Review:

Downfall

()

Über die genaue Einsortierung von “Downfall”, dem Debütalbum der Hamburger THE RETALIATION PROCESS, zu diskutieren, ist müßig, dafür bedienen sich die Herren in zu vielen Genres – Thrash und Death Metal in allen Facetten findet sich in den zehn Songs wieder, dazu kommen modern klingende Bands. Fakt ist, dass „Downfall“ von Eike Freese (DARK AGE) gut in Szene gesetzte brutale Songs bietet, die ordentlich Arsch treten und das richtige Mittel aus Härte („Blindfold“) und Grooven („On The Way Back“) haben. Handwerklich ist ebenfalls alles im grünen Bereich, angesichts der Erfahrung der Musiker (die u.a. bei NAYLED aktiv waren) keine Überraschung. Der Gesang passt wie Arsch auf Eimer und kommt fast ohne klar gesungene Passagen aus, ohne zu eindimensional zu klingen. Zum Verschnaufen wurde ein gelungenes Instrumental eingebaut, den Rest der Zeit gibt es aber in guter Qualität Einen vor die Zwölf. Mit diesem Debüt können sich THE RETALIATION PROCESS sehen lassen, Fans modernen Metals wie auch Krachmaten müssen hier ein Ohr riskieren.

Downfall


Cover - Downfall Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 45:52 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Auf Sängersuche: DRAGONFORCE

DRAGONFORCE haben sich von Sänger ZP Theart getrennt und sind auf der Suche nach einem Nachfolger, wie die Briten auf ihrer Homepage bekanntgeben. Dort finden sich auch Hinweise für alle an den Auditions Interessierten.


"It is with great regret that DragonForce announce a parting of the ways with singer ZP Theart. This is due to insurmountable differences of musical opinion but the rest of the band sincerely wish ZP great success with his future projects.


While the creative core members have begun writing the fifth album, they have also started a worldwide search for a new vocalist. “We are looking for a powerful melodic singer, to write a new chapter of DragonForce with us.” said guitarist Herman Li.


Anyone wishing to audition for the vacant position should apply following the instructions at this web address www.dragonforce.com/audition"


Review:

First Punishment

()

Aus den Überresten von RAID4, FINAL CRY und FADING STARLIGHT haben sich die Niedersachsen PUNISH MY HEAVEN gegründet und sich nach dem Opener des DARK TRANQUILLITY-Albums „The Gallery“ benannt. Zu hören bekommt man die übliche Mixtur aus melodischem Todesblei der AT THE GATES-Schule und dezenten Hardcore-Einflüssen – gemeinhin „Metalcore“ genannt und inzwischen vielfach verachtet. Das Quintett gehört aber eindeutig zu den besseren Bands, die dieses ausverkaufte Genre in der letzten Zeit noch nach oben gespült hat. Produziert von Knöpfchengott Andy Classen (der neben Björn Goosses von NIGHT IN GALES/THE VERY END auch einen Gastbeitrag auf „First Punishment“ leistet), stimmt bei dem Album nicht nur der fette Sound, sondern auch das Songwriting, das zwar wenig spektakulär, aber durchaus eingängig ausgefallen ist. Songs wie der Opener „Becoming The Legend“, „The Earth Stands Still“, “Path Of The Seraph” oder „Words Of Perception“ kommen sowohl mit den üblichen Screams als auch mit clean gesungenen Passagen daher und dürften der CALIBAN/KILLSWITCH ENGAGE-Gemeinde fraglos gefallen. Und auch wenn das Einsetzen melodischer Passagen in den ansonsten recht derben Sound ebenso ausgelutscht anmutet wie die Tatsache, heutzutage überhaupt noch eine derartige Platte zu veröffentlichen, haben PUNISH MY HEAVEN zumindest das theoretische Potential, zu den wenigen Überlebenden dieses Hypes zu gehören. Definitiv ein gelungenes Debüt!

First Punishment


Cover - First Punishment Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 41:30 ()
Label:
Vertrieb:
News:

OBSCURA beim METAL SPLASH

OBSCURA werden der Headliner beim von METAL-INSIDE.DE präsentierten Metal Splash Open Air am 17.07. in Rotenburg (Wümme) sein.

News:

STARKWEATHER posten neuen Song

STARKWEATHER haben "Broken From Inside" vom via Deathwish in die Läden kommenden Album "This Sheltering Night" bei MySpace gepostet.

Interview:

Shrinebuilder

Band anzeigen
Interview
Mit deinen Mitstreitern hast du für ordentlich Wirbel gesorgt, als ihr SHRINEBUILDER das erste Mal angekündigt habt – denkst du, dass ihr die Erwartungen erfüllt habt?




Die einzigen Erwartungen, die uns wichtig sind, sind unsere eigenen und wir sind komplett zufrieden mit dem dem Album.



Wie ist denn das Feedback ausgefallen?



Es ist sehr positive. Einige Leute mögen das Album zwar nicht, aber die meisten können sich darauf einlassen und mögen es.



Bist du selbst damit zufrieden?
100%ig.



Wann habt ihr das erste Mal über das Projekt nachgedacht?
Al und Wino haben 2005 darüber sinniert, ich stieß im Winter 2007 dazu.



Ihr habt vor den Aufnahmen ja nicht wirklich geprobt – war das nicht merkwürdig, erst im Studio zusammen zu spielen?



Das ist wahr. Ich bin aber auch merkwürdig, von daher war das normal *lacht*. Es war schon aufregend, aber lief dann besser als erwartet.



Wie teilte sich das Songwriting auf?



Jeder trug was bei, im Grunde ist jeder Song von der Band gemeinsam geschrieben worden.



Wie wichtig war der Produzent während der Aufnahmen?



Toshi hatte keinen Einfluss auf die Songs oder die Strukturen, hat aber dafür gesorgt, dass alles gut klang. Er hat dann mit Dan im West Beach Recorders in Hollywood auch die Songs gemixt.



Habt ihr schon neue Songs fertig?



Ja.



Wie sind die weiteren Pläne für SHRINEBUILDER? Ist die Koordination mit euren anderen Bands einfach?



Wir haben im April 25 Shows in Europa und werden danach die neuen Songs aufnehmen. Wir legen SHRINEBUILDER-Termine um unseren anderen Projekte.



Wie würdest du deine SHRINEBUILDER-Kollegen beschreiben?



Sie sind alle verrückt nach Musik, außerdem gute Menschen und enge Freunde. Ich bin sehr froh, dass ich sie kenne.



Kannst du von Musik leben?



Ich könnte, wenn ich mehr Touren würde, aber ich mag das nicht so sehr. Ich habe eine Frau und vier Kinder und bevorzuge es, meine Zeit zu Hause zu verbringen. Ich habe eine 40-Stunden-Woche und hatte das schon immer.



Abschließende Worte.



Thanks for the interest. Take care and be well.


News:

DILLINGER ESCAPE PLAN beim SUMMERBLAST

THE DILLINGER ESCAPE PLAN und IN BLOOD WE TRUST sind die neuesten Zugänge des Summerblast Festivals am 19.06. in Trier.

Review:

Fairytales

()

Mensch was für ne üppige Aufmachung bietet uns hier diese Newcomerband aus dem Schwabenländle Namens SECRETS OF SIN. Die erste knapp 20-minütigen EP „Fairytails“ läßt promomäßig keine wünsche offen. Klasse auch das Artwork, die Texte sind gleich zweimal enthalten (Booklet und Papierform) und dann natürlich die eigentiche Hauptsache die Mucke: hier wird stilistisch sehr breitgestreute Musik geboten, festlegen will man sich anscheinend betont eher nicht, ich würde es als so ne so ne Art Melodic Symphonic Metal (core), mit leichten Death sowie starken progressiven Einschüben bezeichnen. Sehr modern aufgemacht, coole Breaks, Tempiwechsel überraschende Wendungen, sehr üppig instrumentiert auch mit schönen Riffs, klasse doppeläufigen Leadgitarren und episch geprägten sehr variantenreichen Keyboards.

Der Sechser mit Sängerin legt Wert auf Melodien, da wird aber genauso gegrowlt, wie energisch geshoutet oder auch mal gefühlvoll gesungen, das Ganz kommt aber nie zu kitschig oder gewollt daher. Beim Gesang sind insgesamt sicher noch die meisten Potentiale herauszuholen insbesondere bei der Sängerin. Sie ist zwar beilebee nicht schlecht aber manchmal vom Stimmvolumen bzw. in der Ausprägung etwas zu dünne unterwegs insbesondere die Backings oder Wechselgesänge mit der männlichen egal ob „böse“ oder normal Stimme sind manchmal etwas leicht schräg.

Inhaltlich wird auf „Fairytails“ jedenfalls ordentlich geklotzt, die Produktion für einen Underdog ebenfalls recht solide, der Mix ist recht ausgewogen nur die Drums, sind wie meistens bei solchen Erstwerken, mitunter etwas zu matschig und der Bass etwas zu grummelig. Der mächtig aufdrehende Opener „A Soldier's Destiny“ bietet trotz aller catchyness und auch viel typischer Göteborgschule noch genügend Aggressivität sowie ein gewisses Gothicfeeling und dann dieser wunderbare Gitarrepart in der Mitte des Songs, klasse gemacht.

Bei Track Nummer zwei „Silent Death“ geht zunächst recht verhalten atmosphärisch mit elfenhaftem Gesang los ehe man sich mit Gitarrenduellen weiter druckvoll nach vorne wagt, auch mal etwas sperrig und etwas düster daher kommt aber stets im Midtempobereich bleibt, das intensive Gesangsduett läßt auch hier sehr angenehme Gotic Vibes durchkommen.
„Blind“ zum Abschluss ist dann ein satter 10-Minüter, mal schön verschachtelt, dann wieder drauf losrockend, viele Breaks (aber nie zu verwirrend), dann wieder bombastisch-opulent und insgesamt trotzdem nie den berühmten inhaltlichen Faden verlierend und auch mal hymnisch flirrend darf es zu gehen – ja das hat schon was. Auch hier verdient sich die Gitarrenfraktion erneut die Höchstpunktezahl.

SECRETS OF SIN treten auf diesem Debüt insgesamt schon recht überzeugend auf, voller Elan, mit vielen frischen Ideen und einer wirklich interessanten Kombination verschiedenster Metalstile und sorgen für gut bis sehr gute Unterhaltung. Hier hat sich jemand auch mit den durchaus kritischen Texten sehr viel Mühe gegeben, musikalisch viel Kreativität mit schon sehr eigenem Profil bewiesen und ein trotz mitunter ausschweifender instrumentaler Parts wurde hier ein mitreißend-packende EP abgeliefert.

Die Richtung stimmt daher absolut, an Kleinigkeiten gilt es natürlich noch zu feilen und den wichtigen Nachweis anzutreten, dass man dieses stimmige Gesamtkunstwerk auch über eine Albumlänge hinweg überzeugend rüberbringt – auf diese Beweisführung freue ich mich jetzt schon mal im voraus!

Fairytales


Cover - Fairytales Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 3
Länge: 19:51 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Secrets Of Sin

(Underdog)
by Gast
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
News:

D-A-D bei ROCK HARD FESTIVAL Warm-Up

D-A-D werden als Headliner (weitere Bands folgen in Kürze) für die Rock Hard-Festival Warm-Up-Party am 30.04.2010 im FZW Dortmund auftreten.

Tickets gibt es bei Rock Hard unter der Festival-Hotline (0231-562014-40)nd über die Festival-Homepage.

Die Anzahl der Tickets zu 25 EUR im Vorverkauf (zzgl. 10% VVK-Gebühr) ist auf 1.000 Stück limitiert. Festivalticket-Besitzer, die ihr Ticket über Rock Hard (im Vorverkauf) kaufen, erhalten 5 EUR Ermäßigung.


Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS