PAIN OF SALVATION werden mit dem Track "Road Salt" am schwedischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2010 teilnehmen. Dieser Wettbewerb findet am 6. Februar im schwedischen Örnsköldsvik statt und wird live im nationalen Fernsehen übertragen.
Die Band um ihren Fronter Daniel Gildenlöw arbeitet derzeit auch an einem neuen Studiowerk mit dem Titel "Road Salt", als Vö.-Termin wird derzeit Mitte März 2010 anvisiert.
Mit HEAVEN SHALL BURN, AGNOSTIC FRONT, THE BLACK DAHLIA MURDER, UNDERTOW, THE 69 EYES, HACRIDE, WATAIN, END OF GREEN, RAISED FIST, MACABRE und FEJD sind einige neue Bands das diesjährige Summer Breeze Open Air vom 19. bis 21. August 2010 in Dinkelsbühl bestätigt worden.
Außerdem findet am Mittwoch, den 18. August im Partyzelt wieder die traditionelle Labelnight (diesesmal Nuclear Blast) statt.
Eric Kalsbeek hat TEXTURES verlassen, um sich mehr auf Job und Familie konzentrieren zu können. Ein Ersatz steht noch nicht fest.
"Dear fans & friends,
I decided to quit Textures. My life changed, priorities shifted. I can’t cope with the heavy touring and the time investment anymore. I need to focus on my job and family. I need to take a few steps back. I’ve had six beautiful years with the band, did loads of amazing shows, made tons of new friends and created some mind-blowing music. I’m going to miss the guys, and of course you, the fans. I know Textures will continue to conquer the world and give you all great, heavy and awesome music. I wish my successor all the best. I will keep on making music, but something totally different, much more low-profile. Maybe we will meet again. Eric out”
Wahnsinn, wie nah cool und grottig doch beieinander liegen können. GRIMM wären nicht die ersten die ihre Mischung aus harten Gitarren, Electro und einfachen deutschen Texten mit Karacho an die Wand fahren. Was bisweilen wie UMBRA ET IMAGO klingt (und natürlich auch mal von Schenkeln und Geschlecht singt) und manchmal ähnlich plump gereimt durch den Song stolpert wie bei ebendieses ist das Problem des Albums: Die kehlig tief gegrummelten Vocals im NDH-Mittelfeld sind bei gleichzeitiger Plattheit oft zu ausführlich (das ist nicht automatisch auch anspruchsvoll) um eine Hymne zu werden und fast immer zu banal als dass ich sie guten Gewissens bei offenem Fenster hören würde. Und hätte das Duo sich nicht die Unterstützung einer wirklich guten (weil klaren und eher untypisch-poppigen) Frauenstimme von Carina De Jesus gesichert, die - vom unnötigen Stönen abgesehen - ganz ab vom gängigen Klischee agiert, ließe sich "Kalt Wie Dein Herz" sehr leicht in die "NDH die hundertste"-Ecke abschieben. Ich war geneigt nach dem schwachen Opener "Konsumier Mich" die CD erstmal liegen zu lassen, doch die besseren Songs kommen später: Das langsame "Tanzen" das eben nicht den naheliegenden Weg harter Gitarren sucht sondern sich nach zig Anläufen auf einen Höhepunkt in einem originellen Rhythmus und harmlose Melodie flüchtet. "Liederjan" schafft trotz oberflächlich simplem Text durch viele Gesangsstimmungen eine ganze eigene Laune zu schaffen. Mit Gothic-Touch, etwas rockigen Gitarren, vielen Text-Klischees, viel Elektronik und einer vielseitigen Songauswahl (die mehr Durchhaltevermögen als die ersten paar Songs braucht) ist GRIMM eher NDH-Bereicherung als Ärgernis (und somit anders als der Anfangs erwähnte Vergleich), und doch: Etwas mehr Linie werden sie brauchen um sich einen Namen zu machen - mit ihrer Sängerin, etwas mehrschichtigeren Texten und musikalischen Wendungen wie in "Tanzen" sollte das klappen.
Die dänischen NEOTEK sind keine Arbeitstiere. Jedes Jahrzehnt gibt es ein neues Album, das zweite nach knapp 15 Bandgeschichte liegt nun vor. Und wieviel sich in der Szene verändert hat... dem eigenen Bandnamen konnte man in der damals gerade aussterbenden und härter werdenden EBM Szene durchaus gerecht werden, "Brain Over Muscle" war nett. Heute aber hat man ohnehin das Gefühl alles schonmal gehört zu haben und so tue ich mich mit NEOTEK schwerer als gehofft. Vom grottig-trashigen Coverartwork abgesehen ist "Sex, Murder & Rock'n Roll" wenig "Neo" sondern eher ein Versuch alles mal auszuprobieren - und damit in meinen Ohren recht ziellos für drei nicht mehr ganz junge Herren. In ihren Herzen schlägt noch alter EBM-Zeitgeist, keine Frage, der rote Faden fehlt indes: Nach dem bedrohlichen und textlastigen "My Shiny 44" lassen sie mit "Right Or Wrong" eine tanzbare Clubnummer folgen um dann mit "Paradise" recht ätzend-rockig zu dröhnen. Das geht mal mit Gitarrensounds, mal mit monotonen Gesangspassagen (ganz Rock'n Roll auch gerne häufiger etwas daneben und fast durchweg eher schnoddrig (aus zwei Kehlen) und meist EBM-eindimensional geshoutet), mal mit hammernden Beats und ganz am Ende gar versöhnlich melodisch (und auf deutsch: "Einsamkeit") - NEOTEKs wilde Mischung ist etwas zu durcheinander um den Kern der Band herauszuarbeiten (und sich daran zu erinnern was sie denn nun ausmacht). Ich finde NEOTEK nicht überragend, kann der kraftvollen Elektronik mit leicht dreckigem Anspruch aber durchaus etwas abgewinnen, doch genug des Redens um den heißen Brei: "Sex, Murder & Rock'n Roll" ist ein überdurchschnittliches Album mit Selbstfindungsproblem.
NEUN WELTEN passen mit „Destrunken“ perfekt in den Prophecy-Katalog und haben einen schönen Soundtrack für neblige Herbsttage und trübe post-Weihnachtswetter geschrieben. Die zehn Songs verbreiten eine Stimmung zwischen Melancholie und Träumerei, dem Zurückdenken an vergangene schöne Tage vermischt mit der leisen Hoffnung auf eine Wiederholung. Dazu bedienen sich NEUN WELTEN in den weitgehend Gesangsfreien Stücken ("Dämmerung" hat z.B. einige Passagen mit Gesang) hauptsächlich Streichern, die immer wieder von Akustikgitarre und Percussions, aber auch Akkordeon und Querflöte unterstützt werden. „Destrunken“ wirkt dabei am Besten im Ganzen, einzelne Stücke lassen sich nur schwerlich heraustrennen, da sie allein nicht die nötige Atmosphäre aufbauen können – hier ist das Ganze mehr als nur die Summe seiner Teile. Wer sich die knappe Stunde Zeit nimmt, wird mit einer atmosphärisch dichten Platte belohnt, die zart und melancholisch Assoziationen an herbstliche Waldspaziergänge, Felder im Morgentau und unter Brücken lebende Trolle hervorruft. (lh)