News:

Napster 2

Noch in diesem Jahr soll der Nachfolger der Tauschbörse Napster ans Netz gehen. Auf rein kommerziller Basis beschränkt sich der Anbieter aber vorerst wohl nur auf Client-Server-Anwendungen. Peer-To-Peer Funktionen sollen folgen. Wie genau die Bezahlung erfolgen soll ist noch unklar. Finanzchef Roxio befindet sich derzeit in Verhandlungen mit Plattenfirmen.

News:

Webradio

Webradios im Visier der Musikindustrie! Mit freundlicher Genehmigung von Heise.de und 20min.ch könnt ihr
hier nachlesen, wie Schweizer Webradios darauf reagieren und um was es genau geht...

Band:

NCOR

KEINE BIO! www
Band:

Tanzwut

www
Konzert:

Mephistopheles, Dark Age - Hamburg, Headbangers Ballroom

by Gast (nicht überprüft)
Konzert vom Die Mitglieder meines Damenkegelclubs wissen nicht viel, aber eins steht für die unrasierten Damen gehobenen Alters fest, der Ulkus versucht stets so ´open minded´ und objektiv wie möglich zu sein. Manchmal, aber nur manchmal, sind einfach gewisse Grenzen erreicht. So geschehen am heutigen Abend in Hamburgs angesagtestem Metal Club. Gut, beide Bands scheinen in ihrer Heimatstadt (die Mephs kommen glaube ich aus Winsen/Luhe, weiß nicht so genau) durchaus beliebt zu sein, so ist das Headbanger´s ganz ordentlich gefüllt. Dafür Respekt!!! Da heute Releaseparty angesagt ist gibt´s natürlich Freibier, folglich ist das anwesende Metalvolk in Partylaune und feiert beide Bands ganz gut ab. Soweit in Ordnung, nur muss und möchte ich an dieser Stelle meinen Senf dazu geben. Fangen wir mit DARK AGE an. Auf der Bühne wird kräftigst Nackenmuskulaturzerstörung betrieben...ist viel Bewegung drin. Die Band ist rein spielerisch über jeden Zweifel erhaben, hier sind absolute Könner an ihren Instrumenten am Werk. Warum langweile ich mich trotzdem? Mit Sicherheit ist Musik immer noch Geschmackssache, aber ich meine alles was ich hier heute vernehme schon bei IN FLAMES, CHILDREN OF BODOM , CRADLE OF FILTH & Co. gehört zu haben. Auch unterscheiden sich die Songs vom Aufbau her nicht wirklich voneinander. Wenn die Band bereits drei Alben veröffentlicht hat, dann frage ich mich wann sie anfangen will eine eigene Identität zu finden. Man verstehe mich bitte nicht falsch, aber hier wäre viel mehr drin.




Nun also zu MEPHISTOPHELES oder sollte ich sagen zu DIMMU BORGIR? Nun, die Mephisjungs haben die Originalität nicht gerade mit der Heugabel verschlungen, DIMMU BORGIR ist da jetzt nur ein Beispiel von vielen. Das sogenannte Stageacting könnte auch ein klein wenig mehr Bewegung und auch Ernsthaftigkeit vertragen. Des Weiteren möchte ich anbringen, dass ich zwar generell nichts gegen kurzhaarige Metalheads on stage habe, wäre ja auch un petit peu nicht open-minded hoch zehn. Allerdings stört es mich, wenn diese Kurzhaarigen den Charme einer umgefallenen Gemüsemais-Dose von Aldi (€ 0,39) haben. MEPHISTOPHELES sind beileibe keine schlechte Band und haben zwei wirklich überzeugende Alben am Start. Aber eine Liveperformance wie diese versetzt mich nicht wirklich in Extase. Bleibt für mich persönlich festzuhalten, dass selbst zwei zum Teil gute Kopierbands mich nicht von meiner Winterdepressionen heilen konnten. Wird Zeit, dass mal im Sommer was losgeht.





Interview:

Mephistopheles

Band anzeigen
InterviewDa sitzt er nun, der Jury, säuft ein Pils und hört "The Great Deceiver” und die neue "The Haunted".



Komme aber gerade vom Proben, meine Ohren sind also noch ziemlich zu...



Beschreib doch mal die Entwicklung von den Anfängen bis zur jetzigen CD.



"Landscape Symphonies" war eigentlich als Demo geplant, zeigte teilweise aber schon die Essenz von Mephistopheles, womit ich speziell die Melodieführung der Gitarre meine. Man hört aber dennoch, dass "MEPH" damals noch am Anfang standen und dass unsere Spieltechnik limitiert war; Selphratus (Drums) spielte das Album z.B. mit 15 Jahren ein!!! "Songs of the desolate ones" war nach längerer Pause eine konsequente Fortsetzung, sowohl spieltechnisch als auch von den Songs her. Die Produktion war nicht der Hammer aber dennoch okay, in den Songs steckten hier und da klassische Heavy-Metal-Zitate und ich denke immer noch, dass das Album gute Vibes der damaligen Zeit enthält, auch wenn wir diese melodische und vergleichsweise softe Art des Black Metal heute nicht so spielen wollen. "Modern Instinct´s Purity" war einfach nur ein technischer, kalt - steriler Schlag ins Gesicht für alle Black - Metal - Warmduscher. Verhältnismäßig wenig Keys, aggressivster Gesang, Blastbeats ohne Ende wurden gepaart mit den bekannten Mephmelodien. Es war ein Befreiungsschlag und spiegelte unsere Stimmung perfekt wieder; es war einfach ein großes hässliches "Fuck Off" an alle Instanzen, die meinten, sie würden heftige Mucke fabrizieren und wir wären zu melodisch. Klassische Heavy Metal Riffs gab es nicht mehr, dafür enthielt das Material ´ne Menge Thrashbreitseite. Unser neustes Werk "Death Unveiled" ist die Perfektion von "Modern..." und "Songs..." und unser bisher detailverliebtestes und variabelstes Album, ohne dabei zahm zu klingen. Ich denke es offenbart seine ganze Qualität wohl erst nach genauem hinhören, was definitiv unser Ziel war. Es ist definitiv für Personen gemacht, die in Musik keine stupide Berieselung sehen, sondern für Individuen, die sich in ein Album hineinfallen lassen können/wollen. Kein Autofahrmetal, eher eine emotionale Achterbahnfahrt mit allen melancholischen und "hassigen" Gefühlen, die wir erleben. Intensiv, ehrlich, non - konform und trotz aller Variabilität die pure Essenz von Mephistopheles. Wir haben unsere besten Riffs und Melodien für dieses Album geschrieben, kein Fan unserer Mucke wird von "Death Unveiled" enttäuscht sein!



Beschreib mal eure Musik, euren "Stil"?


Gerade eben beim Proben haben wir die These aufgeworfen das unsere Mucke eigentlich "Crossover" ist...weder Black, Death noch Thrash; eher ein homogener Mix aus den extremsten Emotionen heftiger Musikstile. Es geht darum, den Hörer zu fordern, ihm Musik mit Substanz und künstlerischem Anspruch zu bieten. Ich denke man kann uns nicht wirklich in irgendeine Schublade stecken, es geht eher um Schwingungen und Gefühle als um eine Klassifikation in Genre oder Image.



Einflüsse? Diesmal wirklich mehr in Richtung Thrash?



Die Scheibe "thrasht" zeitweise ganz ordentlich, der deutsche Thrash und natürlich Slayer hat uns sicherlich beeinflusst. Ich zerlege die Mucke aber nicht gerne in seine Bestandteile, sondern sehe lieber den Song. Wie gesagt: Es gibt viele Einflüsse, aber nur den daraus resultierenden "MEPH"-Sound.



Was gibt’s über die Texte zu sagen? Themen, Einflüsse, Ideen etc. ...


Eike schreibt seine Texte immer sehr persönlich... was genau er meint weiß nur er selbst. Im Prinzip bildet das Album einen einzigen Gedankengang. Die Texte stehen zwar jeder für sich, die eigentliche Aussage wird aber erst durch die Verbindung deutlich. Es steht eine ganze Menge zwischen den Zeilen, es ist also genug Interpretationsraum vorhanden, damit der Hörer die Schlussfolgerung selbst findet. Als grobe Übersicht kann man wohl sagen, dass Eike seiner Antipathie gegen Menschen und ihre Götter freien Lauf lässt. Wobei wie gesagt eine Menge persönlicher Erfahrungen in die Texte einfließen, die Eike auf diese Weise verarbeitet.



Ihr spielt heute eine Release-Party im Ballroom? Beschreibt doch mal eure Beziehung zu Hamburg und zur dortigen Szene? Und wie findet ihr den Ballroom, eine Art Kultstätte für viele, gerade für Auswärtige?


Die Beziehung zu Hamburg ist für jedes Mitglied unterschiedlich, was auch an unserer geografischen Lage liegt. Einige von uns wohnen schon fast näher an Bremen oder Oldenburg dran, sind mit diesen Städten also besser vertraut. Für mich ist Hamburg aber definitiv die Stadt No.1, denn ich komme aus Stade und bis HH bin ich vielleicht höchstens ´ne ¾ Stunde unterwegs. Deswegen bin ich recht häufig im Headbangers oder bei Konzerten in der Markthalle oder Docks anzutreffen. Stade hat überhaupt keine Metalszene, es gibt also für mich nur den Weg über Hamburg, dementsprechend cool finde ich den Headbangers Ballroom natürlich.



Thema Studio. Erfahrungen? Lustige Erlebnisse? Zusammenarbeit mit dem dortigen Mann?


Wir sind zum zweiten Mal mit "MEPH" da gewesen, "Modern..." haben wir ja auch schon im Soundlodge eingespielt. Daher wussten wir relativ genau was wir erwarten konnten, es lässt sich mit dem Besitzer Jörg Uken generell sehr entspannt arbeiten und er zimmert einen ordentlichen Sound zusammen, ohne der Band immer reinzureden. Er weiß, wann er sich sinnvoll einbringen kann, gerade für den Schlagzeugsound ist er eine gute Wahl, er rockt ja selber an den Drums bei Rumble Militia und Mandrake. Lustige Geschichten...hmm...na ja, wir haben alle ziemliche Panik vor der Mutter des Produzenten (so als böööösee Black Metal Combo eigentlich sehr seltsam), die neben dem Studio wohnt und gerne mal bei den Aufnahmen Jörg besucht. Sie ist die Direktorin einer Schule und hat uns glaube ich immer nur total voll oder aus versehen etwas kaputtmachen sehen. Oder wir haben sie nachts aus versehen aufgeweckt, bei einem Monat Studiozeit wohl recht nervig, aber wir waren halt immer voll bis zum Anschlag. Außerdem haben wir im Studio ziemlich rumgemüllt, was es nicht leichter macht. Ihre teure Pfanne habe ich auch gecrashed... Sie sagt dann immer so gemeine Sachen, etwa das wir nach Alk stinken oder das wir mal aufräumen sollen, ihre Mimik ist echt finster, he,he.
Wie auch immer: Jedenfalls spielt Garvin noch mit Jörg (Produzent) bei Mandrake und war neulich zum Amp abholen mal wieder da, macht die Autotür auf und das erste was ihm passiert: Er zerdeppert auf der Auffahrt drei Bierflaschen quasi vor den Füßen von Jörgs Mom, sie schüttelte nur mit dem Kopf, so nach dem Motto: " Oh Gott, wieder einer von den Vollidioten da". Ich nehme da nächsten Monat mit meiner anderen Band wieder auf, ich kacke mir jetzt schon ins Hemd, ha,ha. Irgendwann dürfen wir da bestimmt nicht mehr hin...


Wie wichtig ist für euch so was wie ein Image?


Keinen Meter wichtig, was ihr von uns seht oder hört ist 100% das was wir sind. Meine Definition von Mephistopheles´schem Black Metal (wenn wir den BM denn überhaupt spielen) ist eher so aufgebaut, dass ich durch die Musik meinen selbstzerstörerischen und nihilistischen/misanthropischen Gefühlen freien Lauf lassen möchte/kann. Aber es ist eine Symbiose aus vielen Gefühlen, ich mag es auch, einfach drauf los zu rocken und Metal zu spielen. Das ist ja das geile an der Musik: Es befreit mich für ein paar Stunden von allen Zwängen die das zivilisierte Leben so pervers machen und gibt mir die Möglichkeit, mich ausdrücken zu können und es mit anderen zu teilen. Es gibt Kraft, weil es ehrlich ist. Jede Art von Image wäre ein großer Fake, es würde die Reinheit der Musik verderben.



Und was meint ihr zur Black-Metal-Szene im Allgemeinen?


Wie überall: Es gibt nette und saucoole Bands, aber auch viel Durchschnitt bis Müll. Was mich nur zeitweise nervt ist die Profilierungssucht einiger Personen in der Szene. Kleine Lichter ohne Freunde meinen in einem besonders krassen Auftreten (oft gepaart mit Rechtstendenzen) ein werterhöhendes Ventil für ihre Defizite gefunden zu haben. Solche Leute verderben mir ab und zu den Spaß, uns/mich als Teil der Bewegung sehen zu wollen. Wir haben auf unseren neuen Fotos bewusst auf Image verzichtet, es ist cool wenn diese Pisser uns "untrue" finden, nur weil es nicht in ihr pseudoextremes Lebensbild passt. Die Death Metal Szene ist da bedeutend entspannter...sie labern nicht gequirlte Kacke, sondern rocken, saufen und geben sich nicht so elitär. Ich finde es so einfach sympathischer...insofern sind wir einfach wir selbst und ziehen unser Ding durch, egal ob BM oder DM.


Wie steht ihr zu rechten Strömungen im BM und wie seht ihr die Gefahr? Wie groß schätzt ihr die Anzahl der Anhänger ein?


Rechts zu sein ist eine ganz klare Ansage gegen die Individualität; gerade so eine Tendenz hat im Metal nichts zu suchen. Ich denke aber, dass der Grossteil der Szene genug im Schädel hat und das Rassismus und/oder Faschismus hier nicht dominieren und es auch niemals werden, gerade weil Metal ein Ausdruck von Freiheit ist. Obwohl ich in manchen Städten das Gefühl hatte, diese Tendenzen wären ausgeprägter als in meiner unmittelbaren Umgebung. Einige Gigs in Ostdeutschland hatten teilweise einen faden Beigeschmack was das Publikum oder gewisse "Rechtsshirts" der Personen anging, obwohl man auch hier nicht verallgemeinern darf.



Wie steht´s mit eurer Plattenfirma Remedy? Zufrieden?


Total! Sie kümmern sich gut um uns, es ist eher so dass wir mal öfter unseren Arsch hochkriegen müssten. Es ist zur endgültigen Beurteilung zwar noch zu früh, aber bisher kann ich nur positives vermelden. Im Gegensatz zu scheiß Last Episode kann man ehrlich mit Petra und Jörn reden, zu jeder Zeit.



Wie siehts mit Live-Gigs aus? Tour? Festivals?


Das meinte ich mit den Arsch hochbekommen...es liegt nicht viel an. Der Gig im Headbangers am Freitag, dann erst im Frühsommer wieder, unter anderem ein Festival in Österreich mit unseren Kumpelz von Enthroned sowie mit Sanguis, Belphegor, Suidakra, Mörk Gryning etc. In der großen Markthalle/HH ist für den Juli auch noch was geplant, auch hier mit Belphegor und wenn alles klappt mit Marduk, alles aber noch in grober Planung. Wir Volldeppen haben uns natürlich mal wieder bei keinem Festival beworben, das nervt uns ehrlich an. Aber unsere Labelkollegen DarkAge und wir hoffen immer noch darauf, das Remedy uns vielleicht mal demnächst gemeinsam auf Tour schickt; dass wäre der Vollasotrip total.
Wenn irgendjemand coole Gigs plant immer bei uns melden!



Was macht ihr denn eigentlich so privat? Kinder und Kegel? Heim und Herd?


Der Großteil der Crew studiert, einer ist arbeitslos und dauervoll und Hanno macht in Stuttgart eine Bild/Ton - Ausbildung; weiß nicht genau wie das spezifisch heißt. Wir sind altersmäßig so zwischen 21 und 26 und Bandopa und Schreihals Eike hat als einziger ein Kind, wir anderen haben gerne noch ein bisschen Zeit was das Fortpflanzen angeht. Mucke ist schon das beste Hobby, außer zechen, bumsen und faulenzen machen wir sonst nicht soo viel, Eike lässt sich vielleicht noch tätowieren wenn er gerade nichts zu tun hat, er ist halt unser altes Bilderbuch, he,he...



Was wollt ihr in Zukunft erreichen?


Auch wenn es abgedroschen klingt: Uns selber treu bleiben, uns von niemandem für Erfolg verarschen lassen und somit unsere Art von "Metal" leben. Das auf Krampf Großwerden und in den Arsch Gekrieche überlassen wir anderen, uns bürstet niemand ohne Erlaubnis.


Na dann: Viel Glück!




Review:

Act IV

()

Der allerneueste Service bei Promo CD’s und so haben wir das natürlich am allerliebsten, alle Presseinfo’s sind auf der CD enthalten, da können sich andere mal ein Beispiel bei den Jungs von Escape nehmen! Diese US Formation mit dem etwas monumentalen Namen PHANTOM’S OPERA hat jetzt mit "Act IV" tatsächlich schon ihr viertes Album seit 1995 herausgebracht, wobie ich sagen muß, noch nie etwas von der Band gehört zu haben. Nachdem der erste Eindruck auch nicht gerade der Beste war (da doch einige arg belanglose Tracks z.B. "Insanity" bzw. manche unnötige Längen mit x Wiederholungen der Refrainzeilen sofort etwas negativ aufgefallen sind), muß ich jetzt aber zugeben, daß mit zunehmender Dauer die CD immer besser wird, vor allem so ab dem fünften Titel. Bombastische Melodic Klänge mit teilweise einer leicht epischer Ausrichtung al la MAGNUM, nur eine deutlich stärkere Ausrichtung in die Metalschiene sowie einige wirklich originelle Gitarrensolis haben diesen Gesinnungswandel bei mir bewirkt. PHANTOM´S OPERA glänzen dabei mit teilweise sehr gutem abwechslungsreichen Songwriting und vielen guten Ideen. Mit dem gleichnamigen Musical hat "Act IV" ebenfalls nichts zu tun, wenn auch ständig irgendwelche Kirchenorgelsounds von Keyboardhexer Jack Young mit eingestreut werden. Das ganz große Plus der Band ist dabei sicher der neue Sänger Terry Brock (STRANGEWAYS, THE SIGN) der mit seiner Ausnahmestimme für das gewisse "Etwas" sorgt und so manche Schwächen bei den erwähnten Durchschnittssongs überdeckt. Nach einem relativ starken Opener flacht mir das ganz irgendwie zu schnell wieder ab bis es dann zu den wirklichen Höhepunkten so ab der Mitte des Albums kommt. Da geht es teilweise sogar richtig progig zu, tolle Chorpassagen mit hymnischen Melodien, ja wäre das Niveau nur etwas konstanter auf diesem Niveau, vor allem auch eine druckvollere Produktion und "Act IV" hätte wirklich ein herausragendes Album werden können. Noch kurz etwas zu einigen Songs, die Ballade "Hopeless Love" glänzt mit einem MEAT LOAF mäßigen Feeling, einige astreine QUEEN-Sounds werden ebenfalls mal hier und da eingestreut, der 9 minütige Stampfer "In The Morning" dürfte auch die Heavyfraktion überzeugen. Als absoluter Höhepunkt müssen die beiden letzten, ineinandergehenden Stücke "Christine" sowie das monumental, bombastsuche "God Save The King" (Hammersong! genannt werden.
Von den songwriterrischen Fähigkeiten und spieltechnisch gesehen haben es die PHANTOME jedenfalls voll drauf und wir dürfen für das nächste Lebenszeichen noch eine Steigerung erwarten. Anhänger von eher schlichtem AOR oder banalen Hardrocks ist dieses Material wahrscheinlich etwas zu pompös bzw. hart ausgefallen, man sollte aber trotzdem mal reinhören. Für mich muß die Band zukünftig ganz einfach da weiter machen, wo sie hier aufgehört hat.

Act IV


Cover - Act IV Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 56:38 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Great White

Wie auf www.tagesthemen.de zu lesen ist, hat sich die Zahl der Todesopfer auf 60 erhöht, die Zahl der Verletzten liegt bei 160. Der Brand war offenbar durch die Verwendung von pyrotechnischen Effekten ausgebrochen, ob die Genehmigung dafür vorgelegen hat ist bisher unklar. Der Techniker sagte nach dem Unglück, dass er nicht darüber informiert gewesen sei. Der Sänger der Band GREAT WHITE gibt dagegen an, dass das Management des Clubs die Verwendung genehmigt hätte. Neben anderen wird auch der Sänger der Band noch vermisst!

News:

HIM

Am 17.03.03 erscheint die neue HIM-Single "Funeral Of Hearts". Der offizielle Record-Releasegig ist am 08.03.03
in Hamburg, bei dem HIM ihre neuen Songs erstmalig dem deutschen Publikum
vorstellen werden. Am kommenden Montag, 24.02.03,
startet auf der offiziellen deutschen HIM-Webpage www.him-music.de eine Verlosung, bei der Ihr noch die letzten Resttickets für das Konzertereignis ergattern könnt.


News:

Great White

Ganz traurige Nachrichten kommen aus dem USA herüber. 39 Menschen starben bei einem Brand, der bei einem Auftritt von GREAT WHITE ausbrach. Das Konzert fand in West Warwick (Bundesstaat Rhode Island) statt. Vor 300 Zuschauern soll angeblich ein Pyro-Effekt, der Styropor an der Decke entzündete, Ursache des Brandes gewesen sein. Mehr als 150 Menschen liegen noch in en Krankenhäusern ...

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS