Matti ALFONZETTI, der Schwede mit dem schwedischsten aller Nachnamen ist zurück und präsentiert uns mit „Here Comes The Night“ eine weitere feine Melodic Perle. Stimmlich seinem amerikanischen Kollegen TERRY BROCK nicht unähnlich, schlägt er dessen erneute Zusammenarbeit mit STRANGEWAYS um einige Meterchen. Während es STRANGEWAYS bei sanft dahinplätschender Mucke belassen, kann Herr ALFONZETTI auch ganz amtlich rocken und sorgt so im Verbund mit den aus den Boxen schwebenden Melodic Tracks für genug Abwechslung. So ist z.B. „Rock N' Roll Heart“ ein richtiger Up-Tempo Rocker, der auch BLACK 'N BLUE oder STEELHEART gut zu Gesicht stehen würde. Auf der anderen Seite stehen Songs wie „Heartbreaker“ und „Set Me Free“, welche so auch von ALIAS oder FOREIGNER sein könnten und Matti's Gespür für erstklassische Hooks und Melodien offenbahren. „Here Comes The Night“ kann von den in letzten Monaten recht verwöhnten Anhängern melodischer Rockmusik getrost in Augenschein genommen werden.
Ich finde es immer unfreiwillig komisch, wenn Bands damit rumprahlen, mit wem sie schon die Bühne teilen durften. Nur wer mal Schumi oder Poldi die Hand geschüttelt hat, muss noch lange nicht gut kickern oder kurven können… oder so ähnlich. Im Falle der 2009 gegründeten Hamburger ALIEN LIMB SIGN werden Hochkaräter wie KREATOR, MANOWAR, FORBIDDEN oder SODOM genannt, was umso erstaunlicher ist, dass die Jungs überhaupt nicht nach einer dieser Bands klingen, sondern sehr neuzeitlichen, leicht vertrackten Metal spielen, den man eher irgendwo ganz grob in der Richtung, bzw. gemeinsamen Schnittmenge aus DEVIN TOWNSEND, DISBELIEF oder DISILLUSION einsortieren kann. Die drei stark Midtempo-lastigen Stücke dieser ersten Veröffentlichung des Quartetts gehen echt in Ordnung, obwohl sie ihrem Demo-Status entsprechend relativ matt und dumpf produziert (was speziell dem monotonen Shouting von Digger nicht gut tut) klingen. Dass die Musiker bereits in Bands wie RICHTHOFEN, MY TIDE oder WARPATH gezockt haben, hört man dem modernen, wenn auch noch nicht optimalen, leicht drögen Songwriting an, aber mit der Zeit könnte aus ALIEN LIMB SIGN eine starke Kapelle werden, die erkennbar mehr Potential mitbringt, als es dieser erste Auswurf vermittelt. Ein interessanter Newcomer!