Review:

Baustoff (Popmusik Für Rohrleger)

()

Vorbei sind die Zeiten visionärer Bauarbeiterromantik, jetzt wird in die (nicht sehr schmutzigen) Hände gespuckt: Der

plakativ eindeutig zweideutige Titel ist Programm. Keine filigranen Bauarbeiterjobs werden mit Musik bedacht, es gibt

handfeste Musik, recht poppig dazu. Das Konzept des Albums in wenigen Worten: "Richtige" Songs, fast durchweg mit

Gastsängern bestückt, wechseln sich mit von mehr oder weniger originellen Sounds untermalten vorgelesenen Unfallmeldungen aus dem

Baustellenumfeld ab. Die PATENBRIGADE WOLFF ist weniger clubbig und weniger tüftlerisch, die "richtigen" Songs kommen ohne

Sprachsamples aus, thematisch sind sie ebenfalls nicht mehr alle in das wohl zu eng werdende Korsett aus DDR und Baustelle

gepackt. Ungezwungen aufgespielt klingt das beispielweise bei "Das Kraftfeld" und "My Mountain" gut, rammt sich aber bei

"Dreh Mir Die Zeit Zurück" gnadenlos und ungespitzt in vorhersehbaren Kitsch. Souverän ist dagegen der Titeltrack - Mit 80er

Minimal-Sounds spielend gelingt scheinbar mühelos das, woran sich viele der "Alten" heute die Zähne ausbeißen: Den

KRAFTWERK-Geist in dieses Jahrtausend zu holen. "Baustoff (Popmusik Für Rohrleger)" hört man seinen Übergangscharakter an,

mich würde nicht wundern wenn das nächste Album der beiden Bauarbeiter sich endgültig im eher entspannten und

massentauglichen Electro-Pop ansiedelt. Zu gönnen wäre ihnen der Erfolg allemal, keine Band bereichert die Electro-Szene

derzeit wie die PATENBRIGADE WOLFF, auch wenn dieses Album von einigen Highlights abgesehen etwas zu unausgegoren klingt. Aber wenn mir eine Sache richtig die Zehen hochrollt, dann das: Das Wort "einzigste" existiert

nicht, das gilt auch für PAINBASTARD Sänger Pitzinger. Man.

Baustoff (Popmusik Für Rohrleger)


Cover - Baustoff (Popmusik Für Rohrleger) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 19
Länge: 57:38 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Mechanical Cabaret

www
Review:

The Never Ending Way Of ORWarriOR

()

ORPHANED LAND hatten mich schon mit ihrem 2004er-Werk „Marbool“ so richtig vom Hocker gehauen. Die nachfolgende EP „Ararat“ verschlief ich dann wohl. Mit ihrem neuen Opus „The Never Ending Way Of ORWarriOR” aber lässt das israelisch-arabische Kollektiv einen so richtig schön in 2010 starten. Für das vierte Album haben sich ORPHANED LAND ja fast sechs Jahre Zeit gelassen (von Album Nummer zwei zu „Marbool“ waren es gar acht Jahre). Rausgekommen sind fast 80 Minuten Metal aus Nahost, eine Mischung aus Goth, Metal, Doom, Death, Rock; angereichert mit zahlreichen orientalischen Instrumenten und Melodiebögen. Dabei gelingt es der Band das Konzept (das Album gliedert sich grob in drei Teile) über die Verbundenheit und Probleme der drei monotheistischen Religionen überzeugend zu vermitteln – auf englisch, hebräisch, arabisch und zum Teil gesprochen - eingepackt in verdammt gut gemachten Metal und mit Ohrwurmmelodien. Schon der rhythmische Opener „Sapari“ zeigt dabei die radiotaugliche Seite, wunderbare orientalische weiblichen Vocals erinnern hier an „Temple Of Love“ (SISTERS OF MERCY) – in einer gerechteren Welt wäre das ein waschechter Hit. Das direkt folgende „From Brocken Vessels“ tickt da mit seine Death-Growls zu Beginn schon deutlich härter – wird im Verlauf aber mit den vielen Percussions und Folkparts fast schon zu einen Ethno-Hit. Der fast 15-minütige epische Doppelschlag „The Path“ bietet nahezu alles Facetten der ORPHANED LAND Klangwelt, das balladeske „New Jerusalem“ lädt zum Träumen und das abschließende „In Thy Never Ending Way (epilogue)“ greift mit schönen Gitarrensoli versehen den Albumstart wieder auf. Wobei man sich schwer tut einzelne Songs hervorzuheben, „The Never Ending Way Of ORWarriOR” wirkt vor allem als Ganzes - und melodisch eingängig, leicht progressiv sind die Kompositionen der Band alle; ORPHANED LAND können dabei die Spannung (fast) über die komplette Länge halten. Wer also „Marbool“ mochte kommt an „The Never Ending Way Of ORWarriOR” nicht vorbei – und wer ORPHANED LAND bisher nicht im Ohr hatte dem sei dieses Album zum intensiven antesten dringend ans Herz gelegt.

The Never Ending Way Of ORWarriOR


Cover - The Never Ending Way Of ORWarriOR Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 15
Länge: 78:22 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Wurzel

(Underdog)
Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Review:

Isolation Songs

()

Kollege Memme hat in seinem Review zum Vorgängerwerk „Guided By Fire“ bereits angedeutet, dass GHOST BRIGADE eindeutig „finnische“ Musik fabrizieren. Dieser Aussage kann ich mich nur anschließen, denn auch „Isolation Songs“ erinnert nicht selten an große Namen wie SENTENCED oder AMORPHIS, ohne jedoch allzu sehr in „HIMmlische“, kommerzielle, fast schon Pop-lastige Regionen vorzudringen. Einziges Manko dieser an sich gelungenen Scheibe ist das über weite Strecken eher langatmige, um nicht zu sagen langweilige, intensitätslose Songwriting, das nicht ansatzweise mit der hohen Düsterkunst solcher Bands wie den Landsmännern SWALLOW THE SUN oder auch den Schweden KATATONIA mithalten kann. Stücke wie „My Heart Is A Tomb“, „Lost In The Loop“ oder „Birth“ bestechen zwar durch Abwechselung und eine gewisse Atmosphäre, aber trotz der guten musikalischen Leistung will „Isolation Songs“ nach zig Durchläufen zumindest bei meiner Wenigkeit nicht so richtig zünden. Die von Memme zu Recht entdeckte „Professionalität in Unmengen, Groove inklusive“ ist nicht von der Hand zu weisen, trotzdem bleibt irgendwie ein fader Beigeschmack.

Isolation Songs


Cover - Isolation Songs Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 11
Länge: 60:46 ()
Label:
Vertrieb:
News:

MNEMIC streamen Album

MNEMIC werden ihr neues Album „Sons Of The System" für eine Woche in voller Länge bei MySpace streamen - am 15.01. gibt es da Werk dann käuflich zu erwerben.

News:

LACUNA COIL: Headliner-Tour und Re-Release

LACUNA COIL haben ihre Supportbands für die kommende Europatour bekannt gegeben: DIRTY LITTLE RABBITS (u.a. mit Shawn „Clown“ Crahan SKLIPNOT) und die Gothic-Rocker DOMMIN werden mit den Italienern von Januar bis März gemeinsam auf den Bühnen stehen. Die "Dreckigen Hasen" werden bei sieben Shows als Mainsupport dabei sein, DOMMIN spielen bei sämtlichen Konzerten mit.

Die anstehenden Termine bilden die erste europäische Headliner-Tour zum aktuellen Werk „Shallow Life“, das am 22. Januar als Deluxe Edition mit alternativem Artwork, unveröffentlichten und seltenen Tracks (Studio, Akustik & Live-Tracks) und einem erweiterten Booklet erscheint.



Termine:

29.01.2010 (IRL) Dublin - The Academy

31.01.2010 ( UK ) Manchester - The Manchester Academy

01.02.2010 ( UK ) Birmingham - Academy

02.02.2010 ( UK ) Glasgow

04.02.2010 ( UK ) Bristol - Academy

05.02.2010 ( UK ) London - Shepherds Bush Empire

07.02.2010 (NL) Eindhoven - Effenaar

08.02.2010 (F) Paris – Bataclan

09.02.2010 (B) Borgerhout - Trix Hall

11.02.2010 (DK) Copenhagen - Pumpehuset

12.02.2010 (SE) Gothenburg - Brewhouse

13.02.2010 (N) Oslo - John Dee

15.02.2010 (SF) Helsinki - Nosturi

17.02.2010 (SE) Stockholm - Gota Kallare

18.02.2010 (SE) Malmö - KB

20.02.2010 (D) Berlin - Columbia Club

21.02.2010 (D) Hamburg - Knust

22.02.2010 (D) Aschaffenburg - Colos-Saal

24.02.2010 (D) Cologne - Essigfabrik

25.02.2010 (D) Karlsruhe - Substage

26.02.2010 (D) Munich - Backstage Halle

28.02.2010 (A) Vienna - Arena

01.03.2010 (CH) Zuerich - Dynamo

02.03.2010 (I) Milan - Alcatraz

04.03.2010 (I) Bologna - Estragon

05.03.2010 (I) Rome - Atlantico

06.03.2010 (I) Treviso - New Age




News:

BADEN IN BLUT: Billing wächst

Das Billing der 6ten Ausgabe des BADEN IN BLUT-Festivals am 31.07.2010 im Grünpalast in Lörrach (Raum Karlsruhe) gewinnt so langsam an Konturen.

Die ersten Bands stehen fest, der Headliner sowie noch weitere Kapellen folgen demnächst noch.



Aktuelles Billing:

NEAERA

DARK AGE

DEBAUCHERY

ORDEN OGAN

ARCTURON






News:

SLAYER canceln erneut Tour

Zunächst war die geplante Tour gegen Ende 2009 nur verschoben worden, jetzt hat man aber aufgrund der doch anhaltenden und komplizierten Rückenprobleme vom Fronter und Bassist Tom Arayan alle Gigs komplett gecancelt.


Der Sänger muss Ende des Monats operiert werden und daher fallen sämtliche Termine der US, Kanada und Europa-Headliner-Tour aus.


Ob auch die Festivaltermine vom kommenden Sommer u.a. mit METALLICA und auf dem WACKEN Openair davon betroffen sind, ist derzeit noch nicht bekannt.


Tickets behalten ihre Gültigkeit, nach Ersatzterminen wird bereits gesucht.

News:

ORPHANED LAND: Neues Album und WACKEN

Die israelische Formation ORPHANED LAND haben jetzt einen weiteren aktuellen Track des am 22.01. anstehenden Werkes „The Never Ending Way Of ORwarriOR" veröffentlicht. Mit "Disciples Of The Sacred Oath (Vol II)" steht somit Song Nummer drei aus dem neuen Album auf dem MySpace-Profil der Band bereit.

In ihrem Heimatland machen die Herren dazu eine ganz besondere Release-Show, die für den 4. Februar 2010 im Theatre Club in Tel Aviv ansteht. Außerdem wurde die Progressive Metaller für das diesjährige Wacken Open Air Festival offiziell auf dem Billing bestätigt.


Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS