können sich nicht eigenständig genug machen, um auf Dauer interessant zu bleiben. Für eine EP reicht das, ein Album wäre langweilig. Interessant ist die Split für Metalcore-Freunde auf jeden Fall, um zwei Nachwuchscombos vereint auf einem Tonträger antesten zu können, gibt es mittlerweile ja viel zu selten. In beiden Bands schlummert Potential, das mit etwas Arbeit voll ausgeschöpft werden kann.
THE ROTTED bringen mit „Get Dead Or Die Trying“ zwar ihr Debütalbum in die Läden, sind aber keine Unbekannten: hinter dem Namen verbergen sich GOREROTTED, die verrückten Londoner Death/Grind-Chaoten. Die haben nach dem letzten schwachen Album die Reißleine gezogen und ihren Sound soweit umgebaut, dass ein neuer Bandname her musste. War auch gut, noch so eine Scheibe wie „A New Dawn For The Dead“ brauchte die Welt echt nicht. Leider ist den Londonern bei allen Änderungen auch das chaotisch-verrückte Feeling abhanden gekommen, dass sie erst symphatisch machte. Wer die Truppe in ihren Glanzzeiten Live erlebt hat, wird das bei THE ROTTED umso mehr bedauern. Der zweistimmige Gesang ist auch nicht wieder aufgetaucht und auch die Pseudonyme wurden über Bord geworfen. Geblieben sind die bitterbösen Texte, immerhin. Die neuen Songs sind beileibe nicht schlecht und können durch den neu hinzugekommen Punk-Appeal überzeugen, zumal die Herren mittlerweile ihr Handwerk wirklich verstehen, sowohl an den Instrumenten als auch beim Songwriting. Besonders deutlich wird das bei Mr McCrow am Gesang, der deutlich variabler als zu GOREROTTED-Endzeiten röhrt. Wären THE ROTTED frei von ihrer Vergangenheit, wäre „Get Dead Or Die Trying“ ein ziemlich gutes Debüt, so verdrückt der GOREROTTED-Nachweiner eine Träne im Knopfloch beim Hören des neuen Werkes…
Nach dem Ausstieg ihres Sängers sehen DEAD HEARTS keinen Grund mehr, weiterzumachen und haben ihre Auflösung verkündet.
"With a heavy heart I have to announce that Dead Hearts is breaking up. Our singer Derek informed us today that he was no longer able to continue doing the band due to commitments back home. We respect that decision and think it would be pointless to carry on without him.
"Our August/September tour is cancelled but we will be finishing out the rest of our current tour (Johnson City, TN, Huntington, WV, E Stroudsburg, PA and Dunkirk, NY) and playing one last show in our hometown of Buffalo, NY on Friday September 12 at Mohawk Place with our friends in Energy, Get Back Up and Face The Panic."