Band:

Hitman

KEINE BIO! www
Konzert:

Sick Of It All, Comadre, Punch - Bremen, Tower/ Sielwallhaus

Konzert vom

Hardcore-Tag in Bremen: während im Tower SICK OF IT ALL zu Gast waren, hatten sich COMADRE und PUNCH im Sielwallhaus angekündigt. Unauflösbares Dilemma? Von wegen. Im Sielwallhaus muss in der Woche spätestens um 22 Uhr Schluss sein, wenn SICK OF IT ALL gerade im Tower beginnen würden. Die Strecke zwischen beiden Clubs lässt sich zudem per Taxi in fünf Minuten zurücklegen, also alles easy.



Im Sielwallhaus sammelten sich erwartungsgemäß Punks, viele Edger und ein paar altgewordene HC-Kids, die sich sonst auf Shows rar machen. Dazu das oder andere überraschend auftauchende Gesicht und fertig war ein pickepacke volles Haus. PUNCH legten relativ pünktlich los und ließen in einer schweißtreibenden Show knapp 25 Minuten einen wütenden Bastard aus Grindcore und BLACK FLAG auf die Zuschauer los. Angetrieben von Sängerin Meghan, gab die Band genau so wie die ersten Reihen Vollgas, was das Innere des Clubs langsam in eine tropische Region verwandelte. Die PUNCH-Songs waren kurzweilig, kamen auf den Punkt und nutzten sich nicht ab, also alles gut, ganz wie bei den ähnlich gelagerten GLASSES.



COMADRE stellten vor Beginn ihres gut halbstündigen Sets erstmal sicher, dass auch jeder was sehen konnte, was dazu führte, dass die Band quasi umzingelt war. Aber bevor nicht auch der letzte freie Platz direkt vor dem Sänger ausgefüllt war, legten die sympathischen Amis nicht los. Als sie das aber taten, gab es im Publikum kein Halten, die ersten Reihen waren noch aktiver als bei PUNCH. Wer dicht gedrängt weiter hinten stand, nickte zumindest mit dem Kopf, kalt ließ der komplexe Hardcore der Kalifornier niemanden. Die bedankten sich dann auch artig für die bisher gut gelaufene Tour und das volle Haus an diesem Abend, bevor es mit einem alten Song weiterging. Selbst ein kurzzeitig defektes Mikro hielt die Band nicht auf, da wurde einfach nach Leibeskräften gebrüllt und der Song so zu Ende gebracht. Als um kurz vor 22 Uhr der letzte der zwei Zugabensongs verklungen war, ging jeder nassgeschwitzt, aber hochzufrieden in die Sommernacht.



Raus, zack ins Taxi und ab zum Tower, der sich als beinahe ausverkauft präsentierte. SICK OF IT ALL hatten die ersten Songs schon durch und den Club schon auf Betriebtemperatur gebracht, in der vorderen Hälfte war ein großer Pit zu sehen, aus dem immer wieder Crowdsurfer emporstiegen. Das Publikum war anders gestrickt als bei COMADRE, hier gab es mehr ältere Semester, dazu ein paar verdächtig nach BÖHSE ONKELZ-Fans aussehende Nasen und natürlich jede Menge HC-Kids. Die machten auch am meisten Stimmung und kamen nach ein paar Songs endlich auch zum Stagediven auf die Bühne. Die wie immer hochsympathischen New Yorker zockten sich durch ihre mittlerweile 24jährige Historie und stellten ältere Songs Marke „Build To Last“ neben Sachen des aktuellen Albums „Based On A True Story“ – kam alles wie erwartet bestens an, in einem kleinen Club aber auch keine Überraschung. Anders als beim letzten SICK OF IT ALL-Gastspiel in Bremen, das im Aladin über die Bühne ging, was nicht nur ein prollig-schlimmer Laden ist, sondern auch eine viel zu hohe Bühne hat, durch die kein Kontakt mit dem Publikum zustande kommen kann und kam. Im Tower funktionierte das wesentlich besser, was ja auch den Reiz einer SICK OF IT ALL-Show ausmacht und was genau das ist, was die Koller-Brüder und ihre Mitstreiter wollen. Am Ende war es im Tower wie im Sielwallhaus: die Fans gingen komplett durchgeweicht, aber sehr zufrieden nach Hause, in der Gewissheit, eine verdammt gute Hardcore-Show gesehen zu haben. Da sag’ noch einer, in Bremen geht nichts.



Mehr Infos:

Band:

Punch

KEINE BIO! www
News:

BLINK 182: Tour und neues Album

Zunächst kommen BLINK 182 ab August auf Sommer-Europatour, dann folgen noch ein paar Gigs in Kalifornien und dann geht es ins Studio.

Mark Hoppus und Co. werden zum erstnmal seit 2003 wieder neues Material aufnehmen, dieses sechste Album der Amerikaner wird wohl erst in 2011 ercheinen.



Termine:

20.-22.08.2010 Lüdinghausen - Area4 Festival

20.-22.08.2010 Großpösna - Highfield Festival

24.08.2010 Hamburg - Alsterdorfer Sporthalle

25.08.2010 Übersee - Chiemsee Rocks




Review:

Addicts: Black Meddle Pt. II

()

Spätestens seit der Veröffentlichung ihrer starken Scheibe „Assassins: Black Meddle Pt. I“ genießen die Chicagoer Black Metaller zumindest hierzulande etwas mehr Aufmerksamkeit, manchmal sogar zu viel: wenn sich die Hirnkomapatienten der „Antifa“ erst einmal auf eine Band eingeschossen haben, dann gibt´s auch schon mal Auftrittsverbote. Wenn man dann nicht beichten geht und mindestens dreimal täglich das „Deutschland Verrecke!“ betet, wird man höchstens rot vor Wut, aber egal… ähnlich wie NACHTMYSTIUM-Mastermind Blake Judd erging es seinerzeit ja auch seinem großen Idol Peter Steele, und wenn man genau hinschaut, haben der kürzlich verstorbene Gothic-Gott und der Hippie-Black Metaller eine ganze Menge gemeinsam. Auch Blake Judd verfolgt mit seiner Band eine ganz eigene Philosophie, eine musikalische Vision, die ihn auch in einen erlesenen Kreis mit etwa Tom Warrior, Alex Meilenwald, Selim Lemouchi oder meinetwegen auch Varg Vikernes stellt. Egal, wie die Musik stilistisch variiert, bereichert oder dargeboten wird, es ergibt sich immer ein klares Bild, das zumindest dem nicht-oberflächlichen Hörer nicht verborgen bleibt. NACHTMYSTIUM spielen auf das Nötigste reduzierten Black Metal, dessen psychedelische Grundstimmung nahezu perfekt mit den 70er-Jahre-Melodien (die zum Teil einfach nur göttlich sind!) harmoniert. Auf „Addicts: Black Meddle Pt II“ finden sich ausschließlich Stücke erster Güteklasse, die süchtig machen und deren Intensität regelrechte Gänsehautmomente erzeugt. Allein schon der Übergang vom schreddernden Opener „High On Hate“ zum Ohrwurm-Stampfer „Nightfall“ ist Weltklasse, aber auch das epische „Then Fires“, der tatsächlich etwas an TYPE O NEGATIVE erinnernde Titelsong, das wüste „The End Is Eternal“ oder der überragende, vernebelte Abschlusstrip „Every Last Drop“ sind einfach viel zu geil für diese Welt und werden von einem Großteil der Black Metal-Szene wahrscheinlich gar nicht ernst genommen werden, weil sie nicht ins engstirnige Weltbild des unterbelichteten, immer Camouflage-Hosen tragenden True-Black Metallers passen. Keine Frage: NACHTMYSTIUM sind in dieser Form eine der besten und authentischsten schwarzen Bands der Welt!

Addicts: Black Meddle Pt. II


Cover - Addicts: Black Meddle Pt. II Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 48:5 ()
Label:
Vertrieb:
News:

DICE: Neues Album in Arbeit

Glück im Unglück hatte Sänger und Komponist Christian Nóvé der Space Progformation DICE. Im Mai diesen Jahres erlitt er einen Schlaganfall aber zum Glück ohne bleibenden Auswirkungen.

Er arbeitet gerade schon wieder in seinem Studio an der neuen 17'ten CD der Band, die sich folgerichtig "Newborn" nennen wird. Fans der Prog-Band dürfen auf weitere Alben hoffen nur Live-Auftritte wird es wohl keine mehr geben.


Band:

Tauthr

www
News:

Rotation bei HATESPHERE

HATESPHERE haben mit Esbe "Esse" Hansen (AS WE FIGHT) nicht nur einen neuen Sänger gefunden, sondern mit dem alten Bassist Mikael auch einen vorübergehenden Ersatzmann für den überraschend ausgestiegenen Mixen. Beide werden auf der anstehenden US-Tour (als Support von NEVERMORE) dabei sein.

Review:

Der Tag an dem die Welt unterging

()

WE BUTTER THE BREAD WITH BUTTER haben schon mit ihrem ersten Album die Hörerschaft gespalten – was einige für witzig hielten, ließ anderen das kalte Kotzen bekommen. Diese Spaltung wird sich auch mit dem neuem Album nicht ändern, denn die mittlerweile auf fünf Leute angewachsene Band (es gibt jetzt einen echten Drummer) macht auf „Der Tag an dem die Welt unterging“ mit ihrer respektlosen Vermischung von Hardcore, Metalcore und Techno weiter. Das nutzt sich leider viel zu schnell ab, eine inspirierte Platte haben sie nicht geschrieben, anders als BIONIC GHOST KIDS. Von den Texten ganz zu schweigen, die sind genau grenzdebil wie das Merchandise der Band, was unter der Volljährigkeit schwimmende Fans der Band aber nicht stört. Die werden mit „Superföhn Bananendate“ ihren Spaß haben, den Stil der Band kopieren und sich über den Witz scheckig lachen. Alle jenseits der 20 dürften es ab drei Promille ähnlich sehen, vor Erreichen dieses Zustands aber angesichts der handwerklichen Limitierungen und den stumpfen, unwitzigen Songs den Kopf schütteln. SCOOTER sind witziger, BIONIC GHOST KIDS beim Songschreiben gewitzter. WE BUTTER THE BREAD WITH BUTTER sind weder Fisch noch Fleisch.

Der Tag an dem die Welt unterging


Cover - Der Tag an dem die Welt unterging Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 15
Länge: 42:10 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Fight Songs For F*ck Ups

()

Das Label People Like You ist schon von jeher ein Qualitätsgarant in Sachen Punkrock, Rock ´n´ Roll und Psychobilly. Bei den meisten Releases kann man dementsprechend bedenkenlos zugreifen und wird nicht enttäuscht werden. Auf ihrem neuen Label-Sampler präsentieren die Dortmunder die Bandbreite ihres Bandkatalogs. Dabei bekommt man für sein Geld ordentlich was geboten: Über fast 78 Minuten werden einem hier ganze 27 Songs um die Ohren gehauen, einer dreckiger und rotziger als der andere. Die Tracklist liest sich beeindruckend, denn hier tummelt sich ein Großteil dessen, was derzeit Rang und Namen in den oben genannten Stilrichtungen hat. Mit dabei sind z. B. die GENERATORS, GLUECIFER, MAD SIN, die BONES, PETER PAN SPEEDROCK, die METEORS, die ADICTS etc. Für eingefleischte Fans der Genres ist diese Compilation allerdings sicher ziemlich überflüssig. Exklusive oder rare Tracks sind hier leider nicht zu finden, und den überwiegenden Teil des Materials werden sie bereits im Plattenschrank stehen haben. Einsteigern wird hier aber ein breiter und spannender Überblick über die Veröffentlichungen von People Like you geboten – noch dazu zum Mid-Price.

Fight Songs For F*ck Ups


Cover - Fight Songs For F*ck Ups Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 27
Länge: 77:51 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS