Die Polen MOROWE veröffentlichen mit “Piekto.Labirynty.Diabty“ (die originale Schreibweise besitzt eine Art „L“ mit diagonalen „t“-Strichen, so dass unsereins auf die bekannte, lateinische Schriftform zurückgreifen muss…) ihr Debütalbum, nachdem die Bandgründung bereits im Jahr 2006 stattfand. Das Trio Nihil, Hans und Baron von B. spielt eine relativ eigenständige, aber auch gewöhnungsbedürftige Mischung aus Old School-Black Metal, einem Schuss Viking/Pagan und einer kleinen Prise osteuropäischem Folk, die sich zum Glück nicht in endlosen Klimperorgien entlädt, sondern weitestgehend bombastbefreit daherkommt. Der Großteil des Songmaterials bewegt sich im Midtempo-Bereich und neigt mitunter dazu, seicht dahinzuplätschern, da echte Aggressionsmomente, aber auch majestätische Klangsphären, so gut wie außen vor bleiben. Auch nach zig Durchläufen wollen sich nur vereinzelte Melodien im Ohr festsetzen, und so richtig will mich “Piekto.Labirynty.Diabty“ aufgrund des zähen Songwritings nicht überzeugen. Hört Euch einfach mal ein Stück wie „JEGO Oblicza“ an, und Ihr wisst, was ich meine. Einzig gefallen mir die leider viel zu selten eingestreuten, an heutige SATYRICON erinnernden Black´n´Roll-Passagen wie im Quasi-Titelsong „Tylko Piekto, Labirynty I Diabty“ inklusive Instant-Flöte, die aus dem Album aber noch lange keine Offenbarung machen. Wer allerdings mal wieder eine obskure Neuentdeckung machen will, könnte hier fündig werden.
QUEENSRYCHE um ihren Mastermind, Sänger und Bandgründer Geoff Tate haben aktuell einen weltweiten neuen Deal über mehrere Alben bei Roadrunner Records unterschrieben.
Das Labeldebut der Formation aus Seatle (insgesamt Studioalbum Nummero 12) wird voraussichtlich im Frühjahr 2011 erscheinen
Thrash Metal ist nicht tot. MUSICA DIABLO aus Südamerika beweisen uns auf ihrem lediglich 33minütigem Erstlingswerk, das man sauber und geradlinig gespielten Thrash in guter Qualität noch immer finden kann. Erhöhte Aufmerksamkeit bekommt die Band nicht zuletzt durch ihren Sänger Derrick Green, der auch bei SEPULTURA das Mikro in der Hand hält und auch hier das volle Brett bietet. Im Gegensatz zu letzterer Band ähneln die Songs eher den ersten Alben von SEPULTURA, wobei man deutlich slayertypische Gitarrenriffs immer wieder zu hören bekommt. Bei Musica Diablo gibt es im Hochgeschwindigkeitstakt mächtig auf die Glocke. Songs wie "Twistes Hate", "The Flame of Anger" oder "Sacrifice" gehen keine Kompromisse ein und laden zum Lauterdrehen der Anlage ein. Nach den ersten Songs ist klar, dass MUSICA DIABLO das Rad nicht neu erfinden wollen, so dass der Umstand, dass man irgendwie alles schon einmal so oder so ähnlich gehört hat, nicht als Kritikpunkt im Raum stehen solle. Einer der stärksten Songs auf der Scheibe ist für mich "Betrayed", insbesondere wegen eines richtig fiesen Riffs im zweiten Teil des Songs, der beweist, wie treibend und brutal die Musik von MUSICA DIABLO stellenweise ist. Überraschend etwas das Ende aller Songs nach etwas mehr als einer halben Stunde, da wäre mehr drin gewesen. Es verbleibt eine gute Thrash Metal Scheibe, die Liebhaber des Genres unbedingt mal anhören sollten. Mir hat´s gefallen, auch wenn die Band keinen Meilenstein gesetzt hat.
Im kommenden Oktober schauen STONE SOUR mit ihrem aktuellen Werk "Audio Secrecy" (VÖ-Termin 03. September via Roadrunner Records) live auf Deutschlands Bühnen vorbei.
Die texanischen Doomrocker von THE SWORD haben jetzt aktuell mit "Tres Brujas" das erste von drei konzeptionell zusammenhängenden Videos veröffentlicht.
Das Teil aus dem Album "Wrap Riders" kann man sich hier anschauen.
Zwei weitere Tracks dazu "Lawless Lands" und "Night City" werden demnächst folgen und die Tour startet bei uns ab November.