Review:

It´s All About Nothing

()

Ein echtes Gute-Laune-Album kommt am 19.2. in Form von "IT´s All About Nothing" aus dem Hause Use To Abuse. Die Jungs machen Mucke irgendwo zwischen Punk, Metal und Rock´n Roll. Motörheadeinflüsse und Countrysprenkel machen die Suppe dann perfekt. Das Tempo ist meist recht flott gehalten, die Gitarrenbrezeln in der Gegend rum, daß es eine Freude ist und der Sänger strapaziert seine Reibeisen-Röhre, wie er nur kann. "Make It Rock", "Horny And Drunk", "It´s All Abouit Nothing"und "Fuck Me Dead" sind Kracher, die jede Feier in Schwung bringen, "Run Boy Run" ist eher Oi!-inspiriert, geht aber gut ab, denn auch hier knallen die Instrumente. Mit "Bahia Mexicana" hat sich ein sehr relaxtes, mexikanische Instrumental auf die Scheibe gemogelt, daß zum ChillOut nach der Party perfekt passt, und auch eine Punk-Ballade ist hier zu finden, wobei der Begriff Ballade bei " Like You" vorsichtig zu geniessen ist, denn auch hier herrscht rohe Power. Eine echte Party-Scheibe, dei auch nach mehrfachem Hören immer wieder Spaß macht! Für Alle, die auf rohe, ungeschliffene Musik stehen, ein Muss!

It´s All About Nothing


Cover - It´s All About Nothing Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 18
Länge: 32:45 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Bruce Dickinson

Iron Maiden Sänger Bruce Dickinson schreibt ein Drehbuch! In dem Buch geht es um den Satanisten Aleister Crowley. Es wird Ende des Jahres verfilmt.

News:

Metallica

Sollte noch irgendeiner von euch die Band mögen.. in Kürze werden Actionfiguren der Band (in alter Besetzung) zu kaufen sein! Wann merken die ex-Metaller wann genug ist mit Kommerz?

Band:

Red Aim

www
Review:

Chronology Of A Love Affair

()

Nach Meinung des LOVE LIKE BLOOD Frontmannes Gunnar Eysel lässt sich Musik immer in Abschnitte von 5 Jahren gliedern. Nunja, lassen wir diese Meinung mal unkommentiert und gucken uns an, was denn rauskommt, wenn sich LLB an das Nachspielen, Covern oder Neueinspielen von Songs aus den letzten 20 Jahren Gothic Rock wagt. Auch wenn die Idee nicht neu ist anstatt reinem covern die Songs umzustrukturieren und ihren eigenen Stil aufzudrücken, so haben LLB dies wenigstens Konsequent umgesetzt und bei jedem der insgesamt 16 Tracks hört man heraus, dass LLB spielen. Bei Songs aus den früheren Epochen, von 1980-1990 klingt es meist verdammt gut was sie spielen, ihre Gitarren geben den Songs einfach ein bisschen mehr Druck und Tiefe, eben genau das, was man heute haben will, sie klingen eben so, wie Goth Rock heute klingt ohne das Original zu verleugnen. Doch hier wird schon klar, was sich später noch deutlicher zeigt - die Stimme des LLB Sängers kommt nicht an die Originale ran, und wenn die ursprünglichen Songs auf der Stimmen (wie THE CURE oder CHRISTIAN DEATH) basierten so fehlt einfach etwas die Atmosphäre auch wenn die Lieder fetziger klingen. Als einziges Lied der letzten Epoche (1996-2000) fällt "Copycat" von LACRIMOSA positiv auf, dass meilenweit vom Original weg ist und schon fast ein eigener Song geworden ist, ganz langsam und ruhig! Nun, bei den alten Songs sind ja einige dabei, die wirklich noch gut klingen, aber bei den 3 letzten Liedern musste ich lachen. TYPE O NEGATIVE mit einer normalen Stimme, wenn der Rest fast unverändert bleibt klingt lächerlich! TIAMAT "Whatever That Hurts" ist langweilig und MANSON`S "The Great White World" kommt wie eingeschlafene Füsse aus den Boxen. Nene, hättet ihr es doch bei den echten Klassikern von BAUHAUS, JOY DIVISION oder FIELDS OF THE NEPHILIM belassen, denn da ging euer Konzept auf!

Chronology Of A Love Affair


Cover - Chronology Of A Love Affair Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 16
Länge: 78:17 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Demon/Chinchilla/Tad Morose

Die Demon/Chinchilla/Tad Morose Show am 26.02. wurde von der Matrix in die Zeche, Bochum verlegt!

News:

Festivals

Endlich!!! Unter "Berichte" findet ihr ab sofort alle wichtigen Infos zu den besten Festivals 2001. Watch out....

Band:

Our Souls

KEINE BIO! www
Band:

Sacralis

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Review:

Scourge Of Malice

()

"Fetziges Cover hat die CD" meinte ein Freund von mir beim ersten Blick auf die CD. "Ja", meinte ich, "das Cover ist auch fetzig, aber hör dir erst mal die Musik an". Er sagte dann nix mehr. Gefesselt lauschte er dem, was da aus den Boxen quoll, denn was GRAVEWORM mit "Scourge Of Malice" fabriziert haben ist aller erste Sahne und die Band hat einen riesigen Schritt nach vorne gemacht mit diesem Album! Eigentlich verwenden die Südtiroler Grabwürmer nur total angestaubte Klischees wie sphärische Keyboardklänge, Double Bass en masse, Frauengesang im Hintergrund als Kontrast zu männlichem Gegrunze und so weiter. Aber was neu ist, was wirklich so noch nicht oft - wenn überhaupt - da war, ist die Art, wie das ganze sich zu einem Gebilde formt, dass eben gar nicht angestaubt und altbacken klingt sondern enorm druckvoll und abwechslungsreich. Die 6 Jungs verbinden Black Metal der härteren Sorte mit klassischen Arrangements und Chören, dass es sich gewaschen hat. Als Ohrwurm hat sich das mit sehr melodiösen und eingängigen Chorus ausgestattete Lied "Descending Into Ethereal Mist" herauskristallisiert. Eine Iron Maiden Coverversion mit Dudelsack und Streichern von "Fear Of The Dark" ist auch noch ganz witzig geworden. Man könnte noch einige Songs hervorheben, aber ausnahmslos alle tun sich durch ein gutes Songwriting und komplexe Struktur hervor, so dass es schwer ist, die allerbesten auszuwählen. Die Band hat das verflixte 3. Album zu ihrem bisher besten gemacht, um das kein Freund des Gothic/Black Metal herumkommt und das wirklich verdammt hörenswert und zu allem Überfluss extrem gut und druckvoll produziert ist!

Scourge Of Malice


Cover - Scourge Of Malice Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 10
Länge: 53:53 ()
Label:
Vertrieb:

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS