InterviewAm meisten wird wohl die Leute erst einmal interessieren, was es mit der neuen Scheibe bezüglich Entstehung auf sich hat und wann sie überhaupt veröffentlicht wird.Also veröffentlich wird "Nuclear Fire" voraussichtlich am 15.Januar 2001.
Wir haben jetzt seit ungefähr einem Jahr alle zuammen an den Songs gearbeitet, zu einem Teil im Proberaum, zum anderen Teil hat jeder auch seine Ideen mitgebracht.
Der Stefan hat dann so eine Art Vorproduktion gemacht, mit den ganzen Computern wovon ich allerdings keine Ahnung habe. Auf jeden Fall hatten wir dann 14 oder 15 Songs fertig und haben dann die besten bzw. die Songs die uns am besten gefallen ausgewählt.
Nuclear Fire ist ja nun die erste CD, die ihr zusammen mit Henny Wolter aufgenommen habt. Wie genau hat der denn beim Songwriting mitgearbeitet. Ja, also er hat seine Ideen mit eingebracht, von zu Hause aus halt, und hat uns die dann halt über Computerweg geschickt. Er war aber auch ein paar mal bei uns unten und das hat eigentlich schon alles super funktioniert.
Und gibt es denn spezielle Songs bei denen ihr sagen könnt, der basiert jetzt hauptsächlich auf Henny´s Ideen?Aus seiner Idee z.B. entstand "Back from Hell". Er hat da ziemlich das Riff eingebracht. Dann kam noch von ihm die Ballade "Bleed for me" und auch noch "Kiss of Death". Ich sag mal das waren die Songs, wofür er die Initialzündung für gegeben hat.
Was waren denn jetzt eigentlich damals die Gründe, daß Tom die Band verlassen hat?Naja, ich würde mal sagen es war eigentlich hauptsächlich dadurch, daß er Probleme mit seinem Job bekam, und er das beides einfach nicht mehr auf die Reihe gekriegt hat. Ich verstehe mich aber immer noch recht gut mit ihm.
Und wie genau seid ihr dann zum Henny gekommen. Kannte einer von euch den schon länger?Ja klar, der Mat kennt ihn schon länger. Er hat ja auch bei der letzten Sinner Platte mitgearbeitet. Und es ist halt ein Bombentyp. Ich fand früher auch schon Thunderhead völlig geil. Und Henny war dann auch die erste Wahl. Wir haben es dann ausprobiert udn es klappt wunderbar.
Welches ist denn dein persönlicher Lieblingssong auf der CDAlso da gibt es zwei - naja eigentlich drei: "Angel in Black" ist klasse, "Back from Hell" und "Fight the fire".
Habt ihr schon eine genaue Tour geplant" "Jau, also am 28.02.2001 soll es losgehen, aber das ist noch nicht 100%ig aber es ist zumindest geplant. Zuerst mal gehts durch ganz Europa also Frankreich, Spanien, Belgien, Italien, Holland, Deutschland, Österreich, Polen, und keine Ahnung was noch.
Dann werden wir noch extra ein paar Gigs machen in Griechenland. Das machen wir aber nicht während der Tour, sondern da werden so ein Wochenende in Griechenland sein. In Planung ist auch ein Gig auf dem Milwaukee Metal Festival. Naja und dann mal sehen, letztes Jahr waren wir in Brasilien und da sind wir ziemlich gut angekommen und dann vielleicht nochmal Japan.
Schon ein Plan, wer euch supportet?Also mit Vorbehalt werden uns Sacred Steel und Children of Bodom begleiten. Sacred Steel sind ziemlich sicher. Ich spiele ja auch mit dem Oli und dem Jörg von Sacred Steel zusammen in einer Death Metal Band.
Children of Bodom passen ja nicht ganz in euer Programm...Naja vom Gesang her vielleicht nicht so aber von der Musik her schon. Wir wollen es halt mal ausprobieren und ich hoffe, daß dann vielleicht auch mal verschiedene Leute kommen die sonst nur CoB hören und so mal uns hören und andersrum genauso. Ist bestimmt ganz interessant.
Wo sind denn eure größten auswärtigen Absatzzahlen?Ja ich schätze mal in Japan.
Und Brasilien?Ja da ist es nicht so viel. Da läuft halt viel über schwarz und Raubkopie. Das ist schon hart. Die Leute haben einfach nicht so viel Kohle und dann kopieren die sich halt ziemlich viel.
Kann man denen ja eigentlich nicht übel nehmen...Nö, also wir haben Leute getroffen die haben ewig lang gespart um sich überhaupt eine Karte für unser Konzert leisten zu können. Die sind dann auf die Konzerte gegangen mit selbstgemachten Primal Fear Shirts. Das fand ich richtig geil. Und wieso soll ich denen jetzt sauer sein, wenn sie sich unsere CD kopieren. Sie sparen sich dafür ja dann das Geld, um au unsere Konzerte zu kommen. Das ist schon heftig dort der Unterschied zwischen arm und reich. Auf der einen Seite waren Fans bei uns aufm Konzert die hatten Geld ohne Ende und fette Autos und so. Und auf der anderen Seite haben wir dann mit Fans gesprochen, die leben so wie ich es keinem wünsche. Das war ein echt harter Kontrast.
Könnt ihr euch vielleicht vorstellen, auch wenn es schwierig und anstrengend ist, daß ihr vielleicht mal eine Show zusammen mit Sinner zu spielen?Ja das haben wir sogar schon einmal gemacht und zwar in Tokyo Sinner und Primal Fear.
Stimmt ihr euch dann also mit Sinner ab, daß es sonst keine Tourüberschneidungen etc. gibt ?Also jetzt muss ich aufpassen, daß ich nichts falsches sage (lacht). Also Primal Fear ist auf jeden Fall die Band, bei der mehr Aktivitäten da sind und bei der mehr passiert und die öfters live spielt. Von daher ist wohl das Hauptaugenmerk vom Mat wohl bei Primal Fear. Natürlich macht er auch weiterhin Sinner. Aber wir achten halt darauf, daß sich da nichts überschneidet.
Der letzte Song eurer neuen CD "Living for Metal" könnte vom Namen her schnell für so einen typischen True Metal Song gehalten werden, der er aber eigentlich gar nicht ist. Was genau wollt ihr denn damit sagen?Der Song ist mehr aus dem Gesichtpunkt des Fans, zu dem ich mich auch zähle, entstanden. Wir machen nicht nur die Musik sondern wir sind auch Fans von dieser Musik. Du weisst ja wie das ist: Metal ist nicht einfach nur eine Musik die man sich anhört und dann gut, sondern man lebt Metal oder man lebt es eben nicht. Musik ist meistens auch Hauptgesprächsthema wenn ich mich mit meinen Kumpels unterhalte. Das ist einfach ein Lebenstil.
Der Song "Now or Never" erinnert mich sehr sehr stark an "Under your spell" vom letzten Album. Wolltet ihr bewußt einen Song machen, der so ähnlich klingt?Ja das, naja sagen wir es so, nicht unbeabsichtig.
Was hälst Du von Big Brother?Sooo eine gequirlte Scheisse habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gesehen.(lacht) Ich hab mir diese Scheisse nur mal so beim durchzappen angesehen und da kamen dann so wahnsinnig nervenzervetzende Szenen wie einer föhnt sich die Haare, der nächste putzt sich die Zähne etc.. Also da rennen meiner Meinung nach nur Hohlblöcke drin rum, untalentiert, dumm. Ne also sorry aber ich krieg da voll den Hals. Da muß ich schon sagen, armes Deutschland. Meine Meinung...
Noch ein paar letzte Worte zu irgendwas, Hoffnungen, Wünsche etc...Ja, Hoffnung der neuen CD von Null auf Eins (lacht) und ich hätte gerne ne Ville mit Swimming Pool. Ne, jetzt mal ernsthaft. Ich hoffe, daß wir das Level das wir jetzt schon haben vielleicht noch ein bisschen erweitern können. Mit der CD könnten wir das erreichen, weil sie vielseitig ist.
InterviewHi Scott. Erzähl uns doch bitte zuerst einmal etwas zum Werdegang von Crystal Ball.Ja also wir haben damals 1995 als Coverband angefangen. Damals wollten wir das nur so aus Spass machen und als wir dann merkten, daß es immer besser ging und das es immer ernster wurde mit den fünf Musikern die es auch heute noch sind, haben wir langsam angefangen auch eigene Songs zu schreiben, welche dann auch zu unserem ersten Album "In the beginning" geführt haben, was wir 1998 aufgenommen haben.
Was waren denn noch so bewegende Momente in der Geschichte von Crystal Ball?Ein wichtiger Moment war auf jden Fall, als wir hier in der Schweiz einmal zusammen mit Victory gespielt haben. Dort haben wir dann Tommy Newton unseren jetzigen Produzenten kennen gelernt. Er meinte zuerst er stehe nicht so auf Coverbands aber wir haben ihm dann ein Demo gegeben von unseren ersten eigenen Songs und er war davon recht angetan.
Ein weiterer interessanter Augenblick war, als wir ein halbes Jahr vor unserem Album eine Single für einen Schweizer Boxer gemacht haben. Er heisst Stefan Angern und er hat wie jeder Boxer eine Art Hymne gebraucht. Das lief dann alles noch über unsere damalige Plattenfirma. Ja und der Song den wir dann geschrieben haben hat ihm auch gefallen.
Wie heißt denn der Song und ist der auch auf dem Album zu finden?Der Song heisst "Eye to Eye" und den gibt es nur auf der Single. Damals hiess unsere Band ja noch Cherry Pie, die Single kam also nocht unter dem Namen Crystal Ball heraus. Den Song haben wir auch schon mit Tommy Newton aufgenommen.
Erschienen ist die Single im September 1998. Damals war das Album schon aufgenommen aber dadurch hat sich die Veröffentlichung von unserem Debüt "In the Beginning" noch verzögert.
Den Namenswechsel haben wir gemacht, weil wir mit dem alten Namen einfach dieses Image als Coverband hatten und das wollten wir halt nicht, weil es ja wirklich was neues ist.
Hat denn der Name Crystal Ball für euch eine Bedeutung oder wie kamt ihr zu dem Namen?Ja, wir wollten einfach einen Namen haben, der usn für die Zukunft alles offen lässt. Und dann halt irgendwie dieser Blick in die Glaskugel. Aber eine spezielle Geschichte gibt es dazu nicht.
Wer ist denn bei euch für das ganze Songwriting zuständig?Es ist bei uns so, daß der Mark (Vocals) und ich eigentlich die gesamten Songs und auch die Texte etwa zum gleichen Teil. Die anderen bringen aber auch ihre Ideen mit ein. Meistens ist es so, daß der Mark oder ich mit unseren Ideen, also irgendwelchen Riffen oder Gesangspart ankommen, und dann wird das alles gemeinsam ausgearbeitet.
Ihr seid ja jetzt bei Point Music, die sind doch allerdings nur eine Vertriebsfirma und gar kein Label im Sinne von Promotionarbeit usw.Ja das ist richtig. Es gibt sonst eigentlich glaube ich nur noch Shakra die ja auch aus der Schweiz kommen, die Point Music auch als Label und nicht nur als Vertrieb haben. Vielleicht gibt es ja noch eine andere Band aber das kann ich nicht genau sagen.
Wieviel Cd´s habt ihr denn bisher von eurem Debüt abgesetzt?Das müßten weltweit so um die 10.000 Stück gewesen sein. Da kann man eigentlich recht zufrieden mit sein, dafür, daß wir mit neuem Namen an den Start ging und uns ja nicht einmal in der Schweiz jemand kannte. Promotionmässig ging ja leider auch nicht so viel weil nicht so ein großes Budget da war. Aber dieses mal hoffen wir, daß das alles noch besser wird.
Habt ihr schon irgendwelche konkreten Tourpläne für die nächste Zeit oder wollt ihr vielleicht ein paar Festivals im nächsten Sommer spielen?Also wir haben jetzt eine Tour geplant zusammen mit den Pretty Maids und das ist für mich ein Jugendtraum mit den Jungs auf Tour zu gehen.
Was war denn euer bisher größter Auftritt und auch der erfolgreichste Also das größte war wohl ein Open Air in Österreich, nein Quatsch, daß war in der Schweiz zusammen mit Gotthart und da waren so ca. 5000 Leute da. Und wir hatten sogar Glück: als wir gespielt haben schien die Sonne und als Gotthart spielten hatte es geregnet. Aber nicht das ich denen das Gönnen würde aber es war in dieser Situation für uns recht vorteilhaft.
Welche Bands oder welche Musikrichtungen haben denn deine oder generell die musikalische Entwicklung der Band beeinflußt " "Das waren eigentlich vorwiegend Bands aus den 80er Jahren, wobei es untereinander noch ziemlich unterschiedlich ist. Mark steht z.B. mehr auf die härteren Sachen wie Gamma Ray, Stratovarius oder Rhapsody aber auch Bon Jovi und diese Richtung.
Bei mir ist es ein bißchen mehr die Gitarren orientierte Seite wie Dokken, Malmsteen, Whitesnake.
Ich habe gelesen, daß dein erster Song den Du gehört hast von Malmsteen war und das der dich dann dazu gebracht hat, eine Gitarre zu kaufen....Ja das war effektiv so. Das hat mich schon beeindruckt, aber nicht einmal weil er so ein Flitzefinger ist, sondern mehr von diesem klassischen Stil, den er mit drin hat und das war wirklich der Auslöser.
In der Schweiz gibt es ja nun nicht gerade viel bekannte Metal oder Hard Rock Bands: da gibt es euch, Shakra und natürlich Gotthart. Wie hoch ist denn generell der Stellenwert des Metals in der Schweizer Musikszene?Leider ist der natürlich nicht so groß wie beispielsweise in Deutschland aber es gibt ihn schon vor allem aber die alten Bands wie z.B. AC/DC. Die verkaufen bei uns zwei mal das Stadion aus. Und im Vergleich zu anderen Bands..... die spielen teilweise vor nur 200 bis 300 Leuten. Das ganze findet fast mehr im Underground statt.
Krokos haben wir übrigens vorhin ganz vergessen, die haben die ganze Szene auch noch ganz schön angeheizt.
Als ich mir damals Euer Debüt gekauft habe, ist mir aufgefallen, das die Songnamen auf der Rückseite der CD Hülle nicht mit der Reihenfolge der Songs auf der CD übereinstimmen. Wolltet ihr die Leute damit ein bissel verwirren - Das war ein effektiver Fehler war also nicht geplant. Die Reihenfolge die man hören kann war ursprünglich so für Europa gedacht. Die Japaner hatten die CD ja schon früher veröffentlicht, und die haben die Reihenfolge umgestellt und wir dachten, die Reihenfolge der Japaner ist echt gut und wir wollten das dann auch für Europa so machen. Ja ( lacht) der Druck des Covers hat ja auch geklappt (lacht wieder) nur leider das mastern nicht mehr.
War halt alles so ein Mißverständnis zwischen uns, der Plattenfirma und dem Presswerk.
Im Vergleich zu eurem Debütalbum ist "Hard Impact" noch abwechslungsreicher geworden. Ihr habt den richtig geilen Speed Power Song "Passion", ihr habt die etwas ruhigeren Sachen und die typisch Crystal Ball Hard Rock Nummern. Habt ihr diese Vielfalt beabsichtigt rein gebracht oder kam das von alleine?Das kam eigentlich von ganz alleine. Wir hatten aber schon immer so ein bisschen die verschiedenen Songtypen dabei oder auch verschiede Stile die wir einbauen, dadurch daß jeder von uns ein bisschen auf etwas anderes z.B. was härteres steht. Aber wirklich geplant wie die CD ausfallen soll haben wir es nicht.
Auf eurer Homepage habe ich gelesen, daß ihr einmal bei Arabella in der Show wart. Wie kamt ihr denn bitte dazu? Ja das ist richtig wir haben in der Sendung gespielt. Das war noch damals, als wir noch eine Coverband waren. Wir hatten da Kontakt zu einem Manager, der u.a. auch Jaded Heart betreut. Durch ihn haben wir erfahren, daß Arabella für das Thema "Jeder geht fremd" oder sowas noch eine Rock Band suchten. Irgendwie wegen dem Klieschee von wegen Rock Bands und Groupies usw. Wir haben denen dann ein Demo geschickt der ihnen auch gefallen hat und dann haben wir den Song extra für die Sendung aufgenommen. Der kam also auch nie irgendwo auf CD raus. Ja und den Song konnten wir dann während der Sendung spielen.
Und das war gut?Ja das war ganz gut. Es war aber definitiv nicht der Auslöser dafür, daß wir viele CD´s verkauft haben aber uns haben danach schon mal einige Leute gekannt. Es gab aber auch einige belächelnde Kritiken von einigen Magazinen. Gut klar, ich finde Talk Shows auch nicht gerade intelligent aber die Sendung hat 1 Million Zuschauer und sowas lässt man sich doch nicht entgehen. Und wenn nur 500 Rock Fans die Sendung schauen hat es sich schon gelohnt.
Hast Du noch ein paar letzte Worte vielleicht zu der CD...Also ja, wir sind wirklich stolz auf unsere neue Platte und hoffen, daß wir damit einen großen Schritt weiter kommen. Für uns als Band ist es mit Sicherheit ein Meilenstein. Und wir hoffen, daß wir vor allem in Deutschland eine Tour machen können. Das ist erst einmal unser nächste Ziel.
InterviewWas hat euch eigentlich hier nach Walldürn verschlagen? Eure reguläre Tournee ist ja schon eine ganze Weile vorbei. Wie kam der Veranstalter OP auf euch.Dazu kann ich eigentlich auch nicht viel sagen. Er war damals in Nürnberg, da haben wir dieses Frühjahr ein ausverkauftes Konzert gespielt, im Hirsch oder so. Das hat er gesehen und da hat er dann die Band gebucht. Ich kannte Walldürn vorher auch nicht, das ist jetzt quasi Neuland. Ich wundere mich nur eben so, das wir hier jetzt halt spielen, in Walldürn. Was ist hier die nächstgrößere Ort, Würzburg, oder so.
Ja, Würzburg, oder auch Heilbronn, Heidelberg, Frankfurt - wir liegen so mittendrin.Stimmt, so mittendrin! Wir sind die Sauerlandlinie runter und dann so eine komische Landstraße durch den Odenwald entlang ...
Ziemliches "Gegurke"!Das kannst wohl sagen. Aber grundsätzlich ist es so, dass wir überall spielen, wo man uns bucht; weißt du, wir leben davon. Und darum ist es scheißegal wo wir spielen. Hauptsache die Veranstalter sind da OK, und das ist er hier auch. Er macht einen geilen Job, wie ich finde.
Stimmt, hier wird versucht was aufzuziehen. Gab es früher schon mal, mit Bands wie Doro, Bonfire und Gotthard zum Beispiel. Dann war vernünftige Musik eine Zeitlang nicht mehr so angesagt, aber das scheint sich ja zu wandeln.Wir merken auch, dass der Live-Bereich besser läuft als früher; speziell bei uns. Ich weiß nicht woran das liegt, da ja die ganze Plattenindustrie so den Bach runtergeht. Ist ja ganz komisch ..., aber aus welchen Gründen auch immer, ist ja jetzt egal. Sie geht den Bach runter, richtig extrem sogar. Und es ist so, dass wir im Live-Bereich sagen müssen, dass wir eigentlich echt Zuwachs haben. Wir spielen sehr viel Konzerte, auch sehr viele Festivals, und viele Privatveranstalter kommen auf uns zu, die das Risiko eingehen und ein Rockkonzert buchen, egal mit welchen Bands jetzt. Und die Leute sind risikobereiter. Auch wenn es wirtschaftlich komischerweise gar nicht so gut sein soll in Deutschland, haben wir das Gefühl, dass es im Live-Bereich eigentlich einen großen Boom gibt - jetzt in unserer Musikrichtung vor allem. Vielleicht war es ja auch die ganzen Jahre über so schlecht, das es sich jetzt wieder normalisiert, aber das weiß ich nicht.
Aber auf alle Fälle, ist das für uns geil.Wir haben ja zwei Jahre Pause gemacht. Ich weiß ja nicht was in den zwei Jahren stattgefunden hat. Und deshalb muss ich sagen, wir können uns nicht beklagen.
Ja, kann ich nur bestätigen. Die Konzerte sind allgemein wieder besser besucht, und auch die Jüngeren stehen wieder auf Rockmusik und Livekonzerte.Ja, man sieht es auch bei uns im Publikum, immer mehr Teenager, wo man sich denkt, ja woher kommen die? Wer hat die denn gezeugt? Wie kommen die gerade auf uns? Aber man freut sich sehr darüber, mal wieder auch vor jüngerem Publikum zu spielen.
Aber man sieht das auch, bei der Pop-Kom vor zwei Jahren zum Beispiel. Da war das so, dass wir festgestellt haben, dass wir ... (Unterbrechung Soundcheck Bass).Auf der Pop-Kom war unheimlich viel Hip-Hop und Techno. Und unsere Agentur hat da ein Konzert veranstaltet, mit Gotthard und Vanden Plas, ähnliches Billing wie hier etwa - und das Ding war richtig voll. Da waren unheimlich viele Hip-Hopper und Techno-Fans, die auf einmal wieder eine Rockband gesehen haben, und das irgendwie noch nie vorher so erlebt haben. So langhaarige Typen, die rumschwitzen und auch noch Power machen - und dann auch noch so doof sind und ihre Instrumente selbst spielen. Da fallen die natürlich vom Hocker. Das glauben die gar nicht.
Mit Vanden Plas wart ihr also schon unterwegs, die kennt ihr ein wenig?Ja, so von unserer Agentur halt auch. Die sind ja in Deutschland nicht so bekannt, aber in Frankreich sind sie sehr groß. Ich finde sie auch geil, sind ja so ein bisschen Progressive, nicht so wie wir.
Ich stehe ja eigentlich nicht auf solche Art von Musik. Ich kenne jetzt Vanden Plas von der Musik her nicht so im Detail, das ich sagen kann wie das ist. Aber solche Musik, wie auch Dream Theater, sind Sachen die ich geil finde als Musiker - vom handwerklichen Standpunkt her, aber anhören ..., sorry!
Als AXXIS versucht ihr ja vor allem Power und Fun rüberzubringen!
Also wenn wir neue Songs einprobiert haben, ist es für uns unheimlich wichtig, dass der Song einfach klingt. Wenn man es nachspielen soll, ist es oft ein anderes Thema. Wir haben festgestellt, dass die Jungs, die jetzt neu bei uns sind (Anm.: Bassist und Gitarrist seit circa zwei Jahren) und die Songs einstudiert haben schon eine Zeit gebraucht haben, weil die Sachen die wir gemacht haben schon sehr durchdacht sind und teilweise auch sehr kompliziert sind, aber eben nicht unbedingt hörbar. Das ist sehr wichtig für uns. Ich will den Fan nicht belasten, ich will das er Fun hat. Aber ich will auch gleichzeitig, dass wir in der Musik Gas geben können wenn wir Bock haben und die ganze Grooves die wir machen sind ja sehr breit gefächert. Einfache Songs wie "Touch The Rainbow", aber auch Sachen wie "The Wolf". Und das ist nicht so einfach nachzuspielen, selbst nicht von bekannteren Speed-Metal-Bands, die einige Probleme haben mit solchen Songs. Was für mich eben sehr wichtig ist; wir versuche für uns so eine Mischung aus Anspruch und Eingängigkeit zu machen. Aber wichtig ist, da hast du vollkommen recht, das es Abgehen muss.
Ja, bei uns ist der Song immer vorne. Und was wir dann noch damit machen, das ist dann so was, was vielleicht ein Musiker mal mitkriegt. Das wir da noch die eine oder andere kleine Schweinerei eingebaut haben.
Also viele Taktwechsel die man nicht hört sind zum Beispiel wichtig. Man hört es nicht - man hat immer das Gefühl man kann mitbangen, trotzdem ändert sich es ständig - oder nicht ständig, aber bei machen Songs doch sehr häufig. Das macht mir dann auch Spaß. (Unterbrechung Soundcheck Gitarre - Schlagzeuger schaut kurz herein).
Unser Drummer (Ritchie Michalski) ist krank bis Ende des Jahres, wir haben einen neuen Drummer hier am Start, Stefan Jeske, hat schon die letzten drei Konzerte gemacht.
Ist Stefan von einer anderen Band ausgeliehen oder kommt er mehr aus eurem Bekanntenkreis?Ist ein Bekannter von uns. Hat früher schon bei anderen Bands gespielt, kleineren Bands halt. Wir haben das immer so gemacht. Ist bei uns schon wichtig, dass wir nicht so super bekannte Leute nehmen. Weil mir ist es viel lieber, das man Leute dabei hat, die Enthusiasmus zeigen und nicht alles für Geld machen. Wir haben schon mit Profis zusammengearbeitet. Wenn du aber für jeden Furz da Geld zahlen musst, und die kommen da mit so eine professionellen Laune da an, da habe ich keinen Bock drauf. Macht viel mehr Spaß wenn die Leute Bock haben.
Das passt dann oft nicht ins Bandgefüge, dann hast du plötzlich so einen zusammengewürfelten Haufen. Macht keinen Spaß mehr!
Und dann kommt plötzlich ein besseres Angebot, dann machen sie wieder mal was Neues. Also, das ist ja gerade in der Szene so richtig In. Jeder macht so Projekte mit jedem.
Stimmt schon, sieht man bei manchen CD-Reviews - da kommt man mit dem Aufzählen der Ex-Bands nicht mehr nach. Da ist auch das Thema mit den Cover-Bands. Die Szene macht sich gerade selber kaputt. Es gibt tausende von Cover-Bands. Die schaffen selber es nicht bekannt zu werden, im Sinne von eigene Songs kreieren, damit es wieder neue Cover-Bands gibt und so. Ich meine, es gibt da einen Stillstand in der Szene. Die Generation von heute will schnell Geld machen - machen einfach Cover-Bands, spielen Sachen nach, auch sehr gut oftmals, teilweise besser wie das Original. Aber wollen das schnelle Geld machen. Finde ich eigentlich sehr, sehr schade. Im Ruhrgebiet gibt es eine Szene, die da wieder eigene Songs schreibt, selber kreativ ist, selber versucht nach vorne zu kommen. Finde ich viel besser. Die gehen eben durch die ganze Scheiße durch, und haben auch wieder Blut geleckt. Und diese Generation von Kidies gibt es fast nicht mehr oder nur sehr wenig. Ist sehr problematisch. Guck dir mal die Studenten an, vor ein paar Jahren waren das noch so langhaarige, die immer einen Stinkefinger gezeigt habe und gegen Startbahn West und so protestiert haben. Heute rennen die alle mit dem Koffer durch die Gegend, und sagen "Ja Hr. Professor", "Ja machen wir sofort Herr Professor". Horror! Also, wir sind voll so eine Ja-Sager-Gesellschaft geworden, und das macht auch in der Rockmusik Probleme, keine Frage.
Die Leute gehen also zusehend zu den Konzerten um Spaß zu haben, nicht um ihre Einstellung zu dokumentieren. Ja, das hat sich schon geändert. Früher war es eine Lebenseinstellung, heute ist es ein Konsumgut geworden. Das finde ich nicht so gut. Auch wenn die Leute zu uns ins Konzert kommen. Ich will damit nur sagen, das wenn eine Band so denkt, wie wir früher gedacht haben und auch heute noch denken. Bands welche die gleichen Ursprünge haben wie wir - das wir das voll unterstützen. Und das wir den jungen Bands auch Mut machen wollen, das sie sich nicht in einer Cover-Sache verstricken, wo sie dann nicht selber kreativ sind und jeden Scheiß nachspielen um schnell Geld zu machen. Findet den Mut, macht eure eigene Bands, komponiert selber Songs, das ist eine tierisch geile Geschichte. Ihr könnt richtig Gas geben damit, ihr müsst aber auch durch Scheiße gehen. Aber vielleicht seit ihr irgendwann mal soweit, wie viele andere bekanntere Bands auch. Und dann könnt ihr sagen: Hey, das haben wir selbst gemacht, das war es wert. Und dann kann das Zeug jemand anders covern - das ist viel besser. Und es ist wirklich eine sehr interessante Geschichte, sich mit Musik zu beschäftigen. Da würde ich jeden zu ermutigen, weil das echt geil ist.
Wie wart ihr eigentlich mit dem Feedback auf die letzte Scheibe "Eyes Of Darkness" zufrieden? Ich weiß das gar nicht was da geschrieben wurde. Mich interessiert das ungefähr seit Axxis II nicht mehr. Es ist mir wirklich scheißegal was da geschrieben wird. Es wundert mich, dass die Presseleute über Axxis II heute sagen - "geiles Album", genau die gleichen die damals gesagt haben es ist Scheiße, ist schon komisch. Da drauf sind genau die Songs die bei den Hardcore Fans am besten ankommen. Wir haben ja jetzt auf dem Summerbreeze gespielt, wo ich gedacht wirklich supergeil, nur hartgesottene Fans. Und wenn wir da "Touch The Rainbow" spielen, gehen Slayer und Kreator Fans ab wie Zäpfchen. "Save Me" natürlich auch, aber eben auch "Touch The Rainbow", die Erfahrung haben wir gemacht. Und auch wenn wir unsere Balladen spielen finden es die Fans geil. Deshalb sehe ich eben auch die Fans, die sind cool. Was nicht cool ist, ist das Business in der Szene, das ist meist ein bisschen sturköpfig.
Da habt ihr euren Stempel weg? Ja, da haben wir unseren Stempel weg. Damit kann man auch gut leben. Solange du Erfolgreich bist und das alles OK ist, habe ich kein Problem mit. Und weißt du, "Back To The Kingdom" hatte unheimlich gute Kritiken, "Eyes Of The Darkness" auch, da zeigt sich dann sogar so der Erfolg, nicht nur durch die Fans.
"Back To The Kingdom" war ja eine Art Neuanfang und erinnert mich auch unheimlich an eure erste CD, die guten Kritiken von damals waren ja echt beachtlich. Ja, aber es ist mir relativ egal was die Kritiker sagen, weil wichtig ist was die Fans sagen, und da bekommen wir immer sehr gute Reaktionen, eigentlich seit Jahren. Wir kriegen auch schlechtere Kritiken, gar keine Frage. Aber wir haben zum Beispiel jetzt die "Collection Of Power" rausgebracht, als Fan-Edition, war gar kein so großer Aufwand für uns. Die kam auch supergut an bei den Leuten, war eine tolle Sache, hätte ich niemals gedacht. Die Kritiker werden es wahrscheinlich wieder zerreisen.
Ich habe auf eurer Homepage gelesen, dass euer altes Label EMI jetzt eine "Best Of" machen will. Wie steht ihr dazu? Wir würden nicht wieder zu EMI gehen, weil wir einfach glauben, dass eine Major-Firma nicht den richtigen Weg weiß eine Band wie uns zu vermarkten. Das war vielleicht früher der Fall, heute können sie das nicht mehr. Die Stimmung bei der EMI uns gegenüber ist aber sehr gut, die überlegen eine "Best Of" zu machen, und wir haben darauf überlegt, ob wir nicht die Fans mit einbinden sollen.
Könnt ihr da überhaupt Einfluss darauf nehmen, rechtlich gesehen? Nein, rechtlich gesehen nicht - aber wir haben dann gesagt, dann promoten wir das nicht. Die können doch ohne uns auch nicht richtiges machen. Wenn die das Ding einfach rausbringen wollen, dann ist das ein Kommerzding, dass können wir in der Presse dann auch ganz klar sagen, das wir nichts am Hut haben mit der ganzen Arie. Die haben doch auch ein Interesse daran das wir eine Tournee Drumherum machen, dass wir für das Ding Promotion machen, Interviews mit der Presse und so weiter. Und wenn das der Fall ist, ist es auch überhaupt kein Problem, dass man mit denen zusammenarbeitet. Aber wir haben natürlich bei der EMI gesagt, dass wir das nur unter gewissen Voraussetzungen machen, weil es kann nicht sein, dass die eine "Best Of" rausbringen und das dann irgendwie vermarkten.
Wir wollen Einfluss auf das Cover haben, das die CD aufwendig gestaltet ist, was für Songs drauf sein sollen, usw. Es gibt ja zum Beispiel auf unserer Internetseite immer so ein Voting für die Fans, welche Songs sie am liebsten hören wollen. Da haben die Fans natürlich einen direkten Einfluss darauf.
Und das ist auch besser so. Ich muss sagen, ich kann das gar nicht; ich kann gar keine "Best Of" zusammenstellen. Wir haben die Möglichkeit eine CD zu machen mit so 12, 13, 14 Songs; und da weiß ich nicht was ich da nehmen soll, da bin ich froh, wenn wie Leute mir das sagen was sie hören wollen. Und wie sie es hören wollen, ob wir nochmals was neu aufnehmen usw. Wir haben so viele Möglichkeiten. Wir haben sieben CD´s gemacht, und ich finde unheimlich viele Songs geil darauf. Ich könnte das nicht entscheiden was wir da nehmen, das ist unheimlich schwer. Es gibt da so Highlights, "Kingdom Of The Night", "Living In A World" und so, das muss drauf. Wir haben jetzt so viele Songs gemacht die gut ankamen, ich weiß auch noch nicht genau wie das dann ausgeht. Und da gibt es dann Leute die sagen "Ich habe alle CD´s, jetzt einfach nur neu gepresst finde ich auch scheiße". Ich würde sie auch noch mal gerne abmischen. Wenn wir so eine CD machen möchten wir noch mal was neu aufnehmen, den einen oder anderen Song bisschen anders aufbereiten oder so. Aber jetzt kommt der Hammer, die EMI findet die Bänder von 1989 nicht. Die sind drei-, viermal umgezogen und die Kingdom-Bänder sind verschwunden. Und jetzt sind wir am überlegen was machen; ich habe da keinen Bock so eine Doppelpressung zu machen.
Tja, und neu einspielen wird wohl auch nicht ohne Aufwand und Studiozeit gehen? Ja, kostet natürlich Geld. Da muss die EMI sich überlegen, ob sie das Investment tätigen will. Wir würden das natürlich gerne machen. Jeder sagt, die Kingdom ist natürlich toll. Das sagt man aber natürlich aus der Erinnerung der Zeit von damals heraus, da war die auch Geil. Aber wenn du sie dir heute anhörst, im Vergleich zu dem was wir heute machen, da ist sie einfach weit entfernt. Aber das ist einfach die Zeit gewesen, von daher ist es OK, das ist einfach wie ein Foto aus der Zeit, aber mehr nicht. Wir warten mal ab was die EMI sagt. Wir haben gesagt wir machen das, finden wir Cool, aber gebt Gas, irgendwann ist Schicht im Schacht. Wir wollen auch unsere neue Platte machen, wir können jetzt nicht zwei Jahre warten, bis die ihre "Best Of" rausbringen und wir liegen hier auf Eis. Wir müssen ja auch unsere eigene Platte machen, das ist ja für uns das Income.
Ihr hattet ja bisher immer so einen Zweijahresrhythmus bei euren Veröffentlichungen, da wäre ja nächstes Jahr was fällig. Man hat auch läuten gehört, dass ihr eventuell an eine Livescheibe denkt.Stimmt, wir wollen eventuell noch eine Liveplatte reinschieben, oder was anderes machen. Wir nehmen eigentlich immer wieder mal was auf, und haben auch ganz gute Sachen dabei, aber das Problem ist einfach, dass wir immer in der ersten Jahreshälfte veröffentlichen möchten, nicht in der zweiten. Die zweite Jahreshälfte ist Horror; da musst du immer im Herbst, Winter auf Tour gehen. Außerdem gibt es da immer Unmengen an Veröffentlichungen. Ich finde das immer ganz gut so in der ersten Jahreshälfte zu Veröffentlichen. Aber da ist ein Problem mit der Produktion. Weil jetzt haben wir das Songwriting, wenn wir jetzt anfangen, müssen wir schon ganz schnell machen, um in der ersten Jahreshälfte was rauszukriegen.
Habt ihr da schon paar Songs zusammen?Wir haben da jetzt so sieben Songs, aber nicht wirklich gut fertig.
So zum antesten wie hier auf dem Gig sind sie aber nicht?Haben wir früher mal gemacht, das war immer Käse, weil wir auch während der Produktion immer tausend Sachen geändert haben. Der Song war später im Proberaum dann besser als Live vorher. Und das ist eine Menge Aufwand. Man muss die Songs ja dann auch erst mal einproben, dann muss man gucken ob sie gut kommen, und am Ende wird dann sowieso alles anders gemacht. Das brauchen wir nicht. Das hat sich bei uns so eingegrooved wie wir arbeiten, und das ist dann auch relativ wenig Arbeitsaufwand, das geht eigentlich. Das Problem ist die Idee, du musst gute Ideen haben für das Songwriting, und die kannst du nicht herbeizaubern. Und das ist dann immer die Frage, wie lange die Produktion bei uns dann dauert. Wir haben jetzt mal Glück gehabt, das ich mich einmal hingesetzt habe zu Hause und direkt drei geile Songs geschrieben habe, das entspannt natürlich sofort und wir können dann gut arbeiten. Bei der "Eyes Of Darkness" hatten wir das Problem, das wir erst in der letzten Phase die Songs geschrieben haben, wir haben immer gemacht und gemacht und gemacht, und das war dann so: ja ist OK und OK usw. Aber auf einmal kamen die Hammerdinger, aber in der Endphase halt. Das war eigentlich so wie bei der "Back To The Kingdom", da war das auch so. "Back To The Kingdom" war nach Wacken, da haben wir dann die drei Hammersongs geschrieben: "Shadowman", "Flashback Radio" und "Like A Sphinx".
Ich finde ja das kurze und straighte "Why Not" auf der "Back To The Kingdom" affenstark.Das ist ja das Problem an AXXIS, oder das Gute an AXXIS. AXXIS ist ja sehr polarisierend, man liebt es oder man hasst das Thema. Nicht nur von der Stimme her auch von den Songs. Klar, die Stimme ist ein Hauptmerkmal. Entweder da kriegst du die Krise dabei oder du findest sie geil. Und dann kommt noch dazu, dass die Songs sehr breit gefächert sind. Das ist nicht ein Groove, ein Rhythmus; wir spielen Sachen wie "The Wolf", was sehr hart ist, was eine Speed-Metal-Band spielen könnte, gleichzeitig haben wir auch "Touch The Rainbow" was auch von einer kommerzielleren Band sein könnte, mit Reggae-Touch drinnen, usw. Ich will damit nur sagen es ist auch sehr problematisch für die Journalisten uns so einzuordnen. Und ich Vergleich mich immer mit dem Queen-Ding, will jetzt nicht anmaßend sein, aber das Arbeitssystem von Queen ist das, was ich mir für AXXIS immer wünsche. Deshalb versuche wir auch immer ein recht breites Songspektrum zu haben. Queen haben auch so Sachen wie "Radio GaGa" gemacht, da könntest du auch sagen, peinlich ohne Ende. Oder "Another Bites The Dust", "Flash" voll der Computersong oder "We Will Rock You". Aber trotzdem ist es immer eindeutig Queen. Und viele Leute haben sich über Brian May´s Gitarrensound aufgeregt, aber das war Queen, der Wiedererkennungseffekt war da. Das sind viele parallelen zu AXXIS.
Ja, kann ich nur zustimmen, ihr habt auf jeden Fall einen eigenen Sound entwickelt, hattet den eigentlich von Anfang an, den man sofort erkennt. "Back To The Kingdom" ist da ein super Beispiel für. Bei der "Eyes Of Darkness" habe ich ein paar Durchläufe gebraucht, bis die so im Ohr war.
Ja, "Eyes Of Darkness" ist auch irgendwie anders. Erstens ist der Sound ein bisschen anders als früher und wie Harry (Keyboarder) so sagte, klingt sie erwachsener. Sie hat gesetztere Melodien, nicht Ernst, einfach ein bisschen anders. Aber warum das so ist, kann ich nicht sagen. Wenn ich es wüsste wie das geht, könnte ich es steuern, kann ich aber nicht steuern. Ich finde "Eyes Of Darkness" ist eine geile Platte, sie ist rein musikalisch gesehen besser wie die "Back To The Kingdom", aber vom Songwriting her finde ich doch, das mir die "Back To The Kingdom" besser gefällt. So ein Hit wie "Heaven In Black" fehlt auf dem Album. Dafür sind andere Sachen drauf, die auf der "Back To The Kingdom" gefehlt haben, zum Beispiel "Eyes Of Darkness", mit ein paar Tempowechsel, sehr langer Song auch. Dafür fehlen auf dem neuen Album wiederum so richtig schnelle Sachen, stattdessen sind ein paar Balladen drauf, das haben Leute auf dem "Back To The Kingdom"-Ding vermisst. Es fehlt da so ein "Fire And Ice", da muss ich sagen gefällt mir die "Eyes Of Darkness" wieder ein Stück besser. Ist halt Geschmacksache. Ich sage immer eine Platte ist wie eine Fotografie, mal so, mal so. Mal siehst du gut aus, mal siehst du Scheiße aus. Aber selbst wenn du gleich bleibst, die Leute sehen dich immer anders. Wie die Leute die "Kingdom Of The Night" sehen ist unglaublich. Weil die damals so ein hippes Ding war, deshalb sieht man die Platte so, aber wenn ich die heute so rausbringen würde, genau so, ohne was zu verändern, da würden die Leute wahrscheinlich die Krise kriegen.
Wie bereits erwähnt liegt die reguläre Tour schon eine Zeitlang zurück, was war denn euer letzter Gig - Summerbreeze hast du erwähnt.
Stimmt, wir haben jetzt vierzehn Tage Pause gemacht. Wir haben jetzt noch ein paar andere Anfragen, machen vielleicht im Herbst noch so eine kleinere Tournee, ist aber noch nicht sicher. Man darf die Fans auch nicht tot spielen. Wenn wir wirklich Anfang oder Mitte nächsten Jahres was rausbringen, dann wollen wir dazu eine Tournee machen um das Album zu promoten. Darf aber alles nicht zuviel werden, weil dann könnten die Leute auch mal AXXIS-müde werden, das wollen wir nicht.
Die Hardcore-Fans würde das wohl nicht unbedingt stören.Ja, aber das ist immer so eine Gratwanderung. Wir wollen die alten Fans nicht verlieren, aber immer wieder neue Fans dazugewinnen. Und das Summerbreeze-Festival fand ich da einfach geil, weil da eben so ein breites Spektrum an Leuten da war. Wir hatten vorher schon gedacht "O Gott, O Gott, all die düsteren Gothic und Black Metal Fans", aber diese Fans waren alle ganz Cool. Man sagt immer, diese Fans wären sehr eingefleischt, ist aber nicht so. Sie akzeptieren gute Musik, auch wenn es nicht ganz ihre Richtung ist. Geht mir ja genauso. Also ich habe in meinem Studio Death und Trash Bands, finde ich total geil die Musikrichtung, könnte ich aber mit AXXIS nicht machen. Da müsste ich ein Sideprojekt machen um das durchzuziehen, das geht aber zeitlich nicht. Und bei AXXIS ist es so: die Leute sehen das Logo und die erwarten was von uns und das wollen sie auch haben. Und das kriegen sie von uns dann auch. Ist völlig legitim. Deshalb ändern wir unseren Stil nicht. Wir haben unsere Experimente gemacht und das reicht.
Du spielst an auf die Aufnahmen in den USA, Alben wie "Matters Of Survival" usw.Ja, das war eine Erfahrung, und die war gut. Wäre da ein anderer Bandname draufgestanden wäre es vielleicht wieder Cool gewesen. Aber ist doch ganz klar, wenn AXXIS draufsteht wollen die Leute auch AXXIS haben. Und das engt mich auch nicht ein und ich finde das nicht schlimm, ich finde das geil. Mir macht die Musik Spaß, weil AXXIS so breit ist. Wenn wir nur so eine Balladen-Band wären, das fände ich zum kotzen. Aber so kann ich "Eyes Of Darkness" spielen, "Touch The Rainbow" oder "Fire On Ice" spielen, die Leute nehmen uns das ab, und das ist einfach geil. Auch die harten Fans. Deshalb liebe ich auch diese Szene noch. Ich fühle mich da ganz wohl drin und ich habe auch gemerkt, dass die Szene nichts mit den Journalisten zu tun hat. Die Fans die wir haben, haben oftmals keinen Bock sich irgendeine der bekannten Musik-Zeitschriften zu holen. Die informieren sich auf anderen Wege, Internet oder was weiß ich.
Metal-Inside zum Beispiel. Bei manchen Zeitschriften scheint ja manche Scheibe mit der Größe der Anzeigen besser zu werden.Ja, aber die Fans merken das mit der Zeit. Spätestens wenn sie einige CD´s wegen diesen Kritiken gekauft haben und reingefallen sind. Die Fans sind oft enttäuscht von den Kritiken in den Heften, den positiven wie auch den negativen. Es ist ja auch oft sehr schwer in Worte zu fassen, was man da hört. Und deswegen ist AXXIS auch sehr schwer zu definieren. Man liebt es oder man hasst es.
Wie läuft es eigentlich mit euren beiden, nun nicht mehr ganz so neuen "Neueinsteigern" in der Band?Das ist auch so ein Phänomen was ich niemals gedacht hätte. Weil ich bin ja so die alte Schule, wenn sich bei mir einer aus einer meiner Lieblingsband verabschiedet hat, zum Beispiel Bruce Dickinson bei Iron Maiden oder so, dann war das für mich nicht mehr Iron Maiden. Und der Walter (Pietsch - Ex-Gitarrist bis 1999) war ja auch so ein wichtiges Bandmitglied, hat ja auch die Songs mitgeschrieben. Aber das wurde sofort von den Fans akzeptiert, fand ich echt geil. Bei den Songs hat sich Harry jetzt mit mir da so eingegrooved, das klappt auch hervorragend. Das in der Band stimmt so richtig (Tür auf - Soundcheck Voacals).
Na, dann erst mal vielen Dank für das ausführliche Interview und wir freuen uns auf das Konzert nachher, denke wir werden viel Spaß haben.
InterviewJetzt wo ihr endlich wieder da seid, erzähl uns doch bitte etwas zu der Entstehung von eurer neuen CD "The dark Ride". Jeder von euch hat so viel ich weiss beim Songwriting mitgearbeitet. Wo kamen denn die ganzen Ideen usw. für die Songs her? Also prinzipiell haben wir schon auf der Tour irgendwelche Ideen gesammelt, diese typische Hotelzimmerklimpereien halt. Da bleibt manchmal schon was bei übrig, was uns gefällt und das nehmen wir dann oft gleich auf einem Tape oder so auf, damit wir die Idee nicht vergessen. Irgendwann haben wir uns dann im Proberaum getroffen und alle Ideen auf den Tisch gepackt. Das war natürlich massenweise Ware. Dann muss man am Ende natürlich versuchen das herauszupicken, was am Besten gefällt. Da endet man dann meistens mit 16 Titeln oder so.
Welche Songs stammen denn auf dem neuen Album speziel von dir?Meinereiner hat das Intro gebastelt. Dann habe ich noch If I could fly, Mirror Mirror, We damn the night, Immortal und I live for your Pain geschrieben.
Das sind ja jetzt hauptsächlich die "düsteren" Songs. Das gesamte Album ist ja, gerade auch vom Cover Artwork her ziemlich düster ausgefallen im Vergleich zu allen anderen Helloween Scheiben. Wolltet ihr irgendwie von diesem "Happy Happy Helloween" Image weg oder woran lag dasNaja, "Happy Happy Helloween" war es ja eigentlich nie. Wenn ich da zurückdenke an die Walls of Jericho oder so, daß ist alles andere als "Happy ..."
Ja ne, ich meinte ja nicht die Texte aber vom musikalischen her...so wie jetzt meinetwegen "Mr.Torture"Ja gut, da kann man sagen das ist eine moderne "Happy Helloween" Version, so wie ein modernes "Dr.Stein" oder sowas. Das war alles darin begründet, daß Roy Z., unser Produzent zusammen mit Charlie schon ein bisschen die neuzeitlichen Gitarrenklänge heraufbeschworden hat. Der hat dann schon die Klampfen tiefer getuned und mit Basssaiten auf normalen Gitarren. Und so hatten wir dann schon diesen dunklen Sound und den fand auch jeder gleich ziemlich geil, weil er einfach brachialer und fetter klingt.
Und ist deshalb auch das Cover Artwork so düster ausgefallen" "Ich vermisse die Kürbismännchen...Also die Kürbisse sind auf jeden Fall innen drin im Booklet aber aussen drauf wäre es ja eine Lüge, weil das Album definitiv düsterer, mystisch angehaucht und moderner.
Wieso habt ihr euch letztes Jahr dazu entschieden euer Label zu wechseln und zu Nuclear Blast zu kommen?Also bei Castle Communications lief unser Vertrag aus und da schaut man sich als Band immer nach etwas anderem um, welche Firmen noch interessiert sind, ob da irgendwas dabei ist was auch uns interessiert oder natürlich auch wo mehr Geld bei rauskommt, das ist unser Business, aber auch zusammen mit einem Wohlfühlfaktor für die Band. Mit Castle war es auch eine super Zusammenarbeit und wir waren und sind auch unheimlich dankbar, daß wir trotz der abgekackten Chamelon CD noch eine neue Chance bekommen haben.
Also die euch dann auch geholfen haben, den Kultnamen Helloween wieder aufzubauen...Also das haben unsere Fans gott sei dank einfach selbst gemacht und dazu haben wir gar keine Plattenfirma gebraucht um das Schiff wieder ins rollen zu bringen. Da war eine so grosse Dankbarkeit von den Fans, die sich die Master of the rings gekauft haben und gesagt haben, zum Glück machen die wieder Metal.
Also dafür war eigentlich die Plattenfirma gar nicht nötig.
Castle ist ja auch nicht eine Plattenfirma im Sinne von Promoten und sich kümmern um lebendige Bands. Sie sind mehr so ein Backup Katalog die die Rechte von Bands die es schon lange nicht mehr gibt aufkaufen. Das war für die schon eine ganz schön grosse Herausvorderung mit einer Band wie Helloween die noch am Machen ist. Aber das hat ja soweit ganz gut geklappt.
Es war auch einfach einer der ausschlaggebenden Punkte, daß wir uns bei NB total wohl fühlen, daß da keine Anzugträger mit Schlips usw. rumrennen und das wir hier nicht unbedingt Katalognummer 382 irgendwo am Ende des Buches hinter Michael Jackson und Madonna.
Wolltet ihr dann mit derMetal Jukebox nochmal so ein Abschiedsalbum machen oder war das einfach nur so eine Idee?Das war so ein bisschen die Idee von einem Best Of Album abwenden, weil das kein Schwein von der Band wollte. Die CD hat auch keine große Mühe gemacht. Wir haben einfach jeder so 2 oder 3 Titelchen auf, die er so als allererstes in einer Rock Disko gehört hat. Und deswegen haben wir da auch eine ziemlich seltsame Mischung auf der CD.
Seit der letzten Tour dem dem letzten Album sind ja fast 2,5 Jahre vergangen. Was habt ihr denn die ganze Zeit gemacht?Ja das war ein bisschen Holiday, so nach 3 Welttourneen haben wir uns gesagt machen wir mal ein halbes Jahr gar nichts. Dann kam auch noch der Zwischenfall mit Roy, daß die Halford Produktion länger gedauert hat und soforn wurde halt der frühe Sommer Release auf Oktober verschoben.
Auf eurer letzten Tour wart ihr ja mit Iron Maiden unterwegs. Wie war das so mit den Jungs unterwegs zu sein, wie waren die so drauf?Für uns war es natürlich witzig, weil wir ja auf der Tour davor Bruce Dickinson als Support hatten und dann geht mit Maiden selbst auf Tour. Aber wir kennen die Jungs schon Jahre lang weil wir auch das gleiche Management haben, Man hängt da sowieso immer zusammen rum. Man jagt sich sowieso alle paar Monate mal zusammen das Bier in irgendeinem Pup in die Kiemen. Das sind schon nette Jungs.
Letztes Jahr auf dem Wacken, hat ja auch Roland mit seiner Band gespielt und versprochen, daß 2000 Helloween in Wacken sein werden. Wo wart ihr????Wird wohl dann 2001 werden. Jetzt nach der Dark Ride fangen wir Mitte bis Ende Januar mit der Welttour an, d.h. dann müsste Mitte / Ende Juni wieder alles vorbei sein genau richtig für die Sommerfestivals.
Ihr seit auch kurzweilig auf dem WFF Billing gestanden. Und dann wart ihr gleich wieder runter. Was war das ?Das darfst du mich nicht fragen, das weiss ich nicht. Aber das wird wahrscheinlich im Rahmen dieser Produktionsverschiebung passiert sein.
Aber was konkretes ist für 2001 noch nichts an Festivals geplant?Konkret ist es nicht aber da bin ich mir jetzt zu 99,9% sicher, daß es diesmal klappt, gerade weil es ja auch so gut in unseren Zeitrahmen passt.
Wie ist eigentlich deine persönliche Meinung über die ganzen verschiedenen Metal Stilrichtungen und die Metal Szene allgemein?Also mit den ganzen Stilrichtungen sollten wir aufpassen, daß wir uns das eigene Wasser nicht abgraben. In allen anderen Musikrichtungen sind sie alle ein bisschen cleverer und halten zusammen und deswegen wird das alles auch nach oben gepushed. Schau Dir die ganzen verschiedensten Richtungen von dieser scheiss Technomachinerie oder die ganze Dancefloor oder Hip Hop Scheisse an. Aber die Leute halten da alles zusammen und sorgen dafür, daß das so gepushed wird, während wir im Metal Sektor immer anfangen zu unterscheiden. Der eine steht nur auf True Metal der andere nur auf Death Metal. Letztendlich hast du dann so viele kleine Nieschen, die sich dann mehr oder weniger bekriegen. Und ich persönlich höre doch auch alles mögliche was mit Rock zu tun hat. Ich bin Rock Fan. Da sollte man einfach mal lernen, die Fahne für den Metal hoch zuhalten und dabei nicht noch zu unterscheiden.
Wißt ihr schon, wer euch auf eurer Tour begleiten wird?Naja, Rob Halford war im Gespräch, aber ob das jetzt klappt das weiss ich auch nicht aber das wäre natürlich geil.
Ja, das wäre was: erst geht ihr mit Bruce Dickinson zusammen auf Tour und er kommt wieder zurück zu Maiden. Dann geht ihr mit Rob auf Tour und der geht dann zurück zu Judas Priest. Und die Metal Welt ist glücklich...Ja, da kannst Du dann von ausgehen ( lacht) Wir sind dann irgendwann einmal die Flicker der Nation.
Wie ist deine Meinung zu Big Brother?Och ja, am Anfang fand ich es ganz witzig. Und dann wurde es langweilig und ich fand die Personen echt öde. Aber wenn ich mir da jetzt die neue Staffel anschau, da war die erste Staffel echt noch langweilig dagegen.
Die sollten da halt mal nen richtigen Metaller reinstecken...Ja Harry ist ja schonmal ganz geil. Der ist echt klasse. Ich habe da mal Zusammenfassungen gesehen von anderen Ländern und davon ist Deutschland ja wirklich am superlangweiligsten. In anderen Ländern wird gefickt und gespannt oder ist auch ein geiler Zusammenhalt.
Was würdest du tun, um Britney Spearse zu überzeugen, eure CD zu kaufen?Was, gar nichts, das wäre schlechte Werbung. Wenn die unsere Musik hört, ist das nicht gut.
Noch ein paar letzte Worte...Also ich hoffe natürlich, daß es jedem richtig Bock macht unsere CD zu hören. Und das es auch ein bisschen Headbangen bringt, denn deswegen machen wir ja die Musik. Und ansonsten hoffe ich, das wir uns alle auf Tour sehen werden.
Interview
Na dann schieß mal los. Ihr bringt ja die Tage einen Appetitmacher auf den Markt.Stimmt, die Single "Hearts On Fire". Das war, soweit ich mich erinnere, eins der ersten Stücke, die wir für die neue Scheibe geschrieben haben. Es ist ein "mid-tempo-up-beat-thing". Es hat einen "catchy" Chours und ist sehr, sehr eingängig. Und irgendwie passt der Song einfach zu uns "because our hearts ARE on fire". Dazu kommt ein Twisted-Sister-Cover namens "We´re Gonna Make It", das wir vor zwei Jahren mal für einen Tribute-Sampler aufgenommen haben. Auch eine gute Wahl, zudem ist der Song meines Wissens nicht veröffentlicht worden. Und dann gibt´s noch "Heeding The Call" in einer Audio-Live-Version plus Video-Clip, beides in Wacken 2001 aufgenommen.
Die Single soll logischerweise die Ungeduld auf die am 28. Oktober erscheinende Full-Length "Crimson Thunder" steigern. Was haben die "Templars" denn Neues zu erwarten?Ich denke, die neue CD klingt wesentlich professioneller. Was nicht heißen soll, dass "Renegade" vorher amateurhaft war. Aber wir sind gewachsen, sowohl als Musiker und Menschen jeder für sich als auch als Band, als Einheit. Wir stehen jetzt viel enger zusammen. Dann haben Joacim und ich die Texte erstmals gemeinsam geschrieben. Normalerweise kam ich mit dem fertig geschrieben Titel an und Joacim hat die Texte drauf gepackt. Diesmal haben wir alle Lyrics gemeinsam gemacht. Das ist zwar ein ganz neues Gefühl, hat aber gut geklappt, weil wir beide die gleichen Visionen haben. Und natürlich hat sich auch der Sound gebessert. Das Ganze klingt viel, viel kraftvoller, heavier. Und das betrifft übrigens nicht nur den Sound, sondern auch die Songs an sich.
Apropos Songs, "Angel Of Mercy" kommt mir ziemlich bekannt vor, erinnert mich irgendwie an Maiden...Das verstehe ich. Fängt mit Bass und Gitarre an und klingt ein wenig wie damals ein paar Stücke von der Powerslave. Aber in Wirklichkeit stammt der Song von Chastain und ist das einzige Cover auf Crimson Thunder.
Welchen Anteil daran an der Steigerung hatte denn der Wechsel von Meister Michael (Wagener) zu Charlie Bauerfeind?Die Songs an sich berührt das natürlich nicht. Charlie hörte sich das Rohmaterial an und hatte dann seine genauen Vorstellungen, welche Produktionsmethoden dazu passen - nicht andersherum. Er hatte eine klare Ansicht, konnte die auch vermitteln und ging ausreichend auf uns ein. Dabei war der Unterschied zu Michael gar nicht so groß. Sie sind beide tolle und professionelle Produzenten und "great guys". Mit Charlie hatten wir allerdings das Gefühl, dass der Weg, ein wirklich hohes Level zu erreichen, einfach mehr Spaß macht. Und er gibt keine Ruhe, bis nicht die größtmögliche Qualität erreicht ist. Michael ist da vielleicht eher nach seinem Gefühl gegangen, während Charlie manche Teile sehr lange förmlich seziert hat. Aber dabei hat er trotzdem nie den Spaß aus den Augen verloren.
Und wie ist es, auf der Urlauberinsel Teneriffa zu arbeiten?Toll. Es ist wichtig, zum Aufnehmen von zu Hause weg zu kommen, seine täglichen Sorgen links liegen zu lassen. Für mich ist es unerlässlich, mich hundertprozentig auf meine Arbeit im Studio zu konzentrieren. Es ist das erste Mal, dass wir hier gearbeitet haben, es war Charlies Idee und sie hat sich als richtig erwiesen.
Ihr bringt auch ein Video heraus.Stimmt, das hat sich wegen des Angriffs auf Joacim verzögert, deswegen habe ich es auch selbst noch nicht gesehen. Dürfte aber die Tage fertig werden.
Was sagst du denn dazu, dass Joacim in einer schwedischen Stadt von anderen Metal-Fans angegriffen und schwer verletzt wurde?Tja, dafür gibt´s eigentlich keine Gründe. Und dennoch passiert so etwas. Ob das nun ein Metal-Fan war oder nicht, spielt eigentlich keine Rolle, denn sowas darf einfach nicht vorkommen. Soviel steht aber fest: Das war kein Metal-Fan. Denn ob nun True-, Death,- Black, oder was weiß ich: Wir sollten zusammen halten und verstehen, dass wir andere Meinungen akzeptieren müssen. Meine persönliche Meinung zu diesem Vorfall: Schrecklich, nicht nur, weil es meinem Freund - oder einfach einem Menschen - passiert ist. Meine professionelle Ansicht: Metal-Fans machen sowas nicht...
Ihr hattet ja in Deutschland mal Ärger mit einem Schreiber vom Rock Hard. Meinst du, dass solch extreme Glossen derartige Auswüchse forcieren?So habe ich das noch gar nicht gesehen. Naja, direkt auf jeden Fall nicht, weil der Täter ja aus Schweden kam. Egal: Wenn man erfolgreich ist, gibt es immer Leute, die darauf eifersüchtig sind. Die lästern dann über Hammerfall, von wegen zu kommerziell, zu altbacken, zu abgekupfert bla bla bla.... Wir bekommen eben viel Aufmerksamkeit und dabei natürlich auch einige negative Publicity. Aber und nur das zählt: Wir glauben an das, was wir machen und lassen uns das nicht von Neidern kaputt machen. Wenn man unsere Musik nicht mag, ok. Aber sowas wie Respekt, dass wir unser Ding durchziehen, das wäre schon schön. Ich verstehe sowieso nicht, wie man soviel seiner Energie in Hass stecken kann.
Kennst du den Herren denn persönlich?Nein, ich habe nie mit ihm gesprochen. Das ist ja das, was mich am meisten stört. Er kennt mich überhaupt nicht, aber leistete sich einige unnötige Kommentare, die wirklich unter die Gürtellinie gingen. Aber an sich ist dieses Buch zu, ich habe jetzt ein Jahr lang nicht mehr drüber nachgedacht.
Kommen wir zu deiner "dunklen" Vergangenheit. Du hattest mal eine Band, die hieß "The Hippie Killers". Toller Name...Wir waren Metal und wollten alles andere töten, hahaha... Nein. Im Ernst: Wir waren jung und wollten harte Musik machen. Alles andere war irgendwie Hippie-Scheiße. Gott, wir waren junge Burschen, ich glaube ich war damals gerade 16. Es war wohl wirklich kein großer Sinn dahinter.
Ähnlich bescheuert finde ich eines deiner Hobbies: Wrestling.Ich bin seit Anfang der 90er Wrestling-Fan. Warum, das kann ich dir gar nicht so genau sagen. Klar, als Sport kann ich das auch nicht ernstnehmen. Aber das ist es auch nicht. Ich sehe darin eine gigantische Unterhaltungs-Show. Gar nicht so weit weg von einem guten Metal-Gig mit amtlicher Show. Es macht Spaß, es ist Entertainment.
Gut unterhalten fühlst du dich - so hab ich mir sagen lassen - auch bei Stormwitch. Wie findest du die neue Scheibe? Ich habe ehrlich gesagt nicht besonders viel erwartet. Es handelt sich ja keineswegs um eine echte Reunion, weil lediglich Andy dabei ist. Und der Name natürlich. Ich mochte bislang alles, was sie gemacht haben und ich hatte die tolle Erfahrung sie in Wacken live zu sehen. Zur Scheibe kann ich sagen, dass ich alles mag, wo Stormwitch dransteht. Ich finde, es ist ein gutes Album. Allerdings bin ich nicht ganz objektiv, ich bin ein Fan und finde einfach alles von ihnen prima.
Ein Idol von Dir ist außerdem Ace Frehley. Meinst Du nicht, dass Kiss einfach nur noch alte Säcke sind, die Geld brauchen?Ich weiß zwar nicht, wo ihre Gründe sind für diesen Merchandising-Overkill, aber sie (oder nur Gene oder eben die Kiss-Manager) waren schon immer gute Geschäftsleute. Letztlich kann man ihnen nicht vorwerfen, denn es scheint ja einen Markt für diesen ganzen Kram zu geben. Ich habe selber nur einen Haufen Bootlegs, von dem anderen Krempel habe ich bislang die Finger gelassen. Und zu Ace: Er war oder ist ein großer Gitarrist und sowas wie mein Idol...
Macht die Metal-Szene eine ähnliche Entwicklung durch wie Kiss. Will heißen: Wie siehst du die Situation auf dem Markt?Natürlich sind CDs zu teuer, zumal viel zu viele auf dem Markt sind, um sich alle zu besorgen. Aber wem willst du das verübeln. Den vielen, vielen Bands, die wirklich gute Scheiben veröffentlichen? Klar könnten die Labels vielleicht eine etwas vorsichtigere Release-Politik fahren. Letztlich entscheidet der Fan, was er kauft und was nicht. Das wird den Markt schon regeln.
Zu den ungeschriebenen Gesetzen des Marktes gehört, nach Veröffentlichung einer Pladde auch auf Tour zu gehen...Stimmt, wir sind im Januar und Februar in Europa unterwegs. Und natürlich wird es Supoortbands geben, welche, das steht noch nicht fest. Das vorangegangen Package mit Freedom Call und Virgin Steele fand ich persönlich hochinteressant, weil alle Bands doch ziemlich verschiedene Sachen machen. So etwas ähnliches schwebt uns auch vor.
InterviewAlso schön, fangen wir doch gleich einmal frech an: was waren denn die Gründe aus eurer Sicht für die Trennung von eurer alten Band Rage? Habt ihr mit den "anderen" noch irgendwelchen Kontakt sei es musikalischer oder privater oder geht da garnichts
mehr zusammen?
Ist eine "Reunion" in alter Besetzung definitiv für immer ausgeschlossen?
Es ist wahrscheinlich für alle Beteiligten der richtige Zeitpunkt für
die Trennung gewesen. Das bestätigt sich nicht zuletzt durch die Zufriedenheit und die Erfolge, die es wohl beiderseitig zu verzeichnen gibt. Von daher: warum Reunion? Wir haben mit Sub7even die Möglichkeit entdeckt, musikalisch unbefangen zu experimentieren.-Das ist unser Ding.
Sub7 - steckt da irgendetwas tiefergründiges hinter diesem Namen Wer ist eigentlich auf die Idee gekommen - kam der von der Band selbst oder von einer
Agentur" "Nach einer ganzen Reihe von Vorschlägen, kam Spiros mit der Idee um die
Ecke. Subseven (mit s) steht für einen Trojaner auf Datenbasis. d.h., du kannst dich mit einem Programm auf einem anderen Rechner einloggen und Daten zurückspielen. Wir haben das für uns auf die Musik übertragen, mit der wir uns in die Ohren, Herzen oder Seelen der Zuhörer einloggen und auch jede Menge Feedback / Daten zurückbekommen, z.b. durch Gästebuch einträge auf unserer Homepage oder durch live-Konzerte.
Wir haben uns dann noch den Gag mit der "7" überlegt, fertig!
Die Stilrichtung von Sub7 geht etwas mehr in den Alternative/Grungebereich mit einem Hauch 80´er Jahre Melancholie. Hab‚ ich das in eurem Sinne einigermaßen
richtig beschrieben und wie seid ihr überhaupt auf diesen "Sound" gekommen? Wir mußten glücklicherweise nicht lange nach diesem "Sound" suchen, da wir mit 5 unterschiedlichen Leuten in der Band auch unterschiedliche Impulse verarbeiten konnten. So kam eine große Bandbreite an musikalischen Elementen von der Gruppe selbst. Andere Raffinessen habe ich dann bei der Produktion beigefügt. Ich denke, daß ein "Sound" eine gewisse Konstellation von Leuten voraussetzt.
Mit Daniel habt Ihr einen hervorragenden und charismatischen Sänger gefunden - wo und wie habt ihr ihn ausgegraben und warum hat man bisher noch nichts
von dieser starken "Röhre" gehört? Man hat noch nichts von ihm gehört, weil er schon als kleines Kind Sänger bei Sub7even sein wollte und sich somit noch etwas gedulden mußte, bis es endlich so weit war. Nein, Daniel hat in einigen Bands im Raum Aachen und
Dortmund gesungen bevor Spiros den ersten Kontakt zu ihm hergestellt hat.
Ich habe dann ein Demo von ihm bekommen und war begeistert. Daraufhin haben
wir in meiner alten Wohnung in Gelsenkirchen einen Song aufgenommen, der
unmißverständlich klargemacht hat, "daß da noch was geht"!
Einer unserer Redakteuere schreibt in seiner Kritik (die ich übrigends in keinster Weise nachvollziehen kann!!- Anm. d. Verf.) über euch,daß die Band neben z.T.
einfältigen Texten nicht so recht weiß wo sie musikalisch hin will und sich viel zu sehr dem mainstreamigen Kommerz ergeben hat! Was sagt ihr zu diesen recht harten Vorwürfen? Es ist klar, daß man sich auch mit derartigen Kritiken auseinandersetzt.
Das sind harte Worte, die wahrscheinlich auf bewußt negativen Interpretationen musikalischer und textlicher Art begründet sind. Solche Kritiken bestechen für uns durch ihre Seltenheit.
Es gibt eine Menge netter Leute unterschiedlicher Herkunft, die sich in
den Inhalten der Songs wiederfinden und uns darüber hinaus musikalische Eigenständigkeit zusprechen. Wir haben von Anfang an ohne das "kommerzielle"
Bewußtsein gearbeitet; ohne Rücksicht auf Verluste das getan, was uns gefallen hat.
Wie kam es eigentlich zu dem fürt mich etwas überraschenden Auftritt im Marienhof - seid ihr Fans der Serie oder was steckte dahinter? Falsch, es war die Sendung Verbotene Liebe, und ich hatte sie bis dato nicht einmal gesehen. Wir haben im Sommer letzten Jahres die Anfrage über unser Management bekommen, einige Folgen als Sub7even mitzuspielen.
Daraufhin haben wir eine Band-interne Diskussion geführt, wie bei allen
gewichtigen Entscheidungen und entschieden, es einfach zu machen.
Es war einfach Neugier, wie es so sein könnte, vor der Kamera mit diesen süßen Schnitten zu stehen. Außerdem wollten die Schauspieler und Regisseure
wohl einmal eine Band einladen, die wirklich rockt. Es war eine spaßige Aktion.
Was habt ihr denn derzeit privat in eueren CD-Playern an aktuellen Sachen laufen und welche Musik /Bands hört ihr sonst so gerne an? Gibt es da eventuell auch musikalische Vorbilder darunter? Jeder von uns hat da andere "favourites". Es gibt kein Vorbild, daß wir
uns als Guru in den Proberaum hängen, um ihm nachzueifern. Die Schnittmenge unserer Vorlieben wäre wahrscheinlich irgendwo bei Creed, Skunk Anansie oder Faith no more anzusiedeln. Links und rechts dvon gibt es aber noch Sevendust, die Eagles oder Anton Bruckner.
Tourmäßig war ja außer ein paar Gigs im letzten Dezember bisher noch nicht allzuviel los - kommt da demnächst noch was und seid ihr vieleicht auch bei irgendwelchen Festivals im kommenden Sommer dabei?
Sowohl als auch! Im April setzen wir unsere eigene Tour fort. Daten findest Du auf unserer Homepage
www.sub7even.de unter News&Events. Im Sommer folgen
dannn die Festivals. Es wird also einiges passieren.
Mit "Weatherman" habt ihr einen richtigen Hit gelandet der bei VIVA und vor allem MTV wochenlang in den täglichen Rotations lief - hat euch dieser Erfolg
sehr überrascht?Überrascht hat uns die Tatsache, daß alles doch sehr schnell ging.
Da hat man gerade noch die letzten vocals aufgenommen und schon knattert
die Nummer durch fast jeden Sender. Es ist wirklich toll zu wissen, daß die
Nummer so vielen Leuten von jung bis alt gefällt.
Steht schon ein neuer Studiotermin für die nächste CD fest und wird diese stilistisch in ähnlicher Bahnen gehen oder eher wieder etwas heavier ausfallen wie der erfolgreiche Vorgänger? Ein Termin steht noch nicht fest. Aber sicherlich gibt es neue Ideen. Ich denke, daß wir wieder die musikalischen Hirnströme fließen lassen werden. Es wird sich dann alles ergeben.
Thema Internet: Wie stark seid ihr an diesem Medium überhaupt interessiert und was sagt ihr zu unserer Homepage von metal-inside? Klasse Homepage; wir sind selber sehr interessiert in diesem Bereich und
sehen darin auch eine gute Möglichkeit der Kommunikation mit unseren Fans.
Darüberhinaus werden sich in Zukunft mit Sicherheit noch unerahnte Möglichkeiten per Internet realisieren lassen. Wir werden dranbleiben.
InterviewHallo Hallo erst einmal!
Erzähl uns doch zuerst einmal etwas zu der Entstehung von The Past
Alive? Woher kanntet ihr euch und wie kamt ihr auf euren Bandnamen?Jürgen und ich, wir spielten bei "unspoiled" und waren dort von der
musikalischen Seite her nicht sehr glücklich. Das drückte dann dort in
der Band auch auf die Stimmung. Irgendwann hat es mir dann so gestunken, dass
ich Suat anrief, den ich noch von Wildfire kannte und mit dem ich auch in
Kontakt war, und fragte ihn ob er nicht Lust hätte was Neues zu machen. Etwas bei
dem es nur um den Sapß an der Musik. Er fand die Idee Klasse und da fragte ich
Jürgen, der auch sofort dabei war. Jürgen hatte zu dem Zeitpunkt ein paar mal mit
Micha gejamt, und so bot es sich das wir alle mal zusammen es probieren.
Jürgen kannte den Suat auch schon von ersten Banderfahrungen von Anfang der 90er.
Micha Suat und ich haben mal Ende 98 auch schon zusammen gejammt und irgendwie
kannte sowieso jeder jeden!
Der Bandname war eine schwere Geburt. Wir hatten uns schon vor dem
Namen The Past Alive auf mindestens 5 geeinigt (und bei TPA wäre es beinahe auch
nicht geblieben) und wir haben über x-Namen diskutiert, aber es ist einfach
schwer nen Namen zu finden. Wir hatten dann den Song TPA, der unser aller Favorit
war, und als wir den beim Proben mal wieder begeistert beendet hatten, kam der
Vorschlag den Titel als Bandnamen zu nehmen. Das wars!
Haben denn die einzelnen Musiker schon Erfahrungen aus anderen
Bands? Wenn ja welche?Wie ich oben schon erwähnt habe, haben wir alle schon in mehreren Bands
gespielt, Auftritte gehabt und Demos aufgenommen. Jürgen z.B. mit
Senseless, ich
mit unspoiled, Suat mit Wildfire (ich ja auch), Micha mit Crank. Diese
Bands
jetzt nur als bekanntere Beispiele.
Ihr habt bereits nach 5 Monaten euer erstes Demotape aufgenommen.
War das nicht ein bisschen arg früh?Hm. Würde ich so nicht sagen. Wir standen damals da, hatten 8 neue
eigene Songs (+ ein Coversong von Wildfire), die uns beim Proben sehr gefielen, aber
jeder wollte wissen, wie die Dinger einigermaßen gut aufgenommen klingen. Es
sollte also eigentlich gar kein "richtiges" Demo werden, sondern nur eine
Bestandaufnahme der Band nach den ersten Kompositionen.
Hat es mit den Aufnahmen alles geklappt?Ja, weil wir keinen Druck verspürt haben, es sollte ja zuerst nur für
uns
sein!
Jürgen hat seinen 6-Spur mitgebracht und wir haben losgelegt, einfach
so.
Als wir dann alle Parts drin hatten, waren wir vom Grobmix so
begeistert,
dass
wir gesagt haben, ok, lasst uns das Ding ein paar mal brennen, mit nem
Cover
versehen uns guten Bekannten und Interessierten für ein paar Märker
verkaufen,
so dass wir die Kosten gerade decken. Gemacht getan, das Demo hat dann
hauptsächlich Suat noch auf dem PC abgemischt, damit der Sound noch
besser
wird,
und los gings. Für diese Verhältnisse ist der Sound auch super
geworden.
Das ganze läuft ja in Eigenproduktion. Habt ihr das Teil auch an
ein paar Plattenfirmen geschickt? Wenn ja, habt ihr Reaktionen bekommen?Nein, an Plattenfirmen haben wir kein Demo geschickt. Uns ist bewußt
das man so bei Plattenfrimen nicht ankommt. Die bekommen genug Demos, die sie
gleich
entsorgen können ohne sich damit zu beschäftigen.
Wir haben das Demo an Metal Magazine, wie z.B. zu euch geschickt. Die
Reaktionen
darauf waren echt super. Immer wurde unsere Musik als eigenständig
bezeichnet
und uns ein großes Potential zugesprochen. Und das nach einem so locker
aufgenommen Demo! Und um jetzt auf deine Frage von vorhin zurück zu
kommen
ob es
nicht nach 5 Monaten zu früh war das Demo auf zu nehmen, würde ich
jetzt
sagen
ja! Denn stell dir mal vor, wir hätten das Ding mit nem richtig
professionellen
Studiosound versehen und ein geiles Cover gedruckt! Die Redaktuere, die
die
Reviews geschrieben haben hätten gar keinen Grund gehabt ne kritiche
Zeile
zu
schreiben. Denn Das Cover und der Sound waren die einzig richtigen
Kritikpunkte
bei den Reviews!
Wobei ich sagem muss, es gibt genug Leute, die den Sound echt gelungen
finden.
Wer ist bei euch für das Songwriting zuständig und wo stammen die
Ideen
für die Texte her? Arbeitet ihr fest zusammen?Die Songs enstehen zum Teil aus alten Ideen von mir oder von ganz neuen
Einfällen. Auch Micha und Jürgen kommen mit Song- oder Riffideen. Oft
enstehen
aber auch Songs beim Jammen. Es ist aber immer so, dass die Ganze Band
zusammen
den Song arrangiert und jeder seinen Teil beträgt. Wobei die Texte zu
90 %
von
mir sind. Micha hat zu seinen Songs meist auch Textideen, die er mit
einbringt.
Im Endeffekt sind wir aber auch beim Songwritung ne echte Band.
Wie würdest du selbst euren Musikstil beschreiben?Melodiöser Heavy Rock Metal. Vielleicht mit ein paar progresseiven
Einflüssen
und Ideen hier und da.
Die Mitglieder von TPA stammen also alle von Bands die einen ganz
anderen
Stil gespielt haben ( Thrash/Death etc.) Glaubst du, daß jetzt alle
Musiker
die Stilrichtung gefunden haben, bei der sie sich am wohlsten fühlen
und am kreativsten sein können?Ich auf jeden Fall. Ich stehe musikalisch 1000%ig hinter der Band.
Micha
geht es
genau so. Suat hätte es wohl ab und zu wohl ein wenig straighter und
Jürgen
ein
wenig härter. Aber die beiden stehen trotzdem voll hinter TPA und
können
sich
auch kreativ voll austoben. Das ist auch der Grund warum die Musik von
TPA
so
vielfälltig und eigenständig ist; es sind die vielen Einflüsse und
Vorstellungen, die trotzdem in der Musik harmoniseren.
Welche Bands haben denn die einzelnen Musiker beeinflusst?Unterschiedlich und gleich! Also beim mir sind es Bands wie Fates Warning,
Psychotich Waltz, Metallica, Savatage, Queensryche, Overkill oder
Enchant
um nur
einge Bsp zu nennen.
Suat: Metallica, Testament, Clawfinger,
Queesryche,
Megadeth, Slayer, Annihilator.
Micha: Dream Theater, Iced Earth,
Slayer,
Forbidden, Death, Iron Maiden, Amorphis, White Zombie, Anthrax.
Jürgen:
The
Ramones, Metallica, Iron Maiden, The Beatles, Pantera, Megadeth, The
Who,
Deep
Purple, Slayer, AC/DC.
Du siehst, es sind gleiche dabei und auch total unterschiedliche.
Wie oft probt ihr zusammen?Nicht so oft. Es soll ja Spaß sein und keine Arbeit! 1-2 mal die Woche.
Was erwartet ihr euch vom Metal Inside Underground Festival auf dem
ihr
am 21.04.01 spielen werdet?SPASS! Wir wollen einfach nur Spaß am Gig haben und den Leuten die
kommen
geile
Musik bieten, zusammen mit den anderen Bands. Wir hoffen natürlich auch
noch ein
paar Fans dazu zu gewinnen. Uns wurde ja schon nach dem ersten Gig am
17.03. im
Olga gesagt wir seien Live echt geil und somit guter Hoffnung auch hier
nen
guten Gig hin zu legen.
Wie sehen eure zukünftigen Pläne aus. Habt ihr vielleicht schon
neue
Songs die ihr bald wieder aufnehmen werdet?Klar. Wir haben uns musiklisch echt weiterentwickelt und gefestigt.
Unsere
neuen
Songs sind zum Teil schon reif für ein Demo. Wir werden im Sommer dann
auch
das
neue Demo in Angriff nehmen.
Welche Band würdet ihr gerne mal live supporten?Wow, schwere Frage. Da wir alle unterschiedliche Bands mögen, würde
hier
wohl
jeder etwas anderes antworten. Aber ich glaube ich spreche für alle
wenn
ich
sage wir würden gerne mal Metallica supporten um den alten Herren zu
zeigen
das
es mehr gibt als nur Geld zu verdienen mit der Musik!
Zum Abschluss gehören die letzten Worte dir...Danke für das Interview. Schaut doch mal auf unserer Homepage
www.ThePastAlive.de vorbei. Hier könnt ihr auch unser Demo für schlappe 15 Märkerl und 9 Songs bestellen. Außerdem freuen wir uns echt sehr auf den 21. also auf
das 1. Metal Inside Festival, es ist klasse das wir dabei sein können und
zusammen mit den anderen Bands wird das ein geiles Event!
Interview
Wie findest Du denn das Summer Breeze so, die Organisation, die Fans und das ganze Drumherum?
Ja wir sind ja gerade erst angekommen und ich habe noch gar nicht so viel mitbekommen aber was ich so gehört habe eine ganz schöne Steigerung zu letztem Jahr. Man muß natürlich auch auch sagen, es gibt kein Diebels Alt, das ist also in dem Punkt schlecht organisiert aber ansonsten bin ich mal gespannt wie alles funktioniert. Eigentlich sind die ja hier gar nicht auf Onkel Tom vorbereitet, weil ich ja eigentlich immer gerne Leute auf der Bühne habe. Aber da wissen die nichts von und es ist hier verboten. Aber wir kämpfen jetzt darum. Eine Onkel Tom Show lebt mit den Fans. Das ist kein normales Metal Konzert und keine Poserei und kein Scheiss. Ich will meine Fans auf der Bühne haben, jeder kann Mitsingen, jeder kann mitmachen, absaufen. Es passiert ja nichts, es tut mir keiner was und es geht nichts kaputt. Aber wenn das mit den Leuten nicht funktioniert, dann komme ich hier nicht mehr hin, dass ist ja klar. Onkel Tom muss zusammen mit den Fans arbeiten. Kann ja nicht sein das die Fans unten stehen und ich oben. Nein, ich muss unten stehen und die Fans oben. Wir drehn den Spiess ja um. Dafür haben wir das Ganze ja konzipiert, dass wir mit den Fans Arm in Arm saufen und abfeiern können. Wir sind ja auch keine Superstars.
Gibt es schon Pläne für eine neue Onkel Tom CD?
Die neue Onkel Tom ist in Planung. Ich habe jetzt schon ungefähr sechs Titel vorbereitet. Aber ich habe mit Onkel Tom keinen Plattenvertrag zur Zeit. Wir machen jetzt erst mal die Titel alle fertig und dann sehen wir weiter. Erst mal kommt jetzt die neue Sodom am 22. Oktober und dann sehen wir weiter. Die Onkel Tom soll aber bis Karneval raus kommen.
Wird das wieder ein Album voller Cover Songs oder wird es auch eigene Sachen geben?
Ja bei den Cover Versionen ist halt das Problem, daß es kaum noch welche gibt. Aber es gibt doch noch welche. Wir wollen eine gute Mischung draus machen. Bei der "Ein Tröpfchen voller Glück" hatten wir mehr eigene Songs, und die war auch ein bisschen zu hart gewesen. Die neue Scheibe muss anders klingen. Wir machen eine gute Mischung daraus. Ich habe jetzt eine Eigenkomposition, die ist echt der Oberhammer.
Letzte Woche waren wir mit Sodom in Bangkok. Die kennen sogar die Sauflieder und ich habe Onkel Tom Platten unterschrieben. Das ist ein ganz neuer Markt und Asien ist nicht nur Japan.
Wie kamst du überhaupt auf die Idee dieses Projekt oder diese Band Onkel Tom zu gründen?
Wir haben ja damals auch schon mit Sodom immer Sauflieder im Set gehabt. Aber das passte irgendwie nicht und unser Gitarrist der Andi hatte da kein Bock drauf. Ich habe dann halt gesagt, wenn ich mal Zeit habe, mache ich das mit ein paar anderen Musiker. Die erste CD "Ein schöner Tag" war auch sehr erfolgreich. Mir geht´s aber dabei nicht ums Geld sondern ich will meinen Spass haben und ich will mich austoben. Das geht mit Sodom natürlich auch aber eben anders. Ich habe hier die Nähe zu den Fans.
Ok, etwas zur neuen Sodom CD, wann genau kommt die raus?
Also am 22 Oktober. Anfang September wird sie noch im Studio gemischt. Es ist für mich eine der besten Sodom Platten die wir je gemacht haben. Wir haben endlich den Anschluss wieder gefunden. Der Konkurrenzkampf ist ja sehr groß, es gibt die neue Kreator und auch noch die neue Destruction.
Ihr werdet ja dann auch im Winter zusammen die Hammertournee spielen. Wie sieht das dann aus, wer ist davon Headliner?
Wir werden uns immer abwechseln. Alles andere wäre ja auch unfair. Selbst wenn die Verkaufszahlen bei der einen Band höher sind.
Wird Onkel Tom auch mal auf Tour gehen oder wird es nur einzelne Konzerte geben?
Eine Onkel Tom Tour war ja letztes Jahr in Planung zusammen mit JBO. Die wollten uns zumindest für 3 Wochen haben. Dann hat aber die Plattenfirma nicht mitgespielt und gemeint, dass das nicht passt. Aber das ist auch der Grund dafür, warum ich die Plattenfirma gewechselt habe. Ich bin ja jetzt bei SPV. Drakkar hat ja gar nichts für uns gemacht. Wenn schon JBO uns anbietet, mit auf Tournee zu gehen da muss man doch zuschlagen. Das wäre es dann gewesen.
Was war denn dein bisher größtes Erlebnis mit Sodom.
Es gibt eine Show die wir gespielt haben, die war in Sofia, Bulgarien. Ist aber inzwischen auch schon 10 Jahre her. Das war das erste mal überhaupt, dass so eine Band aus dem Ausland in Bulgarien gespielt hat. Das war sensationell. Da waren 30.000 Leute nur für uns im Stadion. Das werde ich niemals vergessen. In Deutschland hast du ja heutzutage die Möglichkeit, jedes Wochenende irgendeine Band oder jede Band zu sehen. Die Leute da sind abgegangen das gibt es gar nicht. Die waren so heiß darauf und sind ausgerastet. Wir wollen jetzt auch viel mehr im Ausland machen, im Ostblock Rumänien zum Beispiel.
Ist die Musik eigentlich dein Hauptberuf oder hast du noch einen anderen Job nebenher?
Nein, ich habe keinen Job nebenher. Das würde ja gar nicht gehen. Ich habe zwei Bands bzw. drei mit Desperados. Ich habe ja auch noch Hobbies.
Welche zum Beispiel.
Kann ich nicht verraten. Aber ich bin Jäger zum Beispiel. Das nimmt auch ziemlich viel Zeit in Anspruch. Außerdem bin ich ja auch noch zweifacher Familien Vater. Also das Geld reicht jetzt noch einigermaßen und wenn nicht, dann muss ich mir irgendwas einfallen lassen.
Gibt es von Desperados eigentlich mal wieder irgendwas neues?
Ja wir haben ein neues Album fertig aber auch keinen Deal.
Ok, dann ein kurzes Frage und Antwort Spiel...
Wacken
Holger Hübner
Alkohol
In Maßen
In Maßen oder in Massen?
In Massen, also in Maßen natürlich (????)
Dein erster Rausch
Mit 12 !!!
Drogen
Nein, verabscheue ich
Die Bedeutung von Heavy Metal für dein Leben
Freiheit
Ok, das wars dann auch schon fast, es sei denn, du hast noch ein par Fragen an unsere Leser.
Ja klar, ich hoffe die Tournee wird gut besucht wenn wir im Dezember losziehen. Und ich hoffe ihr kauft das neue Sodom Album und nicht die neue Kreator (lacht)
Oder beide...
Jaaaaaa, ..... aber nicht die neue Destruction (lacht wieder)
Aber ich bedanke mich auf jeden Fall und wir sehen uns bei Gelegenheit wieder, keine Frage.
Seiten