Review:

Royal Stranger

()

Wer "Royal Stranger" einlegt und zunächst irritiert meint, er sei in irgendeine Art Electro-Werk hineingeraten, irrt und sei angehalten, noch etwas länger durchzuhalten- da kommt noch mehr. Es dauert bloß etwas, und mit dem etwas belanglos-klingenden "Rendezvous" befindet sich zugegebenermaßen auch nicht unbedingt der beste Song am strategisch nicht gerade unbedeutenden Anfang der Platte. Auf dem anschließenden "Revolution" werden dann plötzlich Metal-Anleihen laut und demonstrieren, dass da doch mehr zu erwarten ist, als der anfängliche elektro-lastige Pop, auch wenn die Stimme von Sängerin und Model MYM etwas gewöhnungsbedürftig ist. "Shower" ist ein hübscher Pop-Rocksong mit eingängiger Melodie, bei "i-Scream Machine" klingen mit zum Teil recht fetten Riffs wieder rockigere und auch ein wenig düstere Töne an. "Coward" beginnt ruhig, legt durch im Refrain hinzustoßende fette Gitarren dann aber noch zu und weist sogar ein kurzes Streicher-Solo auf, "Twisted Heart" mixt eine poppige Melodie mit gelegentlichen Industrial-Anleihen. Und als kleines Bonus gibt´s zur ohnehin schon stolze 16 Tracks umfassenden CD auch noch drei Video-Clips dazu. Alles in allem zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig und gelegentlich auch etwas anstrengend, aber irgendwie faszinierend.

Royal Stranger


Cover - Royal Stranger Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 16
Länge: 67:54 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Gagaaling

KEINE BIO! www
News:

Großes Stühlerücken bei THE TANGENT

Mastermind Andy Tillison hat personelle Veränderungen bei THETANGENT offiziell bekannt gegeben. Alles bisherigen Musiker außer ihm werden die Band verlassen. Dafür steigen die schwedischen Labelkollegen von BEARDFISH ein und wollen gemeinsam auf dem nächsten "The Tangent Album" mit Andy Tillison als neue Projektband zusammenarbeiten. Den ersten gemeinsamen Liveauftritt absolviert dann diese Formation auf dem "Summer´s End Festival" in England im kommenden September.


News:

MASSACRE canceln WACKEN Open Air

Die Todesmetaller von MASSACRE werden jetzt doch nicht auf dem diesjährigen WACKEN OPEN AIR 2008 spielen. Die Band hat auf ihrer Myspace-Seite mitgeteilt, dass man sich auflösen werde und die allerletzte Show der Jungs definitiv am 20. Juli auf dem "Central Illinois Metal Fest" stattfinden wird.

Review:

Baden Metal Compilation Vol. 1 - Rise Of The Griffin

()

Underground Sampler sind meistens eine durchaus lohnenswerte Sache und inhaltlich duetlich besser als viele der „professionellen“ und auf die Charts ausgerichteten Hochglanzausgaben der größeren Labels. Und auch hier bei der "Baden Metal Compilation Vol.1 - Rise Of The Griffin” bestätigt sich diese Erfahrung. Der Hauptinitiator hinter dieser Geschichte ist Yücel Erol, ein positiv Musikverrückter, der bereits seit Jahren über seine Homepage sämtlichen Stilfacetten der metallischen Szene ein entsprechendes Forum für die bessere Verbreitung der eigenen Musik anbietet. Mit Baden Metal hat er es sich seit 2002 zur Aufgabe gemacht, Bands aus der Region zu pushen, neben dem Magazin wurde die BADEN METAL FESTIVAL Serie sowie ein eigenes Mailorderprogramm gestartet.

Doch zurück zum Sampler. Bereits das superbe Coverartwork, das nach allen Seiten aufklappbar ist und sämtliche 16 Bands mit Bild und Kurzinfo vorstellt, wäre schon alleine die 7EUR für das Album wert. Gestaltet wurde das Digipack inklusive dem badischen Wappentier, dem Greif, von Gerd Uwe Geiger, der im Bereich Fantasy, Airbrush und Body Painting schon einige Preise gewinnen konnte- hier hat er ebenfalls ganze Arbeit geleistet.

Der Sampler bietet insgesamt ein gutes und nur wenig mittelmäßges Niveau und dies quer durch alle Stilarten. Der Baden Metal Sampler ist zwar betont regionsbezogen aber dennoch werden dem ein oder anderen einige Namen auffallen, die deutschlandweit bereits bekannt sind und mittlerweile sogar kleinere Plattendeals bekommen haben. Dazu gehören die Progmetaller von LIQUID HORIZON (deren aktuelles Album "Revolutions" ich nur wärmstens empfehlen kann!), die Dark Metaller LYFTHRASYR (waren zuletzt auf Europatour mit KATAKLYSM), deren Beitrag bis auf den „Gesang“ kann sogar bei mir punkten, aber auch SHARDLESS gehören zu dieser Rubrik. Die Band wurde beim Coke-Song Contest 2006 nur knapp Zweiter und mit solider weiblicher Stimme kommt "Out of the Dark" mit etwas fiepsiegen Keys sogar als kleiner Clubhit im Elektro-Gothic-Metal Stil ganz gut rüber. Stilistisch wird alles geboten von Hardrock, Power/Gothic/Dark Metal bis hin zu Thrash, Death und Black Metal. Für mich als Traditionalisten und Verfechter der reinen Lehre - will sagen ich bevorzuge absolut cleanen Gesang - sind die Beiträge von IRONY, SAMMY GRAY (klingt stimmlich nach PET SHOP BOYS goes Metal) und natürlich BASTARD NATION (eine Art Antwort Badens auf IRON MAIDEN auch wenn zischendurch etwas zu sehr bei „FEAR OF The Dark“ geklaut wurde) die ersten Adressen. Nach hinten raus wird es dann zunehmend härter, die Gesänge dreckiger, fieser, growliger, metzeliger, was auch immer. Und so klingen SILENT OVERDRIVE wie eine Art BLIND GUARDION goes Hardcore, aber trotzdem nicht schlecht. Für unsere Death Freunde sind NEFARIOUS sicher eine gute Hausnummer, für alle Blackmetaller dürften SMILODON durchaus Potential bieten.
Bei den Thrash-Beiträgen insbesondere von RESPAN INC. (guter Song) und EDGECRUSHER sowie THE PROPECY 23 sind musikalisch gute Tendenzen vorhanden, "leider" mit doch arg räudigen Vocals. KATHARSIS bieten zwar opulenten Darkmetal mit schönen Tastenparts, nur auf fast zehn Minuten Dauer gezogen fehlt es etwas an Ideen. Trotzdem, die Kapelle hat schon was.

Der Sampler ist insgesamt sehr gelungen und zeigt welches große Potential diese relativ kleine Region zu bieten hat. Reinhören lohnt sich daher für alle Fans der härteren Boxenstufen in jedem Fall. Die "Gelbfüßler" brauchen sich nach dieser Leistungsschau bundesweit sicher nicht zu verstecken.

Für das ebenfalls gelungene Mastering war Christoph Brandes (u.a. NECROPHAGIST, DEADBORN und FRAGMENTS OF UNBECOMING) zuständig, der, trotz relativ unterschiedlicher Soundqualitätsstufen, für eine gute Abmischung gesorgt hat.

Yücel & Co. sind aktuell bereits fleißig daran, den zweiten Teil des Samplers vorzubereiten und suchen dazu noch Bands – auf geht’s, kann man da nur sagen!



Tracklist:

01. Liquid Horizon - Battle Entrance

02. Irony - Tower Of The Enthroned

03. Bastard Nation - Point Of No Return

04. Sammy Gray - Wild Guys

05. Shardless - Fairytales... Out Of The Dark

06. Katharsis - A Dream Within A Dream

07. Lyfthrasyr - Venture And Velure

08. Unlight - March Of The Funeral God

09. Nefarious - Hegemony Of Density

10. Bitterness - Hatred Is My Virtue

11. Smilodon - Murder Of Crows

12. Silent Overdrive - Faceless

13. Respawn Inc. - Stay

14. Edgecrusher - Forever Failure

15. Frantic On March - Playground

16. The Prophecy 23 - Immortal Attitude


Baden Metal Compilation Vol. 1 - Rise Of The Griffin


Cover - Baden Metal Compilation Vol. 1 - Rise Of The Griffin Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 16
Länge: 76:18 ()
Label:
Vertrieb:
Interview:

Mar De Grises

Band anzeigen
InterviewSo, what’s up with MAR DE GRISES?



I think in those four years before the release of the new album we had a big change in the music and in the way that we worked that; Marcelo left the band and it took us a long time to find a person that could match our needs. We tried with a couple of guys but it didn’t work. Luckily, and in the right moment, Juan entered the band and it has been great since then.
I guess in a way a lot of music was left behind... I mean a lot.



What’s so grey, that you chose this band-name?



The name is more like “Sea of Greys”. The name has different meanings for all of us, for me personally it means our city, the buildings, the problems, the bad emotions, the grey air. And how this affects our hearts, which are sailing there. For other members maybe its like a painting, an emotion, etc... It has a grey blurry meaning actually.



What about working in the studio?
br>

The production was made by us and Raphael Franca at Pig Power studios, here, in our country. It was a long process because the sound engineer couldn’t dedicate too much time for this, so we had meetings every two weeks for mixing and lots of trouble with the hardware. I guess the last day of mastering we spent like 48 hrs awake because we were on the time limit with our record label, so maybe the production of the album wasn’t that pleasing, although the result is good.



Let us do the music talking….



I guess our music has always been introspective, very free in form and aesthetics and we sometimes try to express more than feelings; maybe ideas, concepts, etc... So we are not really bound to any cliche. Anyway, yes, we like Doom Metal, Death Metal, Electronic, Pop, Avant garde , etc, etc... We try to search, as any good musician should do, our own sound. For me this album is the end of a process, a moment in life, like the apple falling from its tree, and the tree is our search for innocence; the eternal fight between mind and heart.



What means playing Doom foy you. Many “Doomster” are in “reality” funny people with a good sense of humour. So: Why you are playing so depressive music?



I think we are normal people; we like to laugh like everybody and talk a lot. For me our music (maybe it’s doom, maybe not) is just expressive, reflective music, and reactive to our surroundings. We have problems, joys, darkness and light, like everybody. I don’t believe our music to be “depressive”; we just show a part of us.



Tell me something about your lyrics. Why don’t you sing more in Spanish?



The lyrics are just a translation of what Juan or Alejandro (they write them) feel. They don’t have any particular subject that they want to write about. Or maybe they do, but don’t know exactly what is it. I think they just try to maintain honest to their emotions at the moment of writing, at least that is what they feel and want, even if maybe they don’t do it after all.
So, basically, our lyrics can come from any single aspect or element that surrounds us in our daily lives, our experience, but not before having passed across our inner worlds in the form of an emotion or opinion.
As for the language, sometimes we feel that the idea/emotion that we want to express in some lyrics suits better in Spanish and sometimes in English. Or sometimes we just don’t have or know the precise word in English to refer to something that we feel. The language is just the channel and we choose it according just to what I told you, nothing more.




Politics? What do you think about Nazis in metal?



As a band we are not into politics, our lyrics and music doesn’t belong there and we don’t support any side.
About Nazis, personally I think that is plain stupidity. Any idea of racism or free hate to another person is a sign of a primitive mind and blindness of the heart. It is hard to believe for me that there are still Nazis in the world and in music; it is just wrong.





How do you estimate the development of MAR DE GRISES?



I don’t really know if the reactions will be the same as for the first album.
The compositions on the new album are maybe more mature in terms of interpretation and maybe we experimented with different things now more than in the last album. But, after all, I think the essence of our music remains the same; hopefully, people will reach to the core of our soundscapes just to notice that our intentions behind are still the same, even if maybe at first you can’t notice it. That’s why I have the feeling that the opinions about this new material will be as good as in the last one.



. What about touring? And are you happy with the cult-label Firebox?



Yes, we had our second tour in Europe with Saturnus and Thurizas. It was a really great experience; the tour lasted a month, playing almost every day and people were very enthusiastic in most of the gigs. We got a lot of good comments about the shows and the cd’s. So, in the future, we plan to do more shows in Europe and aim at the big festivals maybe (if everything goes well).
We are in Firebox because they got interested in our music, and it was the best deal we could have. It’s far away indeed but things have worked just fine.



Where do you come from exactly? What about your local scene? And the metal-scene in Chile in general?



We all live in Santiago now, but Juan is from Iquique, Sergio is from Rancagua and R. Gálvez is from Viña del Mar, all of them different cities in our country. I believe in Chile there are a lot of people interested in metal but they don’t buy cd’s in the gigs and you can’t charge too much for the ticket because they just won’t buy it... So we don’t have too much money to produce many gigs; in fact we don’t play too much in Chile, and in Santiago there are just a few good venues to play so it’s hard to hire them.



Chile especially: what does this mean for you? And what about things, many people were thinking of: Allende, Chile under Pinochet (you or your family experienced something?), german war-refugees (or war-criminals) found new home in chile, chile is very interesting for tourists because of tradition and high mountains (the “Anden”, Fireland, Easter-Isles….), also the indians are famous (but aren’t they oppressed by the government=), strong catholic religion and something more, tell us something about "your Chile.



Chile is growing fast in many ways and because of that we have lots of problems. Mostly in Santiago (Chile is very centralized in Santiago), there’s a lot of pollution, traffic, people, crime... So when we travel to Europe we see many differences in the way of living. I think that Chile has got a lot of energy, but we’re still growing. We were born under Pinochet’s government so a huge part of the cultural identity was lost because, for instance, all folk music and many artistic expressions were banned, so now I think we are re-inventing again our identity...but that part has been very slowly.
We indeed have very beautiful and interesting landscapes. The majesty of The Andes mountain chain (it is our boundary with Argentina), the spirituality and tradition of the Easter Island… Chile is in general a very varied country in terms of geography: In the north, we have the most arid desert of the world, the Atacama desert; in the south, we have gorgeous forests, rivers and actually lots of rain. So, at least in that aspect Chile is a beautiful and varied country.
So personally I love the nature we have in Chile, the mountains, forest, deserts, but the cities aren’t that nice.
As for the German war criminals, some of the have been caught, some are still free.

Review:

Live From Texas

()

Fast 40 Jahre sind die Herren Gibbons, Hill & Beard mittlerweile im Musikbiz – und dabei klingen sie fast immer noch wie in den guten alten Siebziger und Achtziger, allerdings sind die Bärte der beiden Frontmänner nunmehr durchgehend grau. ZZ TOP haben es endlich fertiggebracht eine Live-DVD aufzunehmen. Standesgemäß im heimatlichen Dallas – folgerichtig mit dem Titel "Live In Texas". Die Songsauswahl bietet keine Überraschungen und ist eine "Best of" mit ausschließlicher Schlagseite zur Vergangenheit (nur „Pin Cushion“ fällt da aus dem Rahmen, siehe unten). Die Bühnenpräsenz des Trios ist unnachahmlich: rauer Gesang und Southern Rock Blues Atmosphäre lässt einen geradezu einen whiskeygeräucherten Saloon erahnen. Allein der Opener „Got Me Under Pressure“ beamt einen in die Jugend zurück und cooler als die Show zu „Waitin’ For The Bus“ geht’s nimmer. Danach folgen eigentlich genau jene Hits welche der geneigt Fan erwartet und jedweder Rockfreund kennen sollte. Lässig die Show, kein unnötiges Krimskrams auf der Bühne – aber (zum Teil gewohnte) Kleinigkeiten wie wechselnde Gitarren (samt Plüschteil bei „Legs“), Truckauspuffrohre als Mikroständer und ein bemaltes Schlagzeug sollte man schon registrieren. Allein die Freude das mal wider zu sehen hilft darüber hinweg, dass es keine Überraschungen in der Setlist gibt – die einzige, nämlich „Foxy Lady“ von Gitarrengott Hendrix, hat man unverständlicherweise herausgeschnitten und zum Bonussong degradiert. Ansonsten passt das. Den hochwertigen Sound gibt es in Dolby Digital 5.1, PCM Stereo 2.0, Dolby Surround und DTS; die Kameraführung kommt gediegen mit Blick für das Wesentliche daher. Wer ZZ TOP Live gesehen hat, weiß, dass sie eine Liveband sind und keine musikalischen Perfektionisten, aber wen stört’s. Und das alles einen Tick gemächlicher erscheint als Anno dazumal – es sei verziehen. Livehaftige Synchronität von Haupt über Bart und Gitarre/Bass bis zu Line-Dance mäßigen Schrittfolgen in kultverdächtigen Stiefeln sind einfach nur obercool.

Zu den DVD-Features: Neben oben genannten Bonus-Song gibt es dann noch Eindrücke vom Tag („Dallas Show Day“) und bewegte Bilder von einem „Photo Shoot“, sowie ein fiktives, schauspielerisch Verbesserungswürdiges Pokerspiel der älteren Herren, bei dem sie einige Anekdoten und Weisheiten ihres Musikerlebens zum Besten geben. Inhaltlich durchaus interessant und auch mit deutschen Untertitel anwählbar. Man hätte die erste ZZ TOP DVD schon etwas hochwertiger ausstatten können, man denke nur an die unzähligen geilen Videos der Band.



Tracklist:



1 Got Me Under Pressure

2 Waitin' For The Bus

3 Jesus Just Left Chicago

4 I'm Bad, I'm Nationwide

5 Pin Cushion

6 Cheap Sunglasses

7 Pearl Necklace

8 Heard It On The X

9 Just Got Paid

10 Rough Boy

11 Blue Jean Blues

12 Gimme All Your Lovin'

13 Sharp Dressed Man

14 Legs

15 Tube Snake Boogie

16 La Grange

17 Tush


Live From Texas


Cover - Live From Texas Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 17
Länge: 122:0 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Neues von NECROPHOBIC

Die Schweden NECROPHOBIC werden noch metallischer: Im September veröffentlichen sie via Regain Records ein Paket namens "Satanic Blasphemies". In einer Metall-Box enthalten sind CD, Poster, Patch und ein umfangreiches Booklet. Ach ja, Musik ist auf der CD auch: Und zwar die beiden raren Demos "Slow Asphyxiation" (1990) und "Unholy Prophecies" (1991) sowiedie Seven-Inch-EP "The Call" von 1992! Das Material erklingt übrigens komplett remastered.



News:

Metal reloaded: HELLSONGS Video online

HELLSONGS haben das Video zu ihrer Interpretation von "Symphony Of Destruction" als Video veröffentlicht, zu sehen gibt es den Track hier.

Band:

shEver

www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS