News:

ENDSTILLE brauchen neuen Sänger

Sänger Iblis hat ENDSTILLE überraschend den Rücken gekehrt. Über die genaueren Beweggründe schweigt man sich bisher aus. KOLDBRANN-Sänger Mannevond übernahm bereits auf dem Wacken Open Air die Vocals und wird das auch bei den nächsten Terminen machen.


"Iblis is no longer a member of Endstille.

No comments on any of the reasons why.

All upcoming shows will continue as sheduled and will be played with Mannevond on vocals.

Fuck Hell!!!"



News:

FREAKY FUKIN WEIRDOZ: Neues Album und Tour

Die FREAKY FUKIN WEIRDOZ sind ja bekanntermaßen wieder aktiv und werden jetzt ihr neues Album "Oh My God" am 16.10.2009 via Rocking Ape Records unters Volk bringen. Eine kleine Tour durch die heimische Republik wurde jetzt ebenfalls offiziell bestätigt.

Nach elf Jahren Unterbrechung haben sich Werner RifKif Ponikowski und Commander Zdanko zusammen mit Drummer Andy Lind sowie Basser Wommel zu einem Comeback zusammengefunden. Mit „Oh My God“ sol das bisher härteste und direkteste Album der Bandgeschichte vorleigen.



Termine:

21.10.2009 Koblenz, Circus Maximus

22.10.2009 Duisburg, Hundertmeister

23.10.2009 Hannover, Indiego Glocksee

24.10.2009 Hamburg, Logo

30.10.2009 A-Wien, Viper Room

31.10.2009 Traunstein, Festung

05.11.2009 Köln, Underground

06.11.2009 Berlin, Maschinenhaus

19.11.2009 CH-Uster, Rock City

20.11.2009 Memmingen, Kaminwerk

21.11.2009 Ingolstadt, Paradox

27.11.2009 Nabburg, Loewenherz

28.11.2009 München, 59:1





Band:

Celeste

KEINE BIO! www
Review:

Below The Thunders Of The Upper Deep

()

Schön unsommerlich ist „Below The Thunders Of The Upper Deep” ausgefallen, das neue Album der Doomies (und Sonnenfeinde) CULTED. Da passt es, dass die Band anscheinend aus Nerds besteht (die sehen ja eh kein Tageslicht), haben sie sich doch noch nie im wirklichen Leben getroffen, ergo alles via Internet erledigt. Umso erstaunlicher, dass CULTED sechs Songs zustande gebracht haben, die dermaßen finster und apokalyptisch sind, dass selbst bei Bombenwetter die Laune verhagelt werden kann – vorausgesetzt, die Platte wird am Stück angehört und nicht nur nebenbei, denn dann entfaltet sie ihr volles Potential. Darkness, Doom, Death. Der perfekte Soundtrack für den Winter, also entweder Euronen bis November beiseite legen oder die CD unausgepackt neben den Player legen, bis die Tage wieder viel zu kurz sind.

Below The Thunders Of The Upper Deep


Cover - Below The Thunders Of The Upper Deep Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 6
Länge: 6:27 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Culted

www
Review:

No Tolerance For Imperfection

()

Mit neuem Schlagzeuger haben sich MAN MUST DIE an ihre neue Scheibe „No Tolerance For Imperfection“ gemacht – herausgekommen ist eine spürbare Verbesserung im Vergleich mit der 2007er Scheibe. Die Songs wirken zusammenhängender, mehr aus einem Guss und nicht mehr wie wahllos aneinander gepappte Teile. Der neue Drummer bringt zudem deutlich mehr Punch in den Sound der Inselhpfer ein und auch beim Gesang gibt es keinen Grund mehr zum Meckern. Brutal gehen die Herren dabei immer noch vor, aber Songs wie „This Day Is Black“ oder „How The Mighty Have Fallen“ zeigen, wie sehr sich MAN MUST DIE beim Songwriting entwickelt und verstanden haben, dass Death Metal nicht nur brutal sein muss, sondern auch ordentlich aufgebaute Songs braucht. Von den ganz großen Bands sind MAN MUST DIE zwar noch immer ein Stück entfernt, mit „No Tolerance For Imperfection“ haben sie aber einen großen Schritt nach vorne gemacht und dürften so manchen Totmetaller als neuen Fan gewinnen, auch wenn es bis zur Perfektion noch ein wenig hin ist.

No Tolerance For Imperfection


Cover - No Tolerance For Imperfection Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 50:31 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Marching With Empty Faces

()

BREATHING DUST sind eine junge Combo (keine sichtbaren Tattoos), die nach einigen Line Up-Wechseln mit „Marching With Empty Faces“ ihr erstes Lebenszeichen von sich geben. Die EP bietet typischen Metalcore in der AS I LAY DYING-/ MAINTAIN-Ausrichtung mit leichtem Death Metal-Einschlag, melodische Gitarren ebenso dabei wie Breakdowns und ein ordentlich aggressiver Sänger. Produktionstechnisch kann die EP mit einem druckvollen Sound überzeugen, genau wie die handwerkliche Leistung der Musiker gut ist, gerade die Herren am Bass und Schlagzeug liefern gute Arbeit ab. Einzig beim Songwriting müssen sich BREATHING DUST noch steigern und eigene Wege gehen, „Marching With Empty Faces“ ist zu vorhersehbar und klammert sich zu stark an bekannte Strickmuster, so dass die Eigenständigkeit auf der Strecke bleibt, was angesichts des Talents der Band schade ist. Für eine erste Veröffentlichung geht das in Ordnung, beim nächsten Mal müssen aber eigenständigere Songs auf der Platte sein.

Marching With Empty Faces


Cover - Marching With Empty Faces Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 5
Länge: 20:51 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Breathing Dust

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Review:

The RPWL Live Experience

()

RPWL dürften zusammen mit SYLVAN die derzeitige Sperrspitze des deutschen progressiven Rocks darstellen – auch was den Erfolg, nicht nur zu Hause, angeht. Die Münchner haben dabei mir ihrem letzen Album „The RPWL Experience“ durchaus neue Wege beschritten und lassen nun mit „The RPWL LIVE Experience” eine nach Titel und Cover der letzten Studioveröffentlichung ähnelnden Live-DVD (und CD) folgen, obwohl unter den 14 dargebotenen Stücken gerade drei („Breathe In, Breathe Out“, „Silenced“, „This Is Not A Prog Song“) vom letzten Werk stammen. Aufgenommen wurde am 17. Februar 2009 im Wyspiański Theatre in Katowice, während des dortigen ProgRock-Festivals. Die ausgewogene Setlist (siehe unten) sollte fast jeden RPWL-Fan zufrieden stellen; ruhige und angenehme Bildführung sowie ein Hammersound machen die DVD „The RPWL LIVE Experience“ zu einem Erlebnis. RPWL wurden hier nicht nur musikalisch in Höchstform eingefangen (samt neuen Schlagzeuger) – auch die visuelle Umsetzung „on Stage“ lässt einen das Gesamtpaket genießen. Das die Proggies neben ihren gewohnten Gilmour und FLOYD-Einflüssen auch mal ganz gerne etwas lauter zu Werke gehen kommt hier gut zur Geltung und tut dem Set hörbar gut (was man auch an den Zuschauerreaktionen sieht), als Live-Beispiel sei da nur mal „This Is Not A Prog Song“ mit seinem STATUS QUO und SCORPIONS Rockpart genannt sowie den Überflieger „Trying To Kiss The Sun“.

Technisch gibt es den Sound in Dolby Digital 2.0 und 5.1, das Bild kommt im Format 4:3. Als Extras gibt es noch ein ca. 30-minütiges Interview mit Yogi Lang und Kalle Wallner, das Video zu „Breathe In, Breathe Out“ und noch ein paar nette Boni in Form von Biographie, Discographie, Fotos, usw. Die „The RPWL LIVE Experience” gibt es auch noch als Doppel-CD (mit identischer Tracklist) und als Vollbedienung in Form von DVD und beiden CDs.



Tracklisting:

01 Hole In The Sky

02 Breathe In, Breath Out

03 3 Lights

04 Start The Fire

05 Silenced

06 This Is Not A Prog Song

07 Sleep

08 Opel

09 Waiting For A Smile

10 Trying To Kiss The Sun

11 Wasted Land

12 Roses

13 Biding My Time

14 I Don't Know

The RPWL Live Experience


Cover - The RPWL Live Experience Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 14
Länge: 113:0 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

More Than Life

KEINE BIO! www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS