Band:

Left Spine Down

www
Review:

Sweet Poison

()

Die Norweger ANGST SKVADRON berufen sich laut Info darauf, Black Metal mit progressiven Klängen aus den 70er Jahren und psychedelischen Sounds zu kombinieren. Doch was am Ende auf ihrem neuesten Werk „Sweet Poison“ dabei herauskommt, könnte höchstens als Kammermusik für Prinz Valium herhalten. Witzigerweise nennt die Band den Opener des Albums bestätigenderweise auch noch „Valium Holocaust“, was den Inhalt der Platte sehr kurz und prägnant zusammenfasst. Das Sextett mit den Pseudonymen T.B, L.F.F, R.M, O.M.P, H.V, M.K und Session-Mitglied Chiron langweilt sich durch zehn Stücke, die zwar hin und wieder mit Piano-Einschüben, Chören und Frickelorgien aufgepeppt werden, sich aber wie Kaugummi dahin ziehen. Auch atmosphärisch bleibt diese zähe Mischung trotz ohrenscheinlichem Talent der Musiker weit hinter ihren Möglichkeiten zurück, denn der wenig organische, furzdröge Sound verstärkt die Wirkung dieser Schlaftablette noch. Hört Euch probeweise nur mal „We Miss Them“ oder den instrumentalen Titelsong an, der zwar ausnahmsweise kein monotones Gekrächze, sondern nette Orchestrierung bietet, ansonsten aber eher dem Sandmännchen als dem Deibel huldigt. Eine Scheibe für dauerbekiffte Experimentalisten!

Sweet Poison


Cover - Sweet Poison Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 40:35 ()
Label:
Vertrieb:
News:

THEATRE OF TRAGEDY: Letzter Vorhang fällt

THEATRE OF TRAGEDY haben etwas überraschend ihren Abschied verkündet. Nach dem letzten Gig am 02.10. in Stavanger soll nach 17 Jahren Schluss sein. Die Gothic-Metaller wollen nicht mehr so richtig und möchten wohl einfach auch zukünftig andere, familiäre Schwerpunkte setzen, doch lest selbst.



Offizielles Band-Statement:



"After nearly 17 years in existence Theatre of Tragedy has decided to call it a day and close down. This has not been an easy decision to make and we have thought about this for a long long time.

We finally agreed to this during the production of our latest album "Forever is the world". Theatre of Tragedy will come to an end on October 2nd 2010, exactly 17 years after we started making music together. Over the years all of us have strived to combine the Theatre with everyday life but in the end it has proven more and more difficult.

We have come to appreciate our family lives and jobs, which makes it very hard to continue this life of rock'n'roll on the road.

We know that some of you will probably be very disappointed, but we also hope you will continue to listen to our music, which all of you learned to appreciate and love so much. We want to thank everyone of you for all your support over the past 17 years.

Theatre of Tragedy wouldn't have been possible without you!
Be sure to catch us on the last Theatre of Tragedy shows ever this year! The final gig will take place on October 2nd in Stavanger, where it all began.

Our music will live on... and forever is the world.



Theatre of Tragedy"






News:

ATLANTEAN KODEX: Deal bei CRUZ DEL SUR

Die deutschen Epic Metaller von ATLANTEAN KODEX haben unlängst einen Deal beim italienische Label Cruz Del Sur Music (u.a. die Heimat von WHILE HEAVEN WEPT, TWISTED TOWER und BATTLEROAR) ergattern können.

Die weltweite Veröffentlichung des Debütwerkes „The Golden Bought“ voraussichtlich im September 2010 stattfinden. Es soll dazu auch eine Deluxe Vinyl Ausgabe über das bekannte deutsche Vinyl Label Iron Kodex erscheinen. Atlantean Kodex sehen ihre Wurzeln tief im Sound der alten MANOWAR, BATHORY sowie dem klassischen Metal der 80er Jahre.
Die „Pnakotic Demos“-EP verkaufte sich im reinen Eigenvertrieb bereits über 2.000 Mal. Die Band absolvierte auch schon anerkannte Auftritte u.a. auf dem KEEP IT TRUE und GAMMER OF DOOM Festival.



Tracklist:
01. The Atlantean Kodex - 8:26

02. Pilgrim (Through the Ruins of Europa) - 10:56

03. The Golden Bough - 1:35

04. Fountain of Nepenthe (Journey to the Island of the Blessed) - 9:30

05. Temple of Katholic Magick - 6:54

06. Vesperal Hymn (For a long-gone friend) - 6:03

07. Disciples of the Iron Crown - 4:24

08. A Prophet in the Forest - 10:49




News:

Neues ANGELS AND AIRWAVES-Video online

ANGELS & AIRWAVES haben ihr neues Album "Love" fertig, mit "Hallucinations" gibt es hier das erste Video daraus zu sehen.

News:

THE DILLINGER ESCAPE PLAN mit neuem Video

THE DILLINGER ESCAPE PLAN haben zu "Farewell, Mona Lisa" ein Video gedreht, das hier zu sehen ist.

Review:

No Guts. No Glory.

()

Noch immer machen sie einen auf AC/DC. Noch immer werden sie als das nächste große Ding gehandelt. Und noch immer machen AIRBOURNE mit ihrem unverfrorenen Hard Rock einfach nur Spaß. Die Brüder Joel O´Keeffe (Gesang, Lead Gitarre) und Ryan O´Keeffe (Drums), Gitarrist David Roads sowie Bassist Justin Street haben dabei in den Jahren seit ihrem fulminanten Debüt („Runnin’ Wild“) den Titel ihres zweiten Werkes („No Guts. No Glory.”) wörtlich genommen und sich wahrlich mit viel Mumm den Arsch abgespielt – nicht unkalkuliert und uneigennützig, wir haben ja 2010 – aber den verdienten Ruhm sollten die Australier (aus einem Kaff namens Warrnambool) mit ihrem neuen Album deutlich näher gekommen sein. „No Guts. No Glory.” strotzt geradezu vor Energie und Frische - Tracks wie der arschtretende Opener „Born To Kill“, die an Nummer zwei gesetzte fett groovende Mid-Tempo-Single „No Way But The Hard Way“ (mit klasse Refrain und Mitgröl „hey”), der direkt folgende stampfende Ohrwurm „Blond, Bad And Beautiful“, die schnelle Riff-Hymne „Raise The Flag“ und …. ach hört selbst. Die 13 soundtechnisch fetten Songs sollten, nein müssen jedem anständigen Hard Rock Maniac in Bauch und Nacken fahren – die „Nur-AC/DC“ Die-Hard-Fans mal außen vorgenommen. Natürlich, auch für meinereiner gilt „AC/DC was my first love“ – um es mal mit John Miles zu sagen. Genügend minderwertige Klone gibt es ja auch zu Hauff, aber ähnlich wie die neue KROKUS haben AIRBOURNE mit „No Guts. No Glory.” alles richtig gemacht und lassen jene die das Debüt als One-CD-Hype stigmatisierten einfach mal in der Ecke stehen. Das Teil geht so was von voll nach vorne dass die typisierte Zielgruppe hier absolut bedenkenlos zuschlagen kann.

Das Teil gibt es dann auch noch als weniger kompakte Special Edition mit nochmals fünf Songs obendrauf – ob das ist dann nicht doch etwas zuviel des Guten ist.

No Guts. No Glory.


Cover - No Guts. No Glory. Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 13
Länge: 47:26 ()
Label:
Vertrieb:
News:

DEEP PURPLE: Europa Tour mit MARILLION

Zwischen dem 13. und 30. November 2010 werden DEEP PURPLE im Rahmen ihrer "World Tour 2010" erneut an dreizehn Orten in Deutschland aufschlagen. Etwas überraschend werden die Herren Ian Gillan & Co. dabei von den Progrockern von MARILLION begleitet.



Termine:

13.11. Trier, Arena

14.11. Freiburg, Rothaus-Arena

16.11. Mannheim, SAP-Arena

18.11. Memmingen, Eissporthalle

19.11. München, Olympiahalle

20.11. Nürnberg, Arena

22.11. Berlin, Max-Schmeling-Halle

23.11. Rostock, Stadthalle L

24.11. Braunschweig, Volkswagenhalle

26.11. Oldenburg, Weser-Ems-Halle

27.11. Hamburg, Sporthalle

28.11. Essen, Grugahalle

30.11. Stuttgart, Schleyerhalle





News:

ALIAS EYE: Neue Liverkonzerte

ALIAS EYE werden am Samstag, den 27.03.2010 auf der Musikmesse in Frankfurt auf der Agora Stage live spielen. Der Beginn wurde dabei für 15:00 Uhr festgelegt.

Nach etwas längerer Zeit werden die Art Progrocker auch wieder mal in der Heimat spielen, die Band im Sänger Philip Griffiths wird am 08.04.2010 einen Supportgig für Subsignal (ex-SIEGES EVEN) im 7er Club Mannheim absolvieren. Dabei sollen auch schon Songs vom kommenden neuen Album, das dann im Herbst erscheinen soll, gespielt werden.





Band:

Wicked Temptation

KEINE BIO! www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS