Review:

Damnation

()

Das Teil ist ja schon ein paar Monde im Umlauf, aber nachdem sich die Promo irgendwie im MI-Dschungel verirrt hat (oder wie auch immer ;-) und noch kein Kollege Stellung genommen hat, kommt da jetzt was von mir. Denn an OPETH’s neustem Output "Damnation" führt an sich kein Weg vorbei. Die schwedischen Düster-Könige haben nämlich ein Experiment gewagt. Keine Angst - OPETH sind weiterhin dunkel, deprimierend und wunderbar melancholisch; aber "Damantion" ist vor allem auch eins: abwechslungsreich ruhig. Praktisch gesehen haben OPETH zum vor einigen Monaten veröffentlichten, recht harten "Deliverance" mit "Damnation" das Gegenstück eingespielt, eine Scheibe mit 8 tieftraurigen Balladen. Es mag Leutchen geben, die "mehrere Durchläufe" für "Damnation" brauchen - ich war schon nach dem fast 8-minütige Opener "Windowpane" hin und weg. Hier hat Death-Genie Mikael Akerfeldt mehr Gefühl und Tragik in einen Song gelegt, als andere Combos in ihrem ganze Leben zustande bringen. Track Nummer 2: "In My Time Of Need" fährt noch weiter hinab in die Tiefen aus Sehnsucht und Hoffnungslosigkeit. Bei "Hope Leaves" ist man dem Tal der Tränen dann ganz nahe, bevor mit "To Rid The Disease" eine melodische Wunderperle in balladesken Gewand uns wieder etwas aufbaut. Eine Aufzählung der weiteren Songwriter-Großtaten erübrigt sich - zumindest reinhören sollte hier Pflicht sein. "Damnation" ist nicht nur für Fans von OPETH ein Pflichterwerb - die Mischung aus Akustikparts, sphärischen Keyboardsound, sehnsüchtigen Gitarren und Mikael Akerfeldt einfühlsamer, trauriger Stimme bedient jedweden, der sich in eine Stimmung versetzen möchte, in der man sich einfach fallen lassen kann. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich dann doch noch. Außen auf der CD-Hülle steht OPETH drauf, aber eigentlich ist da doch recht viel PROCUPINE TREE drinnen. Der Gruß geht an Produzent Steve Wilson - der PORCUPINE TREE-Mastermind hinterlässt hier noch deutlicher als beim OPETH-Vorgänger "Deliverance" seine Handschrift. Trotzdem und gerade auch deswegen - klasse Scheibe für die bittersüßen Stunden zwischendurch und ein weiterer Höhepunkt in der OPETH-Diskography. Anhören! Kaufen!

Damnation


Cover - Damnation Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 8
Länge: 43:19 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Logans Run

()

THE DAREDEVILS kommen aus der Frankenmetropole Würzburg, wo sie schon seit geraumer Zeit durch Live-Aktivitäten auf sich aufmerksam machen. Dabei konnten sie in den vergangenen Monaten Bands wie Mother Tongue, Dozer, Demoncleaner und Union Youth supporten um ihren Bekanntheitsgrad zu steigern. "Logans Run" enthält sieben Tracks, die erst mal recht "stoner-mäßig" aus den Boxen schallen. Ein reiten auf der mehr oder minder starken Stoner-Welle kann man den Jungs aber nicht bescheinigen - den die Wurzeln liegen hörbar nicht bei den heutigen Stonergrößen sondern eher bei Bands wie den Luftschiffern von Led Zeppelin und natürlich Black Sabbath. Titel wie "Fire Demon" und das coole, fast siebenminütige "Rocket Chef" glänzen durch harte Riffs und einer für diese Art Rockmusik geschaffene Stimme - eingebaute mehrstimmige Passagen und Gitarrensoli vervollständigen die gelungen komponierten Songs. Der Eigenveröffentlichung würde man bei diesen Songs gerne ein wenig mehr Druck wünschen - aber an der Produktion lässt sich sicher beim nächsten mal was drehen. Freunde genannter Bands und harter Klänge der frühen Siebziger sollten mal auf der Bandhomepage www.thedaredevils.de vorbeischauen - dort kann man sich mal den auf "Logans Run" enthaltenen Song "Fire Demon" anhören und im Shop gibt’s die ganze CD.

Logans Run


Cover - Logans Run Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 7
Länge: 30:17 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Burned (EP)

()

Nach ihrem 2000 erschienenen Debüt-Album "Living Dream" legt die aus Bayreuth stammende Formation JESTER’S TEAR mit der EP "Burned" sechs neue Songs in Eigenproduktion vor. Im Gegensatz zum wohl noch eher in leichten Gothic-Gefilden wandelnden Vorgänger sind die auf der"Burned"-EP enthaltenen Stücke eher dazu gedacht die Vocals von Sängerin Cerstin Gwen in den Vordergrund zu rücken. "Burned" ist ein ruhiges, oft melancholisches Stück Musik, welches vom Spannungsbogen des mich etwas an die Cranberries erinnernden Gesanges und dem mit viel Nuancen gespickten, ausgefeilt arrangierten aber meist dezent gehaltenen Instrumentalparts lebt. Dabei kommen immer wieder schöne Melodien zum Vorschein wie zum Beispiel bei dem wunderschönen Track "Autumn". Das beliebte Einordnen von Musik und Bands in Kategorien ist bei JESTER’S TEAR besonders schwierig - deswegen lass ich’s einfach. Denn mal sind doch noch ein paar Gothic- Anleihe dabei (ohne in die rockige Richtung zu gehen), dann wechselt man Richtung Artrock (und mir kommt sogar mal ein bisschen jazziges in den Kopf) -ein bisschen experimentiert wird aber immer. Diese Eigenständigkeit und Experimentierfreude sollten JESTER’S TEAR behalten und pflegen. Die gelungen produzierte Eigenveröffentlichung mit sechs Songs kriegt ihr für 8,- Euro (inkl. P&V) entweder über die Homepage der Band www.jesterstear.de oder bei der Winter Solitude Promotion Winter Solitude Promotion . Liebhaber von Prog- bzw. Artrock mit feinen Untertönen und schönen weiblichen Vocals sollten also ruhig mal reinhören.

Burned (EP)


Cover - Burned (EP) Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 6
Länge: 27:40 ()
Label:
Vertrieb:
Review:

Join The Dead

()

Der direkte Weg ist nicht unbedingt der beste. Über das schöne Quebec kommt diese Scheibe der Ostfriesen zurück in die "Heimat". Aus dem Ruinen von Assorted Heap entstanden BK 49 und haben sich ganz und gar der alten Schule verschrieben. So oder so ähnlich müssen Possessed geklungen haben, ich kann mich nicht mehr recht erinnern. Oder Slayer - als sie anfingen. Diese Band hört sich so was von ehrlich an, dass es einem einfach Freude machen muss, vorausgesetzt, man hat am guten, alten Thrash seine Freude. Das Schlagzeug (von Obscenitys Marc-Andrée Dieken) rumpelt, die Gitarren pumpeln, alles wie früher. Sogar der Sound wurde aus den Achtzigern in die heutige Zeit teleportiert. Das erste Stück "I’ll Dig Your Grave" trägt seinen Namen nicht zu unrecht, denn es raubt einem alten Poser-Verhauer nach kurzem Intro wirklich den Verstand. Die Jungs rocken so dermaßen, dass sie fast die legendären Desaster erreichen. "Death Is The Crown Of Creation" oder das Titelstück "Join The Dead" und erst recht "Morbid Funeral" - ein Knaller jagt selbigen, zumeist mit amtlichem Gegrowle von Bernd Reiners. "Buried But Not Deep Enough" kommt als letztes Stück beinahe experimentell daher, ist überlang (fast acht Minuten) und ähnelt mit seinen "gesprochenen Einspielern" tatsächlich ein wenig an Mörtallicas "Eins". Hauptsache die Jungs werden nicht begraben, genau wie meine Hoffnungen, diese coole Scheiße mal live zu sehen. Dufte, dufte, dufte, um es mal mit Vokabeln aus den "Golden Eighties" zu umschreiben. Die Scheibe gibt’s bei http://www.grinditrecords.net . BK 49 sind auf dem Weg, auf dem besten.

Join The Dead


Cover - Join The Dead Band:


Genre: Nicht angegeben
Tracks: 9
Länge: 45:20 ()
Label:
Vertrieb:
News:

Die Happy

Hol Dir DIE HAPPY in Deinen Club! Zur Veröffentlichung ihres neuen Albums "Weight Of Circumstances" werden DIE HAPPY einen exklusiven Fan-Gig in einem Club Deiner Wahl spielen! Am 9. Oder 10. August könnte Dein Lieblingsclub Austragungsort eines exklusiven Unplugged-Konzerts werden. Bis zum 11. Juli hast Du Zeit, Dich für Deinen Club stark zu machen.


Band:

Forces At Work

www
Band:

The Daredevils

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Band:

Jester´s Tear

(Underdog)
KEINE BIO!Underdog
Kontakt
Anschrift
www
Band:

As I Lay Dying

www
Band:

Twisted Sister

KEINE BIO! www

Seiten

Subscribe to metalinside - Das Rock und Metal Online-Magazin RSS