News:

ISTAPP - neues Album "Sól Tér Sortna" - Premiere Lyric-Video

Trollzorn Records kündigt das neue Album der schwedischen Melodic Black Metaller ISTAPP mit dem Titel "Sól Tér Sortna" an, das am 06. März 2025 auf CD, LP und in digitalen Formaten erscheinen wird.

"Sól Tér Sortna" markiert laut Presseinfo "den epischen Meilenstein von 20 Jahren Kampf gegen die Sonne und ihre verdorbenen Anbeter. Es erwarten Euch die bisher stärksten Schlachthymnen der Band mit fesselnden Melodien, atmosphärischen Soundscapes und eindringlichen Gesängen. Dies ist der Soundtrack des eisigen Sieges und das Leben, wie wir es kennen, wird enden".

 

Der Eröffnungstrack "Under Jökelisen" wird hier mit einem Lyric-Video vorgestellt:

 

Vorbestellmöglichkeiten gibt es hier.

 

Tracklist:

01. Under Jökelisen

02. Nifelheim

03. Grýla

04. Storm Av Is

05. Frostdraken

06. Sól Tér Sortna

07. Ragnarök

08. Istronens Furste

09. Kallbrand

10. Vinterkrig

 

Line-Up:

Gjallar - Gesang

Aurgelmir - Leadgitarre

Tizheruk - Gitarre

Skari - Bass

Fjalar - Schlagzeug

 

Das Cover-Artwork stammt von Ivan Bragin Design.

 

https://www.facebook.com/trollzorn

https://www.instagram.com/trollzorn_records

https://www.facebook.com/IstappOfficial

https://www.instagram.com/istappistagram



News:

GODSLAVE veröffentlichen neue Single und Video "Rain"!

Das ist es, was laut Presseinfo "die fünf Saarländer ausmacht - fünf völlig unterschiedliche Typen mit sehr unterschiedlichen Geschmäckern und Einflüssen - vereint zu dem, was die Band seit 15 Jahren ausmacht - Thrash Metal mit einer positiven Attitüde.

Aber gerade SAMAEL?... Bassist Mika war immer fasziniert von den Schweizern, weil sie so "anders" waren. Besonders "Rain" hatte es Mika immer angetan, und das Cover des Songs kann sich sehen lassen - sicher eine unerwartete Auswahl, aber auch sicher ein bombiges Ergebnis - Sänger Thommy drückt dem Ganzen seine eigene Note auf - die vielseitigen Leads von Manni sorgen für die Kirsche auf der Sahne - was eine Wucht".

2023 spielten GODSLAVE gemeinsam mit SAMAEL auf dem Baden In Blut, und spätestens da war klar, dass der Song Teil des Tribute-Albums "Champions" werden muss, das mit satten 20 Songs am 21. Februar 2025 veröffentlich wird:

 

GODSLAVE haben eine eigene Landing-Page für ihre tour de force durch ihre stärksten Einflüsse erstellt, auf der alle Infos zur Reise und die Hintergründe zur Songauswahl zu finden sind.



Review:

End Of The World We Know

()

Es ist mir eine besondere Freude, euch heute die polnische Band DISTANT DREAM vorzustellen. Ich höre die Band seit 2020 und bin seit dieser Zeit ihrer sphärischen, rein instrumentalen Musikkunst erlegen. Heuer, noch im Dezember 2024 veröffentlicht das seit 2017 bestehende Kollektiv, um Mastermind Marcin Majrowski (Songwriter, Produzent, Gitarrist), ihren vierten Longplayer "End Of The World We Know". Wie bei jedem ihrer Alben, punkten sie bereits visuell mit einem atmosphärischen, farbintensiven Artwork. Dass DISTANT DREAM bei diesem Werk auch etwas Namedropping mit Künstlern wie z.B. Jeff Loomis (NEVERMORE), der beim ersten Track mit von der Partie ist, betreiben, ist ein Indiz dafür, dass sie vom Ultra-Geheimtipp langsam in die breitere Öffentlichkeit kommen.

Dass ihr neues Album ohne Labelunterstützung veröffentlicht wird, ist unter diesen Umständen schon fast skandalös. Anyway, "When Life Meets the Voice" eröffnet das Album gewohnt entrückt und selbstvergessen, wird aber zunehmend härter und wuchtiger. Somit passt das zentrale, wilde Gitarrensolo vom bereits erwähnten Jeff Loomis wunderbar zu dem variablen Song. "Spotlight" bietet zum verträumten Klangteppich ordinäres Riffing und positioniert den Song mit seiner wechselhaften Struktur nahe am Progressive Metal. DISTANT DREAMs rein instrumentale Performance erinnert zuweilen atmosphärisch an ihre Landsmänner von RIVERSIDE; auch PORCUPINE TREE mit ihrer Wandelbarkeit, dem grenzgängerischen zwischen Metal und Rock kommen mir hier in den Sinn. Oft schwebt eine sinnierende Melancholie durch die Nummern, die wie Bodennebel aufsteigt, um später von hoffnungsvolleren Melodien vertrieben zu werden.

DISTANT DREAM ist, davon gehe ich jetzt mal aus, mein letzter Tipp in diesem Jahr - und dieser betrifft nicht nur das Album, er gilt für die ganze Band. Werte Leserschaft, diese Künstler müsst ihr unbedingt mal antesten.

 

DISTANT DREAM hören/bestellen

 

 

End Of The World We Know


Cover - End Of The World We Know Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 41:47 ()
Label:
Vertrieb:
News:

VULTURES VENGEANCE - zweites Album "Dust Age" - Video und Details

Die italienischen Epic Metaller VULTURES VENGEANCE haben ihr zweites Full-Length-Album mit dem Titel "Dust Age" angekündigt.

Der Nachfolger des Debüts "The Knightlore" (2019) wird am 21. Februar 2025 über High Roller Records auf CD, LP, MC und digital veröffentlicht. Es wurde im 16 Cellar Studio in Rom aufgenommen und von Marco S. Vermiglio im The Forge Studio/Schweden gemischt.

VULTURES VENGEANCE wurden 2009 gegründet und sind laut Presseinfo "stark beeinflusst vom Sound von WARLORD, BROCAS HELM, CIRITH UNGOL, frühen MANOWAR oder THE LORD WEIRD SLOUGH FEG".

 

Ein Lyric-Video zur ersten Single "Those Who Sold The World" ist hier zu finden:

 

Vorbestellmöglichkeiten gibt es hier.

 

Tracklist:

01. Dust Age

02. Queen Of The Last Light

03. Those Who Sold The World

04. Reign Of Severance

05. City Of A Thousand Blades

06. The Exiled

07. The Foul Mighty Temple Of Men

08. It Holds

 

Line-Up:

Tony T. Steele - Gitarre/Gesang

Tony L.A. Scelzi - Gitarre

Matt Savage - Bass

Damian Rage - Schlagzeug

 

Das Cover-Artwork stammt von Lena Richter.

 

https://www.hrrecords.de

https://www.facebook.com/hrrecords

https://www.instagram.com/highrollerrecordsofficial

https://vulturesvengeance.bandcamp.com



Band:

DISTANT DREAM

KEINE BIO! www
News:

TARJA kündigt Sommer-Tour 2025 an!

TARJA startet am kommenden Freitag um 12:00 Uhr den Vorverkauf für ihre "Living The Dream Summer 2025"-Tour.

Dort macht die ehemalige NIGHTWISH-Sängerin u.a. Station auf dem Wacken Open Air, dem Summer Breeze Open Air und bei exklusiven Clubs-Shows in Köln und Aschaffenburg.

 



Review:

Live At Budokan

()

HELLOWEEN erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit in Fernost – vor allem natürlich auch bei den japanischen Metalheads. So ist es nicht zu verwundern, dass man zur Tour des 2021er Nummer-1-Albums „Helloween“ eine Live-Veröffentlichung ebendies aus jenem Lande in die Augen fasste. Das man letztendlich die altehrwürdige Budokan Hall in Tokyo füllte, zeigt den Stellenwert den HELLOWEEN genießen. Und der Titel „Live At Budokan“ die Historie des Auftrittsortes – Rockfans ist neben den bekannten Namen (von unzähligen Tourplakaten und T-Shirts) vor allem das Album von CHEAP TRICK im Ohr. Anyway - Michael Kiske und Andi Deris (Gesang), Kai Hansen (Gitarre, Gesang), Michael Weikath (Gitarre), Sascha Gerstner (Gitarre) sowie Markus Grosskopf (Bass) und Daniel Löble (Schlagzeug) lieferten am 16. September 2023 ihre eigene Geschichte in Japan ab.

Nach einem bereits frenetisch gefeierten Intro wurde mit dem über 12-minütigen „Skyfall“ gleich der Signature-Songs der aktuellen Besetzung rausgehauen. Gesungen von allen drei Sängern (Andi, Michael und Kai) und gewohnt unterschiedlich Tempi und typischen HELLOWEEN-Parts wurde von Anfang an gezeigt, wo der Kürbis hängt. Im weiteren Verlauf gab man sich mit einer guten Mischung aus alten und neuen Tracks (inklusive aller Hits) keine Blöße (Setlist siehe unten). Bereits der zweite Song „Eagle Fly Free“ riss die nunmehr fast schon tosende Menge mit sich – rhythmisches Klatschen und Mitsingparts haben Gänsehautcharakter. Jetzt noch irgendwelche Songs aufzuzählen macht wenig Sinn – durchweg erstklassig und hörbar „Live“ ist der Sound. „Kai’s Medley“ mit von ihm gesungene Songs aus alten Tagen (und über 16 Minuten lang) sei ein jedem mal anempfohlen, der die Pumpkins erst in den letzten Jahren entdeckte. Das bei „Dr. Stein“ kein Stein auf dem anderen blieb, und das meinereiner bei „Keeper Of The Seven Keys“ fast Pipi in den Augen hatte kann manch Altvorderer sicher nachvollziehen.

Die Doppel-CD kommt gut rüber, Aufmachung ist echt wertig – wer aber den Genuss vollenden möchte, der greift zur Blu-Ray und gibt sich noch die gut eingefangene Vollbedienung (mit guter Soundanlage rundum zu empfehlen). Neben hörbarer Spielfreude gibt es hier gut sichtbar den Spaß zu bestaunen den diese Besetzung verströmt. Macht Lust auf mehr.
 

01. Orbit

02. Skyfall

03. Eagle Fly Free

04. Mass Pollution

05. Future World

06. Power

07. Save Us

08. Kai's Medley [Walls Of Jericho, Metal Invaders, Victim Of Fate, Gorgar, Ride The Sky, Heavy Metal Is The Law]

09. Forever And One (Neverland)

10. Best Time

11. Dr. Stein

12. How Many Tears

13. Perfect Gentleman

14. Keeper Of The Seven Keys

15. Drumokan (nur auf Blu-ray/DVD!)

16. I Want Out

Live At Budokan


Cover - Live At Budokan Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 15
Länge: 120:0 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Redaktions-Poll 2024 - Siegerkür Alben!!!

Hallo werte Leser, werte Redaktion,

die Entscheidung ist gefallen, ich darf die Sieger-Alben 2024 der metalinside.de-Redaktion präsentieren. Die Platzierten sprechen für sich und geben die fachkundige Kompetenz unserer Redaktion wieder. Ich finde, das ist ein tolles Ergebnis. Als Überraschungsband haben die Franzosen ADX unseren dritten Platz erreicht, und wenn man das bei 11 Redakteuren und Redakteurinnen schafft, dann auch zu Recht.

 

Platz 1: JUDAS PRIEST - 17 Punkte

Platz 2: BRUCE DICKINSON - 12 Punkte

Platz 3: ADX - 10 Punkte

 

Ich bedanke mich bei unserer Redaktion für die starke und zuverlässige Mitarbeit und bei Euch, werte Leser, für das Interesse.

Ich wünsche Euch allen - auch im Namen des gesamten Teams - ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Marco



News:

Redaktions-Poll 2024 - Dennis



News:

RAVEN kündigen mit "Can't Take Away The Fire" eine EP an!

Ursprünglich 1974 gegründet, hat die britische Heavy Metal-Band RAVEN aus Newcastle laut Presseinfo "schon das ganze Jahr über ihr 50-jähriges Jubiläum zelebriert, und um ihre Feierlichkeiten fortzusetzen, bietet die Band ihren Fans am 14. Februar 2025 mit der Veröffentlichung ihrer EP "Can't Take Away The Fire" ein elektrisierendes Geschenk.

"Die unglaublichen Reaktionen auf unser letztes Album "All Hell's Breaking Loose" haben uns angespornt, noch härter in den Songwriting-Salzminen zu schuften", kommentiert Mitbegründer, Leadsänger und Bassist John Gallagher. "Als Hinweis darauf, wohin die Reise geht, haben wir für Euch eine EP mit fünf brandneuen Songs (plus Bonustracks) zusammengestellt, die einfach nur heiß ist!!! Wir hoffen, dass unser Beitrag zur globalen Erwärmung gefällt!" 

"Can't Take Away The Fire" enthält fünf wilde, schnörkellose und kraftvolle neue Songs und liefert die Art von schlankem, gemeinen RAVEN-Metal, der die knackigsten Schläge landet. Die GEORDIE-Gründungsbrüder John Gallagher (Leadgesang, Bass) und Mark Gallagher (Gitarre, Backing Vocals) - abgestimmt auf die düsentreibende Kraft von Mike Heller (Schlagzeug) - werfen auf "Black And Blue" ihren Geschwindigkeitsdämon an, brüllen mit frischer Old School-Perspektive auf "Power Hungry" und schlagen mit "Can't Take Away The Fire" den Heavy Metal-Midtempo-Highway ein, um dann wieder für "Gimme A Lie" in den Hyperdrive zu beschleunigen. Die neuen Songs enden mit einem semi-balladesken, SABBATH-angehauchten Epos, "The Wreckage". Zu den Feierlichkeiten gesellen sich drei Live-Bonustracks aus der gesamten Karriere der Band - "The Power", "Architect Of Fear" und "Don't Need Your Money".

Mit einem Artwork von All Things Rotten, ist "Can't Take Away The Fire" eine sehr limitierte Auflage mit nur 1000 erhältlichen CDs, die alle nummeriert und von der Band signiert sind und mit einem exklusiven RAVEN-Aufnäher zum 50-jährigen Jubiläum geliefert werden. Die limitierte CD wird ebenfalls nur im offiziellen RAVEN-Store erhältlich sein, und wenn sie weg ist, sind sie weg".

Die EP kann hier vorbestellt werden.

 

Tracklist:

  1. Black & Blue
  2. Powerhungry   
  3. Can't Take Away The Fire
  4. Gimme A Lie
  5. The Wreckage
  6. The Power (Live In Clifton, New Jersey, 2022)
  7. Architect Of Fear (Live In Erlangen, Deutschland, 1991)
  8. Don't Need Your Money (Leben in Amsterdam, Niederlande, 1984)

 

RAVEN sind:

John Gallagher: Lead-Vocals, Bass

Mark Gallagher: Gitarre, Gesang

Mike Heller: Schlagzeug



Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS