Review:

Experiments With A Sick Pussy

()

Man ist ja schon einiges gewöhnt was CD Cover angeht, aber die österreichischen Festering Flesh sorgen doch dafür, dass man erst mal kurz schlucken muss. Denn in meinem bisherigen Leben gehörten die primären Geschlechtsorgane weiblicher Schweine nicht unbedingt zu den Dingen von denen ich behaupten würde sie gesehen haben zu müssen. Ok, vielleicht ist es auch nur ein Schweinearsch und der landet ja immerhin zeitweise auf dem Speiseplan von uns Humanoiden – wiedemauchsei, ein Cover kann kurzfristig fesseln, aber das ist doch alles nichts wenn die Musik schlecht ist. Aber mitnichten ist die Musik von Festering Flesh schlecht, ganz im Gegenteil. Selbst stumpfsinnige Liedtitel wie „Vaginal Flesh Torn Inside Out“ mit übertrieben brutalem Text tun meiner Laune keinen Abbruch. Sie spielen einen rohen Death Metal und - mal wieder an Schweine denkend - der Sänger grunzt in etwa wie ein solches nur deutlich tiefer aber sehr geil. Die Lieder haben trotz allem einen gewissen Groove und einen Rhythmus der einen leicht packt und Melodien die sich genauso schnell im Ohr festsetzen. Auch wenn das klingt als haben die Songs Popappeal: Hier wird brutaler Death inszeniert in einer Form die Spaß macht wenn einen das Leben mal wieder ankotzt. Sehr geil, der Schweinearsch steht auf Sturm! Die CD gibts für schlappe 3,70 Euro bei der oben angegeben Adresse.

Experiments With A Sick Pussy


Cover - Experiments With A Sick Pussy Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 3
Länge: 17:6 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

Damned Sunrise

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Band:

Rockzone

KEINE BIO!
Review:

Polymorphism Of Death

()

Mit der MCD „Polymorphism Of Death“ sind Illogicist auf der Suche nach einem Label, welches sie unter ihre Fittiche nehmen will. Und die Chancen stehen gut, die Musik des italienischen Quartetts kann voll und ganz überzeugen. Illogicist spielen technischen Death Metal, schaffen es aber zu jeder Zeit, den Balanceakt zwischen Eingängigkeit und Gefrickel zu halten. So wird gleich im ersten Song „Warped“ straight nach vorne geprügelt, das Ganze aber shcon nach kurzer Zeit von einem netten Gitarrensolo unterborchen, um dann wieder in einen Moshpart zu münden. Diese gelungene Abwechslung aus schnellen Parts und immer nachvollziehbarem Gefrickel zieht sich durch alle drei Songs und sorgt dafür, daß die Mucke der Italiener nie langweilig wird. Durch die eingängigen Parts ist ihr Metal nicht zu abgehoben und entschwebt nicht in unnachvollziehbare Sphären. Alle vier Musiker schütteln sich teilweise komplexe Sachen aus dem Ärmel, die dank der klaren und druckvollen Produktion gut zu vernehmen sind. Hoffen wir, daß sich bald ein Label der Band annimmt und man ihre Songs auf einem Album hören kann.

Polymorphism Of Death


Cover - Polymorphism Of Death Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 3
Länge: 19:18 ()
Label:
Vertrieb:
Band:

The Last Hard Men

KEINE BIO!
Band:

Squealer

KEINE BIO! www
Band:

Two Fires

KEINE BIO!
Band:

Reb Beach

KEINE BIO!
Band:

Biss

KEINE BIO! www
Review:

Catch 22

()

Da liegt es in meinem CD-Spieler, das neue TÄGTGREN-Meisterwerk. HYPOCRISY sollen‘s gepinselt haben. Hmmmmm. Also ich weiß nich. Der Künstler habe viel vor mit seinen beiden Bands, wolle sich den Arsch abspielen und so weiter, war zu lesen. Scheint so, als ginge damit eine Verschmelzung seiner beiden Hauptkerne einher. Mit CATCH 22 hat sich der Schwede von HYPOCRISY in Richtung PAIN bewegt. Der typische Death-Metal-Anstrich ist eindeutig in Hintergrund getreten, zugunsten typischer PAIN-Elemente. Electro-Metal wäre eindeutig übertrieben, aber eine gewisse Kommerzialität ist dem Album nicht abzusprechen. Allerdings, und da unterscheide ich mich wohl von nicht wenigen Anhängern HYPOCRISYs: Es ist zwar nicht mehr "Hypo", aber mir gefällt’s zum größten Teil. Eingängige Stücke wie EDGE OF MADNESS (mit deutlichem Keyboard-Einsatz) oder DESTROYED, oder Speedster wie ANOTHER DEAD END... machen die CD zum Vergnügen, da überhöre ich einen Lückenfüller wie TURN THE PAGE ganz gerne mal. Auffällig: Irgendwie schwebt eine mächtig melancholische Stimmung über der ganzen Scheibe, nicht nur über dem Schluss-Stück ALL TURNS BLACK. Wird doch wohl nicht endgültig die letzte Scheibe der schwedischen Death-Metal-Institution sein? Schade wär’s, wenn Maestro nicht mehr den Tod malt.

Catch 22


Cover - Catch 22 Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 41:42 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to RSS - deutsch